Zum Inhalt springen

andreasbigler

Members
  • Gesamte Inhalte

    78
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von andreasbigler

  1. Hat's wohl eh nur deshalb auf die Startseite geschafft, weil's um Tourismus geht *gg*
  2. Na ja, Liftanlagen für den Biketransport wird's im Wienerwald (speziell in Wien und näherer Umgebung) mit größter Wahrscheinlichkeit nie geben, weil diese Gegend in keinster Weise mit irgend einem alpinen Fremdenverkehrsort zu vergleichen ist, die ja alle genau genommen vom Outdoorsport leben. Aber dass eine teilweise Legalisierung der natürlichen Trails möglich ist, davon bin ich überzeugt. Auch ein paar geshapte Trails werden sich da eventuell legal bauen und befahren lassen. Wie überall muss man da aber mal mehrere "Parteien" unter einen Hut bringen (Grundbesitzer, Pächter, Verwaltungen, andere Waldbenützer wie Wanderer usw ...), aber wenn wir dran bleiben und nicht locker lassen, wird sich das alles machen lassen.
  3. Ja es war eine gelungene Zusammenkunft mit lauter vernünftigen MTBlern (im Gegensatz zu dem was uns oftmals unterstellt wird)! Konstruktive Vorschläge und ein guter Gedankenaustausch zwischen uns allen. Ich bleibe in jedem Fall dran und bin auch bereit was zu arbeiten, so wohl organisatorisch, wie auch mit Werkzeug ...... LG Andy
  4. LOgo, bist a Tiroler bist a Mensch .... *gg* aber ich hab ein paar Bayer kennen gelernt die meinten dass der Urtiroler ein Bayer sei ... Wurscht wo ma her is, solange man halbwegs umgänglich ist!
  5. Dann kannst du dich glücklich schätzen. Ich hab halt mehrfach andere Erfahrungen gemacht, speziell wenn ich Ersatzteile kaufen wollte und genau wußte was es sein soll. Das begann schon bei Ketten, weil es bessere und leichtere gibt, usw .... Außerdem muss man auch damit leben können, dass ein Niederösterreicher in deren Augen eigentlich weniger Wert ist, als z.B. ein Bayer! Aber wurscht, ich muss ja nicht hingehen!
  6. Kann ich nix sagen, denn dort war ich noch nie, aber vorstellen kann ich mir's wie's dort zugehen könnte, daher werd ich's auch lassen! :l: Da gibt's einige solche Stores wo dich die Berater immer "belehren" müssen, denn die kommen gar nicht auf die Idee herauszufinden ob man sich auskennt und weiß was man will, oder ob man echt "hilflos" und deren Schulungswissen ausgeliefert ist. Bestes Beispiel sind die Aussagen wie z.B. 26" gibt's schon bald nicht mehr, was aber eh besser ist, denn das Fahrverhalten und das gesamte Handling sei sowieso nix. So eine "Beratung" findet man leider in jedem Megastore und in einigen exklusiven "Fachgeschäften", wo bereits 6 Monate nach Markteinführung Produkte veraltet sind. Du kannst doch keine kurze Hose tragen, das muss schon eine Short von "XYZ" sein, mit Uphill Ticket Holder ......... :s: Aber da ich ja an manchen Tagen drauf steh mich verarschen zu lassen, besuche ich solche Stores ein bis zwei mal im Jahr, aber kaufen tu ich nur dort, wo man mich ernst nimmt und mit mir gemeinsam die persönliche "maßgeschneiderte" Lösung finden kann. Btw.: Wenn mal jemand nach Kirchberg in Tirol kommt und sich mal so richtig verbal fi**** lassen will, dann geht er zum Toni (beim Bahnhof). Nach so einem Shoperlebnis erträgt man so ziemlich alles
  7. Den Karren aus dem Dreck ziehen? Ich denke nicht das der BS-Karren wirklich im Dreck steckt! Wenn man jede Motzerei zu 100% glaubt, dann darf man gar nirgends mehr hingehen einkaufen oder in einem Webshop bestellen. Jene die sich am meisten über lange Bestellprozesse und Unfreundlichkeit Angestellter aufregen machen es selber meistens nicht besser. Ich hatte auch schon meine "Brösel" mit dem BS und wahrscheinlich mit 100 anderen Betrieben aus den unterschiedlichsten Bereichen. Wahrscheinlich hatten genau so viele mit mir gleichwertige Probleme. Wirklich meckern kann man über den BS echt nicht und wer den Händler in den Stadtbahnbögen kennt, der weiß was echt besch*** Kundenbehandlung ist!!!
  8. Das ist ja das allgemeine Problem, egal welche Branche, es ist alles da, alles vorbereitet, aber irgend wo hat irgend wer einen Hund reing'haut. Entweder wurde ein Artikel vergessen aus der Liste zu nehmen, oder es hat wieder mal wer was verschlampt, usw .... letzt endlich sind es immer wieder die Menschen die versagen, aber als Kunde bleibst trotzdem über. Schade, ist aber so
  9. Irgend wie scheint das mit den Internetbestellungen und auch mit den "Verschiebereien" zwischen den einzelnen Filialen nicht wirklich reibungslos zu funktionieren. Ich checke daher immer alles vor Ort. Sind zwar 30 km einfache Strecke, was manchmal lästig ist, aber dann funktioniert's wenigstens. Diese Lieferverzögerungen hatte ich aber bei so ziemlich allen Internetanbietern, egal welche Branche, welches Land! Manchmal passen die Lieferzeitangaben, oftmals nicht. Ohne einen Händler zu verteidigen sag ich jetzt, dass die oftmals nichts dafür können, aber für Kunden ist's eben lästig und ungut!
  10. Ich wohne gute 15 km vom BS Wien-Süd entfernt, fahre aber prinzipiell immer dort hin, weil ich dort ein paar Leut' "von früher" kenne. Prinzipiell bin ich auch zufrieden, denn sie sind immer bemüht Probleme zu lösen. Klar ist es lästig, dass man hin und her fahren muss (eventuell ein paar Mal) bis alles passt. Aber oftmals können die Mitarbeiter vom BS nichts dafür wenn's nicht sofort klappt, denn mit den Zulieferfirmen wird das in jeder Branche leider immer besch*****. Es werden zwar die richtigen Teile bestellt, aber die werden halt oftmals nicht geliefert und dass ein Mechaniker mal stur ist und dem Kunden nichts glaubt, das gibt es überall.
  11. Na ja, aufs gekonnte online bestellen verzichte ich gerne, weil mir das zu blöd wäre 3 "Trümmer" bestellen und zahlen, 2 wieder zurück schicken und dann das Geld dafür zurück überwiesen bekommen. Ich kauf meine Sachen lieber im Geschäft, denn dort hab ich Ansprechpartner und wenn was nicht passt, dann kann ich denen mit gesprochenen Worten klar machen was Sache ist. Aber es gibt ja auch Leute, die sich ihr Essen via Telefon oder Mail bestellen *gg*
  12. Ich will dir nix einreden, aber ich hatte mal viele Jahre Teflon beschichtete Schaltbowden, weil die Gore nicht lieferbar waren. Nachträglich bin ich froh d'rüber, weil die Teflonzüge um vieles besser waren .... LG Andy
  13. Ehrlich gesagt, das ist auch nicht die feine Art, wird aber leider immer öfter praktiziert ... zum kleinen Fachhändler gehen, Auskunft einholen, probieren und dann im "Großkaufhaus" kaufen. Der Kleine macht die kostenlose Beratung und der Große den Deal weil er billiger ist. Der hat ja auch kein Fachpersonal das bezahlt werden muss und sonstige Kundenvorteile die viel Geld kosten
  14. Richtig! Ich hab das Glück technisch sehr versiert zu sein und daher nicht jeden Markenfetischismus glauben zu müssen und kauf dann eben mal was Günstigeres, was dann ein paar Gramm schwerer ist, als das Edelteil (z.B. auch beim Auto, weshalb soll ich einen VW fahren, wenn der Skoda aus der selben Schmiede kommt und dafür auch noch billiger ist?) :l: Ich kenn Leute die verdienen nicht einmal die 1.300 und haben trotzdem super funktionierende Bikes, es muss ja nicht wirklich ein Liteville oder sonstiger Nobelhobel sein, um ein tolles Gerät zu haben! Nichts desto trotz ist das Mountainbiken mittler Weile schon teurer (oder zumindest gleich teuer) als das Windsurfen. Wenn du bedenkst dass du alleine für eine neue Zahnkranzkassette zwischen 40 bis 100 Euro hinlegst, dann ist's g'scheit gleich gar nicht nachzurechnen was man so im Lauf der Zeit ausgibt. Bei den Preisen für eine Mechanikerstunde bin ich allerdings zu 80% auf der Seite der Stores, denn erstens soll der Mechaniker auch bezahlt werden und darüber hinaus haben die Unternehmer ordentlich was an Nebengeräuschen zu finanzieren und wenn man dann eine Mechanikerstunde auf der Rechnung mit 50 bis 60 Euro inkl. Ust. berechnet kriegt, dann kann man sich genau genommen fast glücklich schätzen, denn kostentechnisch betrachtet wären doppelt so hohe Preise realistisch. Aber zu unserem Glück wissen die Stores dass die Kunden dann ausbleiben würden, also rechnen sie gerade mal auf Deckung und wenn's gut geht +10% "Marsch" ..... Wenn man sich dann das Bike holt und alles nur alibimäßig gewartet wurde und trotzdem die volle Länge löhnen muss, dann bin ich zu 110% auf der Seite des Kunden, wenn sich dieser richtig aufregt und nach einer sehr großen Preisreduktion verlangt!
  15. Ja schon, aber siehst eh, die fahrt so wild im Lager rum, dass sie gleich a Eck aus der Mauer rausreißt. Also auch net optimal *gg*
  16. Hab schon gehört, dass das bei Fox nicht ganz so einfach ist und der Flatout ist eh super!
  17. Flatout ist wirklich günstig und sie arbeiten auch gut und schnell, aber man darf die Transportkosten nicht vergessen, und die Tatsache dass man die Gabel oder den Dämpfer selbst aus- und wieder einbauen muss (das können oder wollen nicht alle selber machen). Würde ich bei meiner 888er Evo das 2er Service machen lassen, käme mir das mit Transport auf rund 125 bis 130 Euro. Beim BS machen die mir das weit unter diesem Preis. Zu Fox kann ich nicht's sagen, da ich schon lange keine Fox Federung mehr habe. Der Voch in Tulln ist ebenfalls ein authorisierter Mechaniker und dort kriegst du Gabel/Dämpfer Service für MZ, Fox und RockShoxx zwischen 40 und 80 Euro. Radl hinstellen und wieder fahrbereit holen.
  18. O.k., jene Werkstätten die ich da angeführt habe, sind von den Herstellern dazu authorisiert, bestimmte Arbeiten zu machen. Also hast du dann auch Garantie drauf. Ich hätte mir bei meiner 888er Evo den Ölwechsel und das Service selber machen können, aber da die Gabel noch kein ganzes Jahr alt ist, lass ich das Service eben in der Werkstatt machen, denn da hab ich dann wieder volle Garantie. Wenn das Ding älter ist, dann kann man das ruhig von einem Profi im Pfusch machen lassen, denn der macht das genau so gut oder genau so schlecht wie in der Werkstatt Das mit dem Einschicken ist ziemlich logisch. Kauft sich eine Werkstatt für alle Teile die da an Bikes verbaut sind die entsprechenden Werkzeuge sind das enorme Kosten dafür, dann kommen noch die Schulungskosten fürs Personal dazu. Also lassen sie es kluger Weise und geben die zu wartenden Teile außer Haus zum Spezialisten (beim Auto ist das nicht anders). Das kann ich verstehen, ich kann auch verstehen, dass sie ihre administrativen Kosten zu denen des "Servicemachers" hinzurechnen müssen. So wie einer geschrieben hat, dass er sich den ganzen Transport selber gemach und dadurch Kosten gespartt hat, genau so muss das einer beim Bikehändler machen und der kostet der Firma halt mal Geld. Tipp für solche Fälle: Lass dir einen verbindlichen Preis von X bis XX geben (z.B. also wenn die nur die Dichtungen tauschen müssen, alles reinigen und das Öl tauschen, dann kostet das inkl. Einbau und Ausbau der Gabel 60 bis 80 Euro und wenn ein teureres Teil getauscht werden muss, dann rufen wir an) ...
  19. Wie man in den Wald hinein schreit kommt's zurück! Richtig alte Weisheit. Nur wenn du als Dienstleister/Händler jedem nicht ganz so freundlichen Kunden ebenso unfreundlich kommst, dann wirst du nicht's gewinnen. Als Dienstleister/Händler muss man sich leider ein wenig mehr gefallen lassen, als es einem lieb ist. Ein guter Berater wird einen unguten Kunden mit Schmäh und Kompetenz das Fahrwasser abgraben und ihn für sich gewinnen. All jene Mensche, die sich zu gut sind zu "dienen", sollten in der Dienstleistungsbranche einfach nicht arbeiten, dazu gehört nun mal der Handel im allgemeinen, die Gastro, der Tourismus usw ... Je höher das konkrete Kaufinteresse, desto motivierter ist der Verkäufer! Wenn bei mir ein Mitarbeiter so agiert, dann kann er sich beim 2. Fehltritt beim AMS anmelden! Sorry Alter, wo lebst du, hast du irgend wann mal Marketing und Verkauf gelernt? Net bös sein, aber das ist eine sehr blöde Aussage. Denn wer den Beruf des Verkäufers kann(!), der weiß dass es ziemlich teuer ist einen neuen Kunden zu gewinnen. Wenn man den dann auch noch "abschasserlt" weil er zu wenig Kaufsignale von sich gibt, dann vergrämt man nicht nur diesen angeblich nicht kaufwilligen Menschen, man hat sich auch noch viele andere mögliche Kunden vertan, weil der "Abgeschasselte" bei denen keine gute Stimmung verbreiten wird. Ich will hier keine Verkaufsschulung geben und nicht auf superschlau machen, aber ein Händler mit so einer Einstellung sollte sich überlegen, ob er sich nicht doch besser ein anderes Arbeitsumfeld suchen sollte, denn er wird langfristig gesehen mit dieser Art wenig Kunden gewinnen, dafür aber mehr verlieren!
  20. Ja, aber das sind die Vorreiter dieser Art der Kundenpflege :s:
  21. Dass der Händler die Gabel zum Service einschickt stimmt nicht ganz. z.B. im Bikestore machen sie dir für alle Marzocchi Gabeln Service und Reparatur. Rock Shoxx auch, so viel mir bekannt ist. In meinem Heimatstädtchen Tulln gibt es den "Bovo" - Radsport Voch, der macht dir für fast alle Gabeln Service und Reparatur und sogar für die meisten Dämpfer. Der serviciert sogar Ancillotti Dämpfer ....
  22. Ich glaub Ignoranz von Kundenwünschen und Nichtakzeptanz von Menschen die nicht mindestens 3.000 für ein Radl ausgeben, ist Bedingung um dort arbeiten zu dürfen! :devil:
  23. Das ist dann wie ein Restaurant Thread :s: Hoffentlich gibt's dann net solche Typen, wie im Restaurant, die starke 2/3 von einer Portion wegfressen und sich dann beschweren, dass das Essen nicht o.k. war. Denn die kann man nur zum Teufl schicken und dort gibt's keine Reklamationen!!!! :devil:
  24. Ich bin zwar kein Moderator, aber sorry Leute, wenn jemand postet dass er was von sich gibt, was ein bisserl vom Thema abschweift, dann sollte das nicht als Aufforderung zur Diskussion angesehen werden, weil es eben nicht hier her gehört! :f::s: Ich würde vorschlagen einfach ein neues Thema zu eröffnen und dort weiter zu diskutieren, denn hier geht's einfach ausschließlich um Erfahrungen mit dem BikeStore.cc :bounce:
×
×
  • Neu erstellen...