so! jetzt kommt mal so ein kontaktlinsenoptiker zu wort, der diese ach so überteuerten pflegemittel an die ahnungslosen linsenträger verscherbelt!
grundsätzlich gilt: bestmögliche pflege für die weichlinsen ist und bleibt die in der produktion leider teurere variante mit dem wasserstoff-peroxyd (neutralisiert mittels tablette: z.b: oxysept oder blue vision oder neutralisiert mittels katalysator im etui: ao-sept oder easy-sept).
patogene keime sind mit diesen lösungen halt in größerem umfang von der linsenoberfläche zu bringen, als mit den all-in-one lösungen!
all-in-one lösungen können aufgrund ihrer chemischen struktur (sollten gut reinigen; müssen aber auch sanft und verträglich beim einsetzen der linsen empfunden werden!) nur einen gewissen kompromiss darstellen! zusätzlich bei diesen lösungen verschiedene konservierungsmittel zum einsatz kommen, die nicht jeder verträgt!!
die entscheidung, ob jahres-linsen (2jahres-systeme find ich aufgrund des alterungsprozesses des linsenmaterials und der ev. damit verbundenen sauerstoffunterversorgung der hornhaut unverantwortlich!) oder monatslinsen etc. angepaßt werden liegt u.a. am zu korrigierenden sehfehler bzw. am einsatzbereich (täglich oder nur gelegentlich f. sport/freizeit) und sollte somit in absprache mit dem kunden erfolgen!
bei monatslinsen oder ähnlichen tauschsystemen sind all-in-one lösungen auch vertretbar, weil der wechsel auf eine immer wieder frische linse systembedingt ja sehr oft stattfindet und daher die sauberkeit der linse noch eher gegeben ist!
ein manuelles abreiben der linsen in der handinnenfläche oder zwischen daumen/zeigefinger mittels dieser all-in-one lösungen zusätzlich zum einlagern in der lösung über nacht ist sehr zu empfehlen!!!
somit sind eigentlich äpfel mit birnen gemischt, wenn man die besser reinigenden peroxyd-systeme preislich mit den chemisch anders funktionierenden all-in-one lösungen vergleicht.
meine empfehlung:
monats-tauschsysteme etc. mit all-in-one reinigen (wurscht, ob von dm, schlecker oder vom fachoptiker, weil preislich nicht recht unterschiedlich!!!)
weiche jahressysteme mit peroxydpflegemittel inkl. ca. wöchentlicher proteinreinigung säubern (die linsen müssen ja mind. 12 monate top in schuß bleiben!!!).
zum preisthema: in wien kosten die pflegemittel im vergleich zum restl. bundesgebiet leider etwas mehr und das treibt den einen oder anderen linsenträger zu eigenen improvisierten chemischen experimenten. daher bitte immer den anpasser fragen, ob der wechsel auf ein anderes pflegemittel fachlich ok ist!
meine empfehlung bei bestem preis/leistungsverältnis und halt am sichersten in der reinigungswirkung (egal, ob monats- oder jahres-systeme): AO-Sept 6-monats-packung, weil um einiges günstiger, als aufgerechnet 2x oxysept 3-monatspackung.
hoffe, damit gedient zu haben
ps: das ist keine bezahlte anzeige eines pflegemittelherstellers!!!