-
Gesamte Inhalte
779 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von steiggeist
-
https://freizeitalpin.com/51125/mountainbiker-in-oesterreich-wehren-sich?fbclid=IwAR0CVyi33YwW8eoemZA9kwLEUT4zlRQozxDCYimo7K27JaRC1G8SEoejIkA
-
https://www.bike-magazin.de/mtb_news/szene_news/oesterreich-biker-protest-an-der-nesslangeralm/a41365.html
-
NICHT VERGESSEN: Am Donnerstag, 6.6.2019 TRUTZPARTIE in Kuchl! https://www.upmove-mtb.eu/events/trutzpartie-2019-nesslangeralm-mtb-event-in-kuchl/756b509i1.html
-
#legalbiken #TRUTZPARTIE Die Straße zur Nesslangeralm wurde endgültig geschlossen. Nur ein freies Wegerecht für Radfahrer kann diese - für Österreich so typische Situation - entschärfen Wir laden ein zu einer TRUTZPARTE am 6.6.2019, 18:00 in Kuchl/Weißenbach vor der Auffahrt zur Nesslangeralm Der Streit innerhalb der Wegegenossenschaft Wengerwald in Kuchl bekommt eine neue Fassette. Hüttenwirt Andreas Struber sperrt die bei vielen Mountainbikern und Wanderern beliebte Nesslangeralm im Sommer 2019 nicht mehr auf. Grund ist der im Vorjahr entbrannte Streit um die Nutzungsrechte der Zufahrtsstraße. War zuvor die Benützung für Radfahrer "geduldet", so gibt es seit letztem Sommer keinen Ausnahme-Beschluss mehr in der Genossenschaft. Auch sämtliche Schlichtungsversuche der örtlichen Politik waren erfolglos. Die Gesetzeslage ist klar, auf Forststraßen gilt in Österreich ein generelles Fahrverbot. Findet sich in der Genossenschaft keine Einstimmigkeit, kann diese Regelung auch nicht umgangen werden. Die Situation ist für Österreich typisch. Ohne jegliche sachliche Begründung werden Straßen und Wege für Radfahrer gesperrt. Diese müssen dann mit Anzeigen und Besitzstörungsklagen rechnen. Ein ganz klarer Widerspruch zur Aussage der Werbekampagne „You like it? Bike it!“ der Österreichwerbung. Es gibt nur eine Lösung für diesen Konflikt, in dem den Mountainbikesport in Österreichsteht gefangen ist: die allgemeine Freigabe der Forststraßen und Wege für Radfahrer! Solange dies nicht gesetzlich umgesetzt wird, brauchen wir von „You like it? Bike it!“ gar nicht reden, und die Erholungssuchenden sind ein Spielball der (Un-)Lust und Launen der Grundeigentümer! Mit dieser TRUTZPARTIE am 6.6.2019 um 18:00 werden wir wieder einmal für unsere Anliegen aufzeigen!
-
-
Natürlich. Da hier wie überall in Österreich politische Farbenspiele gespielt werden, war das bisher recht erfolglos. Zumindest spricht er sich nicht gegen eine Freigabe von Straßen und Wegen im Wald aus. Ich kann mich noch an die Begründung erinnern, warum vom ÖRV die "Freie Fahrt" der NF nicht unterstütz wurde: "Das ist ja politisch". Noch Fragen ;-)
-
Jetzt wissen wir, das Wegefreiheit unter Metaebene läuft ... https://derstandard.at/2000101480468/Tretlager-Livetalk-Oesterreichs-Mountainbikeszene-waechst-zusammen
-
hab den Link nachjustiert (https://www.facebook.com/trailcenterhww/videos/267912240761373/). sollte jetzt auch für ungläubige funktionieren
-
1) #youlikeitbikeit ist eine "grassroots" Initiative, die immer weiter wächst! Markus schreibt: "Falls Interesse besteht, habe ich ein paar Shirtdesigns gemacht, um das Thema noch mehr in die Öffentlichkeit zu bringen. Für Anregungen bin ich klarerweise auch immer offen. Schöne Grüße aus Tirol" Und seine coolen Shirts findet ihr hier: https://www.amazon.de/s?rh=n%3A77028031%2Cp_4%3AYou+Like+It+Biketransitland+%C3%96sterreich+Shirts 2) Der Livestream zur heutigen Diskussion bei der Hohen Wand Wiese https://www.facebook.com/trailcenterhww/videos/267912240761373/
-
"Am kommenden Freitag, dem 12. April 2019, startet Wiens erstes Bike & Trail Festival an der Hohe-Wand-Wiese, und das STANDARD Tretlager ist mittendrin statt nur dabei. Wir laden am Sonntag, 14. April 2019, im Rahmen des Festivals ab elf Uhr zum ersten Tretlager Live Talk. Unter dem Titel "You like it? But you are not allowed to bike it!" dreht sich dabei alles um das Thema legale Bike-Möglichkeiten und wie wir als Mountainbiker solche schaffen können." Auch wir von upmove sind da - vielleicht treffen wir uns? https://derstandard.at/2000101111357/Reden-und-Radeln-Sie-mit-beim-ersten-Wiener-Bike-und
-
Die "Hofpost", die Mitgliedszeitung der "Urlaub am Bauernhof" Organisation hat was zum Thema gebracht. auf Seite 8/9: https://epaper.apa.at/urlaub-am-bauernhof/issue.act?issueId=592161&mutationShortcut=UAB&issueDate=20190311 upmove wird darin aus dieser Stellungnahme Zitiert: http://www.uab-bv.at/_hofpost/_2019_01/8-9-HofpostOnline_Stellungnahme_upmove.pdf
-
Es gab noch eine Pressekonferenz, bei der Jürgen Pail als MTB Koordinatior vorgestellt wurde, seither nichts.
-
Wenn man so nett eingeladen ist
-
https://www.facebook.com/YouLikeItBikeIt/posts/600303997048375 #youlikeitbikeit Unser Kollege Martin aus Leoben, hat sich mit Kritik über die "Superradler" & "Like it? Bike it!" Kampagne an die Seite Steiermark - Das Grüne Herz Österreichs des steirischen Tourismus gewendet. Dort wurde er dann geblockt. Das hat er dann auf Facebook publik gemacht (Bild 1), worauf sich Steiermark - Das Grüne Herz Österreichs mit einem Kommentar gemeldet hat (Bild 2). Dieser Kommentar verlangt nach einer Replik: Liebe Steiermark - Das Grüne Herz Österreichs Ihr hofft auf "Erfahrungswerte" der von Euch ausgeschickten und bezahlten Superradler. Wir - die österreichischen Mountainbiker - sind keine Tester, die ihr bezahlen müsst. Wir sind seit Jahrzehnten hier unterwegs und kennen die Steiermark wie unsere Westentasche. Dabei werden wir von euren Grund- und Jagdherren, wenn es gut geht angehalten und zurück geschickt, wenn es schlecht geht angezeigt und verklagt. Auf uns wollt ihr nicht hören, weil euch nicht gefällt, was wir zu sagen haben: dort wo es schön ist, dürfen wir nicht fahren. Dort wo ihr uns hinschickt ist es nicht interessant. Ihr sagt, die Forderungen der Mountainbiker sind euch bekannt, liegen aber nicht in eurem Einflussbereich. Dazu eine kurze Anektdote: Bei einer Enquete im Parlament 2016, teilte Frau Stolba, Geschäftsführerin der Österreich Werbung, mit: "Die Tourismusregionen sind zufrieden wie es jetzt ist". Gefragt war die Meinung des Tourismus zur Öffnung der Forststraßen. Wenn es euch um Einfluss ginge, hätten hier die Wogen hochgehen müssen. Bei dem Schwerpunkt Rad, so wie dieser momentan propagiert wird, handelt es sich um eine Mogelpackung. Ihr bewerbt etwas, was es nicht gibt "Bike-Urlaub in Österreich: Die Natur als Spielplatz!". Wenn, wie ihr schreibt unzählige Betriebe, die auf Radtourismus setzen (wollen) unter der aktuellen Situation leiden, dann klemmt euch dahinter, dass die Situation besser wird. Macht aber bitte nicht den Kunden - uns - einen Vorwurf, wenn wir euch sagen das euer Produkt so nicht brauchbar ist. Wenn ihr die Steiermark als Radurlaubsland positionieren wollt, dann müsst ihr es zuerst zu einem machen. Die Reihenfolge ist hier wichtig. Konstruktive Gespräche wurden schon versucht. Wir sind in Graz zusammen gesessen und haben kleine, aber versprechende Maßnahmen diskutiert, wie man die Situation verbessern könnte. Das "Mountainbike Modell Steiermark" sollte entstehen. Vom Steiermark Tourismus kam keine Unterstützung. Auch weil man wegen wichtigeren Terminen früher weg musste. Also macht weiter wie bisher, aber wundert euch nicht, wenn wir sagen was Sache ist: Österreich ist leider das Nordkorea des Mountainbikens, vorne eine Fassade aus Propaganda gehalten von den Apparatschik, hinten das pure Elend. Und die Steiermark ist die letzte Provinz in Sachen Mountainbiken. PS: Falls ihr wirklich an einer Verbesserung interessiert seit, klemmt euch dahinter und bringt den Prozess vom "Mountainbikemodell Steiermark wieder in Gang". Hier könnte etwas entstehen, wenn ihr wollt! Wir - die steirischen Mountainbiker - stehen in den Startlöchern...
-
? Im übrigen ist es auch fein, dass sich hier auch einmal die Gelegenheit bietet, klar zu sagen "Wir Biker bemühen uns gerne um lokale Lösungen und um Kooperationen mit Grundeigentümern. Dieses Bemühen ist aber kein Ersatz für eine generelle Freigabe der Forststraßen und Wege."
-
https://www.facebook.com/events/405942226864853/ Tretlager Livetalk hosted by derStandard Eingeladen von Steffen Arora Sonntag, 14. April 2019 von 11:00 bis 12:00 Trailcenter Hohe Wand Wiese Mauerbachstraße 174-184, 1140 Wi YOU LIKE IT BUT YOU ARE NOT ALLOWED TO BIKE iT Die Gesetzeslage in Österreich macht Mountainbikern das Leben schwer. Um trotzdem nicht auf Trails und Touren verzichten zu müssen, sind kreative Lösungen gefragt. Im Rahmen des Standard-Tretlager Talks beim ersten Vienna Bike & Trail Festival sprechen ExpertInnen über legale Wege zum Bikerglück. Neben Praxis-Beispielen aus verschiedenen Regionen des Landes gehen wir der Frage auf den Grund, woran es grundsätzlich hapert und was man dagegen gemeinsam unternehmen könnte. Am Sonntag, den 14. April 2019, um 11 Uhr werden dazu folgende Gäste in der Lounge des Trailcenters an der Hohen Wand Wiese diskutieren: - Lisa Ribarich von Niederösterreich Tourismus erklärt, warum Mountainbiken als Geschäftsmodell auch für die lokale Szene ein Mehrwert sein kann. - Sabine Oswald von MTB-Agency und Obfrau des Downhill Verein Tirol kennt die Bedürfnisse der Szene und weiß dank ihrer Nachwuchsarbeit, wohin sich der Sport entwickelt. - Christoph Berger-Schauer Chef-Redakteur des Lines Magazin aus Graz, liefert Einblicke in die Entwicklung und aktuelle Probleme rund um das Trailangebot in der Steiermark. - Dominik Bösch MTB Innsbruck wird erzählen, wie es die Bikeszene in der Tiroler Landeshauptstadt geschafft hat, dass ihr das Forstamt einen Hometrail gebaut hat. - Andreas Pfaffenbichler vom Verein Upmove ist seit Jahren unermüdlicher Kämpfer für Wegefreiheit und legales Mountainbiken in Österreich. Wir freuen uns auf einen regen Meinungsaustausch und laden alle BikerInnen herzlich ein, sich an der Diskussion zu beteiligen.
-
#legalbiken und die #haftungsfrage In diesem Artikel stellt Martin Hoffer, Leiter der Rechtsabteilung des ÖAMTC klar: https://derstandard.at/2000100634836/Fuer-Radler-Unfaelle-haften-Die-Angst-der-Wegehalter-ist-meist
-
-
noch nicht
-
These Antithese Synthese? Werden uns was überlegen,mit dem alle leben können!
-
Die erste Auflage ist bald ausverkauft. Werden eure Vorschläge für die Zweite berücksichtigen.
-
Bitte nochmals versuchen: #youlikeitbikeit Pickerl: https://www.upmove-mtb.eu/shop/legal-biken-produkte/you-like-it-bike-it-oesterreich-das-nordkorea-fuer-mountainbiker-vom-herrsteller-upmove/705j74k117l1394.html
-
#youlikeitbikeit YOU LIKE IT? BIKE IT! Setze mit uns ein Zeichen und mach mit! Einfach KLEBEN und VERTEILEN! 5 Stk. Outdoor-Aufkleber `YOU LIKE IT? BIKE IT!´ Österreich - das Nordkorea für Mountainbiker Größe: 14,8 x 5 cm Kostenlos (ausgenommen Versandkosten!) https://www.upmove-mtb.eu/shop/legal-biken-produkte/you-like-it-bike-it-oesterreich-das-nordkorea-fuer-mountainbiker-vom-herrsteller-upmove/705j74k117l1394.html
-
Sorry, wenn Anfragen unbeantwortet bleiben, es waren zu viele Hab gerade auf Whatsapp dieses Foto zugeschickt bekommen. Sollte in kürze gegen Porto bestellbar sein.... (halte euch freudig am Laufenden)
-
#youlikeitbikeit "Bike-Urlaub in Österreich: Die Natur als Spielplatz!" ist der Titel des Videos zur aktuellen Kampagne der Österreich Werbung. Auf Youtube hier zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=ShkF7Q8fMOE Die Österreich Werbung ist sicher an euren Kommentaren interessiert!