ich werde mir einen pulsmesser kaufen, da ich eigentlich nur den puls wissen will, reicht mir z.b. der pulsmesser a3 von polar, für den ich mich interessiere. ich hab nun einige fragen zu dem thema, die ich beim suchen im board nicht ausreichend erklärt gefunden habe:
1. laut peter konopka (radsport, verlag BLV; S. 127) sind die herzfrequenzbereiche altersabhängig, wobei für 20 jahre z.b. die max. Herzfrequenz mit 200-220, KB 120-140, GA1 140-150, GA2 150-160, EB 170-180 und SB 190-200 angegeben sind. ich hab beim radeln noch nie puls gemessen bzw. mich danach gerichtet, darum will ich jetzt eben pulsmesser. hat jemand erfahrungswerte dafür bzw. reicht es eigentlich aus, wenn ich z.b. GA trainieren will, ich nur den puls messe und schaue, dass ich in dem in der literatur angegebenen bereich bin? da brauche ich ja eigentlich für einfaches traning (nicht professionell) nicht mehr, also keine speziellen funktionen wie es sie bei den polarmessern höherer kategorie gibt, oder?
2. geht für besseren kontakt des pulsgurtes auch z.b. vaseline (verwende ich auch als sitzcreme)?
3. wie lange hält die batterie im sender-gurt? bei polar kann man die ja anscheinend nicht auswechseln, und ein neuer gurt wenn die batterie leer ist ist ganz schön teuer!
4. ich überlege mir, so ein zusatzteil zum montieren der uhr am lenker dazuzukaufen. hat das jemand und wie fallen die kritiken dazu aus? (ist ja ein einfaches teil, trotzdem kann es ja schlecht sein).
vielen dak für antworten!