×
Mobilversion aktivieren
Rapha Pro Team Powerweave Bib Shorts

Rapha Pro Team Powerweave Bib Shorts

15.07.22 09:48 4.081Text: Ralo
Raphael Lorenzi
Klicke für alle Berichte von Ralo
Fotos: Gabriwa, Erwin Haiden
Showroom & Test: Neue, auf einen körpernahen Sitz abgestimmte und aus hochelastischem Material gewebte Profi-Bibs.15.07.22 09:48 4.824

Rapha Pro Team Powerweave Bib Shorts

15.07.22 09:48 4.82416 Kommentare Ralo
Raphael Lorenzi
Klicke für alle Berichte von Ralo
Gabriwa, Erwin Haiden
Showroom & Test: Neue, auf einen körpernahen Sitz abgestimmte und aus hochelastischem Material gewebte Profi-Bibs.15.07.22 09:48 4.824

Rapha brachte unlängst eine neue Highend-Trägerhose auf den Markt: die Pro Team Powerweave Bib Shorts mit unglaublichen 170 Gramm in Größe M und einem ansprechenden Design. Der Name lässt schon ein gewebtes Material vermuten und als wir die Hose das erste Mal anprobierten, waren wir wirklich überrascht, wie angenehm dieses federleichte und zugleich kompressionsstarke Material auf der Haut anliegt.

  • Rapha Pro Team Powerweave Bib ShortsRapha Pro Team Powerweave Bib Shorts
  • Rapha Pro Team Powerweave Bib ShortsRapha Pro Team Powerweave Bib Shorts
  • Rapha Pro Team Powerweave Bib ShortsRapha Pro Team Powerweave Bib Shorts

 Kompression bei gleichzeitig hohem Komfort:
Powerweave ist das Nonplusultra für rennentscheidende Momente.  

Rapha über die Pro Team Powerweave Bibs

Die Kompression der Hose ist während des Fahrens gut spürbar, allerdings nicht unangenehm. Inwiefern dadurch die Ermüdung verzögert wird, können wir selbstverständlich nicht beurteilen. Auf jeden Fall fühlte sich die Hose bei schnellen, schweißtreibenden Ausfahrten sehr performant an und transportierte den Schweiß gut vom Körper weg.

Ein speziell eingewebtes Garn im Material sorgt für einen sicheren Sitz und garantiert rasiermesserscharfe Tanlines über den Sommer. Durch den Verzicht auf eine konventionelle Gummierung am Beinabschluss – wovon Oberklasse-Bibshorts anderer Hersteller ebenso Gebrauch machen – gewinnt die Radhose unserem Empfinden nach ein Plus an Tragekomfort.

Nun zum Sitzpolster: dieser ist aus einem schnelltrocknenden, hochdichten Schaumstoff gefertigt und wird für höhere Stabilität in die Hose eingeklebt und nochmals vernäht. Zwecks Gewichtseinsparung ist dieser dünner (in Summe 5 Millimeter) als gewohnt ausgeführt, was sich jedoch nicht auf den Sitzkomfort auswirkt. Sowohl bei zweistündigen Ballerausfahrten im Wienerwald als auch bei siebenstündigen Fernfahrten im Schneebergland war das Sitzfleisch bis zum Schluss das kleinste Problem.

  • Rapha Pro Team Powerweave Bib Shorts
  • Rapha Pro Team Powerweave Bib ShortsRapha Pro Team Powerweave Bib Shorts
  • Rapha Pro Team Powerweave Bib ShortsRapha Pro Team Powerweave Bib Shorts
  • Rapha Pro Team Powerweave Bib ShortsRapha Pro Team Powerweave Bib Shorts
  • Rapha Pro Team Powerweave Bib Shorts

Pro Team Powerweave Bib Shorts

Einsatzbereich Empfohlen für den Einsatz bei milden bis heißen Bedingungen.
Hosengröße XS-XXL
Material Korpus: 71% Nylon, 29% Elastan
Kontrastmaterial 1: 53% Nylon, 33% Elastan, 14% Polyester
Kontrastmaterial 2: 62% Nylon, 38% Elastan
Polster Neues, renntaugliches Sitzpolster, 100% Polyester
Farben Navy/Green, Dark Grey/Dark Navy
Gewicht 170 Gramm (Größe M, gewogen)
Preis € 350,00 UVP
  • Besonders atmungsaktives "PowerWeave" Gewebematerial führt den Schweiß zweimal schneller von der Haut ab und unterstützt damit zuverlässig den Temperaturausgleich.Besonders atmungsaktives "PowerWeave" Gewebematerial führt den Schweiß zweimal schneller von der Haut ab und unterstützt damit zuverlässig den Temperaturausgleich.
    Besonders atmungsaktives "PowerWeave" Gewebematerial führt den Schweiß zweimal schneller von der Haut ab und unterstützt damit zuverlässig den Temperaturausgleich.
    Besonders atmungsaktives "PowerWeave" Gewebematerial führt den Schweiß zweimal schneller von der Haut ab und unterstützt damit zuverlässig den Temperaturausgleich.
  • Ein spezieller Sieben-Bahnen-Schnitt spart Material – und 20% Gewicht gegenüber den Pro Team Bibs.Ein spezieller Sieben-Bahnen-Schnitt spart Material – und 20% Gewicht gegenüber den Pro Team Bibs.
    Ein spezieller Sieben-Bahnen-Schnitt spart Material – und 20% Gewicht gegenüber den Pro Team Bibs.
    Ein spezieller Sieben-Bahnen-Schnitt spart Material – und 20% Gewicht gegenüber den Pro Team Bibs.
  • Kompressives Gewebematerial stützt die Muskeln optimal und fördert eine schnellere Erholung.Kompressives Gewebematerial stützt die Muskeln optimal und fördert eine schnellere Erholung.
    Kompressives Gewebematerial stützt die Muskeln optimal und fördert eine schnellere Erholung.
    Kompressives Gewebematerial stützt die Muskeln optimal und fördert eine schnellere Erholung.
  • Ein renntaugliches Sitzpolster mit aus mehreren Lagen hoch verdichteten und eingeklebten Schaumstoffs sorgt für optimalen Halt.Ein renntaugliches Sitzpolster mit aus mehreren Lagen hoch verdichteten und eingeklebten Schaumstoffs sorgt für optimalen Halt.
    Ein renntaugliches Sitzpolster mit aus mehreren Lagen hoch verdichteten und eingeklebten Schaumstoffs sorgt für optimalen Halt.
    Ein renntaugliches Sitzpolster mit aus mehreren Lagen hoch verdichteten und eingeklebten Schaumstoffs sorgt für optimalen Halt.
  • Lasergeschnittene, ergonomische Träger mit geklebten Kanten gewähren eine optimale Druckverteilung an den Schultern.Lasergeschnittene, ergonomische Träger mit geklebten Kanten gewähren eine optimale Druckverteilung an den Schultern.
    Lasergeschnittene, ergonomische Träger mit geklebten Kanten gewähren eine optimale Druckverteilung an den Schultern.
    Lasergeschnittene, ergonomische Träger mit geklebten Kanten gewähren eine optimale Druckverteilung an den Schultern.
  • Keine konventionelle Gummierung am Beinabschluss – stattdessen sorgt ein eingewebtes elastisches Garn im Material für sicheren Sitz.Keine konventionelle Gummierung am Beinabschluss – stattdessen sorgt ein eingewebtes elastisches Garn im Material für sicheren Sitz.
    Keine konventionelle Gummierung am Beinabschluss – stattdessen sorgt ein eingewebtes elastisches Garn im Material für sicheren Sitz.
    Keine konventionelle Gummierung am Beinabschluss – stattdessen sorgt ein eingewebtes elastisches Garn im Material für sicheren Sitz.
  • Rapha Pro Team Powerweave Bib Shorts
  • Rapha Pro Team Powerweave Bib Shorts
  • Rapha Pro Team Powerweave Bib ShortsRapha Pro Team Powerweave Bib ShortsRapha Pro Team Powerweave Bib Shorts
  • Rapha Pro Team Powerweave Bib ShortsRapha Pro Team Powerweave Bib ShortsRapha Pro Team Powerweave Bib Shorts
  • Rapha Pro Team Powerweave Bib ShortsRapha Pro Team Powerweave Bib ShortsRapha Pro Team Powerweave Bib Shorts
  • Rapha Pro Team Powerweave Bib Shorts

Fazit

Pro Team Powerweave Bib Shorts
Modelljahr: 2022
+ Hauchdünnes Powerweave-Material, sitzt wie eine zweite Haut
+ Komfortabler Sitzpolster
+ Gutes Feuchtigkeitsmanagement
+ Gewicht
o Langlebigkeit
o Preis
- Keine reflektierenden Elemente, ist aber auch die Rennhose
BB-Urteil: Exklusive und innovative Bibs zum Hinhalten.


Eine absolut edle und federleichte Bibshort, die den aktuell möglichen Technologiestand optimal ausschöpft. Die innovativen Details der Hose wirken sich neben der hohen Performance auch äußerst positiv auf den Tragekomfort aus und machen die Bibs zu Raphaels neuer Lieblingshose.

Was die Langlebigkeit des speziellen Powerweave-Materials betrifft, so muss sich diese im Laufe des Sommers noch beweisen, da die Bibs bisher nur sonntags zum Einsatz kamen. Abgesehen von einer erkennbaren Dehnung sehen sie zur Zeit aber noch wie neu aus.

Der Preis mag manche Bikeboarder nachdenklich die Stirn runzeln lassen; in Anbetracht der speziellen Materialien, der hohen Verarbeitungsqualität sowie dem direkten Preisvergleich zu den Tophosen der Mitbewerber geht der Kaufpreis für dieses Premiumprodukt allerdings durchaus in Ordnung.

Die luxuriöse Bibshort ist in den Farben Navy/Green und einer RCC-exklusiven Farbe (Dark Navy/ Carbon Grey) zum UVP von 350 Euro erhältlich.

  • Rapha Pro Team Powerweave Bib Shorts

vor 9 Minuten schrieb chriz:

Der Preis ist ganz schön ähh.... ambitioniert, 

Der Preis muss mit den Ambitionen der Träger eben mithalten können. Vielleicht sollte man auch "Pro Team" oder "Power" größer irgendwo sichtbarer an der Hose anbringen.

 

Wie auch immer, wie schon im Fazit geschrieben, gibt es sicher Rechtfertigung und das passt imho auch. Marginal gains gibt es nicht zum Nulltarif und nach Pareto kosten diese auch überproportional viel Geld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb madeira17:

Der Preis muss mit den Ambitionen der Träger eben mithalten können. Vielleicht sollte man auch "Pro Team" oder "Power" größer irgendwo sichtbarer an der Hose anbringen.

 

Wie auch immer, wie schon im Fazit geschrieben, gibt es sicher Rechtfertigung und das passt imho auch. Marginal gains gibt es nicht zum Nulltarif und nach Pareto kosten diese auch überproportional viel Geld.

Du hast recht, gerade bei der Hose sollte man nicht sparen,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb chriz:

Du hast recht, gerade bei der Hose sollte man nicht sparen,

Wenn der Preis denn auch gerechtfertigt ist.

Meine teuerste Hose im Schrank spielt auch in dieser Preisklasse und ist leider auch Jene in der ich mich so garnicht wohlfühle.

Chic aussehen tut sie schon mal.

 

Bearbeitet von ventoux
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb chriz:

Du hast recht, gerade bei der Hose sollte man nicht sparen,

Naja, meine Hosen kosten im Schnitt 180-220€ (LaPassione, Gore, Santini). Ich weiss nicht ob man das wirklich "Sparen" nennen kann wenn man diese fährt. Aber auch da ist die teuerste eigentlich die, die letzlich am wenigsten bequem ist, freilich auf hohem, und mir völlig ausreichendem, Niveau.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mecki's, Torbole, 40° im Schatten: "Die Kompression hält!"



Und 350 Euro sollte es einem Mann schon wert sein, dass er endlich auch mal mit einem dezenten Cameltoe herumrennen kann ... 

 

Siehe: https://bikeboard.at/magazin/Rapha-Pro-Team-Powerweave-Bib-Shorts-th9995#lg=1&slide=28

Bearbeitet von waldbauernbub
  • Like 1
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb waldbauernbub:

Mecki's, Torbole, 40° im Schatten: "Die Kompression hält!"



350 Euro sollte es einem Mann schon wert sein, dass er endlich auch mal mit einem dezenten Cameltoe herumrennen kann ... 

 

Siehe: https://bikeboard.at/magazin/Rapha-Pro-Team-Powerweave-Bib-Shorts-th9995#lg=1&slide=28

Gerüchten zufolge war das der Grund warum Heidi Klum damals auf Seal so abgefahren ist. Weil sich sein Gemächt so ausserordentlich gut in der Bib abgezeichnet hat. Also gut, wenn ich mir Heidi oder Äquivalentes damit angeln kann: Wo kann ich bestellen???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.7.2022 um 12:51 schrieb madeira17:

Naja, meine Hosen kosten im Schnitt 180-220€ (LaPassione, Gore, Santini). Ich weiss nicht ob man das wirklich "Sparen" nennen kann wenn man diese fährt. Aber auch da ist die teuerste eigentlich die, die letzlich am wenigsten bequem ist, freilich auf hohem, und mir völlig ausreichendem, Niveau.

Bei dem Preis greifst bei besagten Marken aber schon ins oberste Regal zum Listenpreis, oder? Und da liegt die Rapha eben nochmals deutlich drüber.

Wie meinst Das mit "am wenigsten bequem"? Denn meiner beobachtung nach haben die teuersten sehr wohl immer den jeweils besten Sitzpolster. Bei Castelli zB is der zwar besonders am Anfang recht steif, aber das empfind ich dennoch als bequem am Rad.

Bei Castelli zB krieg ich den (nach deren Aussage) besten Polster übrigens ab knapp über 100 Eur in der "Endurance 3"-Short, die zusätzliche features der teureren (noch flachere Nähte, irgendwas mit Aero und ein paar g weniger) sind mir nicht so wichtig.

Bearbeitet von BikeBär
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei castelli ist mir der kiss-polster zb lieber als der progetto. soviel zum "besten".

meine lieblingshose, wenns mal mehrere stunden oder einen ganzen tag am rad sein soll, kommt von siroko. kostet deutlich unter 100 euro. castelli und sportful sind da von der funktion für mich etwas zurück. dafür ist dort der beinabschluss etwas besser. 

allgemeine aussagen gibts halt bei hosen, sattel, schuhen nicht. da muss jeder probieren, was ihm/ihr am besten passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein  Eindruck bisher war, dass die Pölster mit höherem Preis tendenziell auch dichter und fester werden und das länger bleiben, was mir taugt. Aber das ist wie Du schreibst natürlich so individuell wie der richtige Sattel. Und meine Erfahrung ist vergleichsweise überschaubar dank mittelmäßiger km-Leistung und weil ich die SAchen lange fahr, im Vergleich zu den durchgesessenen Hosen ist dann die neue eigentlich immer eine Offenbarung 🙂

 

Siroko kannt ich noch gar nicht, was mich zu einer generellen Frage führt, die vielleicht hier ganz gut passt:

Es gibt ja mittlerweile eine Unzahl an mehr oder weniger junge(n) Labels mit zugegeben sehr fescher Wäsch (und manchmal guten, tw. auch stolzen Preisen). Kann man da bedenkenlos zugreifen, oder ist da manchmal mehr Schein als Sein? Denk da an so Firmen wie MAAP, LaPassione, Le Col (ok, die sind eh schon omnipräsent), Ashmei etc.

 

Bei den Traditionsmarken weiß man (vermeintlich) was man bekommt, gibt's viel Meinungen im Netz und für die Pro-Teams sollten sie zumindest wissen wie's geht, andererseits fließen dort halt auch odentliche Summen in Sponsoring und Marketing, von denen die kleinen Labels zumindest behaupen, sie würden das Geld in Entwicklung und Material stecken...

Bearbeitet von BikeBär
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb BikeBär:

Bei dem Preis greifst bei besagten Marken aber schon ins oberste Regal zum Listenpreis, oder? Und da liegt die Rapha eben nochmals deutlich drüber.

Wie meinst Das mit "am wenigsten bequem"? Denn meiner beobachtung nach haben die teuersten sehr wohl immer den jeweils besten Sitzpolster. Bei Castelli zB is der zwar besonders am Anfang recht steif, aber das empfind ich dennoch als bequem am Rad.

Bei Castelli zB krieg ich den (nach deren Aussage) besten Polster übrigens ab knapp über 100 Eur in der "Endurance 3"-Short, die zusätzliche features der teureren (noch flachere Nähte, irgendwas mit Aero und ein paar g weniger) sind mir nicht so wichtig.

Das hat weniger mit dem Polster als mit dem Material der Hose (Santini) zu tun. Das fühlte sich eher plastikartig an,  aber halt nur bei längerem tragen. Aber das ist jammern auf extrem hohem Niveau. Insgesamt in dieser Preisklasse alle sehr gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
Am 18.7.2022 um 08:39 schrieb hermes:

bei castelli ist mir der kiss-polster zb lieber als der progetto. soviel zum "besten".

Sorry dass ich das nochmal ausgrabe, aber da ich selber für solche Erfahrungsberichte dankbar bin, reich ich das an dieser Stelle nach:

Nach über einem Jahr mit beiden Pölstern (in ca. zeitgleich gekauften Hosen, also nicht unterschiedlich lang eingesessen), kann ich Deine Aussage nachvollziehen. Beim Progetto hab ich noch immer das Gefühl. dass er bei mir schon zu fest ist, um sich an den Popsch anzupassen (und zwar nach wenigen km genauso wie nach 4h) und den Druck an die Sitzknochen daher recht ungefiltert weitergibt. Der Kiss scheint den Druck besser zu verteilen.

PS: Das Santini-Polster "C3W" (in der Redux Isitinto Bib) fühlt sich übrigens ähnlich dem Progetto, aber etwas angenehmer an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.7.2022 um 08:21 schrieb BikeBär:

Bei Castelli zB krieg ich den (nach deren Aussage) besten Polster übrigens ab knapp über 100 Eur in der "Endurance 3"-Short, die zusätzliche features der teureren (noch flachere Nähte, irgendwas mit Aero und ein paar g weniger) sind mir nicht so wichtig.

Die endurance 3 finde ich auch sehr gut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Heft_Klammer:

Die endurance 3 finde ich auch sehr gut

Ich eben jetzt nach einem Jahr direkten Vergleichs etwas weniger als die Competizione mit dem vermeintlich einfacheren Polster. Man sieht wieder indieviduell es ist.

Aber die Tatsache, dass man mit der Endurance den gleichen Polster wie in den "Topmodellen" (jedenfalls preislich) einigermaßen wohlfeil bekommt, die bleibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.7.2022 um 08:39 schrieb hermes:

allgemeine aussagen gibts halt bei hosen, sattel, schuhen nicht. da muss jeder probieren, was ihm/ihr am besten passt.

Genau - ich fahr seit Jahren fast ausschließlich SQ-Lab Hosen. Mir passen sie perfekt und auch die älteste aus dem Jahr 2019 ist noch tiptop in Ordnung, nur die Farbe ist nicht mehr dunkelschwarz.

 

Freundin hat diese auch in Ihrer Größe probiert - gingen sofort zurück, einfach nicht passend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version