Zum Inhalt springen

andreasbigler

Members
  • Gesamte Inhalte

    78
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von andreasbigler

  1. so viel mir bekannt ist, hat der Kohl ein Telefonservice
  2. Na klar kann man in einem Shop anrufen, dafür sind Telefone ja da, aber wenn eben keine eigenen Telefonisten oder Telefonistinnen da sind, dann hörst halt oftmals ein Band mit "leider - Text" oder sie haben nicht all zu viel Zeit für den Anrufenden ... Ich kenn das nur zu gut aus meiner Berufserfahrung. da hst gerade a wichtiges Gespräch und dann ruft einer an und das ist auch wichtig. Niemand anders da, der dir helfen könnte, also muss ein Gespräch ganz kurz gefasst sein und das ist marketingtechnisch einfach das Telefonat ... ist einfach so :l:
  3. Ich stimm dir bezüglich Telefon zu. Ich sag aber auch, sei froh, dass du jemanden erwischt hast, bzw. sei froh dass du durchgekommen bist. Der BS hat nämlich keine Telefonzentrale in den einzelnen Shops und auch kein Callcenter von wo aus alle Anrufe beantwortet werden. Die Mitarbeiter im Shop müssen sich leider um alles kümmern und da kann es schon mal sein, dass einer einen (dämlichen) Lieferanten an der Strippe hat und die anderen gerade mit Kundenberatung im Shop beschäftigt sind, was meines Erachtens eigentlich die Hauptaufgabe eines Shopmitarbeiters ist. Ehrlich, ich schreib nur Anfragemails direkt an die Shopadresse und da krieg ich wenn es lang dauert spätestens am nächsten Tag Antwort (entweder telefonisch oder via Mail) Naja, das mit dem Bremsscheibendurchmesser ist weder richtig noch falsch, denn die Scheibe allein ist ja nicht ausschlaggebend. Wenn du wirklich so eine Auskunft kriegst, dann kann man diese Person ja fragen ob's präzieser geht. Ich geb dir Recht, aber es ist wie überall im Leben, es ist sinnvoll von Beginn an klar zu machen wer der Zampano ist, denn da kriegt man nur ein Mal eine blöde Antwort. Die nächste wird mit Sicherheit aufschlussreicher sein;) BTW: Da gibt's so ne Bude in den Stadtbahnbögen, ruf dort mal an, oder geh hin. Da erlebst du das VW-Audi Syndron, viel Diagnose ohne befriedigendes Ergebnis und deine Wunschsachen kriegst nur widerwillig, außer sie kosten viel unnötiges Geld!!!! :devil:
  4. Ich find's echt toll, dass sich ein Verantwortlicher einer Firma verständlich und ohne Ausreden äußert! Das kann für die Zukunft nur Gutes bedeuten. Danke für die Stellungnahme!
  5. Also, ich bestell nicht online, sondern ruf an, ob das Zeug verfügbar ist, geh hin, krieg genau so meinen Rabatt und nimm das Zeug mit. Online bestellen und schicken lasen, das tu ich eigentlich nur bei "unproblematischen" Teilen, wo alles klar ist, wie z.B. Lenker, Griffe usw ....
  6. SAg ich ja, scheiß auf an Webshop, ich kauf zu 90% direkt im Shop, denn ein Mensch reagiert wenigstens wenn man ihn was fragt!
  7. Wenn die Webshopumstellung genau so "gut" funktioniert wie die Geschäftleitung, dann wird ma wahrscheinlich demnächst mit an Würstlstand verlinkt :l: Die Jungs im BS Süd funktionieren eh super und man kann mit ihnen auch normal reden, aber die Geschäftsleitung scheint ein bisserl neben den Schuhen zu stehen Ehrlich gesagt, wenn ich im Internet bestelle, dann sicherlich nicht beim Bikestore, da geh ich lieber hin und deutsch denen aus, was ich brauch! ES gibt mit Sicherheit besser sortierte Online Stores, die wesentlich günstiger sind und problemlos funktionieren. Ride on Andy
  8. Wie, was? Was hat bitte ein verpfuschter Webshop mit Konkurs udgl. zu tun???? Kenn mi jetzt nimma aus
  9. Ich hab bei Ancillotti angefragt, weil ich auch einen Reservedämpfer fürs 2010er Ancillotti meiner Tochter wollte: Der Dämpfer würde 360 bis 380 Euro kosten, je nachdem welche Feder eingebaut wird . Aber irgend wie hat Alberto durchklingen lassen, dass sie die Dinger lieber servicieren (60 Euro), als einen neuen Dämpfer zu verkaufen. Begründung "serviciert ist wie neu" .... Hat Riotwin das Bike jetzt gekauft? Ist ja mehr oder weniger ein Pflichtkauf um diesen Preis!!!!
  10. DEr Jens ist ein waschechter Piefke und wenn der für uns arschmäßig rüberkommt, dann ist das meistens gar net so g'meint, es liegt an seiner Berliner Herkunft
  11. Ein beim Händler gekauftes Bike verdient mit Sicherheit keine bessere Behandlung als ein "Fremdbike", aber in Österreich ist es halt mal so, dass sogenannte Stammkunden "besser" behandelt werden. Ist im Restaurant nur noch ein Tisch für 4 Pax frei, wird ihn der Stammkunde der dort im Jahr ein paar Hunderter oder mehr ausgibt kriegen, auch wenn der nur mit einer Begleitung kommen sollte. Vielleicht ungerecht, aber so läuft's nun mal.
  12. Na ja, wie ich schon einige Postings zuvor sagte, man muss die JUngs in so einem Shop nur richtig packen. Man muss sie mal zur Brust nehmen und denen zeigen wie das ist mit Kunde und Dienstleister. Wer der Geldbringer ist vergessen Dienstleister manchmal, aber so was hast nicht nur im Sportgerschäft, da brauchst nur zu Billa und Co. gehen, da erlebst so an Schaß auch. So ganz neben bei, wenn du mit in einem Bike kommst, dass es nur im Onlineshop zu kaufen gibt, sind alle Händler ein bisserl komisch, denn zuerst kauft man im Onlineshop weil es dort ja so billig ist und beachtet nicht, dass es keine Serviceleistungen gibt (deshalb ist es ja auch so billig) und dann will man in einem Shop Serviceleistungen die man zwar zahlt, aber die müssen eben zuerst immer das Blablabla raus lassen. Es ist leider echt scheiße, aber auch der Jens (der feste Deutsche) ist ganz umgänglich, wenn man ihm richtig rüber kommt. Die reißen den ganzen Tag ihren Deppen runter und müssen sich täglich Scheiße anhören für wenig GEld und da reagieren sie halt nicht immer richtig. Auch ich hab meine Wasrtezeiten obwohl ich schon einige Bikes dort gekauft habe und Servicearbeiten gehen überall langsamer vom Band als Verkäufe Wie Django 99 richtig angemerkt hat, könntest du ruhig sagn wo es "unzickig" abgelaufen aus, denn schimpfen hast ja auch können ....
  13. Im Shop in Wien Süd würd' eigentlich so ziemlich alles funktionieren, wenn da nicht einige alles nach ihren persönlichen Vorstellungen gestalten würde. Der Mechaniker zangelt lieber mit seinen persönlichen Freunden an deren Bikes herum (gratis, während der AZ) bevor er dazu sieht, dass er Garantiereparaturen termingerecht fertig kriegt. :s:
  14. Da kann man wirklich nur persönlich checken. Ein bisserl Wirbel machen und dann wacht der eine oder andere Txyp auf. Das Grundproblem bei denen liegt im Management, das sind totale Vollwappler!!!!
  15. Bezüglich online Bestellung ist der BS total Scheiße. :devil: Das gilt leider auch für Bestellungen direkt im Shop. Ich warte nun seit einem halben Jahr auf meinen Hammerschmidt Antrieb, der in Garantie getauscht werden soll! :devil::mad: Entweder ist der BS bei den Zulieferern so verschrien, dass die selten was rechtzeitig kriegen, oder die sind einfach zu blöd/bequem irgend etwas hinzukriegen! Im Februar hab ich mir die 2012er 888er Evo Titan bestellt (keine Garantie, ganz stinknormaler Einkauf). Die war mit einer Lieferzeit von 5 Tagen angegeben. Nach 4 Wochen hab ich die Bestellung storniert, weil ich die Schnauze voll hatte. Dann hab ich in einem deutschen Shop bestellt und innerhalb von 3 Tagen war die Gabel da. Also mit den Bestellungen sind die im BS wirklich ganz mies drauf!!!! :devil::devil::devil::mad::
  16. Ich bin mit dem Bikestore in Wien Süd zufrieden. Ich muss aber gleich erwähnen, ich bin ein Shop Einkäufer, was einer der Beweggründe war, ein Stinky Deluxe und ein Stinky TL im Bikestore zu kaufen, auch wenn es über einen deutschen Shop insgesamt um 150 Euro billiger gewesen wäre. Jetzt werdet ihr mich alle für blöd halten, denn ich bin auch wegen Stefan Newels dort hin gegangen. Ich hab den Kerl schon 1995 beim Cannondale Händler Christian Puffer kennen gelernt. Ich konnte ihn anfangs auch nicht ausstehen, weil er eben ein echter Naturpiefke war. In der Zwischenzeit hat er sich aber gebessert und mir gegenüber ist er immer absolut fair, er versucht mir nicht irgendwelchen Designerschaß anzudrehen und er akzeptiert meine Wünsche und vor allem, er kennt sich wirklich aus und in der Zwischenzeit hat er sogar etwas Schmähähnliches bekommen. Ich geh zum Stefan wenn ich etwas brauche! Bisher habe ich mit dem Bikestore Wien Süd nur gute Erfahrungen gemacht. Man muss zwar immer gleich direkt kommen, damit akzeptiert wird, wie der Ablauf zu sein hat, aber das ist mittler Weile überall im Handel so. Beim Billa musst die Tussi auch scharf anreden, damit sie dir nicht den vorgeschnittenen Schinken andreht, sondern frisch aufschneidet. Fazit: Als echter Kunde, der Beratung in allen Belangen BRAUCHT, ist man heute überall aufgeschmissen Schulnote für Bikestore Wien Süd: "2"
  17. Ich erlaube mir da auch mal meinen Senf dazu zu geben: Ich würde dir empfehlen, du behältst dir dieses Bike als Zweitrad und haltest es einfach am Leben, denn du wirst niemals das rauskriegen was du schon alles investiert hast, denn mehr als 200 Euro sind da wohl nicht mehr zu holen. Ich spreche aus Erfahrung, denn ich hab mir erst kürzlich ein neues Kona Stinky Deluxe gekauft und hatte viele Anfragen betreffend mein treues "Alltags MTB" Cannondale Super V500, das total modifiziert ist, mit den leichtesten und Robustesten Bauteilen die ich kriegen konnte. Gut das Ding ist älter als dein Bike, denn es ist ein 2001er Baujahr, aber Liste hätte der ganze Spaß damals über 3.300 Euro gekostet. Das beste Angebot waren jetzt 700 Euro, obwohl das Ding in einem Top Zustand ist, aber es entspricht halt nicht mehr dem neuesten Stand der Technik und die aktuellen Bikes sind verglichen mit dem was sie bieten sehr günstig geworden, daher wirst du für ein Bike welches älter als 2 Jahre ist nicht mehr annähernd das kriegen, was es dir persönlich wert ist. Verkauf dein Bike also nur dann wenn du es echt los werden willst/musst, aber nicht wegen des Geldes! LG Andy
  18. Nachtrag nur der Ordnung halber: Ich bekam die Möglichkeit ein "Bark10" 2 Tage fahren zu dürfen, ein echt feines Bike und es lässt sich auch halbwegs flink bergauf bewegen, aber ehrlich gesagt ich durfte schon wesentlich günstigere Freerider fahren, die mit wesentlich mehr Federweg und sensiblerem Ansprechverhalten der Dämpfung aufwarteten, was ich insgesamt betrachtet wesentlich geiler finde. Meines Erachtens ist das Preis-Leistungs Verhältnis nicht so super, wie einem die Händler vermitteln wollen. Meine Entscheidung fiel letztendlich auf ein Kona Stinky Deluxe 2010. Ja ich weiß, sehr besch.... bezüglich bergauf treten, aber in Summe nach ein paar kleinen Umbauten fürs persönliche Wohlbefinden für mich der absolut geilere Hobel und das auch noch fürs "halbe" Geld. Na ja, manche werden eben auch nicht jenseits der 50 g'scheiter *gg*
  19. und mit wie viel Euros schlägt sich das geile Bike im Normalfall zu Buche ?
×
×
  • Neu erstellen...