
Abus Gamechanger Aero-Helm
01.06.18 12:06 21.3712018-06-01T12:06:00+00:00Text: NoPainFotos: Erwin Haiden, ForstusDer innovative Aero-Helm für Profis und ambitionierte Radsportler im Langzeittest.01.06.18 12:06 21.6432018-06-01T12:06:00+00:00Abus Gamechanger Aero-Helm
01.06.18 12:06 21.6432018-06-01T12:06:00+00:006 Kommentare NoPain Erwin Haiden, ForstusDer innovative Aero-Helm für Profis und ambitionierte Radsportler im Langzeittest.01.06.18 12:06 21.6432018-06-01T12:06:00+00:00Im Rahmen ihrer Produktoffensive im Segment der sportiven Fahrradhelme präsentierte Abus letztes Jahr mit dem GameChanger einen aerodynamisch optimierten Rennradhelm für den professionellen Radrennsport. Der gemeinsam mit dem Movistar Team entwickelte Aerohelm kam seither vor allem in Eintagesklassikern und Rennen, bei denen die maximale Geschwindigkeit im Fokus steht, zum Einsatz. Trotz seines sportlichen Charakters besticht er mit korrekter Passform, guter Kühlung, hohem Tragekomfort und selbstverständlich einer sicheren Stoßabsorption auf höchstem Level.
Wir konnten das neue Flaggschiff des Familienunternehmens aus dem Ruhrgebiet seit November letzten Jahres von -10 bis +28 Grad Celsius auf die Probe stellen.
Abus Gamechanger
Größen | Small (51-55 cm), Medium (52-58 cm), Large (58-62 cm) |
Farben | Celeste Green, Velvet Black, Fuchsia Pink, Steel Blue, Blaze Red, Polar White, Neon Yellow, Movistar Team |
Gewicht | 260 g (Small), 267 g (Medium - gewogen), 290 g (Large) |
Zertifizierung | CE EN107 |
Aero | Multi Position Design: Für optimale Aerodynamik unabhängig von der Kopfneigung FlowStraps: Aerodynamisch, flatterfrei und hautfreundlich dank speziell entwickeltem Gurtprofil |
Belüftung | Forced Air Cooling Technology: Durchdachtes Belüftungssystem für optimales Kopfklima |
Schutz | Multi Shell In Mold: Für sichere Stoßabsorption |
Einstellsystem | Zoom Ace: Feinjustierbares Verstellsystem mit griffigem Verstellrad für individuellen Sitz |
Brillenhalter | AirPort: Aerodynamische Brillenhalterung mit Bügelführung |
Preis (UVP) | € 199,95 |
Farbvarianten
Technische Features
Selbstverständlich besitzt der GameChanger - wie die meisten Highend-Helme am Markt - zahllose Aero-Features mit den ausgefallensten Bezeichnungen und wildesten Herstellerversprechen. Marketing hin, Marketing her: Bei genauer Betrachtung und Verwendung merkt man sofort, dass viele der Dinge, die sich die Entwickler überlegt haben, in der Praxis auch tatsächlich hervorragend funktionieren. Trotzdem sind manche unserer Aussagen mit Vorsicht zu genießen, denn Eigenschaften wie "Passform" und "Sitz" sind recht individuell, und was der eine als wunderbar angenehm empfindet, drückt und zwickt vielleicht beim anderen. Auch die tatsächliche Aero-Performance (Watteinsparung) in Relation zur Konkurrenz bleibt ohne eigenem Windkanal(-test) ein Buch mit sieben Siegeln. Aber gehen wir mal davon aus, dass Abus - wie versprochen - alle Register gezogen hat und "Aerodynamik neu definiert."
Multi Position Design (Aerodynamik)
3D-Scans und der gemeinsamen Entwicklung mit dem Movistar Team entsprang ein Aero-Design mit einer um 6 mm schmäleren und völlig neuen Passform, welche die Windangriffsfläche bei allen Bedingungen maximal minimiert. Sprich: Optimale Aerodynamik unabhängig von der Kopfneigung und bei unterschiedlichen Anströmwinkeln.
Forced Air Cooling Technology (Kühlung)
Die Belüftungskanäle wurden so optimiert, dass sie nicht nur der puren Aerodynamik dienen, sondern durch gleichzeitigen Druck und Sog der ein- und ausströmenden Luft für einen Temperaturausgleich sorgen. Der temperierende Effekt dieser Technologie, auch Forced Air Cooling Technology genannt, basiert auf den aus der Luftfahrt bekannten Venturi-Düsen.
AirPort (Aero)
Eine Brillenhalterung mit Bügelführung, die aerodynamisch günstig an der Rückseite des Helmes positioniert ist.
FlowStraps (Passform & Aero)
Feste, flatterfreie und hautfreundliche Gurte mit einem speziell entwickelten Profil, die ohne Verstellsystem, dem sogenannten Slider, auskommen.
Zoom Ace (Passform)
Feinjustierbares Verstellsystem mit griffigem Einstellrad, einer mikroverzahnte Höhen- und dreistufigen Weitenverstellung zur individuellen Anpassung.
Multi Shell In Mold (Sicherheit & Gewicht)
Abus berühmte und sichere Stoßabsorption auf höchstem Level.
Individuelle Passform und Fahreindrücke
Optisch und haptisch macht der GameChanger einen sicheren und stabilen Eindruck. Sein Gewicht von 267 Gramm in der Größe Medium geht zwar O.K., ist aber verglichen mit anderen Premium-Aerohelmen wie dem POC Ventral oder dem MET Manta eher auf der schweren Seite - und das trotz seiner spartanischen Polsterung. Aber was nicht vorhanden ist, kann sich nicht vollsaugen oder stinken, und so liefert der GameChanger mit seiner Einheit aus Verstellsystem (Umfang, Höhe und Distanz) und schwimmendem Stirnpolster einen hervorragenden Tragekomfort, auch ohne einem Übermaß an Polsterung.
Die Einstellung funktioniert bilderbuchmäßig: Riemen auf die richtige Länge bringen, Schnalle schließen, das Einstellrad positionieren und den Umfang adjustieren. Die Gurte selbst sind dünn und angenehm weich und kommen ohne lästiger Riementeiler unterhalb der Ohren aus. Dies birgt natürlich einige Risken bei Elefantenohren oder Quadratschädeln, aber auf meinem eher längsovalen Schädel mit 58,5 Zentimeter Umfang sitzt der GameChanger in Größe Medium ausgezeichnet und bietet dabei noch einige Reserven in alle Richtungen. So passte im Winter sogar die Thermomütze oder ein Radkapperl locker darunter.
Dank der Bügelführungen an der Rückseite läßt sich die Brille schnell und sicher verstauen, ist aerodynamisch im Helmdesign integriert und kann unter normalen Umständen auch nicht herausfallen. Das saubere Einfädeln während der Fahrt geht nach etwas Übung auch mit nur einer Hand.
Viele Kilometer bestätigten - zumindest in audiovisueller Hinsicht - das "Multi Position Design". So bietet der GameChanger auch in tiefster Kopfhaltung ein großes Sichtfeld nach vorne und fällt selbst bei hohen Geschwindigkeiten in unterschiedlichen Kopfpositionen nicht mit unangenehmer Geräuschentwicklung auf. Derartige Pfeifgeräusche können auf Dauer nicht nur nervtötend sein, nein, sie kosten garantiert auch das eine oder andere Watt. Selbst die Riemen flatterten nicht oder verursachten Knistern, das laut Abus auf die besondere Vernähung (vorne dick, hinten dünn) zurückzuführen sein soll. Aero-Tragflächenprofile an den Riemenbändchen, auch nicht schlecht.
Die Kühlung war auch bei niedrigen Geschwindigkeiten bis zu 28 Grad Celsius mehr als nur in Ordnung, kam gefühlsmäßig aber nicht ganz an das POC Ventral Konzept heran. Dafür verfingen sich nur selten bis nie Insekten unterm Helm, was ich persönlich als größten Gewinn der "Forced Air Cooling Technology" sehe. Die relativ kleinen Öffnungen, viele Querstreben und die beiden Gitter an den Seiten tragen das ihre dazu bei.
Gamechanger vs. Ventral vs. Evade II
Fazit
Abus Gamechanger | |
---|---|
Modelljahr: | 2018 |
Testdauer: | > 6 Monate |
+ | Aerodynamik-Features |
+ | Passform & Design |
+ | Kühlung |
+ | Sicherheit |
+ | Preis |
o | Komfort/Interieur |
o | Gewicht |
BB-Urteil: | Gelungener Einstieg in die Premium-Aerohelm-Technologie. |
Design meets Aerodynamik - ohne Zugeständnisse bei Funktion, Kühlung oder gar der Sicherheit. Mit dem GameChanger feierte das Familienunternehmen aus dem Ruhrgebiet einen gelungenen Einstieg ins Premium-Radhelmsegment und den Profiradsport. Aerodynamisch, einfach in der Handhabung, absolut alltagstauglich und die erste Wahl von Daniele Bennati & Co bei Eintages-Klassikern oder Sprint-Etappen.
Der Geheimtipp für Regen- und Schlechtwetter bzw. für Insektenverachter ist in drei Größen (S, M, L) und acht Farbkombinationen um € 199,95 im Fachhandel verfügbar.
Abus Gamechanger |
Farbvarianten |
Technische Features |
Individuelle Passform und Fahreindrücke |
Gamechanger vs. Ventral vs. Evade II |
Fazit |
Weiterführende Links |
Kommentare |