Gipfelstürmer Geschrieben 4. August 2022 Teilen Geschrieben 4. August 2022 One brake doesn't fit all. Deshalb bieten die Schwaben viele Möglichkeiten, Bremsen individuell anzupassen - von der Performance über die Ergonomie bis zum Design. Ein Selbstversuch anhand der Magura MT8 SL. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PrinzBike Geschrieben 4. August 2022 Teilen Geschrieben 4. August 2022 Super Test, und extrem detailliert geschrieben. Auch ich habe bereits gleiches gemacht, allerdings bin ich einfach zu faul so einen tollen Testbericht darzustellen. Mein Respekt dafür. Zur Magura - Rubbeln mit der SL Scheibe hatte ich auch vermehrt mit 32er Gabeln bei einer 34er Gabeln ist dies nun fast weg. Bremsbeläge vorne Race und hinten Ebike ist derzeit bei mir am Rad und ich bin zufrieden. Die blauen Ebike finde ich sowieso immer einen guten Kompromiss, gerade bei leichten Fahrern. Die Magura SL 8 soll noch erwähnt werden, ist wohl derzeit die XC Bremse am Markt, welche am meisten Power von allen in dieser Kategorie hat. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gipfelstürmer Geschrieben 4. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 4. August 2022 Ja die Gabel aber auch die restlichen Teile machen definitiv viel aus ob sich das rubbeln mehr oder weniger verstärkt, spannenderweise hatte ich am F-Podium mit der schwereren 2022er Fox 32SC mehr rubbeln als am Procaliber mit der "alten" 32sc mit der leichteren Gabelkrone. Stimmt die Bremsleistung ist für XC Bremsen echt gut! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
muerte Geschrieben vor 38 Minuten Teilen Geschrieben vor 38 Minuten Am 15.6.2024 um 18:43 schrieb muerte: Ich hab aktuell ein Problem mit der Magura MT5 Irgendwie bremst die nicht gut. Fühlt sich bissl an wie wenn was ölig ist. Wenn ich zB VR Bremse ziehe und mit der Hand den Reifen nach vorne schieben/drehen versuche, geht das tatsächlich. Da müsste es aber ja stehen wie ein Bock? Dachte eine zeit lang das kommt von den Hebeln (1 Finger) weil ich eigentlich sonst immer Shigura fahre, käme mir seltsam vor. Letzte Woche hab ich in Schladming die Bemsbeläge (original 9P irgendwas oder so) getauscht und Scheibe geputzt. Ist irgendwie nicht besser. Jetzt hab ich heute die Beläge abgeschliffen, Bremsscheiben mit Bremsenreiniger geputzt. Ebenso die Bremszangen mit Bremsenreiniger geputzt. Einen weiteren Tipp hab ich schon bekommen was ich noch machen könnte. Frag aber trotzdem hier, was denkt ihr könnte ich noch probieren? Am 16.6.2024 um 20:34 schrieb muerte: Galfer mit ca 2,05 mm gestern also Scheibe und Zange mit Bremsenreiniger gereinigt. Beläge abgeschliffen, Bremse entlüftet (keine Bläschen gekommen). Heute, dann wegen Wetter doch kein Park, aber 350 tm Spitzkehrentrail, da wo es halt nervt wenn ich net auf den mm Stoppen kann: keine Verbesserung. werde jetzt noch mal entlüften. Das andere LR kann ich erst nächste Woche nehmen wenn meine Adapter fertig sind. Neue Scheibe könnte ich mich montieren. Oder die Shigura die herum liegt. Was meint ihr? Am 20.6.2024 um 14:21 schrieb muerte: Hatte gestern einen Test mit: - Bremsenreiniger gereinigten Bremssattel - neue Bremsscheibe - neue Bremsbeläge - 2x entlüftet Situation ist immer noch unzufriedenstellend. Wenn ich Bremse und VR nach vorne schiebe dreht das VR. Sollte normal dazu führen das Hinterbau hoch kommt. Interessanterweise eher dann wenn Bremse warm ist, bei kalt funkt es besser. Stoppie und HR versetzten geht nur in der Fahrt, sobald es auf den Punkt sein muss hab ich so immer verloren. Noch jemand Vorschläge was ich tun könnte, außer die andere Bremse montieren? Ich will den Glaubenskrieg der „neue Bremse für Enduro“ nicht zutüten, daher versuche ich hier meinen FAIL bei der neuen MT5 auf dem Grund zu gehen. Heute bin ich eine anspruchsvollen, relativ kurzen Spitzkehrenweg gefahren. Hatte dazu einfach am VR eine Shigura (Shimano 785 + MT5) montiert. Und jetzt bremst wie erwartet. Durch finalen Druck am Bremshebel steht auch das VR, auf den mm. Für mich die Bestätigung das ich nicht verrückt bin. Wie denkt ihr könnte ich mit dieser MT5 weiter machen. Wird es eher an den Bremszangen oder an den Bremshebeln liegen? Dieser Test mit Papier in Bremszangen und 2 Tage Bremshebel zum Lenker spannen hat keinen Ölaustritt gezeigt: Am 20.6.2024 um 21:17 schrieb muerte: Du meinst so, Löschpapier hab ich net, also so Papiertücher rein gestopft: Kann mir mal jemand, falls jemand die MT5 1 Finger Hebel fährt, schauen ob das beim Drückerkolben auch so schmierig ist: Gibt es im Bremshebel möglicherweise ein Teil das weich geworden ist und nachgibt wenn man den finalen Druck auf die Bremse gibt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...