Zum Inhalt springen

szsz

Members
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von szsz

  1. szsz

    Geometrie 8i

    Hallo yo_ca Das teil macht wirklich einen guten und auch soliden Eindruck. Hast du das bereits verbaut und hast du vielleicht ein Foto davon, wie es am 8i im Einsatz aussieht? lg - simon
  2. ich war dort und habe mir das Rennen angeschaut. Wirklich toll organisiert und eine interessante Streckenführung! Zum Glück war das Wetter schön, ansonsten hätte es doch einige Unfälle geben könnnen auf den abgewetzten Steinen. Die Passage über die sehr lange Treppe wäre allerdings nichts für mich gewesen. Auf der linken Seite zwar mit Strohballen gesichert, rechts aber direkt die Mauer und das mit mit dem Cyclocrosser... Toller Event, als Zuschauer hat es mir sehr gefallen! Vielleicht ergibt sich ja nächstes Jahr eine Teilnahme :-)
  3. das war genau das problem bei der genannten messung. ich bin von einer region mit schlecht wetter in eine andere mit schönem wetter und dann wieder zurück ins schlechte wetter gefahren. deshalb waren die barametrischen höhenangaben nicht wirklich brauchbar (900hm). bei der korektur sowohl auf garmin als auch strava haben sich dann die grossen differenzen ergeben. und was lerne ich daraus? nach den korrekturen sind die daten von garmin verlässlicher
  4. danke für die antwort. Das ist genau was ich auch vermutet habe, dass die daten bei Strava zu hoch sind. dann werde ich mich doch eher an den werten von garmin orientieren
  5. also ich dachte, dass das garmin von sich aus barometrisch eingestellt ist. stimmt das so? Bei der Barometrichen Höhenmesstung waren die werte noch schlechter. Sie waren für die Strecke bei "nur" 900 hm gelegen, was sehr unwahrscheinlich ist....
  6. Hallo zusammen Ich benutze für die Erfassung meiner Trainings ein Garmin 800 und bin damit bisher auch sehr zufrieden. Seit zwei Monaten benutze ich auch Strava und lade meine Daten auf mein dortiges Profil. Dabei ist mir aufgefallen, dass es bei der Berechnung der geleisteten Höhenmeter teilweise massive Unterschiede gibt. So gibt mir Garmin für das Training von gestern 1'450 hm an, während Strava 1'909 ausgibt. Dies führt zu einer Diskrepanz von erheblichen 459 Höhenmetern!!! Erwähnen möchte ich auch noch, dass ich die Höhenkorrektur sowohl in Garmin und auch Strava aktiviert habe. Das kann doch eigentlich nicht sein!!! Was kann man da tun und was denkt ihr, welcher Anbieter die besseren Daten liefert? Strava oder Garmin?
  7. Hallo lemonlipstick ich habe mir deinen vorschlag zu herzen genommen und heute das neue ktm cxc bestellt. preis-leistung, technik und das design haben mich überzeugt. einziger nachteil ist der lifertermin, der mit dezember angegeben ist... hätte auch nichts dagegen, wenn es früher kommen würde ;-)
  8. da habt ihr natürlich auch recht - passt schon wenn man das gleich gesagt bekommt. dann weis man woran man ist wird jetzt auf jedem fall ein reiner crosser werden - wahrscheinlich von giant
  9. okay, dann hat sich das leider auch bereits erledigt....
  10. Hallo zusammen Ich bin neu im cyclocross bereich und möchte die kommende Saison auch ein paar rennen bestreiten. Allerdings brauche ich zuerst mal ein passendes bike dazu Bei der Suche nach einem Bike bin ich auch auf das Alpine Hawk Team gestossen: http://www.bulls.de/bikes/show/alpine-hawk-team/#close Wenn ich dazu noch andere (cyclocross) LRS einbauen würde (falls das überhaupt geht), gibt es dann noch immer grosse unterschiede zu einem cyclocroser wie dem Giant tcx advanced (bspw. beim tragen) oder sind diese vernachlässigbar? http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/raeder/rennraeder/giant-tcx-advanced/a29137.html eure meinungen dazu würden mich interessieren? Beste grüsse
  11. Die kleider gefallen mir auch sehr, habe sie aber allerdings bisher nur in GB in shops gefunden. darf man erfahren, wo du sie bestellt hast und sind sie auch relativ eng geschnitten wie die anderen teile fon pearl izumi?
  12. ich habe auch einen tacx bushido seit 4-5 jahren und bin ganz oft mit ihm gefahren. kann eigentlich nur gutes darüber berichten und hatte nie probleme. er ist auch stabil gebaut und man kann auch mal aus dem sattel gehen und man fällt nicht gleich vom rad runter. du hast zwar geschrieben, dass geräuschentwicklung für dich egalt ist, dennoch möchte ich hierzu noch etwas sagen. ich habe mir die spezillen reifen auch von tacx dazu gekauft und der lärmpegel war danach merklich tiefer. allerdings ist der lärm noch immer relativ hoch und der fernseher muss sehr laut eingestellt werden. das war auch der grund, weshalb ich mir einen daum ergometer zugetan habe. der ist natürlich preislich um einiges höher angesiedelt als der bushido aber auch sehr gut.
  13. also ich bekomme heute gleich 2x den folgenden fahrradständer geliefert: http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-storage-bd-340-multiflexstaender/aid:297627 ist vorallem um einiges preiswerter als der von topeak
  14. Also ich hatte auch vergangenes Jahr des öfteren Kopfschmerzen bei längeren Ausfahrten. Bei mir war es schlussendlich auch der Fahrtwind in Verbindung mit der Kälte. Ich habe mir jetzt angewöhnt, dass ich so eine Einlage in den Helm lege (gibt es bei einigen Helmmodellen "kostenlos" dazu). Seitdem habe ich das Problem nicht mehr.
  15. szsz

    Geometrie 8i

    Hallo 89er danke für die tipps, die werde ich auch gleich an meinem gerät umsetzten :-) was mir noch etwas unklar ist, wie du den sattel gerade hinbekommen hast? bei mir ist dasselbe problem wie bei dir vorhanden. entweder schaut er nach unten und ich rutsche nach vorne oder er steht nach oben und nach ca. 45 min. habe ich schmerzen zwischen den beinen.... hast du vielleicht ein foto, wie du das gelöst hast?
  16. sehr schöner bericht! Allerdings würd ich persönlich es bevorzugen, alle bilder in farbe zu sehen und nicht schwarz/weiss.
  17. den gurt habe ich mir auch mal zum testen mit meinem garmin sender gekauft. allerdings hat der garmin sender nicht wirklich gut auf dem band gehalten und bei schnellen, starken bewegungen hat sich der sender vom gurt gelöst. kannst du vielleicht hierzu etwas sagen?
  18. 3x tauschen und funktioniert noch immer nicht, ist wirklich blöd............ ich hatte mit meinem garmin gurt dieselben probleme wie du. allerding sind sie erst nach zwei jahre in betrieb aufgetaucht. ich habe auch einiges ausprobiert (neue batterie, neuer gurt...), hat allerdings alles nichts geholfen. danach habe ich mir einfach wieder einen neuen garmin gurt gekauft und der funktioniert seit einem jahr wieder tadellos. ich habe auch schon mal einen polar gurt mit meinem edge 800 kombiniert. funktionierte einwandfrei.
  19. Ja, im nachhinein hast du bestimmt recht. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer als vorher :-) Zu Beginn war das Quitschen auch nicht sehr laut, was sich aber leider immer mehr verschlimmert hat... Deshalb dachte ich, dass ich das ohne grossen Aufwand lösen könnte. Leider hat es immer weiter zugenommen und wurde immer stärker...
  20. Hallo zusammen Dank eurer Hilfe habe ich jetzt die mögliche Ursache für das (sehr nervige) Quitschen gefunden. Von Hand lässt sich die Führung des Keilriemen um 1-2mm nach innen schieben. Ich habe auch mal Bilder davon gemacht. Das erste, im "normalen" Zustand und beim zweiten habe ich es nach innen gedrückt. Man sieht dort klar einen Spalt dazwischen. Was denkt ihr, kann das die mögliche Ursache sein? Sol ich mich bei Daum melden und ihnen das ganze schildern? Ich bin doch ein wenig enttäuscht von Daum, dass der Ergometer nach nur einem Monat im Betrieb bereits solche "Maken" hat......
  21. Hallo zusammen Ich habe das Problem, dass mein premium 8i zu quietschen begonnen hat. Ich habe ihn erst seit kurzem und bin damit ca. 10 Trainings gefahren. Zu Beginn war alles okay (ca. 7Trainings), aber seit 3 Trainings macht er zu Beginn immer solch extrem unangenehme Quitschlaute. Nach ziemlich genau 20min verschwinden diese dann wieder... Ich habe auch schon im Internet von Daum folgende Aussage gefunden: Ich höre vom Keilriemen ein leichtes Quietschen. Wie kann ich das abstellen? Dies könnte im Zusammenhang mit dem Durchrutschen des Riemens auftreten, siehe hierzu (4.9) Verschleiß. Gelegentlich tritt ein Quietschen aber auch auf, wenn das Gerät kalt ist und darauf längere Zeit nicht trainiert wurde. Dieses Geräusch verschwindet im Betrieb (Erwärmung). Durch ein Universalspray wie z.B. WD 40 kann dieser Prozess beschleunigt werden (nur sehr sparsam auftragen, sonst rutscht der Keilriemen). Kann das sein?? Und weiter - wie sieht es mit der Garantieleistung von seitens Daum aus? Wenn idch den Ergometer aufschraube sieht man das wahrscheinlich nachher. Erlischt dann die Garantieleistung? Klar, eine Möglichkeit wäre das Geräte zum Händler zurück zu bringen. Dieser ist aber relativ weit weg (ca. 2.5 Fahrstunden) und ich möchte jetzt nicht mein Training unterbrechen :-) Was denkt ihr, was könnte die Ursache für das Quitschne sein und wie könnte man das beheben? Was würdet ihr machen? lg
×
×
  • Neu erstellen...