Zum Inhalt springen

Zeigt mir eure All Mountain Bikes!


TGru
 Teilen

Empfohlene Beiträge

ich würd ja auf die schnüffelbohrung tippen, wenn die Bohrung etwas zu klein ist und bei geringer temperatur das mineralöl der bremse dickflüssiger wird funktioniert der austausch zum ausgleichsbehälter nimmer richtig....

 

das vermutlich dünnflüssigere putoline öl hilft hier....

 

servowave ist doch nur eine führung des anlenkpunktes im gehäuse und hat ka direkte verbindung mit dem hydraulikkreis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd ja auf die schnüffelbohrung tippen, wenn die Bohrung etwas zu klein ist und bei geringer temperatur das mineralöl der bremse dickflüssiger wird funktioniert der austausch zum ausgleichsbehälter nimmer richtig....

 

das vermutlich dünnflüssigere putoline öl hilft hier....

 

Glaube ich nicht. Ich hatte das das erste Mal im Hochsommer.

 

ich probier Plutoline trotzdem. Jetzt habts mich überzeugt dass ich mich endlich drum kümmer *g*

 

So als Anhaltspunkt: in einem Jahr Titan hab ich vielleichit 5 Touren gehabt, wo das genervt hat. Sonst nie ein Problem. Aber wenn's da ist, it es ein Scheißdreck.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du redest von einem komplett anderen Problem. Das was du meinst hat man bei einer schlecht entlüfteten Bremse. Nach dem Tragen zB usw. Das ist wurscht.

 

Die 8120er pumpt sich auf. Der Druckpunkt wandert Temperaturunahängig(!) vom Lenker weg, wenn du schnell hintereinander bremst. Bei mir kommt es sporadisch vor. Darum tippe ich eher auf die Kolben... Immer wenn ich das Radl aus der Garage nehme habe ich das. Nach ein paar mal bremsen ist es normalerweise weg. Ab und zu kommts am Trail wieder. Es ist nicht das Problem das du beschreibst. und es ist nicht das Teperatur Problem (denn da bleibt der Druckpunkt einfach dauerhaft weiter weg vom Lenker)..

 

Ahso - tut mir unendlich leid. :rolleyes: Bei meiner 8120 kommt das jedenfalls nicht vor - konsistenter Druckpunkt von Anfang bis Ende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahso - tut mir unendlich leid. :rolleyes: Bei meiner 8120 kommt das jedenfalls nicht vor - konsistenter Druckpunkt von Anfang bis Ende.

 

Nicht gleich angegriffen fühlen ;) ich wollt die Probleme nur net vermischen (passiert im IBC dauernd). Dami sich alles auskennen. :)

 

Shimano Effekte:

1. Druckpunkt zu nahe am Lenker: Entlüften hilft. oder einfac aufpumpen und fertig.

2. Hebelweg bei Kälte zu kurz: Plutoline hilft

3. Das ist "neu" und betrifft nur die neuesten Generationen: Hebelweg ändert sich ständig von normal auf zu kurz bis fast garkein Hebelweg, bei allen erdänklichen Temperaturen -> für mich noch unerklärlich. Wird nur hinten bei vielen 8120er beobachtet. SLX hat das lt. Shop auskunft nicht (sie rüsten einige Kunde um....). Bei XTR gibts das lt. Shop auch oft (verkaufen davon aber auch weniger).

 

Für Nr 3 such ich nach einer Lösung. 1 ist mir wurscht und eine reine Wartungssache und bei jeder Bremse gleich. 2 lässt sich auch lösen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MT Trail drauf und fertig.

 

Ich hasse die MT4 an Simons Radl einfach zu sehr, als dass ich das machen würde *g* (sie geht aber gut, ja!)

Da ist meine XT wirklich die bessere Bremse und das problem hatte ich bis dato recht sporadisch. War mir (in Summe betrachtet) dann doch egal. Am liebsten hätte ich die 2 Kolben XT 8000er meiner Frau. Die geht super gut und macht bei ihr nie Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd ja auf die schnüffelbohrung tippen, wenn die Bohrung etwas zu klein ist und bei geringer temperatur das mineralöl der bremse dickflüssiger wird funktioniert der austausch zum ausgleichsbehälter nimmer richtig....

 

das vermutlich dünnflüssigere putoline öl hilft hier....

 

servowave ist doch nur eine führung des anlenkpunktes im gehäuse und hat ka direkte verbindung mit dem hydraulikkreis

 

Das was du mir gerade auf whatsapp noch geschrieben hast ergibt Sinn! Heißt aber, dass Plutoline schon helfen könnte, aber auch ein Hebeltausch wohl passen tät. ggf mach ich das. Zuerst amal neu befüllen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht gleich angegriffen fühlen ;) ich wollt die Probleme nur net vermischen (passiert im IBC dauernd). Dami sich alles auskennen. :)

 

Shimano Effekte:

1. Druckpunkt zu nahe am Lenker: Entlüften hilft. oder einfac aufpumpen und fertig.

2. Hebelweg bei Kälte zu kurz: Plutoline hilft

3. Das ist "neu" und betrifft nur die neuesten Generationen: Hebelweg ändert sich ständig von normal auf zu kurz bis fast garkein Hebelweg, bei allen erdänklichen Temperaturen -> für mich noch unerklärlich. Wird nur hinten bei vielen 8120er beobachtet. SLX hat das lt. Shop auskunft nicht (sie rüsten einige Kunde um....). Bei XTR gibts das lt. Shop auch oft (verkaufen davon aber auch weniger).

 

Für Nr 3 such ich nach einer Lösung. 1 ist mir wurscht und eine reine Wartungssache und bei jeder Bremse gleich. 2 lässt sich auch lösen.

 

ah, danke für die aufklärung, für mich zB durchaus wesentlich um der interessanten bremsendiskussion hier zu folgen. pkt 1) hab ich sehr oft: kommt meiner interpretation nach vom vielen radltragen und wenn das radl mal wieder länger und/oder viel im kofferraum liegt. entlüften hilft da eigentlich immer, aber halt nicht wirklich nachhaltig, irgendwann wirds wieder schlechter bis es so viel nervt, dass ich wieder entlüfte. aber eh nur 1-2 mal pro jahr (rede hier von 2 xt bremsen - 1x alte xt 785 und 1x neuere xt8020) - sind hier anderen bremsen, z.B. mt trail unproblematischer? würd ich dann glatt mal als alternative zu meiner 785er riskieren, die is nach 7 jahren eh schon sehr zerschunden.

 

das 2) hatte ich eigentlich noch überhaupt nie.. 3) kommt hin und wieder, ganz selten, bei der 8020er vor. eher so: manchmal schaukelt sich der druckpunkt im laufe der abfahrt vom lenker weg. hin und wieder halt. stört mich aber nie so wirklich und passiert auch nie nachhaltig?

 

 

 

...und nochmal wegen den nassen bremsen: das find ich echt interessant. bei div. fahrten im schneegatsch hatte ich echt noch jedesmal a quitschkonzert. 20hm trockenbremsen wenn der gatsch weg is und es war wieder perfekt & geräuschfrei. hab echt dacht des is normal :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd ja auf die schnüffelbohrung tippen, wenn die Bohrung etwas zu klein ist und bei geringer temperatur das mineralöl der bremse dickflüssiger wird funktioniert der austausch zum ausgleichsbehälter nimmer richtig....

 

das vermutlich dünnflüssigere putoline öl hilft hier....

 

servowave ist doch nur eine führung des anlenkpunktes im gehäuse und hat ka direkte verbindung mit dem hydraulikkreis

 

Kann es nicht trotzdem bei den Toleranzen im Servowave-Hebel ein Problem geben?! Eh so, wie du im Absatz drüber erklärst.

 

@riotact: Bei Schnee hatte ich bei einer XT vorne am Fatfully immer wieder dieses Thema, eigentlich bei jeder Bremsung wieder. Ich hab da aber neben nicht

symmetrisch ziehenden Kolben den Verdacht, dass da die Bauteile die Vibrationen der Bremsscheibe extrem verstärkt haben. Besonders die RS Bluto!

 

Sonst war das ab und zu mal, ja, aber in letzter Zeit kam es bei den aktuellen Bremsen nicht vor (8020 oder 8120, weiß nicht genau, XT 8000 und Saint, sowie SLX 2-Kolben ca 2016er)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bremse ... werde noch auf Erfahrung von Jemand 1 mit Plutoline warten und dann weiter sehen! Ein anderer Jemand hat mir schon gesagt das OK wäre.

Umascheissen mag i net, mach i wieder Shigura oder sogar nur Magura drauf, auf dem Radl brauch i wohl nicht diesen scharfen Druckpunkt, da würd der teigige Magura sicher reichen!

 

Wie es sich fährt.. unauffällig, also gut. Soweit ich das halt jz von 2 kurzen Ausfahrten sagen kann.

 

Die schwerste Kurve vom gestrigen Trail bin i trotz schmieriger Verhältnisse am 2 ten Anlauf gefahren ... leider :sm:

Im „batzigen“ Teil oben bin i mit den montierten Reifen natürlich umageschwommen, Grip bei den Schrägfahrten mit den feichten Wurzeln auch net optimal... logischerweise ... hab direkt 2 x geschoben wo der andere mit LV601 drüber ballert is und ich normal meistens auch! Aber Ok, Kurz der Gedanke auf „gscheite“ Reifen zu wechseln, aber das lasse ich :bike:kann ja auf ein potenteres Radl zurückgreifen!

 

Position am Radl find ich voll gut. Hatte jetzt bei 2 ter Ausfahrt einen 35 mm Vorbau probiert, gehe aber wieder auf 50 mm zurück. Zumal der Syntacelenker ja Reach eh auch verkürzt. Mal schauen 👀, werde wohl mal einen Newmenvorbau probieren.

 

Wippen hatte ich keines, hatte aber nur Asphaltauffahrt und Hebel auf Climb oder wie die Stellung halt heißt?

 

Geometrie passt für mich wie zuverwarten volle gut!

 

Fahrwerk is, trotz meines hohen Gewicht voll gut abzustimmen gewesen! Das war bei meinem Enduros nie so? Ich vermute das kommt daher weils halt wenig Federweg hat und kein Ballerbike ist?

Federwerg super ausgenutzt, und trotzdem guter Gegenhalt. Sogar die Gabel is mir an den Steilstufen nicht abtaucht, dabei hatte ich mit meiner letzten F34 echt keine guten Erfahrungen gemacht?

Am besten fällt mir hier unauffällig ein, und das ist bei mir ein gutes Zeichen!

 

 

Farbe is volle guad!!!

 

Shimano XT 12 fach ... wow 😮 geht die super fein und leise! Ich bin fast bissl begeistert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jep, das Trance-Fahrwerk is einfach geil!

Auch wenn ich nur die Rhythm-Gabel drinhab, die macht alles genau so wie ich mir das vorstell! Kenn auch eine Performance Elite (also Factory ohne Kashima) und die hat so viele Einstellmöglichkeiten, dass ich da auf keinen grünen Zweig für alle Verhältnisse komm. Die Rhythm ist für Nicht-Fahrwerk-Nerds mMn eine geile Gabel (auch wenn ich dafür jetzt belächelt werd).

 

Dämpfer taugt mir auch, den fahr ich mit etwas mehr Druck als von Fox für mein Gewicht empfohlen. Wobei ich da gern den eigens für Giant gemachten DVO Topaz mal probieren würd...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cool dass es dir taugt!

Bin auch gespannt, was du nach ein paar mehr Fahrten sagst.

 

 

Fahrwerk is, trotz meines hohen Gewicht voll gut abzustimmen gewesen! Das war bei meinem Enduros nie so? Ich vermute das kommt daher weils halt wenig Federweg hat und kein Ballerbike ist?
Genau das ist auch mein Eindruck. Wenig Federweg ist einfacher abzustimmen als viel Federweg. Bei weniger Federweg muss wohl auch die Dämpfung nicht soo genau passen, scheint mir.

(nur im Dämpfer - beim Ripley - hab ich wie üblich einen größeren Spacer gebraucht, damit er progressiver ist für Landungen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das neue Rad meiner Frau -- gebraucht gekauft von einem der wohl nur 2x damit gefahren ist. Abgesehen von ein paar Kratzern tatsächlich super Zustand.

 

Orbea Occam OMR 2020, Gr. M, 140mm

Pike Select+ 150mm

DT M1900, 30mm vo, 25mm hi

Purgatory Grid 29x2,6 vo, Nobby Nic Snakeskin Speedgrip 29x2,35 hi

SLX-Schalterei mit GX-Kassette und gruppenloser Kurbel

Shimano BR-MT501 Bremse

Fox Transfer 150mm

VP Harrier Pedale

 

Lenker wird vermutlich noch getauscht, Flaschenhalter und Variostütze auch.

 

2520660-aqtse3ftx9f7-20201028_200442-large.jpg

 

Optisch gefällt's mir sehr, die Form und Farbe sowieso, und in natura auch der matte Lack, herrlich.

Der erste Eindruck vorm Haus ist auch sehr gut -- geht ordentlich voran ohne Wippen bei offenem Dämpfer,

gute, zentrale Sitzposition.

 

Gewicht mit Pedalen und aktuell noch Schläuchen und Alulenker: 13,60kg

Bearbeitet von FloImSchnee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das neue Rad meiner Frau -- gebraucht gekauft von einem der wohl nur 2x damit gefahren ist. Abgesehen von ein paar Kratzern tatsächlich super Zustand.

 

Orbea Occam OMR 2020, Gr. M, 140mm

Pike Select+ 150mm

DT M1900, 30mm vo, 25mm hi

Purgatory Grid 29x2,6 vo, Nobby Nic Snakeskin Speedgrip 29x2,5 hi

SLX-Schalterei mit GX-Kassette und gruppenloser Kurbel

Shimano BR-MT501 Bremse

Fox Transfer 150mm

VP Harrier Pedale

 

Lenker wird vermutlich noch getauscht, Flaschenhalter und Variostütze auch.

 

2520660-aqtse3ftx9f7-20201028_200442-large.jpg

 

Optisch gefällt's mir sehr, die Form und Farbe sowieso, und in natura auch der matte Lack, herrlich.

Der erste Eindruck vorm Haus ist auch sehr gut -- geht ordentlich voran ohne Wippen bei offenem Dämpfer,

gute, zentrale Sitzposition.

 

Gewicht mit Pedalen und aktuell noch Schläuchen und Alulenker: 13,60kg

 

Fesch ist das. Auch ein tolles Gewicht angesichts der schweren Laufräder und auch anderen schweren Teilen!

 

da hat sie sicher Freude damit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das neue Rad meiner Frau -- gebraucht gekauft von einem der wohl nur 2x damit gefahren ist. Abgesehen von ein paar Kratzern tatsächlich super Zustand.

 

Orbea Occam OMR 2020, Gr. M, 140mm

Pike Select+ 150mm

DT M1900, 30mm vo, 25mm hi

Purgatory Grid 29x2,6 vo, Nobby Nic Snakeskin Speedgrip 29x2,35 hi

SLX-Schalterei mit GX-Kassette und gruppenloser Kurbel

Shimano BR-MT501 Bremse

Fox Transfer 150mm

VP Harrier Pedale

 

Lenker wird vermutlich noch getauscht, Flaschenhalter und Variostütze auch.

 

2520660-aqtse3ftx9f7-20201028_200442-large.jpg

 

Optisch gefällt's mir sehr, die Form und Farbe sowieso, und in natura auch der matte Lack, herrlich.

Der erste Eindruck vorm Haus ist auch sehr gut -- geht ordentlich voran ohne Wippen bei offenem Dämpfer,

gute, zentrale Sitzposition.

 

Gewicht mit Pedalen und aktuell noch Schläuchen und Alulenker: 13,60kg

 

sehr huebsch.:flower:

lenkertausch verstehe ich, aber warum willst du denn den flaha und die stuetze tauschen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stütze: die Fox hat 150mm, da möchten wir mit einer Oneup das Maximum dann ausreizen, also in Richtung 180-200mm.

Flaschenhalter: ist keiner für Seiteneingriff und farblich schlägt er sich auch.

 

oh, haett nicht vermutet dass sich da noch was laengeres ausgeht.

und farblich gehts beim flaha wirklich besser. brauchts bei dem rahmen einen seitlichen ? das schaut nach so viel platz aus.

wobei, ich lieg ja bei der stuetze schon falsch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...