Zum Inhalt springen

julu

Members
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von julu

  1. update: danke für den tip mit dem vorbau und dem lenker, hab jetzt einen race face d2 (50mm, 0°) und einen reverse xxl (78cm) drauf montiert, und schon gehts tatsächlich viel besser. die sitzposition ist ein wenig aufrechter, was aber nicht wirklich stört (geb ich zu, hätt ich mir nicht gedacht); 203er scheiben sind auch drauf montiert mittlerweile, JETZT pfeifft das. nun kommt eine slx-kurbel (22/36/BG) rein, und eine domain dran, und wenn ich einen günstigen dämpfer krieg, kommt der auch rein. jetzt stellt sich mir nur eine frage: gesetzt den fall, ich tätert das radel pulverbeschichten lassen - wie schauts denn aus mit den tauchrohren der federgabel, als auch der brücke ? ich nehm mal an, daß ich das teil zerlegen muss, seh ich das richtig ? wenn ja, wie schwierig isses denn dann, die wieder zusammensetzen ? so schwierig, daß mans lässt, oder machen lässt ? danke wieder mal im voraus, lgJulu
  2. okidoki, dann isses entschieden, wirds die slx-kurbel mit 36/22 und der bashguard um 119 kapitalistische währungseinheiten. danke an die versammelte mannschaft !
  3. perfekt, dankeschön, dachte schon, ich würd womöglich eine neue kurbel brauchen... dann gleich die folgefrage: inwiefern ändert sich das fahrgefühl mit einer hochwertigeren kurbel, was weiß ich, einer saint oder einer holzfeller oder wasauchimmer ihr empfehlen würdet...? also, rein hypothetisch...
  4. grüss euch, und guten morgen... frage mag jetzt blöd klingen, aber: gestern ist mir tatsächlich beim rauffahren auf den anninger mitten auf der forststraße die befestigung von meinem linken kurbelarm verlustig gegangen, und trotz suche verlustig geblieben. logischerweise hält jetzt der linke kurbelarm (raceface XC-kurbel, original am coiler verbaut) nicht mehr, die frage ist: sind die schrauben genormt ? oder sind die von kurbel zu kurbel unterschiedlich ? was tun, damit das nicht mehr passiert (abgesehen von schraubenfixierer oder loctite) ? thx und lgJulu
  5. wär die kohle da, sofort... aber bis ich das zusammenhab (also, samt der kohle für die restlichen teile, nur der frame wird nicht weit fahren ^^), isses sicherlich sommer, oder so
  6. eine blöde frage hab ich dennoch, ad laufräder: selber einspeichen oder einspeichen lassen ? stehen sich die mehrkosten deiner meinung nach dafür ?
  7. 400 euro sind eine red, das geht ich versteh ja die argumente, auch vom technologischen her, so is nicht - bin halt in mein lada taiga unter den härteren bikes vernarrt ^^ ich werd mal schauen, was jetzt mim coiler geht, und mich derweilen um einen neuen rahmen umschauen, der mir zusagt - dazwischen probefahren, etc. vielleicht findet sich ja mal die gelegenheit, den einen oder anderen kobel in freier wildbahn zu testen. danke jedenfalls für die auskunft, gibt schon weg und ziel a bisserl genauer vor...
  8. naja, ich steh auf den rahmen, optischerweise und gefühlsmäßigerweise, immens... ^^ gefahren wurden bis dato vor allem trails unterschiedlichen schwierigkeitsgrades, je flotter und flowiger, desto besser, vor allem in der wiener und auseer gegend, nachdem die sommersaison von meiner band belegt war. geplant sind halt wüstere sachen, mehr bikepark, mehr jumps, simpel mehr. blöde frage: wie meinen "funktionierender hinterbau" - der vom coiler eine fehlkonstruktion ? blöde frage 2: was wär ein investitionsvolumen, mit dem sich a.) ein vernünftiger kobel mit im idealfall b.) dem look and feel vom vorhandenen coiler bauen lässt ? mir gehts in dem fall nämlich nicht NUR um das fahrverhalten, oder die tatsache, daß es halt ein radel is, sondern auch um die optik vom dem teil - auf die steh ich wirklich, das war einer der gründe, warum ich das radel unbedingt haben wollt... (jo, ich weiß, sollt nicht unbedingt das erste auswahlkriterium sein, hab mir halt gedacht, daß das ding lt. reviews einen haufen aushält, alles andere lässt sich ja umbauen ^^);
  9. servus, und dankescheen für die antworten und die unterstützung... naja, budget... ich schätz einmal daß mit ca. einem tausender die schmerzgrenze erreicht ist, wenns bis märz herum komplett fertig sein soll, besser wär (nonaned) weniger. domain klingt gut, die gibts schon um rund 260 bei chainreaction, hab ich grad gesehen. ad werfer: unterschied ob downswing oder topswing, irgendwas beim einkauf zu beachten ? bashguard hast recht, hatte ich nicht bedacht. wenn ich das 3te blatt weglass, was is dann schlau von der größe der anderen beiden ? 36/22 ? weil mit dem mittleren jetzt geht nicht unbedingt viel weiter, findet meine wenigkeit, wenns um die graden stückeln geht... was spricht denn konkret gegen die aufrüstung der hayes mittels adapter auf 203er scheiben ? hab von den code 5 zum bleistift recht unterschiedliche sachen im bekanntenkreis gehört, die irgendwo zwischen "genial, keine andere" bis hin zu "oh fuck, das ding singt die ganze zeit" rangieren. mehr druck im vorbau klingt fein, ich war bisher nur skeptisch, weil ich für die körpergröße recht lange arme hab - muss glaub ich mal ausgetestet werden mim vorbau vom bighit von meinem kleinen bruder *fg*
  10. neu hier, erster post im extreme biking forum isses auch, daher erst einmal grüssi... ich bin seit ein paar monaten besitzer eines coiler 2004, im moment noch mit allen parts original - das soll sich aber über den winter ändern, nachdem - obwohl der rahmen perfekt is, gefühlterweise, von der wendigkeit und dem sicherheitsgefühl drauf - doch ein paar sachen nicht so tun wie sie sollen. im moment stehts da wie original, bis auf die pedale (wurden gegen flat-paddel ausgetauscht, clicks kommen bei meinen füßen nicht in frage) und die reifen (für die stadt sind im moment holy roller drauf, fürs gelände chunder 2.35er 42a); teileliste: Frame & Fork Frame Construction TIG-welded Frame Tubing Material 7005 aluminum Fork Brand & Model Marzocchi Bomber Drop-Off Comp, 130mm travel Fork Material Aluminum/magnesium, single crown Rear Shock Fox Vanilla R, 5.0" travel Components Component Group Mountain Mix Brakeset Hayes HFX-9 Hydraulic Disc brakes, Hayes HFX-9 Hydraulic Disc levers Shift Levers Shimano Deore RapidFire Front Derailleur Shimano Deore, top-pull/clamp-on Rear Derailleur Shimano Deore LX Crankset Race Face Ride XC ISIS, 22/32/44 teeth Pedals Shimano PD-M505 SPD Bottom Bracket Race Face ISIS SRX BB Shell Width Unspecified Rear Cogs 9-speed, 11 - 32 teeth Chain Shimano CN-HG53, 1/2 x 3/32" Seatpost IRD Quad 2 Saddle SDG-Kona Grand Prix Handlebar Koski riser Handlebar Extensions Not included Handlebar Stem Koski Stronghold Headset 1 1/8" threadless FSA laufräder sind sun rims s-type, naben glaub ich hope. gefahren wird mit dem ding begrenzt bergauf, viel bergab, prinzipiell setz ich mir selber kein limit, bikepark sollt schon drin sein, flott solls auch gehen (bergab halt ^^), bergauf wär nicht schlecht wenns auch noch geht, wenn auch langsam... jetzt die frage: auszutauschen wären primär die bremsen (160mm tuns nicht, sollen 203er werden) - bei den hayes bleiben, oder besser andere nehmen ? der antrieb: mit kettenführung unbedingt versehen, frage ist halt - welche ? die heim ? brauch ja eine 3fach schaltbare... die gabel: 160mm federweg wären toll, die gabel sollt aber im idealfall nicht das komplette budget (das eh schon begrenzt ist) aufbrauchen, sprich, mehr als 350 euro sind in keinem fall drin. absenkbar wär toll, angeblich bringt das die drop off auch, aber so wies aktuell beieinander ist, lässt sie sich weder gscheid einstellen (is mmn. gefühlstechnisch zu weich im ein bisserl) noch absenken. sprich: empfehlungen hinsichtlich der gabel ? der dämpfer hinten würde auch ausgetauscht werden, persönlich würd ich aus gewichtsgründen zu luft tendieren, spräche was dagegen ? wenn nein, gibts eine empfehlung (im idealfall mit lockout ?) ? die vorbaulänge find ich persönlich ganz angenehm mit den 100mm, viel kürzer sollts nicht werden, aber der koski stronghold schaut mir (ich gebs zu, das is rein subjektives empfinden, deswegen frag ich ja nach ^^) ein bisserl instabil aus, was blockartiges würd mich schon beruhigen. auch hier: empfehlung ? und am schluss: kurbel und schaltwerk. jetzt ein lx, und die race face XC kurbel. mit der kurbel bin ich ja nicht unzufrieden, aber das schaltwerk raubt mir den letzten nerv, weils jede 2te ausfahrt nachgestellt gehört, immens hart schaltet (manchmal auch gar ein bisserl spät), und recht hart und ungenau (weil sichs eben ständig verstellt): wechseln ? oder gibts einen trick, das die dinger (abgesehen von fester fixieren) auch dort bleiben, wo man sie eingestellt hat ? machts sinn, zu versuchen, das radel generell ein bisserl leichter zu machen ? bös wär ich nicht drüber, ich krieg die aktuellen ~17 kilo auch den berg rauf (waage ist nicht was weiß ich wie exakt), aber über leichter bei gleicher stabilität wär ich nicht gravierend bös... danke im voraus für die hilfe, liebe grüß, julu
  11. vielen dank für die antworten, ich kontemplier das mal, dann schauen was wir aus dem ofen noch machen
  12. guten morgen, allerseits... trotz bemühen der suchfunktion hab ich auf die frage keine zufriedenstellende antwort gefunden, daher post ich sie einfach mal hier... im keller bei meiner wenigkeit steht ein altes rennrad rum, marke - kein dunst, wurde drüberlackiert vor 1000 jahren, und soweit ich weiß hat das ding noch eine rasterlose schaltung am rahmen. die frage, die sich mir stellt, zwecks dem umbau des lenkers (auf einen geraden, der rennrad-lenker macht mich irre beim fahren): ist es technisch möglich, die rahmen-schalthebel durch klassische mountainbike-schalthebel am lenker zu ersetzen, entweder sram X7/9, oder xt's ? und wie siehts mit den bremsen aus, kann ich für die cantis, die drauf sind, v-brake-hebel verwenden ? danke im voraus, und lg, julu
×
×
  • Neu erstellen...