
Rennschneck
Members-
Gesamte Inhalte
26 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Rennschneck
-
hallo also der March Thaya Kamp Radweg würd mir auch gefallen, den hab ich auch in der engeren wahl. bin bis jetzt nur mit rr unterwegs gewesen und werd heuer auch versuchen, den tourer raushängen zu lassen. schaun wir mal, vielleicht muß ich ja den mtk-radweg nicht alleine fahren.
-
BITTE,sagts mir wer
Rennschneck antwortete auf Rennschneck's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
so zach kanns ja nicht sein, wenn man mit dem auto bis zur mautstelle fährt.... -
BITTE,sagts mir wer
Rennschneck antwortete auf Rennschneck's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
42 jahre jung... ;-) und ich werd das kaum trainieren, war eher ein versuch, wollt es nur mal wissen. übrigens hab ich keine 3fach kurbel. -
BITTE,sagts mir wer
Rennschneck antwortete auf Rennschneck's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Die 20% hab ich von meinem sigma rox 9 angezeigt bekommen und nehm an , es stimmt. es gibt 2 strassen, die es für mich zu bezwingen gilt, wenn man in wien wohnt. die eine ist die eisene hand, geht rauf auf den kahlenberg, man sieht sie von der donauinsel aus direkt ansteigend rauf am berg. bin ich schon einige mal mit dem mtb gefahren. stehen bleiben in der steile ist nicht, dann ists vorbei. geht auch nur liegend am lenker, weil es dir das vorderrad hebt. nebenbei ist es eher lang,geschätzt so 6,7 km. die 2. geht am bisamberg rauf von ort bisamberg auf die gamshöhe, kurz und teuflisch, das bin ich diesmal mit dem rr gefahren, knappe 3 km lang und 3 pausen, immer aufgehört bei 170 puls, 1-2 min gewartet und mit 130-140 puls weiter. war also eher ein kampf. was auch noch mal zum schaffen wäre, geht noch mals rauf auf den bisamberg bis zum ehemaligen sender übers hanakmuseum. aber aus sicht heute vormittag auch nur mit mtb möglich. und ja ,rampen bringts auf den punkt. als jugendliche sind wir mit den mopeds rauf, und nicht alle sind oben raufgekommen... -
BITTE,sagts mir wer
Rennschneck antwortete auf Rennschneck's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
12% klingen gut, wird nur länger sein als der Bisamberg... kenn den Glockner nur mit dem Motorrad und Auto, aber das wird sich ändern! -
das 20% Steigung viel ist! Bin es heute gefahren mit Rennrad und fast runter gefallen. Ich fahre erst seit knapp einem Jahr und hab mir entweder ein wenig viel zugetraut oder bin einfach eine Lusche... Ich hab 3 Pausen gebraucht und habs nur deshalb geschafft, weil ich wußte, es ist nur eine kurze Steígung. Dafür hat mir bei Runterfahren der Mut gefehlt und ich hab die Bremsen heißgebremst. Jetzt werd ich wieder ein Jahr trainieren,weil eigentlich möcht ich den Glockner mal fahren. Wird aber erst das Hochkar werden, kommt mir leichter vor. Kennt das wer mit dem Rad? lg Schneck
-
was ist richtig bolzen? ich schaffs kaum bis 50 km/h eben zu fahren(bei vollen antritt). mit rückenwind im schnitt 30-35km/h. aerodynamisch hab ich mir bisher von meiner haltung kaum gedanken gemacht. außerdem ists eh egal, wie ich die arme halte, wenn dann das wamperl jedliche aerodynamik zerstört...
-
Mag jetzt komisch klingen, aber ich bin mir nicht sicher, wie ich mich bei Wind verhalte beim RRfahren. Gegenwind ist noch klar: Klein machen und wenig Angriffsfläche bieten. Aber bei Rückenwind bin ich mir schon nicht mehr sicher. Je aufrechter ich fahre und die Angriffsfläche größer wird, müßt ich ja auch schneller sein. Geht das , so lange die Rückenwindgeschwindigkeit größer ist, als die Fahrgeschwindigkeit? Ich bin ein Donauentlangfahrer in Wien und da spielt Wind immer eine Rolle. Normalerweise fahre ich bei Beginn mit Gegenwind, damit ich beim Retourfahren Rückenwind habe. Bei 100 km sollt es schon einen Unterschied machen, ob aufrecht oder eher windschlüpfrig bei Rückenwind. Wie macht ihr das? danke schon mal an die windgeplagten lg rennschneck
-
bin heut schnell(naja) mal nach greifenstein gefahren. abfahrt 8:30 wenn ich einen rucksack mit gehabt hätte, hätt ich mir den vorn auf die brust umgehängt. es war brrrrr kalt. wenn ich mir die antworten so durchlese, bin ich eh gut ausgerüstet. die notfallskarte ist noch eine gute idee. und eine sitz und griffheizung. als ich dann wieder daheim war, ists aber eh warm geworden......
-
hallo wenn ich so ein glück hab wie du und den platten im keller hab ;-) , gehts ja, dann bin ich 3 min später wieder im wohnzimmer. aber in greifenstein oder tulln schauts schon anders aus. außer ich bin gut in holzbearbeitung und schnitz mir einen holzschlauch in der au. mir ist nur nicht klar, wie ich einen abgefahrenen rr-reifen erkennen kann. ich könnt mir auch einen ersatzmantel mitnehmen, aber ein rucksack ist ja verboten... bin ja voll froh,das du mich gewarnt hast.... morgen wollt ich schon nach greifenstein fahren mit sack am rücken! wie lang fahrt ihr nach greifenstein? ich fahr ein knapp 2 stunden,rollstuhlfahrer brenn ich alle her, kürzlich hab ich auch einen mtb-fahrer überhollt. allerdings mit platten... also ich werd noch ein wenig trainieren, dann würd ich die einladung zum mitfahren gern annehmen. lg schneck
-
hallo ich bin seit vorigem jahr mit rr unterwegs. nun stellen sich einige fragen, die mit der zeit kommen. zb.: woran sieht man bei rr-reifen,ob sie abgefahren sind? gibt es da auch ein gewebe? und wie weit kommt man damit noch, falls ja? und die 2. frage: was habt ihr bei einer rr-tour mit für eine panne? ich bin mit ersatzschlauch und reifenheber unterwegs und einen kleinen satz werkzeug. das wars aber auch schon. halt vergessen: eine pumpe darf auch immer mit! 3. wo habt ihr alles mit? rückentaschen, rucksack?(auch beim rr?) was gibts üblicherweise für pannen auf touren? worauf kann ich nicht verzichten, es dabei zu haben? bin aus wien, 22.bezirk und meist donau entlang unterwegs, soweit ich es halt schaffe. km zwischen 25 und 70. am systemgewicht ich-rad hab ich seit vorigem jahr 10 kilo abgespeckt. soll bedeuten, ich muß nicht das rad gewichtsoptimieren und habs eigentlich pannensicher hergerichtet.(hoff ich halt). so, nun würd ich mich freuen, über einige ratschläge. lg schneck
-
mitleidige blicke vorm eisgeschäft....(stell mir grad ein megageiles rennrad mit waffenradsattel vor... ;-) )
-
hi bis jetzt gabs keine probleme mit meinem sattel. nach der letzten ausfahrt allerdings waren ei(n)ige körberteile ein wenig in mitleidenschaft gezogen( oder gedrückt) worden. der sattel war am rad dabei. keine ahnung, welche marke er ist. nun wollt ich mir einen mit mittlerer ausnehmung zulegen. bin dann draufgekommen, das es bei vielen die möglichkeit verschiedener breiten gibt. nur was ist die richtige breite? fand bisher wenig bis nichts darüber. hat wer erfahrung damit und einige ratschläge ? lg schneck
-
karli, alles ok mit dir? gö, war schon ein weng spät, als du deinen beitrag geschrieben hast.... ;-)
-
also eigentlich kanns nur besser werden! waren eigentlich 3 premierenausfahrten.... am samstag die erste nach 150 m schon vorbei, es trieb den schlauch am reifen vorbei ins freie. schaut nach einem montagefehler aus. sollt man meinen, ein geschäft bekommt das auf die reihe, einen reifen zu montieren, aber was solls... also heim ( war ja nicht weit) schlauch montieren, was gleich mal eine gute übung war, ob ich eh das richtige werkzeug für unterwegs mit hab. tacho montieren(sigma rox 9.0) ein blick beim fenster raus: alles ok, die bäume hängen zwar waagerecht beim fenster vorbei, was ein wenig verdächtig ist, aber es ist trocken! also rein in die wäsch, alles herrichten, einstecken, rad in den aufzug wuchten (mit pedale 9 kg) und raus ins freie.... wo es inzwischen regnet.... sonntag in der früh: mir kommt vor, als wären die hälfte der bäume schon weggefegt, dafür regnet es nicht, es schüttet wie aus kannen. ab mittag dann aber fast sonnig, also versuch, der dritte. gegenstürmchen, ich schätze, so 70 km/h. aber das radl rennt wie ein rennradl! die ersten 10 km mit gegensturm so im schnitt 25 km/h . wie muß das erst mit rückenwind gehen? beim einlaufwerk auf der insel dann kehrtwende und im tiefflug retour. meist so 35-40km/h. ist ein irrer unterschied zum mtb. eh klar, wußt ich ja, aber erfahren ist halt doch was anderes. erste ausfahrt würd ich als gelungen nennen! waren 35 lustige km, die irgendwie süchtig machen. das rad ist genau das, was ich mir vorstellte. jetzt wird gefahren, was heuer noch geht und dann hoffen wir auf einen kurzen winter ;-)
-
So,morgen ist es so weit, ich bekomm mein rr. ist jetzt das ghost geworden. eigentlich war der kauf anders als üblich. normal will man etwas günstiges und es wird dann viel teurer. ich wollt eigentlich etwas mittel-oberklassiges, und geworden ist ein einsteigerrenner. und doch ist wird es das richtige sein. und morgen wird gleich mal gefahren..... also seits vorsichtig , wenn ihr einen überholt, könnt ja ich sein ;-)
-
ich find es ebenso seltsam mit der software. ich hab für den computer 120 bezahlt und für die station noch mals 22 €, aber im endefekt ist das nicht mehr als ein usb kabel ohne software. wenn man aber nicht bereit ist, seine kartennummer über eine nicht gesicherte seite herzugeben, bleibts ein wertloses usb-kabel. was ist das für ein service von sigma??? und leider wird man auch beim kauf nicht drauf aufmerksam gemacht.
-
bin sie gefahren,weiß aber nicht, welche tektro genau verbaut sind. ist im prinzip ein 1:1 nachbau von der ultegra, mit dem unterschied, das die seilaufnahme keine fixierung hat.werd ich leben damit. das problem war, das die vordere felge einen kratzer hatte, wird aber getauscht auf eine mavic aksium, was auch kein nachteil ist. bei dem preis erwarte ich nicht die neueste topausstattung.
-
ist immer wieder zermürbend, wenn du mit dem mtb von rr überholt wirst, nicht mal zu denken daran, sich anzuhängen. aber fürs training ist es ja egal. hauptsache der eigene schnitt wird besser. vom rr erwarte ich mir eigentlich nur, weiter zu kommen in kürzerer zeit im vergleich zum mtb. übrigens danke für die ratschläge , ich lass euch auch vorbei, wenn ihr auf der donauinsel unterwegs seits ;-)
-
war schon dort, die rahmenhöhe ist ok, ist ein s oder 50er, war nur eine kleinigkeit auszusetzen, die werd ich mir noch ansehen, wenn bikestore mir noch entgegenkommt (was ich doch annehme, weil der erstkontakt freundlich und kompetent war) wird das werden. dann habe ich nur noch die pedal und schuhfrage und dann kann es losgehen. aja, wo bekommt man kondition günstig zu erstehen?
-
war heut mal beim http://www.bikestore.cc und habe folgendes gesehen: Ghost EBS RACE Lector 2009 Was halten die erfahrenen rr-fahrer davon? unter betracht dessen, das es ein einsteigerbike wird!
-
Die 3000,- wären eigentlich mein Gesamtpreis wenn möglich. Gewand, Helm,Brille etc. übernehm ich vom Mtb. Beim Rad rechne ich noch mit Pedalen,Schuhe,Tacho Flasche plus Halter. Also schätz ich mal, daß ich mit 2500,- auskommen muß.
-
Eigentlich soll es Carbon werden, einfach weil es geil aussieht. Und brauchen tu ichs gar nicht, ich will es einfach nur. So geht's eh allen wahrscheinlich. Ich hab die Möglichkeit, locker 10 Kg zu sparen, nicht beim Rad, aber bei mir. Momentan bin ich noch mit dem Mtb unterwegs und quäl es mit meinem Übergewicht. Bis ich ein RR hab, möcht ich 170cm groß sein und 75 Kg haben. Ich hab auch schon die ersten Rollschuhfahrer überholt.....
-
Gegenfrage: gibt es SCHLECHTE Rahmen? Sind Cube- oder Kuotarahmen gut oder schlecht? oder halbe-halbe.....
-
Leider bin ich ein körperlicher Ausreisser, fatalerweise nach unten (170cm oder auch 1700mm-schaut besser aus) da wird bei ausverkäufen meist eng. Aber ich werd es auf jeden Fall in DAS Fachgeschäft auch noch gehen und mein Glück versuchen. Aber ab Oktober bin ich dann auf der Jagt. Meine Vorstellungen wären ein Cube oder ein Kuota. Schaun wir mal.