Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Nur schnell ein Handyfoto von meinem neuen Alutech Sennes FR, weil ich grad so eine Freude hab... ;)

 

http://fstatic1.mtb-news.de/f3/17/1716/1716065-db6lpw8rrunt-foto3-large.jpg

 

Mein "altes" Torque 2010: Oberrohr angeblich 610mm, real 600mm, Radstand 1160mm, Reach wahrscheinlich bei 420mm.

Gut, das ist für meine 192cm schon recht klein, das Rad.

 

Sennes FR, Gr. L: Oberrohr 612mm, Radstand 1246mm, Reach 481mm.

Sennes FR, Gr. M: Oberrohr 585mm, Radstand 1219mm, Reach 447mm.

http://alutech-cycles.com/mediafiles//Sonstiges/Rahmen/Sennes/SennesFR-GeoChart.pdf

 

Ihr meint, da muss ich mir beim L keine Sorgen machen, dass es mir auch nach Gewöhnung zu sperrig ist?

Momentan ist's vor allem beim VR-Lupfen als auch bei Bunnyhops sehr ungewöhnlich, weil das VR so schwer hoch geht.

 

Mittlerweile solltest du ja ordentlich Höhen- und Tiefenmeter gesammelt haben :). Deinen Erfahrungen nach dem ersten Wochenende hab ich gelesen, wie ist der Vergleich nach den vielen Monaten zum Tork bei flowig verspielten wie auch technischen Touren und Spitzkehrenmassaker sowie im Bikepark?

 

Du hattest ja bei gleicher Körpergröße das gleiche Bike wie ich. Vielleicht hast aber noch kürzere Beine (meine ca 89cm), denn wie funktioniert das mit dem 420mm Sattelrohr? Da hätte ich einen Sattelrohrauszug von 33,5 cm (bis zur Sattelklemmung gemessen). Hast inzwischen irgendwas weiteres verändert?

Geschrieben (bearbeitet)

Mir taugt's gewaltig!

 

Ein bissl Umgewöhnung hat's bei Bunnyhops, beim Springen und beim HR-Versetzen gebraucht, aber das geht schnell.

Beim Schnellfahren iss gewaltig -- die Länge und das Fahrwerk lassen echt hohe Geschwindigkeiten zu. Da bin ich noch viel mehr das Limit als es beim Torque der Fall war.

Die Länge taugt mir aus zweierlei Gründen: man fällt weniger leicht vorne oder hinten "runter", und man kann den Grip in (Park-)Kurven durch Gewichtsverlagerung besser steuern.

 

Auch das technische Fahren läuft nach Umgewöhnung super. Die große Länge des Rads ist nur sehr sehr selten ein Problem.

Eher nervig ist - nach Jahren mit Shimanos Shadow-Schaltwerken - das weit rausstehende SRAM-X01-Schaltwerk. Hab schon zwei (bei Alutech viel zu teure) Schaltaugen in kurzer Zeit verbogen.

 

Was weniger gut geht als mitm Torque: sich von kleinen Wurzeln hoch abdrücken. Einfach, weil der Hinterbau so gut saugt.

Und natürlich ist's nicht so verspielt wie ein kürzeres, steileres, weniger gefedertes Rad. (bei genügend Geschwindigkeit aber auch wurscht ;) )

 

In Summe bin ich sehr glücklich mit dem Rad und würde es sofort wieder kaufen.

Bergab fast so gut wie ein DC-DHler,

bergauf fast gleich gut wie jedes andere Enduro bzw. genau gleich gut wie jedes andere Enduro mit 15kg.

 

Ausstattung:

Die 36 VAN 180 geht richtig gut, der DB Air CS ist sowieso gewaltig (und der CS-Hebel angenehm). Die Zee ist endlich fadingfrei (besser noch als die Code), 1x11 taugt mir recht.

 

Ach ja, Schrittlänge: 91cm

Reverb 150mm, die ich für's technische Fahren noch etwas weiter versenke. Eine 200er Vecnum würde das ersparen.

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
Mir taugt's gewaltig...

 

Danke für dein ausführliches Feedback :toll:

 

Klingt ein bisserl nach einem Parkgerät, dass man auch bei Touren verwenden kann :D. Beim Torque wars ja umgekehrt - ein Enduro, dass auch voll bikeparktauglich ist ;). Kann es sein, dass sich dein Einsatzbereich etwas verschoben hat? Mehr Bikepark und weniger technische Touren am Limit? Bist ja auch viel mit Regina mit dem Bike unterwegs, hier doch wahrscheinlich eher S0-S2 und gemäßigte Geschwindigkeit. Ist dir da nicht der Panzer ein bisschen im Weg? Ich fühle mich mit dem Torque schon abseits vom steilen oder stark verblockten bei langsamen Speed extrem overequiped, daher hätte ich eigentlich ein 140-160mm Bike mit abfahrtstauglicher Geo sowie halbwegs BPark-Stabilität im Auge im Plan...

 

Aber das Fanes von KungFuChicken hat mir extrem getaugt, dürfte aber doch etwas zu zerbrechlich sein :devil:

 

bergauf fast gleich gut wie jedes andere Enduro bzw. genau gleich gut wie jedes andere Enduro mit 15kg

 

Haha... naja, das Torque ist ja bei unserem Körpermaßen nicht wirklich toll bergauf gegangen ;). Gut, dass es nicht noch schlechter werden kann :D

 

Ach ja, welche VORBAULÄNGE fährst du? Bist bei dem langen Reach bei einem extrem kurzen gelandet???

 

Die Zee ist endlich fadingfrei

 

Klingt so als wäre sie das nicht out-of-the-box gewesen. Was hast verändert? Welche Scheiben und Beläge fährst du mit der ZEE?

Geschrieben (bearbeitet)
Klingt ein bisserl nach einem Parkgerät, dass man auch bei Touren verwenden kann :D. Beim Torque wars ja umgekehrt - ein Enduro, dass auch voll bikeparktauglich ist ;). Kann es sein, dass sich dein Einsatzbereich etwas verschoben hat?
Ich habe mein Torque (mit Totem Coil) genauso gesehen, Einsatzbereich ist auch in etwa gleich geblieben.

 

Ist dir da nicht der Panzer ein bisschen im Weg? Ich fühle mich mit dem Torque schon abseits vom steilen oder stark verblockten bei langsamen Speed extrem overequiped, daher hätte ich eigentlich ein 140-160mm Bike mit abfahrtstauglicher Geo sowie halbwegs BPark-Stabilität im Auge im Plan...
Auch wenn ich mit meiner Freundin fahre, fahre ich flott, und warte halt immer wieder.

Ich verstehe deinen Gedanken aber, und hätte ich nicht auch den gelegentlichen Parkeinsatz, hätte ich garantiert ein leichtes 13kg-Carbonenduro. Stören tut das Sennes aber nie, auch auf flowigen Strecken nicht.

 

Haha... naja, das Torque ist ja bei unserem Körpermaßen nicht wirklich toll bergauf gegangen ;). Gut, dass es nicht noch schlechter werden kann :D
Ich hatte nie den Eindruck, dass das Torque schlecht bergauf geht. Vor allem mit gerader Stütze, Sattel eher weit vorn und viel Druck im Piggy-Back des DHX Air.

 

Zum Sennes: Ein Bekannter und ich haben unlängst bergauf mal getauscht für ein paar Minuten, vergleichbare Reifen. Jeder von uns hatte das Gefühl, dass das Rad des anderen etwas besser ging. Seins war ein 13kg-301. ;)

Das unterstreicht zwar eigentlich nur, dass das Gefühl oft täuscht. Aber dennoch: es ist nix an dem Rad, was es schlecht bergauf gehen lassen könnte: Steiler Sitzwinkel, mit CS-Hebel wippfreier Hinterbau ohne Versacken, angenehme Sitzposition. So sind's also die Reifen und das Gewicht als ausschlaggebende Punkte. Erstere wesentlich relevanter als zweiteres.

 

 

Ach ja, welche VORBAULÄNGE fährst du? Bist bei dem langen Reach bei einem extrem kurzen gelandet???
Nein, bin beim 50er-Vorbau geblieben. Allerdings ist mittlerweile ein 12°-Lenker (Syntace High 20) drauf. Auch mit dem 8°-Lenker hatte ich aber kein Bedürfnis nach einem kürzeren Vorbau.

Bloß die Spacer (drei niedrige) hab ich unter den Vorbau gegeben, damit's vorne nicht ganz so tief ist.

 

 

Klingt so als wäre sie das nicht out-of-the-box gewesen. Was hast verändert? Welche Scheiben und Beläge fährst du mit der ZEE?

Das hab ich schlecht ausgedrückt -- ich meinte, ich habe mit der Zee nun endlich eine Bremse, die quasi nimmer fadet.

Normale Shimano-Scheiben und ausschließlich Ice-Tec-Beläge.

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
Das mit tauschen und glauben,dass das andere Bike besser geht kenne ich auch. Ich glaube das liegt daran, dass man einen Tick anders drauf sitzt und die Muskeln ein wenig anders beansprucht werden. Einfach ein bisserl eine andere Sitzposition....das fühlt sich dann einfach für ein paar Minuten angenehmer an....
Geschrieben

Hat jemand von euch Erfahrung mit einem Yeti SB 66 (Alu-Version) aus dem Jahre 2011/2012?

 

Falls ja: bitte Eure Meinung! Vor allem, wie sich das Ding bergauf und bergab bewegen lässt. Von der Geometrie denke ich, dass ich mit Rahmengröße L bei 188cm auskommen sollte, da der Rahmen (Oberrohr) lang ist. Bin mir nur nicht sicher, wie sich der Sitzwinkel anfühlt, da der mit 72° eher flach ist; zumindest am Papier.

Geschrieben

Hochinteressantes Radl!

(arger Preis)

 

Interessant, was sie darüber schreiben, wie sich das Rad zu Beginn anfühlt. (gar nicht so lang...)

Das meinten Freunde auch schon von meinem Sennes FR, das ja in eine ähnliche Richtung geht wie das Nicolai. (wenn auch mit viel mehr Federweg, und somit weniger sprungfreudig)

Geschrieben

Ich hab auch grad +2cm Reach erfahren. Daugt mir volle! Das Mojo wär nochmal +ca 5cm, bumm!

Was mich wundert sind 77 Grad Sitzwinkel? Da muss das Rad ja wahnsinnig lange Kettenstreben haben, oder hab ich da einen Denkfehler?

Geschrieben

445mm hat es, macht aber durchaus Sinn bei langen vorderen Rahmendreiecken, damit man genügend Druck auf die Front bekommt!

 

Mein Pulse war in der langen Stellung mit 445 Kettenstreben auch deutlich besser zu fahren, als mit 435er Streben.

 

Wenn ich mir Anschaue, dass die Diagonale vom "longest" zu meinem XL Meta, zwischen Tretlager und Lenkermitte nur etwa 4cm sind, wären die Reachwerte glaub ich sogar fahrbar, dass es Spass macht, Lenkwinkel hab ich am Rune so flach getestet, zum fahren ist es super, nur leiden die Gabelbuchsen massiv ( damals noch 55 RC3 Ti ). Am Schöckl auf der Downhill, nach der Liftquerung auf der Straße, hat die Gabel bei den Stufen danach, blockiert ab ca 11cm, weil sie so geflext hat.

 

Wie sich da die Fox schlägt weiß ich nicht, preislich ist es aber ein Wahnsinn, vorallem sollte man ja um alle Vorteile des Konzepts zu nutzen, nach England fliegen und das Pro-Paket nehmen und alles auf seine Wünsche hin abstimmen lassen.

Geschrieben

Ich find 77° Lenkwinkel super - ich hab bisher noch bei jedem Bike meinen Sattel voll nach vorne geschoben - bzw sogar Setback Stütze raus, grade rein und trotzdem voll nach vorne. Bergab hätte ich dann den Sattel aber gerne weiter hinten - ergo steiler und nicht vorschieben wäre mir lieber.

 

Nur die 445mm Kettenstreben gehen etwas gegen meine bisherigen Vorlieben - aber evtl passts ja durch den langen Reach.

 

 

Und ja der Preis ist leider echt ziemlich hoch. Und bezüglich Gewicht - tja da frag ich mich ob er dass selber ernst meint - oder halt als Verkaufsargument bringt. Ist für Chris Porter sicherlich einfach nicht möglich einen Carbonrahmen in den Stückzahlen herstellen zu lassen - und dass noch irgendwie bezahlbar.

 

(und Lenkwinkel

Geschrieben
Ob da nicht doch eher die Schuld der 55 war?

Hab mit 64.5° nie Probleme dieser Art gehabt... und auch am Downhiller mit 63.5° nie was in die Richtung erlebt...

 

Das war sicherlich Schuld der 55er, keine Frage. Âm Downhiller hatte ich das auch nie, mit der Dorado aber wenig verwunderlich.

 

Mein Rune hatte aber ziemlich genau 63°, das geht schon auf die Buchsen, bin aber froh es getestet zu haben, mittlerweile find ich gemäßigt flache Lenkwinkel und dafür noch längere Reachwerte irgendwie passender für meinen Fahrstil und genau auf das kommts ja an

Geschrieben
I

Und bezüglich Gewicht - tja da frag ich mich ob er dass selber ernst meint - oder halt als Verkaufsargument bringt. Ist für Chris Porter sicherlich einfach nicht möglich einen Carbonrahmen in den Stückzahlen herstellen zu lassen - und dass noch irgendwie bezahlbar.

 

hab von solchen Radeln noch absolut keine Ahnung, bei Freeride Ski kann ich das aber bestätigen. Da spürt man, wenns ruppig wird, 100g mehr pro ski schon positiv. Ich greif da sogar lieber zu einem (zu schweren) ski mit 5kg pro paar als einem leichten mit 3600g pro paar. (Das alles setzt den geradeaus Stil voraus)

Geschrieben

Naja - ich finde auch wenn man von etwas schwererem auf was leichteres (Radel) umsteigt - fehlt einem bergab erstmal die Laufruhe. Aber das Gewicht kann IMHO sinnvoller draufgebracht werden - wenn man es braucht. Ansätze etwa - leichte Laufräder und dann Procore und gescheite Reifen.

Und dazu halt lieber etwas Zusatzgewicht bei Dämpfer und Gabel - wo es auch klar eine Performancesteigerung bringen kann... (siehe etwa 55 von Flo welche mit 63° überfordert war - eine 66 etwa oder alte Fox 36 Van hätten da keine/weniger Probs gemacht).

Geschrieben (bearbeitet)

Oages Teil das Nicolai. Aber bevor ich >8000 Euros für so ein Bike ablege, lasse ich mir lieber einen Custom-Rahmen von zB Zumbi schweißen, da kann ich genauso alles selbst bestimmen, Kosten ~1700 Euro: http://www.pinkbike.com/news/zumbi-f11-custom-review-2014.html

 

edit: oder man vergisst das Zumbi wieder und kauft gleich ein gscheites Bike. :D

http://www.pinkbike.com/u/oliverody/album/Zumbi-F-11-Custom-Scrap-Metal/

Bearbeitet von romanski

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...