
poldi99
Members-
Gesamte Inhalte
35 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von poldi99
-
SPECIALIZED S-WORKS FSR 2006 oder Stumpjumper FSR Expert 2010
poldi99 antwortete auf poldi99's Thema in Kaufberatung
Der Vergleich mit dem Auto ist super! Da kann ich dir aber versichern, dass dort sehr viel auf Garantie repariert wird (zumindest bei den Premiummarken wie BMW, Audi und Stern!). Und genau aus diesem Grund fahre ich BMW und auch auch aus diesem Grund hab ich mir ein teures Speci gekauft und kein Billigrad aus China!!! Bei BMW kann ich dir folgendes sagen: Bremse nach 23 Monaten und 35.000km getauscht! Auf Garantie, da sie leicht geschliffen hat! Leder Fahrersitz nach 20 Monaten und ca. 25.000 gtauscht, da abgenutzt. Turbo nach 2,5 Jahren auf Garantie getauscht, da er pfeift (nein, er war nicht kaputt!). Das alles wurde ohne Probleme und sonst ein Murren und OHNE Kosten für mich repariert!! Und das sind keine Einzelfälle! So was nennt man Kundenbindung und Kundenzufiredenheit! Bei Speci dürfte das wohl nicht so sein. Die wollen wohl keine zufriedenen Kunden. Mir auch egal. Es ist mein 1. Speci und wird auch mein einziges bleiben! Es gibt auch viele andere Hersteller, die MTB verkaufen wollen! Stell dir mal vor, du kaufst dir ein Auto und die Bremse funkt nach 9 Monaten nicht mehr oder die Bremscheiben schlagen oder schleifen irgendwo. Da stellst das Auto den Händler auf den Hof und fragst, wann er den Garantiefall behoben hat! Inzwischen bekommst du ein Leihauto vom Händler (natürlich ohen Kosten). So läuft das bei BMW!! -
SPECIALIZED S-WORKS FSR 2006 oder Stumpjumper FSR Expert 2010
poldi99 antwortete auf poldi99's Thema in Kaufberatung
Nachdem immer wieder Nachfragen kommen, für welches MTB ich mich entschieden habe, hier kurz noch diese Info: Ich habe das FSR 2010 genommen. Grund dafür waren einfach die neue Rahmengeometrie und eigelntlich die Garantie. Die Garantie, da bin ich jetzt auch schon draufgekommen, ist KEIN Kaufargument bei einem MTB. Das habe ich aber erst nach dem Kauf hier erfahren (siehe meinen Beitrag zu den Problemen mit dem FSR!). Im Prinzip gilt das nur für den Rahmenbruch. Und ach hier musst du nachweisen könne, dass kein Missbrauch vorliegt! Also ist die Garatnie bzw. Gewährleistung nicht so wie bei anderen Artikeln (z.B. TV, PC,..). Im Prinzip eher wie bei chinesischen Produkten. Nach dem Kauf ist alles normaler Verschleiss und wenn was kaputt wird, darfst dafür zahlen! Naja, China und USA sind halt da nicht so kundenorientiert unterwegs wie Europa. Das werde ich beim nächsten Kauf auch berücksichtigen! -
- kürz die kette oder tausch sie bei bedarf (nach einem jahr kann das schon mal der fall sein) => hab ich ja gemeint! Merkwürdig finde ich in diesem Fall nur, dass Specialized da eine falsche Kette verbaut! - stell das schaltwerk richtig ein => Schaltung läuft perfekt - lern das richtige fahren, schalten => ich denke, dass ich nach 30 Jahren MTB dass schon kann - stell den bremssattel nach (tausche eventuell die beläge) => bei der Bremse weiss ich es noch nicht, wie das funktioniert!! Sonst hätte ich es schon gemacht generell: - nach jeder ausfahrt sollten die staubdichtungen der gabel/ des dämpfers gereinigt werden, bei bedarf teflonspray auf die tauchrohre. - alle paar monate kann man die lager fetten (tretlager, steuersatz, gelenke hinterbau, naben,...speziell nachm waschen!) - alle paar monate kann man die bremsen entlüften - .... wennst dein radl brav pflegst dann wirds dir eben lange freude machen...wenn nciht dann wunderst dich warum plötzlich die kette streift, die schaltung nicht knackig schaltet, die bremsen schleifen, usw... PFLEGE ist mein 2. Vorname!
-
Ich habe ein Specialized FSR Expert Bj 2010. Wenn ich die kleinste Übersetzung fahre, streift immer hinten die Kette beim Schaltwerk (siehe Bilder). Ich kann die Spannung des Schaltwerkes nicht so einstellen, dass es hinten nicht streift. Wenn ich die Spannung der Kette verringere, schleift die Kette oben an der Strebe vom Hinterbau. Dabei wird es hinten am Schaltwerk zwar besser, aber ist auch nicht ganz weg! Bei der grössten Übersetzung wäre noch Luft, um die Kette zu kürzen! Was in diesem Fall ja helfen würde (meiner Meinung nach!) Am Rad ist aber alles original. Ist das normal oder ein Garantiefall?? Die Bremsen Avid Elixir CR schleifen auch dauernd. Die vordere Bremse lässt sich manchesmal, wenn ich mehrmals hintereinader pumpe auch ganz durchziehen (Druckpunkt wandert). Ist das normal??
-
Was bringt es denn, ein Specialized MTB zu registrieren?? z.B. bei meinen Sony Geräten bekomme ich dafür eine Garantieverlängerung. Gibt es bei MTB da auch was??
-
Suche einen Laufradsatz für das Fully meines Sohnes. Bei ebay bin ich auf folgende Angebote gestossen: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320671870753&ssPageName=STRK:MEWAX:IT oder den da: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310314276444&ssPageName=STRK:MEWAX:IT Den 2. Satz habe ich schon vor kurzem gekauft (für meinen anderen Sohn). Jetzt rüste ich gerade das Super V von meinem 2. Sohn auf Disc auf, und brauch dazu einen Laufradsatz. Ist XT-Nabe mit Mavic XM117 besser, gleich gut oder schlechter?? Gebraucht finde ich leider nix gscheites! Denn hier habe ich mir überlegt: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?144085-Biete-DT-SWISS-XPW-1800-LAUFRADSATZ Aber da finde ich den Preis übertrieben. Ausserdem ist der Satz auch schwerer als der Mavic Corssride bzw. XT mit XM117.
-
Delle im Alurahmen (Oberrohr)
poldi99 antwortete auf Kuglblitz's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wenn dir die Delle stört, würde ich sie ausdrücken lassen! Geht mit dem Klebesystem sehr einfach. Macht jeder Dellendoktor (für das Auto) um wenig Geld. Da wird ein kleiner passender Stöpsel mittels Heisskleber angeklebt und anschliessend wird die Delle damit herausgezogen. -
Adapter für Umbau Headshok auf "normale" Federgabel
poldi99 antwortete auf poldi99's Thema in Technik & Material powered by ABUS
danke für eure Hilfe! -
ups, ich konnte doch nicht ahnen, dass es hier einen User mit den Namen "Erdferkel" gibt! SKS hat ja heuer eine neue Serie herausgebracht. Die schauen etwas moderner aus (kantiges Design) und sind auch den Fotos nach ein bisschen grösser! Hat die schon wer im Einsatz? Ich meine diese da: http://www.bike-components.de/products/info/p26072_Dashblade-Sattelstuetzenblech-Modell-2011-.html http://www.bike-components.de/products/info/p26071_Dashboard-Federgabelschutzblech-Modell-2011-.html
-
Nachdem dieses Jahr einige neue Modelle auf dem Markt gekommen sind, erstelle ich einen neuen Beitrag bzgl. Kotflügel, Schutzblech oder wie das Ding auch immer bezeichnet wird! Ich möchte für schlechtes Wetter (Regen) an meinem Stumpjumper Schutzbleche montieren. Ich hätte gerne welche, die leicht montierbar sind und gute Abdeckung erreichen (damit ich nicht wie ein Erdferkel nach einer Schlammschlacht aussehe!) Welche Erfahrungen habt ihr hier gemacht?
-
danke! Wo bekomm ich das in Ö?? Aus D bestellen zahlt sich nicht aus, da kann ich ja fast schon Disc verbauen!
-
Welche Bremsflüssigkeit verwenden? Wie oft wechseln?
poldi99 antwortete auf poldi99's Thema in Technik & Material powered by ABUS
vielen Dank für die kompetenten Antworten. EIn tolles Forum hier! :bounce: das mit den verschiedenen Bremsen ergibt sich halt, wenn man gebraucht Bikes kauft! -
Wie kann ich auf eine Marzocchi Bomber 2003 eine V-Brake montieren? Die Aufnahme dafür ist vorhanden, aber die ist zu weit hinten. DIe Bremse geht nicht bei den Holmen vorbei. Gibt es da einen speziellen Adapter oder Trick?
-
Welche Bremsflüssigkeit verwendet ihr bei euren Bremsen? Magura schreibt ja das eigene Zeugs vor, bei meinen Hayes steht Dot 3 oder 4 drauf. Das ist ja die Bremsflüssigkeit von Autos und Motorrädern! Kann ich auch die Bremsflüssigkeit von der HS33 in der Louis verwenden?? Fragen über Fragen Im Prinzip hab ich eigentlich keine Lust, von jedem Hersteller so ein Bemsentlüftungset zu kaufen. Ich habs von Magura daheim, und die Anschlüsse, Spritzen usw. passen ja auch bei den anderen Bremsen. Jetzt habe ich halt bei den anderen MTB´s (2x Söhne, 1x Frau), Hayes, Formula und Magura Louis und HS33. Dann noch die Frage: wie oft wechselt ihr das Zeugs?
-
SPECIALIZED S-WORKS FSR 2006 oder Stumpjumper FSR Expert 2010
poldi99 erstellte Thema in Kaufberatung
Nachdem ich mich definitiv für Specialized und gegen Cannondale entschieden habe, jetzt die schwierige Entscheidung, welches Stupmjumper es sein wird. Zur Auswahl steht ein S-Works Carbon 2007 und ein fast neues Testbike SJ FSR Expert 2010. Beide sind sehr schön und haben kaum Gebrauchsspuren. SPECIALIZED S-WORKS FSR CARBONrahmen mit 120mm Federweg GABEL: FOX TALAS RLC 100/120/140 DÄMPFER: FOX FLOAT R 120 BREMSE: AVID ELIXIR CR (hi 160, vo 185) Schaltwerk: SRAM XO Umwerfer: XT Shifter: X9 KURBEL: TRUVATIV STYLO OCT LAUFRÄDER: VELTEC 11kg oder Sumpjumper FSR Expert Rahmen Sumpjumper FSR Expert Gabel Fox-Talas RL 140 mm Hinterer Dämpfer Fox -Felgen DT Swiss 420 SL Kurbel Shimano Umwerfer Shimano SLX Schaltwerk Sram X-0 Elixir CR SL Bremshebel Avid SL (hi: 185; vo: 203) Gewicht 12,2 kg -
Cannondale ist alt aber erprobt und unkaputtbar (das passt für meine Kids!!) Die Oro hab ich noch daheim rumliegen und werden nicht extra gekauft! Alternativ habe ich noch Hayes Stroke daheim liegen. Deswegen hab ich mir gedacht, bau ich sie halt ein. Gebraucht hab ich keine gscheiten gefunden!
-
Super V ist spitze für die Kinder. Da haut sich keiner die Ei... an, wenn er mal schnell absteigt!
-
Ich bin gerade am umrüsten vom MTB meines Sohnes. Magura HS33 soll der Formula Oro 24 weichen. Welchen Laufradsatz empfiehlt ihr für ca. 170.- Gefunden habe ich da: XT Nabe IS, Mavic XM317 Felge, Sapim Race Speiche MAVIC Laufradsatz 'CrossRide Disc IS' Welcher ist empfehlenswert für Waldwege und event. etwas gröberes Gelände. Gewicht Sohn ca. 55kg, MTB ist ein Cannondale Super V
-
Kompatibilität 10x zu 9x
poldi99 antwortete auf poldi99's Thema in Technik & Material powered by ABUS
das ist ein schöner Käse! Aber der Umwerfer ist kompatibel, oder? -
Kompatibilität 10x zu 9x
poldi99 antwortete auf poldi99's Thema in Technik & Material powered by ABUS
das glaube ich nicht. Die Ritzelabstände werden schon kleiner sein, aber den Weg macht ja der Schalthebel und nicht das Schaltwerk! Das Schaltwerk ist ja stufenlos, damit kann es in jede Position gestellt werden. Wenn dann der Verstellweg gleich ist, sollte es schon funktionieren!