Zum Inhalt springen

BEW

Members
  • Gesamte Inhalte

    539
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von BEW

  1. Vlt könnte man ja die Streben mit Stahldraht und dem schon gelöteten bzw starr fixiertem Teil verspannen? So ähnlich wie man auch Armierungseisen mit Draht umzwirbelt?
  2. Gut dass da ned no 6 Flaschal August im Nebenraum stehen die garantiert eine herrliche Trinktemperatur ham *edit* hab grad was "schickes" entdeckt um das Muffen befeilen zu erleichtern: http://4.bp.blogspot.com/_DzAWQZ2anOU/S7C9Qzk-qBI/AAAAAAAAAKk/_FNIRhmU0qs/s1600/IMG_6126.jpeg Und alles was man braucht ist ein alter Vorbau und ein Schraubstock *edit* ist aus diesem blog *klick*
  3. BEW

    Tange Design woher?

    Ich hole das jetzt noch einmal aus der Versenkung. Hat jemand eine Bezugsquelle zum Sortiment von Tange?
  4. @NoAhnung: Da hab ich wieder was dazugelernt ich kannte es bisher nur in Kombination mit hochempfindlichen aber hübschem Nasslack. Jetzt bleibt nur die Frage wie man an das Zeug von denen kommt. Befürcht halt fast das die nur in riesen Mengen abgeben. Tange hat schon einige schöne Gabeln. Über die Bahnausfaller von Dir bin ich auch schon mal gestolpert. Poliert sicher ein Highlight.
  5. Für Bahn macht das natürlich auch weniger sinn mit ner VA Strebe... Das Polierten Teile von dem Bild von Dir sind natürlich genial....mit viel Ausdauer und viel Dreck sicher zu erreichen :devil: "Italienisches Finish"...bei dem Colnago das Du auch kennst reicht schon ein schräger Blick das der Lack wieder einen Schaden mehr hat... Hier gäbs übrigens noch schicke Ausfallenden für nen Bahnrenner *klick* Verträgt sich aber nicht mit Oversize....dürfte sich um 1974er DA EX handeln. Also eher was für einen klassischen Bahnrahmen vlt mit Arrowhead oder 3Rensho oder sehr klass. schlichten Muffen. P.s. Bekommt man Tange Rohre/Muffen eigentlich auch irgendwo im Netz? Weil die haben schon ein paar sehr tolle Teile http://www.tange-design.com/
  6. @NoAhnung: Schaut wirklich schon nach Rad aus Zona Oversized mit Edelstahl (poliert?) hört sich sehr gut an. Ist da eine Kettenstrebe auch noch in Edelstahl geplant/möglich? @Noize: Genau in die Richtung ging meine Vorstellung. Modularität und Austauschbarkeit. Kommt gut.
  7. ich hab schon ne konkrete idee...evtl wäre es ja praktisch den "runden" Mittelteil wechselbar zu machen um auch einen Bahnrahmen mit 120mm Einbaubreite mit den Einsätzen für die Ausfaller zu löten. Die (Teile für den Ausfaller) könnte man dann an einer Achse (120 oder 130mm) mit Nut (zum Zentrieren und Parallel ausrichten) und Bohrung am Ende Festschrauben. Die Teile für die Ausfaller könnte man dann recht einfach mit wenig umspannen (2 mal) aus 4-Kant Fräsen. => also im Prinzip wie jetzt nur mit den am Dienstag besprochenen Anforderungen
  8. Ist mir auch schon aufgefallen...evtl schaff ich heut an gegenentwurf
  9. Schaut prinzipiell gut aus. Aber ist das Teil nicht etwas zu kompliziert? Bzw. braucht man ja den Rausstehenden Steg für die Ausfallenden nur wirklich an den Enden und könnte dann den "Mittelteil" aus einem einfach 4kant ausführen und diesen dann mit der lehre verschrauben? => Vierkant Stahl, Ausfallenden "Ende" beidseitig ausfräsen..Befestigungsbohrungen für Winkelstücke => fertig? Nachteil: Befestigung anders als bei euch aktuell, 4 Kant recht massiv...Einstellbarkeit der Stückes schwierig...
  10. Der Noize schreibt das so trocken, dabei ist er mit einem Stückal Rohr und einem Hammer ein wahrer Virtuose
  11. Prosit Neujahr liebe "Selberbruzzler" !
  12. Bin eh bald wieder daheim, dann bring ich mal ein paar Flaschal mit
  13. Kaum ist man mal 10 Tag im Ausland tut sich hier so viel das man erst einmal nen Haufen zum durchlesen hat.... Spannend zu sehen und zu lesen an was es hackt bzw. wo die ersten echten Probleme auftauchen. Ich glaub ich muss euch 2011 mal wieder mit Lötkühlmittel besuchen kommen
  14. jaja.... reitet nur auf meinem Migrationshintergrund und den damit verbundenen Problemen "Deutsch" zu sprechen herum P.s. einen schönen 1. Advent http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_xmas4_advent1.gif
  15. hihi ich wurd ja genötigt mich so in euer Forum einzuführen.... Das Ihr mich aber an eine Testmuffe gelassen habt "freut" meine Freundin bis heute und mir hats riesig spaß gemacht. Ich bin wirklich gespannt wie es bei euch weiter geht. @Noize: mir müssten uns nochmal wegen einem Imbus kurzschließen.
  16. Hier mal noch ein Link für euch, inkl. "Bauanleitung" einer Zugführung im Oberrohr und ab Werk grauslig schnell zusammengehudelter Muffen einer Gabel. http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=85834 P.s. möge sich der edle Mensch mit dem DuraAce Laufrad mit mir Bitte in Verbindung setzen Ich bin da mit der Zuordnung der Personen zu Nickname leider noch nicht auf der höhe...
  17. Was mir beim Studium diverser Rahmenbauteilkataloge aufgefallen ist, für die Enden der Sitzstreben gibt es ja auch entsprechende Gussteile. Habt Ihr sowas angedacht zu benutzen? Würde mir fast ein bisschen einfacher vorkommen in Bezug aufs Anpassen/Löten/Versäubern... Was für Anlötteile habt Ihr denn für die Rahmen generell geplant? Interne Zugführungen? oder ähnliche ausgefuchste Tricksereien? @Noize: ich hab Dir ja von den ZUNOW Gussteilen so vorgeschwärmt: (mit Tange zusammen hat er auch eigene Rohre entwickelt) http://www.classicrendezvous.com/images/Japan/Zunow/lugs.jpg
  18. jepp, das mit dem Lotverbrauch kommt sicherlich mit der Übung. Wobei die beim Erhitzen teils recht aggressiv vorgehen. Das mit den Lötspalten und evtl nicht 100% durchgelöteten Muffen und den gesamten vorarbeiten wird aber bei euch sicherlich auch mit den hochwertigen Feingussmuffen deutlich einfacher. Wobei ich mich seit gestern echt frag wie gut z.b. italienische Großserie (Colnago, Pinarello usw.) gelötet sind....und wenn ich mal einen wirklich defekten in die Finger bekomm werd ich ihn aufsägen... @exotec: jepp, wir kennen uns. Und nach gestern Abend musste ich ja so starten.
  19. na na na.... Es trotteln...:devil: Wie könnts Ihr nur anfangen einen Rahmen zu löten ohne einen Kurs bei einem der "Gurus" zu belegen? An dieser Stelle nocheinmal herzlichen Dank für das Wechseln des Tretlagers! War ein sehr genialer, spassiger Abend und eure Ergbenisse mehr als überzeugend Ich hatte ja Noize schon was von dem Video erzählt: Nagasawa beim Löten einer Steuerkopfmuffe: Und Kalavinka beim löten einer Tretlagermuffe: P.s. da gibts noch mehr...
×
×
  • Neu erstellen...