Zum Inhalt springen

augenschein

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von augenschein

  1. den Thread gibts ja schon - eine Umfrage wäre aber toll dazu, finde ich. mit welchem Satz fährt ihr?
  2. Hallo! ich hab mir den thread "welche pedale fährt ihr?" durchgelesen und auch so im forum gesearched, hab aber noch spezielle fragen, die mir vl. jemand beantworten kann oder erfahrungen hat. ich suche pedale für rennrad. zur zeit habe ich pedale von "wellgo". kenn jemand diese marke bzw. wie sind die erfahrungen damit? ich hab einige probleme: auf der rolle beginnt nach einiger zeit (1-2 stunden) das rechte knie weh zu tun, es ist möglich, dass ich mit dem fuss im pedal die winkelfreiheit ausnütze und seitlich anstehe, mich würde aber interessieren, wovon das noch kommen kann.... seitlich gibts bei diesen pedalen (fast?) kein spiel, ist das eine mögliche ursache (wie ist das bei look/time pedalen mit dem spiel?)? auf der strasse hat das knie noch nie weh getan, liegt wohl daran, weil man da auch mal im stehen fährt, sich besser locken kann usw. wie sehen spd-pedale aus? so ähnlich bzw. wie die von wellgo (bei diesen gibts einen kleinen aufsatz am schuh, wobei ein kleiner "schnabel" vorne eingehakt wird und hinten ein kleiner absatz dann am pedal einrastet)? sind spd bzw. wellgo eher für mountainbikes? ein weiteres problem tritt vor allem beim bergfahren auf: ich hab da sgefühl, dass ich im pedal nach vorne/hinten bzw. auf/ab ein spiel habe, es ist auch ein bisschen ein knacken dabei zu hören. das gefühl dabei stört irgendwie und macht das fahren unangenehm... einstellen kann man eigentlich nur die auslösehärte (wären da nicht die inbusschrauben schon ziemlich ausgedreht - sind da auch andere marken anfällig oder wellgo alleine schlechte qualität bzw. ausführung?)... gibt es da vl. doch noch andere einstellungsmöglichkeiten bzw. hat ev. die auslösehärte-einstellung auch einfluss auf freiheit im pedal? wegen den Porblemen werde ich mir wahrscheinlich look oder time pedale kaufen. mir sind modelle untergekommen beim informieren im inet, die z.b. eine einstellbare winkelfreiheit von 3°,6° oder 9° hatten, ein anderes modell hingegen 12° bis 14° bzw noch grösser. was ist da zu empfehlen? eher grosser einstellbarer winkel, wenn ich schon mal probleme hatte mit knie (bei den jetztigen pedalen)? wie äussert sich diese winkelfreiheit beim fahren (einfluss auf das fahrverhalten)? wie siehts bei diesen pedalen mit dem seitlichen, nach vorn/hinten und auf/ab spiel aus? vielen DANK fürs durchlesen und eventuelle antworten oder erfahrungen! M.
  3. Hallo!! Danke für die vielen Antworten! @Mr.T: ich bin imme rnach gefühl gefahren und fühl mich soweit super damit, nur will ich eigentlich grundlagenausdauer (fettstoffwechsel) trainieren, und deshalb hab ich an pulsuhr gedacht. @all:ich bin davon ausgegangen, dass die im genannten buch angeführten bereiche dann ausreichend sind zu wissen, um dann richtig zu liegen. das war ja eine der fragen, ob es ausreicht, nach diesen frequenzwerten zu trainieren, d.h. dass ich schaue (mit pulsuhr), in welchem bereich ich gerade bin. heisst das jetzt, dass das nicht klappt (mit den richt-bereichen) und dazu unbedingt ein test erforderlich ist? wenn dem so ist, macht nämlich pulsmessung dann keinen sinn bei mir.
  4. kann man den sender dann ein-/ausschalten? ...denn gesamtdauer 2500 stunden wären ja nur 100 tage.. was hat es mit dem neuen gurt auf sich? (hinsichtlich tragekomfort, kontakt usw. ....)
  5. hallo! was meinst du mit der geschwindigkeits-funktion? wens ums rad geht - hab schon radcomputer, brauche also distanz, geschwindigkeit etc. nicht bei pulsmesser dabei
  6. ich werde mir einen pulsmesser kaufen, da ich eigentlich nur den puls wissen will, reicht mir z.b. der pulsmesser a3 von polar, für den ich mich interessiere. ich hab nun einige fragen zu dem thema, die ich beim suchen im board nicht ausreichend erklärt gefunden habe: 1. laut peter konopka (radsport, verlag BLV; S. 127) sind die herzfrequenzbereiche altersabhängig, wobei für 20 jahre z.b. die max. Herzfrequenz mit 200-220, KB 120-140, GA1 140-150, GA2 150-160, EB 170-180 und SB 190-200 angegeben sind. ich hab beim radeln noch nie puls gemessen bzw. mich danach gerichtet, darum will ich jetzt eben pulsmesser. hat jemand erfahrungswerte dafür bzw. reicht es eigentlich aus, wenn ich z.b. GA trainieren will, ich nur den puls messe und schaue, dass ich in dem in der literatur angegebenen bereich bin? da brauche ich ja eigentlich für einfaches traning (nicht professionell) nicht mehr, also keine speziellen funktionen wie es sie bei den polarmessern höherer kategorie gibt, oder? 2. geht für besseren kontakt des pulsgurtes auch z.b. vaseline (verwende ich auch als sitzcreme)? 3. wie lange hält die batterie im sender-gurt? bei polar kann man die ja anscheinend nicht auswechseln, und ein neuer gurt wenn die batterie leer ist ist ganz schön teuer! 4. ich überlege mir, so ein zusatzteil zum montieren der uhr am lenker dazuzukaufen. hat das jemand und wie fallen die kritiken dazu aus? (ist ja ein einfaches teil, trotzdem kann es ja schlecht sein). vielen dak für antworten!
  7. was heisst das (was sind das für Bezeichnungen/Abmessungen/Dimensionen)? wie viel kosten die 700mm CXP 33 ungefähr (pro felge)?
  8. dass meine felgen sehr sehr schlecht sind weiss ich ja jetzt, darum der felgenkauf und ich freu mich so sher drauf ;-) VIELEN DANK für die vielen antworten und Tips! mavic-homepage funktioniert mit dieser adresse jetzt auch! Markus, der bald mavic fährt.
  9. hab 74 kg, also nicht so hohes gewicht. aber bei meinen jetztigen felgen musste ich (fast) nach jeder (!) ausfahrt neu laufrad zentrieren - etwas schneller über unebenheit und schon seitenschlag. darum ist es mir wichtig, etwas extrem stabiles zu haben, damit das laufrad tausende kilometer hält oder eben auch mal ein kleines schlagloch in der strasse aushält. mavic-homepage funktioniert bei mir leider nicht, hab da nur eine (gelbe) seite ohne text vor mir - da dürfte irgendeine weiterleitung nicht funktionieren. vl. kenn ja jemand von euch eine genauere adresse? (z.b. sowas wie http://www.mavic.com/main/home.html oder so... also wo die startseite hinverbindet - konnte nichts aus dem quelltext rauslesen). danke soweit! Markus
  10. sind die genannten felgen eh für 32 speichen? (denn heute haben ja viele oder die meisten weniger) danke soweit!
  11. Hallo! Ich würde mich über tips (marke, modell, link...) zum felgenkauf für rennrad (drahtreifen) freuen! gewicht-anforderungen sind eher untergeordnet, wichtig ist mir, dass sie sehr stabil sind (-> also wohl eher hohe felgen?!), kosten um die 40 euro pro felge. habe shimano 105 naben (möchte die eigentlich weiterverwenden) mit 32 speichen/laufrad. Danke schon jetzt mal! M.
×
×
  • Neu erstellen...