GrazerTourer Geschrieben 30. April 2020 Geschrieben 30. April 2020 Schönes Grün! Ich bin übrigens der Oberpflumftl!!!! Ich hab jetzt schon zum zweiten Mal aus Preisgründen unwissentlich einen minderwertigeren Reifen bestellt als ich vom mike hätt haben können, weil ich einfach zu deppat bin mir die genauen Bezeichnungen zu merken. Dem Mike ist das natürlich sofort aufgefallen... Stornieren geht nur über Zurückschicken (was ich prinzipiell ablehne bei Eigenversagen) - aaaaaaaaber, sie tauschen den Reifen gegen ein anderes preislich gleiches Modell zumindest aus. Jetzt kieg ich halt den Renegade statt dem Ground Control für's Hinterrad. Dafür aber den richtigen GRIPTON 2020er. Naja, der is halt noch weniger pannensicher aber rollt dafür gut. Dann darf ich das Phantom vielleicht behalten. Zitieren
TGru Geschrieben 19. Mai 2020 Geschrieben 19. Mai 2020 Mal schauen ob die was fürs Enduro/Allmountain taugen. Um den Preis ist nix verhaut. Daher auch gleich die 29er Variante fürs Hardtail mitgenommen. Zitieren
muerte Geschrieben 23. Mai 2020 Geschrieben 23. Mai 2020 (bearbeitet) Vorgestern hab i de Michelin Enduro oder wie de heißen am Grazer Tourer sein Radl is erste Mal live gesehen... und die sehen so arg aus... so Enduro halt (is Titan is generell volle ��). In Martin daugen die auch volle, wie sind den die Erfahrungen der anderen BBler? Mein Michelin Ausflug war ja kurz, zumindest am VR weil MagiX irgendwie 0 Grip hatte wenn nass, zumindest in schwerem -sehr schwerem Gelände war es so voll verunsichernd. Ja aus irgendeinem Grund hat mir die Optik am Martin sein Radl so daugt, der muss fast gut sein, zumindest des Profil... Aktuell Han ich an allen Enduros vorne den eThirteen drauf... super vom Grip/Gummi, aber so eckad, und de sein jetzt bald beide durch. Irgendwie auch extrem blöd zu montieren, auf allen 5 Felgen wo ich ihn oben hatte. Bearbeitet 23. Mai 2020 von muerte Zitieren
romanski Geschrieben 23. Mai 2020 Geschrieben 23. Mai 2020 Fahre den WildEnduro Rear, der ist schon mächtig. Ist in 2,4 optisch fetter als der 2,5er Maxxis am Vorderrad. Mir taugt der am Hinterrad auch ziemlich, rollt passabel, guter Bremsgrip, und auch bergauf rutscht der an technischen Stellen nicht durch. Kommt wieder genauso drauf, wenn der jetzige durch ist. Am Vorderrad würd ich den auch gerne mal probieren, aber der Assegai hält noch einige Zeit. Und ich blicke bei den Gummimischungen bei Michelin nicht so ganz durch - welche ist denn da die superweiche, vergleichbar mit Maxxgrip? Zitieren
muerte Geschrieben 23. Mai 2020 Geschrieben 23. Mai 2020 Assegai hast du, der soll ja auch mächtig grip haben? Na da Martin hat eh 2 Sätze, dem Kauf ich einen ab sonst werden’s eh hart :-) Fahre den WildEnduro Rear, der ist schon mächtig. Ist in 2,4 optisch fetter als der 2,5er Maxxis am Vorderrad. Mir taugt der am Hinterrad auch ziemlich, rollt passabel, guter Bremsgrip, und auch bergauf rutscht der an technischen Stellen nicht durch. Kommt wieder genauso drauf, wenn der jetzige durch ist. Am Vorderrad würd ich den auch gerne mal probieren, aber der Assegai hält noch einige Zeit. Und ich blicke bei den Gummimischungen bei Michelin nicht so ganz durch - welche ist denn da die superweiche, vergleichbar mit Maxxgrip? Zitieren
romanski Geschrieben 23. Mai 2020 Geschrieben 23. Mai 2020 Der Assegai ist super, taugt mir voll. Da habens die guten Eigenschaften vom DHR2 und DHF in einem Reifen vereint, ohne die Nachteile - kann ich sehr empfehlen. Zitieren
herbert12 Geschrieben 23. Mai 2020 Geschrieben 23. Mai 2020 Der Assegai ist super, taugt mir voll. Da habens die guten Eigenschaften vom DHR2 und DHF in einem Reifen vereint, ohne die Nachteile - kann ich sehr empfehlen. +1 Zitieren
zec Geschrieben 23. Mai 2020 Geschrieben 23. Mai 2020 Assegai hab ich in MaxxGrip am Hardtail für die technischen Abfahrten. Super Grip in fast allen Lebenslagen - Kälte mag er halt nicht, da er dann verhärtet. Aber ansonsten der Reifen, der für mein Gefühl dem 26er Baron am nähesten kommt. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. Mai 2020 Geschrieben 23. Mai 2020 Der Assegai ist super, taugt mir voll. Da habens die guten Eigenschaften vom DHR2 und DHF in einem Reifen vereint, ohne die Nachteile - kann ich sehr empfehlen. +1 Assegai hab ich in MaxxGrip am Hardtail für die technischen Abfahrten. Super Grip in fast allen Lebenslagen - Kälte mag er halt nicht, da er dann verhärtet. Aber ansonsten der Reifen, der für mein Gefühl dem 26er Baron am nähesten kommt. Interessant! Mit welcher Karkasse fahrt ihr den Assegai? Wie ist der im Vergleich mit dem MagicMary SuperGravity Ultrasoft 2.35x 27.5? Der ist bisher von der Performance dem Michelin WildEnduro und Maxxis DHF im technischen am Vorderrad 0berlegen. Der leichtere 2.6 MagicMary Apex/EVO burpt leider bei mir, wenn man ihn mit einem Druck fährt wo er Grip entwickelt Am Hinterrad bin ich grad etwas ratlos. Probiere grade den HansDampf SuperGravity 2.35x27.5. Pannensicherheit wie erwartet besser als bei EXO/EXO+ und EVO/Apex Karkassen. Er rollt aber trotz seiner verhältnismäßig leichten 1050g zäh (besonders auf Asphalt) und ich habe nach grad mal 3 Wochen (intensiven) Tourenfahren bereits Stollenabrisse Zitieren
romanski Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Das Schwalbe das mit den Stollenabrisse nicht in den Griff bekommt ist schon echt schwach. Ich würd ja auch gern mal die Magic Mary in Ultrasoft ausprobieren, aber wenn ich sowas lese ... Ich fahr den Assegai in DD Maxxgrip - der ist in 29x2,5 mit ~1300g natürlich schon ein ziemlicher Brocken, aber gript dafür immer und überall, und hält bis jetzt auch Durchschläge mit wenig Luftdruck aus. Rollwiderstand am Vorderrad ist mir wurscht, und nasse Bedingungen gibts bei uns heuer nur sehr eingeschränkt - kann mir aber vorstellen, daß der Reifen dort auch gut funktioniert. Zitieren
herbert12 Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Am ht fahre ich ihm in 29 exo, und am enduro in 29 maxxgripp den exo bin ich auch schon letztes jahr und auch winter gefahren das ding hatte immer gripp. Da durch wurde neugierig auf den Maxxgripp:) der grippt noch besser ist mir fürs ht aber zu schwer da bleibt der exo. Ich für meinen teil würde sagen er kann alles ein besser als die MM, aber die SuperG.. Bin ich vor ca 3 jahren gefahren, und vor dem Assegai maxgripp die MM soft und einen Baron 2.6. Für mich und meine Fahrweise der beste reifen der letzten jahre.... Zitieren
muerte Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Gibts eigentlich einen MaxxGripp, Supersoft oä auch in einer EXO Plus Ausführung ... also nicht ganz DD oder SG oder DH? Ich finde nix, bilde mir ein das so was aber mal angekündigt war? Zitieren
herbert12 Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 https://r2-bike.com/MAXXIS-Reifen-Assegai-29-x-260-WT-3C-MaxxTerra-TR-EXO- Zitieren
extremecarver Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Das ist halt nur die maxxterra Mischung. Den dhr ii 29 gibt's in Exo 2.4 inzwischen als maxxgrip, aber nicht in 2.6. den assegai 29 Nur in double down als maxxgrip. Evtl wirds ja in Zukunft besser Zitieren
riffer Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 (bearbeitet) Das ist halt nur die maxxterra Mischung. Den dhr ii 29 gibt's in Exo 2.4 inzwischen als maxxgrip, aber nicht in 2.6. den assegai 29 Nur in double down als maxxgrip. Evtl wirds ja in Zukunft besser Stimmt, der DHR2 ist nur in 29" als Maxxgrip und Exo erhältlich. https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Minion-DHR-II-3C-MaxxGrip-EXO-WT-TR-29-Faltreifen-p66490/ Bei Schwalbe kriegt man die Ultrasoft leider auch nur in SG. Wobei der Dirty Dan am 27,5" Bike sehr mächtig hält. Bearbeitet 24. Mai 2020 von riffer Zitieren
zec Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Mit welcher Karkasse fahrt ihr den Assegai? Ich fahr ihn mit der DH-Karkasse. Dadurch kann ich mit dem Luftdruck arg runter gehen, wobei das mit meinen 60kg so oder so kein wirkliches Problem ist. Burping hatte ich mit dem Reifen noch nie. Zitieren
Gili Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 (bearbeitet) hab heute einen semi-wissenschaftlichen Rollwiderstandstest einiger AM/Enduro-Reifen gemacht. Was ich wissen wollte: Zeit auf einer gewissen Strecke mit jeweils exakt gleich geleisteten Watt. 1x offroad (Traktorwegerl - Wiese/Wald) - 0,65km, 11% Steigung, 75 Höhenmeter 1x Straße - 1,38km, 5% Steigung, 75 Höhenmeter das Ganze mit immer genau 280 Watt Ich hatte heute 6 Reifen im Gepäck (also im Croozer ) und hab nach fahren beider Segmente den Hinterreifen gewechselt. Mein Bike: Giant Trance 29 2 - also ein Trailbike. Dämpfer und Gabel immer gleich eingestellt und während den Fahrten nichts herumgedreht. Reifendruck hab ich so gewählt, wie ich die Reifen auch selbst im Gelände fahren würde. Bei meinen 65kg sind das meist Drücke zwischen 1,4 und 1,6bar. Montiert wurden die Reifen auf 25mm breiten Felgen (Maulweite). Vorderreifen war bei allen Fahrten ein Butcher 2,6. Die Testkandidaten: Specialized Butcher Grid 2,6 (baut eher wie ein 2,45er) - 1000g Michelin Wild Enduro Front 2,4 - 1060g Michelin Wild Enduro Rear 2,4 - 1150g Specialized Eliminator Grid 2,3 (baut eher wie ein 2,4er) - 950g Wolfpack Trail 2,25 - 790g Specialized Purgatory Control (Modell 2020) 2,3 - 811g Ergebnis offroad: 1. Purgatory 4:17min 2. WP Trail 4:21min 3. Butcher 4:21min 4. Eliminator 4:23min 5. M Rear 4:27min 6. M Front 4:32min Ergebnis Asphalt: 1. WP Trail 5:31min 2. Purgatory 5:34min 3. Butcher 5:39min 4. Eliminator 5:41min 5. M Rear 5:42min 6. M Front 6:05min Die Zeit hab ich per Rundentaste aufm Radlcomputer gestoppt. Start- und Zielpunkt hab ich mir davor am Boden markiert bzw vorhandene markante Punkte verwendet. Mein Fazit: der Purgatory ist und bleibt mein Lieblingshinterreifen für die warme Jahreszeit. Viel Traktion, trotzdem (sehr) schnell, leicht, für das Gewicht durchaus robust. Hab bei dem Reifen immer das Gefühl, dass er jeden Tritt in Vortrieb umwandelt (schwer zu beschreiben). Dass der Butcher 2,6 gut rollt, denk ich mir schon lange. Dass er soweit vorne mitspielt, hätt ich aber nicht gedacht. Auf gröberem Untergrund wohl eine absolute Bank. Optisch extrem wuchtig und wohl einer der top-Allrounder - funktioniert immer und überall (auch im Winter, hallo Maxxis Eliminator hat mich fast etwas enttäuscht. Gefühlt war der einer der schnellsten, aber die Uhr lügt nicht. Dennoch wie der Butcher ein super Allrounder und ein bissl gutmütiger in Kurven. WP Trail: keine Überraschung, dass er auf Asphalt der schnellste war. Im Gelände bringt das allerdings wenig und in allen anderen Disziplinen (Traktion, Bremsgrip, Dämpfung) kann er mit den Specis nicht mit. Wirkt für mich vom Fahrgefühl wie ein "dünnes Häutl", obwohl er quasi gleich schwer ist wie der Purgatory. Zu den Michelins: diese hat mir Grazer Tourer freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Kann bis auf die RoWi-Werte noch wenig zu den Reifen sagen - war meine Premierenfahrt heute. Gefühlt wirken die Reifen sehr stabil und fühlen sich eher "bockig" an. Werd die Reifen jetzt eine Zeit lang testen und poste dann gern nochmal ein Fazit. "WIld" schaut das Profil der Reifen jedenfalls schonmal aus Vielleicht können manche von euch mit dem Test was anfangen. Und bevor die Frage kommt: nein, Schwalbe&Maxxis teste ich nicht Übrigens: 4kg weniger Gewicht am Bike bringen auf 10min auf einem 10%-Anstieg ca 22 Sekunden. Hier sind es auf knapp 6min bereits über 30sek zwischen Purgatory und Michelin Front. Das ist schon ein bissl was Bearbeitet 25. Mai 2020 von Gili Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Cool, danke!! was für ein Aufwand! Insgesamt wundert es mich, dass die Unterschiede nicht größer sind. Wenn jemand prinzipiell mit deutlich weniger Watt unterwegs ist (ich schätze meine Frau so auf max 2W/kg im Schnitt bergauf ein),macht es prozentuell halt wesentlich mehr aus al bei deiner (sehr hohen) Leistung. Bei dir it's ja echt nicht viel um. Wie ist das subjektive Gefühl bei zB Purgatory vs Michelin? Zitieren
extremecarver Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 (bearbeitet) Im Prinzip sieht man dass primär das Gewicht des Reifens zählt - aber Ballonreifen wohl Vorteile vs kleinen schweren Reifen haben. Der Rest ist dann Profil.Für das Gewicht schneidet der Michelin Rear überraschend gut ab... Gummimischung ist auf Asphalt wohl noch stärker vom Einfluss als im Gelände. Klar ist eh - Tubeless besser als Schlauch - und wenn man dank Inserts weiter runter kann im Druck - muss man aufpassen nicht deutlich zu tief zu gehen. Da ist jeder Reifen stark unterschiedlich. ich hat etwa beim 2.4er DHR II so bei 1.25bar (bei 73kg Fahrfertig) den Sweetspot - noch tiefer runter und der rollt dann wie sau. Mehr Druck macht es aber nur noch leicht schneller - irgendwann, vielleicht bei 1.7-1.8bar wirds dann zumindest im Gelände wieder mehr Watt. Aber lieber einen besser laufenden Reifen mit wenig Druck als einen griffigen mit mehr Druck (um auf selben Grip zu kommen) - so meine Erfahrung. Bearbeitet 24. Mai 2020 von extremecarver Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Sehr interessant erneut, danke, dass du den Aufwand machst!! Spannend, dass der Unterschied auf Asphalt so viel größer ist als im Gelände. Auch überraschend, dass der Butcher sogar minimal schneller war als der Eliminator. Der Butcher wär ja der gröbere, grippiger profilierte Reifen, oder? Schlusssatz: gut auf den Punkt gebracht! Ein Marathonreifen als Referenz wär noch interessant gewesen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Und hab grad überschlagen: mit der Geschwindigkeit würdest pro Stunde 1050hm fahren -- im Gelände, mit Trailreifen. Wild! Wie lange würdest die durchhalten? Zitieren
Gili Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 (bearbeitet) @GT: der Purgatory fühlt sich smoother und einfach viel schneller an als der Rear. @extremecarver: das mit dem Gewicht des Reifens seh ich etwas anders. Ein Purgatory Grid mit 950g hätte wohl genauso abgeliefert. @Flo: meine Referenz ist jetzt mal der Purgy. Den werd ich bei Gelegenheit auch mal mit einem schnellen Marathonreifen vergleichen. Wie lang ich 280W am Stück durchhalte? Naja, lang 1h30 würd ich mal grob schätzen. Bearbeitet 24. Mai 2020 von Gili Zitieren
FL302 Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Interessanter Test, Danke @gili! Bin letztes Jahr im Frühling und Sommer den Purgatory am Hinterreifen gefahren, und habe im Herbst wegen etwas zu wenig Grip - vor allem bei feuchtem Untergrund - hinten auf den Butcher gewechselt. Das brachte ordentlich mehr Traktion, aber gefühlt nicht wirklich mehr Rollwiderstand. Deine Ergebnisse bestätigen mein Gefühl, ich werde den Butcher daher am HR behalten. Zitieren
Gili Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 @FL302: Speci hat heuer den Purgy neu aufgelegt. Der hat jetzt ein neues Profil, andere Mischung,... Aber klar, wenns tief wird hat ein Butcher mehr Grip und rollt trotzdem sehr anständig. Zitieren
FL302 Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 @FL302: Speci hat heuer den Purgy neu aufgelegt. Der hat jetzt ein neues Profil, andere Mischung,... Aber klar, wenns tief wird hat ein Butcher mehr Grip und rollt trotzdem sehr anständig. War ein 2019er Purgatory - zumindest das Profil ist exakt gleich, hab grade nochmals meine Fotos, bzw. die auf der Speci-HP verglichen. Ich hatte mit dem Purgatory hauptsächlich Probleme beim bergauf fahren auf nassem Laub und nassen Steinen, da macht sich der Butcher erheblich besser. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.