Zum Inhalt springen

wobe

Members
  • Gesamte Inhalte

    362
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

61 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    2000
  • Ort
    Stockerau
  • Hobbies
    Laufen, Sport
  • Bike(s)
    RR Cannondale CAAD5 R800/MBK-Oldie Kästle LX
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://
  1. ...schade um das schöne Radl...
  2. Genial! Welches Zeitfahren war das? Oder fahrst auch im Training mit Scheibe und Aerohelm? Und vorausschauend fahrst wirklich - schon rechtzeitig vor dem Anstieg auf den Prinz-Eugen-Berg aufs kleine Blatt zurückgeschalten! LG W
  3. in diesem schönen Video auch zu sehen... http://www.xterra.tv/?bcpid=96876705001&bckey=AQ~~,AAAABvZE1XE~,hSl6_B4LDblX2jyvBYVb39QKYJRlpHRV&bclid=30080813001&bctid=1236794181001
  4. Hi! Brav warts, und von "Wellness" war fast gar nix mehr übrig!! LG W Sorry für's nicht-vorstellen bei meinem mittäglichen Besuch an der "Renn"strecke!
  5. wobe

    IM Hawai

    ...bei welcher Veranstaltung genau...? LG W
  6. wobe

    Podersdorf

    ...wie wir jetzt wissen, soll man nicht jeden Wetterbericht ernst nehmen.... LG W
  7. wobe

    Dönerinsel 2010

    ich glaub nicht, dass die Anzahl der absolvierten Runden angezweifelt wird, sondern vielmehr eine unerlaubte Hilfestellung durch ein begleitendes (ziehendes?) Motorrad... http://www.trinews.at/trimag/index.asp?f=content_detail&CID=1939&m1=akt&ht=ÖSTM:%20Protest%20auch%20von%20Yvonne%20Van%20Vlerken LG W
  8. wobe

    Dönerinsel 2010

    Hier jedenfalls das aktuelle Statement auf der Veranstalter-HP: "Das Hochwasser in der Neuen Donau ist für uns zwar ein Problem, aber es gibt für jedes Problem eine Lösung. Im Moment warten wir einmal, wie lange die Donauinsel geflutet bleibt. Zum Glück gibt es in Wien nicht nur die Donauinsel, sondern auch die Alte Donau. Wir können im schlimmsten Fall in der Alten Donau Schwimmen und das Radfahren und Laufen auf der geplanten Strecke absolvieren. Einziger Nachteil ist, dass wir zwei Wechselzonen haben. Die Bewerbe werden auf alle Fälle stattfinden!!!" somit, erst einmal abwarten und hoffen... LG W
  9. Hi! Also sowohl Greifenstein-Altarm am Mittwoch, als auch Pleschingersee am Samstag waren absolut problemlos und beinahe schon angenehm Vergangenen Mittwoch hatten wir ja auch noch das Glück, einen sonnigen Nachmittag/Abend zu haben. War schon fast sommerlich... Nachdem die Tri-Saison jetzt ohnedies voll im Gang ist, gibts sowieso keine zaudern mehr. In Linz war's z.B. im Wasser wärmer als draussen (18 vs. 11 Grad) *g* LG W
  10. Kannst - für St.Pölten - so ja nicht rechnen, weil durch den gestaffelten Schwimmstart das Feld künstlich in die Länge gezogen wird! Wenn die letzte Gruppe ins Wasser darf, sind die schnellen Schwimmer der ersten Gruppe schon bei Rad-km 15!!
  11. Grün waren die Sprint-Teilnehmer, orange die Halb-Distanzler, blau... keine Ahnung - evtl. die Nostalgiker vom Vorjahr....
  12. Mittlerweile gibts auch Rad-Fotos von der Halbdistanz und die sind nicht unmittelbar vor der Wechselzone aufgenommen... http://nitweb5.nit.at/mp1/jnewetschny-nit-at/sonstsport/linztriathlon3/linztriathlon3.htm LG W P.S. @bergi: die Fotos sind nicht von mir - Ehre wem Ehre gebührt!!
  13. Hi! Hier http://nitweb5.nit.at/mp1/jnewetschny-nit-at/sonstsport/linztriathlon1/linztriathlon1.htm gibts schon mal die ersten Fotos vom Sprint. Bemerkenswert die Bilder knapp vor T2, kaum ein Radfahrer alleine auf einem Foto (das war ca. 100 m vor Beginn der WZ)!! LG W
  14. Geht sicher! Ich werd voraussichtlich den Altarm Greifenstein antesten... LG W
  15. Hi! Nachdem man das Autobahn-Stück im Training ohnedies nicht abfahren kann, gehts eigentlich nur darum, von St.Pölten nach/Richtung Traismauer zu kommen, um dort dann in die "echte" Radroute einzusteigen. Wennst wegen der Baustelle nicht östlich der S33 kommst, dann fahrst eben westlich davon - also vom Startgelände weg rechts halten, weiter über Oberradlberg, Unterradlberg, Herzogenburg usw. ... Viel Spaß! LG W
×
×
  • Neu erstellen...