andreas999 Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 @ NichtinsG, Bikeopi: Das sollte auch keine Rechtfertigung sein sondern eine Erklärung wie die FPÖ zu Stimmen kommt, nachdem das hier einige nicht verstehen können oder wollen. Ob das jetzt mMn gut oder schlecht ist, hab ich glaub ich nicht ausgedrückt oder angedeutet. @Bikeopi: Deine Quellen belegen deine Aussagen nicht, sondern handeln lediglich vom gleichen großen Thema (oder ich hab was übersehen?) Zu Punkt 2) Die Probleme betreffen zwar de facto alle, aber in unterschiedlichem Ausmaß, wie man auch schön aus dem von mir geposteten Wahlergebnis ablesen kann. A) Wenn ich im Villenviertel lebe, einen Job habe, der eine hohe Ausbildung voraussetzt und sich meine soziale Interaktion nahezu ausschließlich auf ähnlich situierte Personen begrenzt, dann sind Migrationsprobleme für mich nicht direkt relevant - Sie beeinflussen meine Lebensqualität nicht. B) Wenn ich in einer Mietskaserne wohne, wo ich vielleicht auf 4 lärmfreie Stunden pro Tag komme, wenn mein Auto regelmäßig von Kindern und Jugendlichen beschädigt wird, wenn ich in meinem Job leicht durch eine billigere Arbeitskraft ersetzbar bin, dann betreffen mich diese Probleme direkt, täglich und in einem die Lebensqualität stark einschränkenden Ausmaß. Die Mehrheit der Bikeboarder ist viel näher an A als an B - man möge das bedenken, bevor man große Teile von B mit irgendwelchen negativen Eigenschaften belegt. (Jetzt kommt sicher einer daher und erzählt, dass er viel eher Gruppe B ist und dass dort alles friedlich und wunderbar abläuft...) Zu Punkt 4) Nein, die moderaten Parteien behandeln diese Probleme nicht ausreichend, sonst würden die Probleme geringer werden und nicht gleichbleiben oder zunehmen. Zu Punkt 6) Die Relation der Themengewichte stellt sich automatisch ein, das ist Teil des demokratischen Prozesses. Wenn Du meinst diese Relation künstlich ändern zu können/wollen/müssen, dann machst Du Politik an den Anliegen der Bevölkerung vorbei. 3x darfst Du raten, wer dadurch politisch stärker wird. Schlussfolgerung: Mehr Bildung und eine gleichmäßigere soziale Verteilung würde nicht schaden. Auch sollten die moderaten Parteien ihre Ansätze bezüglich Migration & verwandten Themen überdenken. Zitieren
bikeopi Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Ich bleib dabei: Ariel wäscht nicht alles weiss, und wähl wie ä und jä, die KP. Im übriiegen kenn ich die momentane Aufregung nicht, der Musikant is mir aber schon vor Jahren unsympatisch g´wesen. hallo adorfer, ich habe neuigkeiten für dich: es geht nicht um sympathie oder antipathie. es geht darum, dass es äusserts problematisch ist, als nationalratspräsident - auch wenn man sich verbal attackiert fühlt - jemanden des terrorismus zu bezichtigen. der goebbels-sager des herrn muzicant war natürlich provokant und unnötig. dennoch darf man sich vom inhaber eines der höchsten staatsämter besonnenheit in der replik erwarten, zumal er diesen humbug nicht im affekt, sondern gezielt und anzunehmenderweise überlegt, schriftlich geäussert hat. mmn hätte der mann nie in dieses amt gewählt werden dürfen (man möge sich nur die hp der burschenschaft ansehen, welcher er angehört). wenn er nur zu einem hauch von selbstreflexion fähig wäre, würde er sich entweder entschuldigen oder zurücktreten. aber nein. er entblödet sich nicht, den rest der welt für genauso hohlköpfig zu halten wie er und seinesgleichen offenbar sind: "neinnein, mit nationalsozialismus haben wir nix am hut, den lehnen wir ab, gegen faschismus haben wir allerdings nix".:f: Zitieren
bikeopi Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 @andreas deine intention war mir schon klar, die habe ich auch nicht angezweifelt. ich wollte einfach auf die relativität des zuwanderungsthemas hinweisen und darauf, dass die gewichtung in unserer von medien dominierten welt nicht unbedingt die realität abbildet. wenn also die f oder das b, ständig bewusst xenophobe reflexe provoziert, fällt das offenbar auf einen fruchtbaren boden und führt dazu, dass vermeintliche problem aufgeblasen und die wirklich zukunftsrelevanten themen aus der öffentlichen debatte verdrängt werden. angst und anliegen der bevölkerung sind nicht deckungsgleich. es liegt aber in der natur des menschen, sich zuerst mit der angst auseinanderzusetzen, was geviften ideologen seit jahrhunderten klar ist. meine quellen sollten zeigen, dass migration schon aufgrund der geringen zahlen kein wirklich grosses thema ist, zumal der hauptanteil der zuwanderer aus eu ländern (iel deutschland) stammt. darüber hinaus ist die islamophobie des herrn strache in anbetracht der nackten zahlen nichts ausser lächerlich. die zweite quelle zeigt, wie rechtspopulisten - in diesem falle eben herr graf - mit gezielter provokation immer wieder die tagesthemen bestimmen und die - wie du sie nennst - "moderaten" parteien (und auch uns hier) zu einer reaktion zwingen. (provokation ist selbstverständlich nicht verboten, jedoch erweist man dem land damit einen bärendienst, weil die öffentlichen debatten um "echte" themen dahinter verschwinden. bei f und b nimmt man aber derartige schäden gern in kauf, denn der drang zum trog der macht ist das alles bestimmende prinzip). im punkt, dass sich themenschwerpunkte in der öffentlichen diskussion automatisch ergeben, gebe ich dir recht (politiker sind wie sie sind, medien ebenso). aber wir diskutieren hier ja vor allem, wie man mehr menschen dazu bringen kann, dieses spiel zu durchschauen. (die ursprüngliche frage war ja, warum so viele die f wählen - die ironische these, dass alle, die das tun, dumm seien, wurde klarerweise verworfen). ich gebe dir auch recht, dass ärmere menschen anfälliger für unbegründete ängste und vermeintliche sorgen sind - das ist verständlich. aber deren problem ist nicht die migration (auch wenn ihnen die rechten demagogen das täglich weis machen wollen), sondern arbeits- und bildungspolitische fragen. und darin sind wir uns ja einig. Zitieren
el presidente Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 hallo adorfer, ich habe neuigkeiten für dich: es geht nicht um sympathie oder antipathie. es geht darum, dass es äusserts problematisch ist, als nationalratspräsident - auch wenn man sich verbal attackiert fühlt - jemanden des terrorismus zu bezichtigen. der goebbels-sager des herrn muzicant war natürlich provokant und unnötig. dennoch darf man sich vom inhaber eines der höchsten staatsämter besonnenheit in der replik erwarten, zumal er diesen humbug nicht im affekt, sondern gezielt und anzunehmenderweise überlegt, schriftlich geäussert hat. mmn hätte der mann nie in dieses amt gewählt werden dürfen (man möge sich nur die hp der burschenschaft ansehen, welcher er angehört). wenn er nur zu einem hauch von selbstreflexion fähig wäre, würde er sich entweder entschuldigen oder zurücktreten. aber nein. er entblödet sich nicht, den rest der welt für genauso hohlköpfig zu halten wie er und seinesgleichen offenbar sind: "neinnein, mit nationalsozialismus haben wir nix am hut, den lehnen wir ab, gegen faschismus haben wir allerdings nix".:f: Der Muzikant stichelt schon seit jeher. Sonst würd er keine Aufmerksamkeit bekommen und sobald sich jemand erdreistet, ihm Parolie zu bieten, kommt gleich die Nazi-Keule. Unser BP Heinzi Fischer hat das damals unterm Kreisky mit´m Wiesenthal sauberer gelöst. Würde jedem empfehlen, sich diese damalige Situation genauer zu Gemüte zu führen, damit auch sämtliche Sozialromantiker erkennen, wie auch andere Parteien, die ja nur die "Intellektuellen" wählen sich verhalten haben. Zudem ist die USA, insb. Obama in der Israelitenfrage mittlerweile auch schon anderer Ansicht. Der hat auch schon erkannt, dass immer nur die Opferrolle längst nicht mehr stimmt. So, jetzt werden wieder einige jedes Wort genau analysieren zu versuchen und eine Replik darauf geben. Zitieren
bikeopi Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Der Muzikant stichelt schon seit jeher. Sonst würd er keine Aufmerksamkeit bekommen und sobald sich jemand erdreistet, ihm Parolie zu bieten, kommt gleich die Nazi-Keule. Unser BP Heinzi Fischer hat das damals unterm Kreisky mit´m Wiesenthal sauberer gelöst. Würde jedem empfehlen, sich diese damalige Situation genauer zu Gemüte zu führen, damit auch sämtliche Sozialromantiker erkennen, wie auch andere Parteien, die ja nur die "Intellektuellen" wählen sich verhalten haben. Zudem ist die USA, insb. Obama in der Israelitenfrage mittlerweile auch schon anderer Ansicht. Der hat auch schon erkannt, dass immer nur die Opferrolle längst nicht mehr stimmt. So, jetzt werden wieder einige jedes Wort genau analysieren zu versuchen und eine Replik darauf geben. paperlapapp. da braucht man nicht viel analysieren, weil: thema verfehlt. mich wundert allerdings, dass du nicht auf norman finkelstein verwiesen hast. jedenfalls geb ich dir recht, so schwarz-weiss wie manche juden das gern hätte, sind die geschichten längst nicht mehr. ewiges erinnern ist zwar von grosser wichtigkeit, eine ewige schuld gibt es aber sicher nicht. jedoch wie gesagt - das ist nicht das thema. es geht um die wortwahl, die bewusste unterstellung, den stil - letztlich um die mangelnde menschliche grösse. (auch werden verfehlungen nicht geringer, wenn man ständig reflexhaft auf verfehlungen anderer hinweist). und wenn herr graf es vorzieht, gegen den antifaschismus zu kämpfen, braun in die entsprechenden blättchen zu rülpsen und zwietracht zu säen als mit würde und weitsicht ein hohes amt im staat zu bekleiden, dann soll er einfach zurücktreten und seinem kleinen hobby nachgehen. für ein modernes und weltoffenes land sind solche leute ausser peinlich nur peinlich. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Martin Graf wurde am 28. Oktober 2008 zum Dritten Nationalratspräsidenten gewählt. Die jüngsten Aussagen gegenüber dem Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde, haben am 27. Mai 2009 zu einer Erklärung der Klubobleute von SPÖ, ÖVP und Grünen geführt. Sie halten darin fest, dass Grafs Aussagen weder mit ethischen noch demokratiepolitischen Standards vereinbar sind. Die gültige Geschäftsordnung des Nationalrats ermöglicht keine Abwahl gewählter Präsidenten. Ein handlungsfähiger Präsident braucht aber das Vertrauen der Mehrheit der Nationalratsabgeordneten. Auch Sie haben die Möglichkeit ein Zeichen zu setzen: http://www.ruecktritt-martin-graf.at/ Zitieren
bikeopi Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 .... Auch Sie haben die Möglichkeit ein Zeichen zu setzen: http://www.ruecktritt-martin-graf.at/ danke für den link! Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 "lieber blunzenfett mit fuselfahne als nüchtern wie der muselmane" - danke an dorfers donnerstalk für diese anregung, die FPÖ wird sich hoffentlich gerne bedienen. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Am Freitag kommen Mölzer und Strache nach Steyr um am Stadtplatz zu sprechen. Ich hör mir unsere "soziale Heimatpartei" mal Live an. Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 @ NichtinsG, Bikeopi: Das sollte auch keine Rechtfertigung sein sondern eine Erklärung wie die FPÖ zu Stimmen kommt, nachdem das hier einige nicht verstehen können oder wollen. Ob das jetzt mMn gut oder schlecht ist, hab ich glaub ich nicht ausgedrückt oder angedeutet. Wurde glaube ich auch nicht so verstanden. Und selbst wenn - daß es immer Leute geben wird, die geistig rechts von mir stehen, ist für mich auch in Ordnung, solange eine gewisse Grenze nicht überschritten wird. Martin Graf wurde am 28. Oktober 2008 zum Dritten Nationalratspräsidenten gewählt. Die jüngsten Aussagen gegenüber dem Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde, haben am 27. Mai 2009 zu einer Erklärung der Klubobleute von SPÖ, ÖVP und Grünen geführt. Sie halten darin fest, dass Grafs Aussagen weder mit ethischen noch demokratiepolitischen Standards vereinbar sind. Die gültige Geschäftsordnung des Nationalrats ermöglicht keine Abwahl gewählter Präsidenten. Ein handlungsfähiger Präsident braucht aber das Vertrauen der Mehrheit der Nationalratsabgeordneten. Und die ÖVP hat sich vehement dagegengestellt, den NRP abwählbar zu machen. Auch Sie haben die Möglichkeit ein Zeichen zu setzen: http://www.ruecktritt-martin-graf.at/ Ich fürchte halt, daß das genau nichts bringt, habe aber trotzdem mal geklickt. Danke für den Link. Am Freitag kommen Mölzer und Strache nach Steyr um am Stadtplatz zu sprechen. Ich hör mir unsere "soziale Heimatpartei" mal Live an. Kotztüte nicht vergessen... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Hab die Hände nicht frei - muss ja faule Tomaten und Eier mitnehmen. Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 28. Mai 2009 Geschrieben 28. Mai 2009 Hab die Hände nicht frei - muss ja faule Tomaten und Eier mitnehmen. Ist aber kein Problem! http://www.pferdepapst.com/images/futtersack.jpg Aber mal im Ernst, ich hatte vor der letzten Wahl das sagenhafte Vergnügen, ihn live zu erleben. Mich hat nicht mal er geängstigt - er ist halt ein Überzeugungstäter. Schlecht wurde mir von der Reaktion der Leute auf ihn. Da kam so richtig nette Pogromstimmung auf. Ganz normale Leute, keine Skinheads oder offen als Neonazis erkennbare Menschen, sondern dein und mein Nachbar. Hat mich irgendwie an Rostock '92 erinnert, als sich ein johlender Mob vorm brennenden Haus voller Vietnamesen drin am Anblick von Menschen mit Todesangst ergötzt hat. Zitieren
Csyrh Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 es gibt dinge, die man als mitglied einer gesellschaft wissen kann und es gibt dinge, die man wissen muss (um zu überleben). dazwischen gibt es dinge, die man wissen sollte. um die geht es hier. Ganz genau, so sehen das viele andere auch. Nur was man wissen muss, ist halt immer sehr die Frage. Für viele ist es das "Wissen", dass Fremde keine Guten sind und man ihnen mit Vorsicht begegnet. Für mich ist es: Ich weiß, dass ich nichts weiß. "lieber blunzenfett mit fuselfahne als nüchtern wie der muselmane" - danke an dorfers donnerstalk für diese anregung, die FPÖ wird sich hoffentlich gerne bedienen. Kümmelbraten statt Kümmeltürken. Zitieren
el presidente Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 @bikeopi: Keine Themenverfehlung. Oder gibst Du das Thema vor? Was mich wundert. Gestern war nach meinem Posting eine sehr interessante Antwort, wurde aber offensichtlich gelöscht. War´s der Ersteller selbst, oder hat die Zensur zugeschlagen, oder ist der Mossad schon eingeschalten worden? Zitieren
Fuxl Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 solang die diskusion weiterhin in einem normalen tonfall und in nem "normalen" rahmen geführt wird, gibt es keinen grund einzugreifen. das posting wurde vom benutzer selbst gelöscht. Zitieren
el presidente Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 Alles klar, danke. War nur etwas seltsam, dass es nicht mehr da war. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 was ich ein wenig schade finde ist der umstand, dass es kaum gelingt ein thema für sich, extrahiert von anderen - zeitlich und zusammenhangsunabhänig - zu diskutieren.. a hat blöde wähler.. schon aber b hat die auch.. c hat auf die z hingeschlagen.. klar, aber d hat das auch.. es wird keine partei geben, kein land, keine regierung und keine person, der man nicht etwas vorwerfen kann..die übersicht zu bewahren ist wichtig, keine frage..und zusammenhänge erkennen, system ist fast pflicht -will man für sich eine gute wahlentscheidung treffen.. dennoch wird es nie zu einem dialog kommen - wenn nur vorgeworfen wird..das investigieren in eine richtung ist der tod der objektivität - und ohne die kann es keine lösung geben, mit der viele gut leben können. ebenso ist es in der politik - die angst der bevölkerung österreichs, wir könnten uns asylanten und fremde nicht mehr leisten, die angst vor der steigenden kriminalität in diesem umfeld und aufgrund der ostöffnung darf nicht einfach abgetan werden..aufklärung und dialog kann hier verbessern..der kriegsflüchtling, der katasthrophen flüchtling - der politisch verfolgte wird kaum der sein, der für eine höhere krim. statistik im inland sorgt - aber im soge der bestimmungen die es möglich machen, in öst. hilfe zu bekommen - gibts doch einige, die ausser kriminell zu sein, nix für die allgemeinheit beitragen. und vor diesen kriminellen muss man seine bürger schützen, ebenso wie man die armen und ärmsten schützen muss, die nur aufgrund ihrers geburtsortes in die scheisse gefallen sind.. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 und vor diesen kriminellen muss man seine bürger schützen, ebenso wie man die armen und ärmsten schützen muss, die nur aufgrund ihrers geburtsortes in die scheisse gefallen sind.. Ja und die letzte Partei die dazu eine glaubwürdige Position hat ist die FPÖ. Immerhin war sie es die die massiven Einsparungsmaßnahmen bei der Polizei mitgetragen hat und Polizeipräsenz ist wohl ein wichtiger Faktor bei der Sicherheitspolitik. Langsam habe ich auch ein echtes Problem mit dieser Einstellung die hier oft kommt a la "ja die FPÖ Wähler sind ja nicht dumm/radikal oder so die haben halt nur Angst und das muss man verstehen" und so weiter. Dazu folgendes: Die FPÖ Wählerschaft ist tendentiell nicht mit Personen durchzogen die für besondere Feinfühligkeit oder ein freundliches Gesprächsklima zu haben sind. Ich sehe mich da ehrlich gesagt nicht in der Pflicht dem tobenden Verbalmistgabelmob mit freundlichen Worten gegenüber zu stehen. Davon abgesehen sehe ich in diesem Verantwortung wegnehmen (können ja nix dafür, Versagen der anderen Parteien...) eine Entmündigung die weit schlimmer ist als wenn man die FPÖler als dumm bezeichnet. FPÖ Wähler treffen ihre Entscheidung und genauso wie ich für den gemeinen FPÖ Wähler vermutlich ein Gutmensch und Volksverräter wäre ist dieser für mich eben einer der nicht mit sonderlich hoher Intelligenz gesegnet ist. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 Ja und die letzte Partei die dazu eine glaubwürdige Position hat ist die FPÖ. Immerhin war sie es die die massiven Einsparungsmaßnahmen bei der Polizei mitgetragen hat und Polizeipräsenz ist wohl ein wichtiger Faktor bei der Sicherheitspolitik. Langsam habe ich auch ein echtes Problem mit dieser Einstellung die hier oft kommt a la "ja die FPÖ Wähler sind ja nicht dumm/radikal oder so die haben halt nur Angst und das muss man verstehen" und so weiter. Dazu folgendes: Die FPÖ Wählerschaft ist tendentiell nicht mit Personen durchzogen die für besondere Feinfühligkeit oder ein freundliches Gesprächsklima zu haben sind. Ich sehe mich da ehrlich gesagt nicht in der Pflicht dem tobenden Verbalmistgabelmob mit freundlichen Worten gegenüber zu stehen. Davon abgesehen sehe ich in diesem Verantwortung wegnehmen eine Entmündigung die weit schlimmer ist als wenn man die FPÖler als dumm bezeichnet. FPÖ Wähler treffen ihre Entscheidung und genauso wie ich für den gemeinen FPÖ Wähler vermutlich ein Gutmensch und Volksverräter wäre ist dieser für mich eben einer der nicht mit sonderlich hoher Intelligenz gesegnet ist. alles nachvollziebar bis auf eines: intelligenz hat nichts mit menschlichkeit zu tun.. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 alles nachvollziebar bis auf eines: intelligenz hat nichts mit menschlichkeit zu tun.. Du hast sicher Recht vielleicht könnte man es besser mit Menschlichkeit ausdrücken, irgendwie ist es eine Kombination aus verschiedenen Wesenszügen. Wie auch immer dieses Wegnehmen von Verantwortung von den Wählern ist für mich schlimmer als klare Worte die eventuell als Herabwürdigung empfunden werden. Zitieren
Shotgun Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 @ el President, ich denke du meinst meinen Post, war mir dann doch zu mühsam micht hier damit zu beschäftigen. wer möchte kann auch hier ein Zeichen setzten. http://www.unzensuriert.at/ Zitieren
NoFrame Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 Der FPÖ is ja gar nix zdeppad, i und no 20 leut aus meiner Klasse haben gesten iregwndso einen wisch per post bekommen. des ärgste war ja, dass der ganze amtliche name oben war.:k: Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 des ärgste war ja, dass der ganze amtliche name oben war.:k: Was isn das: Ein amtlicher Name? Zitieren
NoFrame Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 Was isn das: Ein amtlicher Name? Wenn der zweite vorname auch oben steht, wies eigentlich nur bei urkunden und zeugnissen der fall ist, bei mir steht nicht einmal im reisepass mein zweitname drinnen. Zitieren
Bike_R Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 Vor einiger Zeit (~1 Monat) bekam ich von der FPÖ auch persönlich an mich adressiert Werbung. Meine Adresse hatten die jedoch nicht aus dem Telefonbuch, sondern von einer öffentlichen (!) Institution. Das weiß ich deshalb, da ich nur dort einmal einen Schreibfehler machte, und die Adressierung genau mit diesem Fehler ankam. Mich würde wirklich interessieren wie die an die Daten gekommen sind; weil eigentlich dürfen die Daten bei dieser öffentlichen Institution nur betriebsintern abgerufen werden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.