Phil S. Geschrieben 13. Dezember 2007 Geschrieben 13. Dezember 2007 Erste Erfahrungs- und Vergleichsberichte: Habe jetzt je eine P3D und eine P1D, jeweils mit Q5-LED für den Eigenbedarf, als Weihnachtsgeschenke habe ich insgesamt noch sechs Fenixe erstanden. Daran seht Ihr, dass mich die Dinger durchaus beeindrucken. Gekauft habe ich übrigens bei qualityflashlights.at. Die Firma sitzt in England, zahlen kann man per Paypal, Preis, Versand und Service sind tadellos. Ab Frühjahr ´08 wollen die aber nach Österreich übersiedeln. Fahrtests und Fotos stehen aus, sind momentan im Schnee versunken. Das kommt aber alles noch, derzeit also nur ein paar Eindrücke und Überlegungen: - Die Lichtausbeute ist mächtig. Der Wirkungsgrad muss sehr hoch sein, selbst im Turbo-Modus ist die Erwärmung minimal, und das, obwohl die Fenixe keinerlei Kühlrippen oder andere Oberflächen-Vergrößerungen haben. Die neue Wilma wird im Vergleich schneller und stärker warm, hat natürlich vier LEDs, aber dafür in einem viel größeren, gerippten Gehäuse. Eine etwa ein Jahr alte LED-Lenser (mit Optik und Li-Ion-Akku) vom Conrad produziert etwa so viel Licht wie die P3D auf Stufe 2 (etwa 50 Lumen), wird speziell mit voll geladenem Akku schon fast unangenehm heiß. Summa summarum macht der Q5 wohl fast nur mehr Licht aus dem Strom, oder zumindest in sehr großem Ausmaß. - Der Reflektor bringt das produzierte Licht auch größtenteils nach vorne aus der Lampe, bündelt stark und das macht die Sache noch eindrucksvoller. - Wilma und LED-Lenser haben Optiken (die natürlich auch Reflektoren drin haben, welche aber halt nicht verspiegelt sind und auf die Totalreflexion bauen), verteilen das Licht über eine größere Fläche und das auch sehr homogen. Die vier Wilma-Optiken haben drei verschiedene Abstrahl-Charakteristiken, zwei für die Ferne, eine für nahe, eine für mittendrin. Das steht nicht nur im Prospekt, das lässt sich eindeutig verifizieren. - Die Qualität der Fenixe ist tadellos, entspiegeltes Frontglas, wasserdicht, Spannungsstabilisierung, saubere Verarbeitung, gute Bedienbarkeit. Szuszanna Trautmann von qualityflashlights testet sie einzeln vor dem Versand und hat mir schon von welchen abgeraten, weil diese Exemplare sehr grünstichig geleuchtet hätten. Also ab Werk vielleicht nicht perfekt, der Händler gleicht aber aus. Unterm Strich bleiben sie den Lupinen nicht viel schuldig - Langzeit-Ergebnisse sind das natürlich keine. - Vergleich der Werksangaben: Gut 200 Lumen für P3D Q5, gut 800 für Wilma. Pi mal Daumen ist das glaubwürdig. Ein Wilma-Auge allein scheint gegenüber der P3D schon abzufallen, da müsste man aber messen, um Genaues sagen zu können. Die starke Bündelung des Reflektors kann da sicher täuschen. - Bei der gleichmäßigen Ausleuchtung schaut die Fenix gegenüber der Wilma natürlich schon recht schwach aus. Bei einem Preis-Verhältnis von etwa eins zu zehn darf da aber schon ein Unterschied sein! - Wie ich schon vorher einmal geschrieben habe, muss man natürlich das Gesamtpaket sehen: Fenix macht Taschenlampen, ganz hervorragende, wie ich finde. Fürs Biken braucht´s aber einige Adaptierungen, Basteleien und Kompromisse bei der Bedienbarkeit. Um es Wilma-adäquat zu bringen: Etwa drei Stück P3D, dazu Halterungen, Stromversorgung, eine Lösung fürs schalten - da fummelt man schon eine ganze Weile! Ich werde mir aber jetzt eine P1D und eine Fahrradhalterung in den Rucksack packen, das gibt zweifellos ein total kompaktes und taugliches Backup-System und eine schöne Handlampe für diverse Aufgaben. Die Wilma kann man kaufen, auspacken und hat zwei Minuten später ein ausgereiftes, perfekt funktionierendes Beleuchtungs-System auf dem Radl. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die von Lupine schon in naher Zukunft bei den LEDs nachrüsten werden! Beim Reflektor wohl eher nicht, die Optik scheint mir das bessere System fürs Radl zu sein. Wie gesagt, Bilder folgen - aber erst, bis Ski und Board wieder anfangen, mir auf die Nerven zu gehen. LG, Phil Zitieren
OLLi Geschrieben 27. Dezember 2007 Geschrieben 27. Dezember 2007 Der ultimative Lampenvergleich (somit ist der Phil entlastet) siehe dazu auch: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=302353&page=15 Bin erschrocken, wie bescheiden die 20W IRC's bei 12V im Vergleich zum Rest ausschauen - Klaus kann das sicher mit fachlicher Kompetenz begründen (ist alles subjektiv ). 2x Fenix P3D (dann aber am Helm) ist eindeutig mein Favorit in der Runde, leider kann ich meine (10) Sanyo AA Akkus nicht verwenden. Die L2D CE ist mir vom Kegel her nicht ganz so sympatisch wie die P3D ... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 27. Dezember 2007 Geschrieben 27. Dezember 2007 Bin erschrocken, wie bescheiden die 20W IRC's bei 12V im Vergleich zum Rest ausschauenBei 12V ist ein 12V-Akku eigentlich schon eher leer. Frisch aufgeladen hat ein 12V-Akku etwa 15,5V. Schwer beeindruckend, was die kleine P3D an Licht schafft... Zitieren
Phil S. Geschrieben 27. Dezember 2007 Geschrieben 27. Dezember 2007 Der ultimative Lampenvergleich Super! Was meiner Erfahrung entspricht: Nightmare, Edison und Wilma neu schenken sich nicht viel. Deswegen finde ich ja, dass Halogen angesichts des Preis-Leistungs-Verhältnisses noch nicht endgültig tot ist. Was mich wundert: Der Unterschied zwischen einer und zwei Wilmas ist weit weniger eindrucksvoll (und gerade deshalb für mich realitätsnahe) als der zwischen einer und zwei P3D. Ob da nicht das Foto zu Gunsten der zwei Fenixe mogelt? So aus der Hüfte hätte ich gesagt, dass es mindestens drei P3D braucht, um an die Wilma heran zu kommen. Anders herum hätte ich nicht erwartet, dass die Fenixe in der Fernausleuchtung etwas zurück bleiben Was man bedenken muss: Das Auge ist im Zentrum des Sehfeldes weniger lichtempfindlich als zum Rand hin. Dafür sieht man in der Mitte schärfer als am Rand, der menschliche Bildwandler Netzhaut hat in der Mitte eine höhere Auflösung, dafür am Rand mehr ISOs. Deswegen wirkt die Ausleuchtung z.B. der Wilma in natura gleichmäßiger als auf dem Foto. Den Helligkeitsabfall zum Rand hin gleicht das Auge aus. Umgekehrt kann eine zu starke Randausleuchtung durchaus Blendeffekte haben und das Mittensehen beeinträchtigen. Ich werde wohl doch noch ein paar Versuche machen müssen. LG, Phil Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 29. Dezember 2007 Geschrieben 29. Dezember 2007 Kann man für die P3D anstatt von 2 Stück CR123A ein Stück 18650 verwenden? Zitieren
steff99 Geschrieben 29. Dezember 2007 Geschrieben 29. Dezember 2007 Kann man für die P3D anstatt von 2 Stück CR123A ein Stück 18650 verwenden? Also ich hab auch eine p3d q5 und hab mal nachgemessen und die von dir angesprochene Zelle ist um mind. 1mm zu dick (Länge ginge sich aus) Im Übrigen wär die Spannung mit nur 3,7V ja auch noch ziemlich/zu niedrig. Hast du denn schon welche von diesen 18650ern? lg Stephan Zitieren
OLLi Geschrieben 29. Dezember 2007 Geschrieben 29. Dezember 2007 Zum Thema Fenix - sehr empfehlenswert: FENIX Info Tread Fenix L2D vs. P3D Akkus + Lader für Fenix P3D Q5 Zitieren
steff99 Geschrieben 29. Dezember 2007 Geschrieben 29. Dezember 2007 bei mir gehn die Links leider ned @Fenix (im speziellen die P3D Premium Q5): einfach ein Traum - für das Geld so ein feines Lamperl :love:ich find, die ist die perfekte Helmlampe!! Zitieren
yellow Geschrieben 30. Dezember 2007 Geschrieben 30. Dezember 2007 ad Größen: die Bezeichnung bedeutet Durchmesser und Länge dass also eine 18650 (18 mm * 65.0 mm) keinesfalls in den Lampenkörper einer Lampe mit einer 16340 (=CR123a) reinpassen kann, ist also von Anfang an klar ... eine 17650 könnte reinpassen, allerdings auf Kosten von Leuchkraft. Dazu gibts sicher online einige Beschreibungen. Lampen für 18650 und in vernünftiger Qualität gibt es noch keine, wer gerne riskiert: http://www.dealextreme.com/products.dx/category.940 wenns schon auf dem Foto billig aussieht (und sehr billig ist), dann hat das durchaus einen Grund. Sowohl mechanische als auch elektrische Ausführung sind bei diesen Dingern hier deutlich "chinesisch" ... wegen dieser ganzen Größenspielerei beim Umstieg auf Li-Ion empfehle ich immer nen Multicharger wie diesen hier (gleich auch den Adapter für unsere Dosen mitbestellen) Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 30. Dezember 2007 Geschrieben 30. Dezember 2007 bei mir gehn die Links leider ned Vielleicht meinte er diesen: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4203817&postcount=377 ('Lampe ??? Taschenlampe / Bikelampe') @Fenix (im speziellen die P3D Premium Q5): einfach ein Traum - für das Geld so ein feines Lamperl :love:ich find, die ist die perfekte Helmlampe!! Auf obigem Thread sieht man auch die Fenix 2P als Helmlampe http://img180.imageshack.us/img180/8826/fenixhelmet01smallcd9.jpg Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß, wenn man schon ein gutes Licht am Lenker hat, dann noch ein ziemlich fokusiertes Licht am Helm, und sei es auch eine Fenix/Seoul&Co. wirklich etwas bringt . Beim Fahrbetrieb selbst, und dann noch bei Kurven/Singletrails geht das alles so schnell, daß man den Unterschied wohl kaum bemerkt. Das verschwimmt zu sehr. Was anderes ist es, wenn ich gerade aus fahre und mit der Helmlampe 90 Grad nach rechts oder links schaue. Ich hab allerdings nur die Erfahrung mit Lenker/Helm Halogenlampen gemacht, lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren . Daher sollten wir endlich eine (Vergleichs-/Test-) Ausfahrt machen . Denn: Auch wenn LED groß angepriesen wird und es etliche Vorteile hat, aber meine 20 oder gar 35 Watt IRC Halogen sind völlig ausreichend! Egal ob Forststraßinger oder verblockte Singletrails. Was mir am allermeisten am A+#@ geht, ist der unkomfortabele, sauschwere 2,5 KG Akku :s: . Daher steht und fällt eigentlich alles mit dem Akku. Wer es sich leisten oder basteln kann, dann nur LiIon/LiPo Akkus! mfg wo-ufp1 Zitieren
psy Geschrieben 30. Dezember 2007 Geschrieben 30. Dezember 2007 hey, also ich wär auch endlich mal für nen nightride!! kann die betty, die powerled und die 3-fach ssc mitnehmen! wie schuats aus, wann könnts denn mal? mfg chris Zitieren
OLLi Geschrieben 30. Dezember 2007 Geschrieben 30. Dezember 2007 Gestern gab es einen NR. Einfach im Biketreff einen neuen ausschreiben - glaube in der Lobau tümpeln auch einige regelm. herum. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 31. Dezember 2007 Geschrieben 31. Dezember 2007 Was mir am allermeisten am A+#@ geht, ist der unkomfortabele, sauschwere 2,5 KG Akku :s: .NiMH? Billig, simpel, rel. leicht. Meiner. Zitieren
yellow Geschrieben 31. Dezember 2007 Geschrieben 31. Dezember 2007 Gestern gab es einen NR. Einfach im Biketreff einen neuen ausschreiben - glaube in der Lobau tümpeln auch einige regelm. herum.wo er Recht hat, hat er Recht, der Olli: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=77170&page=2 (Pics in der Mitte der 2. Seite) entweder "Bike Treff" mitlesen und dann mitkommen, ober selber ausschreiben, ein paar Verrückte finden sich immer Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 4. Januar 2008 Geschrieben 4. Januar 2008 Griaß euch, möchte mir auch eine P3D zulegen und bin mir noch unschlüssig bezüglich der Akkus. Protected scheint mir wichtig zu sein. Gibt es wirklich keine Vorwarnung bevor die Lampe ausgeht, ist ja sonst am Trail gefährlich. Hab mir diese angeschaut. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, danke! http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.3273 Zitieren
OLLi Geschrieben 4. Januar 2008 Geschrieben 4. Januar 2008 Griaß euchhttp://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=305678 Kopieren und manuell einfügen, die neue Forumsoftware zerhackt die URLs (auch "meine" obigen links sind deshalb unbrauchbar). Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 4. Januar 2008 Geschrieben 4. Januar 2008 Ok, hab' ich gemacht, deiner geht aber leider nicht! (bei mir gehen meine Links schon, beide) Zitieren
OLLi Geschrieben 4. Januar 2008 Geschrieben 4. Januar 2008 h**p://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=305678 sicher geht der ... PS: http://nyx.at/bikeboard/Board/thread_77456_Linkkastration PPS: behoben! Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 24. Januar 2008 Geschrieben 24. Januar 2008 Nach ca. 2 Wochen hab' ich die P3D bekommen, nur leider funktioniert sie nicht *grrrrr*. Zitieren
OLLi Geschrieben 24. Januar 2008 Geschrieben 24. Januar 2008 Weder mit den Akkus noch den mitgelieferten Batterien? Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 24. Januar 2008 Geschrieben 24. Januar 2008 Mit Akkus (2 mal CR123). Hab' die Lampe direkt übern Fenix Store bestellt, daher waren keine Batterien dabei. Zitieren
OLLi Geschrieben 24. Januar 2008 Geschrieben 24. Januar 2008 Bei qualityflashlights.at sind Batterien dabei - würde in jedem Fall einen Check machen ob es nicht an den Akkus liegt ... Zitieren
yellow Geschrieben 24. Januar 2008 Geschrieben 24. Januar 2008 bei Fenix-store sind die Batterien eigentlich immer dabei schnellen Test machen: Wennst Batterien hast, rein und probieren. Gehts? Jetzt Akkus rein, mit nem Kabel hinten Minus und das Gehäuse verbinden. Wenns leuchtet sind die Akkus zu lang. Kupferkabel rund biegen und ein wenig flachklopfen, hinten in die Endkappe rein --> "verlängert" das Gehäuse, eventuell reichts (nicht zu lang machen, großer Spalt zwischen Gehäuse und Endkappe ist hässlich - außerdem sollte der Dichtring auch abgedeckt sein) PS: die Akkus sind "protected"? Zitieren
yellow Geschrieben 24. Januar 2008 Geschrieben 24. Januar 2008 MALCOLM X ! nachdem Dein Posteingang voll ist, kann ich diese 2. AntwortPM nicht senden. Daher poste ich sie hier, nicht dasses nachher heißt, ich hätts empfohlen: Howdy, naja, der Akku hätte dann anfangs eher so 9,5 - 10 Volt. Das ist ja dann doch ein größerer Unterschied, als zwischen den CR123 und 2 Li-Zellen. k.A. wie sich die Schaltung dann fühlt! Würds wahrscheinlich nicht riskieren, aber wenn, dann in Schritten: mit den Batterien messen, was bei Turbo fürn Strom fließt. Den großen Akku dranhängen, aber mit einem Widerstand dazwischen, wieder Strom messen. Den Widerstand immer kleiner machen --> geht der Strom jeweils zurück!, dann reduzieren bis auf Null. + Hitzeentwicklung beachten ich hab noch nen 8,4volt NiMh akku mit 4Ah, den würde ich an beide lampen parallel anhängen. oder lieber nur 6 zellen, d.h. eine rauslöten? aber nach dem was du sagst, sollte es ja mit 7 NiMh zellen funktionieren... Hi Max, die wird von beinahe allen mit den aufladbaren CR123a Zellen betrieben, schafft also die 8,4 max Anfangsspannung von Li-Ion zellen. - ein üblicher 7.2 V Li-Ion Akku geht also. ... aber offiziell freigegeben ist der Betrieb mit Li-Ion zellen nicht. lg Klaus hey. bekomme in kürze 2 stk fenix p3d und will diese mit externen akkus betreiben (bzw mit einem) hält die electronik 8.4v eingangsspannung aus, oder lieber nur 7,2volt? lg max 1 Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 24. Januar 2008 Geschrieben 24. Januar 2008 bei Fenix-store sind die Batterien eigentlich immer dabei schnellen Test machen: Wennst Batterien hast, rein und probieren. Gehts? Jetzt Akkus rein, mit nem Kabel hinten Minus und das Gehäuse verbinden. Wenns leuchtet sind die Akkus zu lang. Kupferkabel rund biegen und ein wenig flachklopfen, hinten in die Endkappe rein --> "verlängert" das Gehäuse, eventuell reichts (nicht zu lang machen, großer Spalt zwischen Gehäuse und Endkappe ist hässlich - außerdem sollte der Dichtring auch abgedeckt sein) PS: die Akkus sind "protected"? Ja, sind Protected. Leider habe ich die P3D, Akkus etc. nicht hier (in Sbg.), sondern bei meinem Vater (ist eigentlich eh Elektriker) in Bad Ischl. Er hat die Akkus mitn Voltmeter getestet, haben 4 Volt... Danke für die Tipps, werde diese dann ausprobieren, wenn ich die LED selbst in Händen halte..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.