Zum Inhalt springen

Sebimski

Members
  • Gesamte Inhalte

    62
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Sebimski

  1. Morgeeen Recht habt ihr beide. Ich mach die FEM nicht selber. Bei gott nein. Hab ich noch nie gemacht. Aber wie gesagt ich hab da jemanden der das kann. Er fährt zwar mittlerweile Autos an die Wand, aber vor 2 Jahren arbeitete er noch ua. an Festigkeitsberechnungen für Rahmenhersteller. Natürlich mit Carbön und Fully und Schnickschnak. Ich erwarte trotzdem nicht mehr als bunte Bilder die wenigstens er interpretieren kann. Ich bin Metallbauer und mach mir die Hände schmutzig. Das kann ich widerum besser. Ich mach den Rahmen als Meißterstück. Vom Praktischen Teil her habe ich letzte Woche meine Schweißprüfung zum 3. mal widerholt (ha ha nein, nicht wie man jetzt denken könnte, die gilt nur 3 Jahre) Aber vom Theoretischen her ist mir vor dem Prüfungsausschus eine mögliche Antwort, "des hebt scho, gugsch rauß da fahred 25 Mio. andere rum" zu banal. Ich möchte den Rahmen auch von einem anden Helferlein nach dem CAD noch rändern lassen. Brauch ich sicherlich auch nicht, sieht aber fein aus:D Man muß nicht alles Wissen, sollte aber in der Lage sein es nach zu schlagen:s: Man muß nicht alles können ist aber besser drann, wenn man jemanden hat der das kann. Schönes Wochenende euch allen. Gruß Sebastian
  2. Guten Morgen allerseits ich würde 25CrMo4 auf jeden Fall bevorzugen. Es wäre das selbe Material wie die restlichen Zona Röerl Festigkeitsmäßig ist mir das ebenfalls recht, da da ja schon ordentlich "bums" drauf wirkt. In S355 müßte ich vermutlich die doppelte Wandstärke verwenden. Damit würde der Klotz auch seinem Nahmen gerecht. Mein bester Freund und Blutsbruder macht mir die Tage auch mal eine FEM vom Rahmen. (man(n) hats ja). Drehen könnte ich sie (die Büchse) natürlich. Da hast du recht. Wenn es eine Büchse zu kaufen gäbe würde ich das absolut bevorzugen. Da müßte ich nicht so viele Spähne zamfegen Wo du das gerade mit dem ausspindeln angesprochen hast. Spannst du den Rahmen nach dem Pulvern/Lacken nochmal in die Fräse. Nee, oder? Ich meine, selbst eine kaufbare Büchse müßte ja auf jeden Fall nach dem schweißen gespindelt werden. Bei 4 Verbindungen ist das ja nacher ein Ei. eieiei Beste Grüße Sebastian
  3. Hi Tom Mir reichen 50cm 60,3 x 3,2 mm. Ich denke, da bekomme ich 5 Büchsen raus. Allerdings sollte es schon mindestens S355J2 sein. In 25CrMo4 ist so viel ich bisher heraus gefunden habe nichts lieferbar. Grüße Sebastian
  4. Guten Morgen allerseits Herrlich. da liegt man morgens im Bett und bekommterstmal ein Lachanfall. Spätestens beim Baströckchen konnt ich nicht mehr. Vielen Dank für die Infos Genau nach sowas hab ich gesucht. Bei der Suche nach true Temper bin ich immer wider auf Golfschläger gekommen. Hab schon überlegt ob ich die 12er Eisen meines Nachbarn aufschneide:D Übrigens. Der Rahmen bekommt ein Excenter Tretlager. Dafür nehme ich Rohr aus S355 weil es verfügbar/günstig ist und auch von der Verarbeitung bzw Schweißbarkeit zu gebrauchen ist. Mein Lieferant möchte mir aber gerne einen 6m Stab auf den Hof setzen. Verschnitt grob mitgerechnet könnte ich aber 75 Büchsen herstellen. Das ist ein wenig viel. Frage, hat jemand von euch noch 2-3 rumliegen, die er mir abtreten könnte? Grüße Sebastian
  5. Hallo Georg ich hatte am Anfang auch 1" Blades im Sinn, fand aber aus rein optischen Gründen die etwas dickeren auch schick. Weißt du wer so etwas hat. Also runde Gabelscheiden in 1" oder dicker? vor allem in der Länge.(410+)Die meißten Online Kataloge (Koehn, Totem, Ceeway ua.) sind nicht vollständig und bedürfen vermutlich ewiger Telefonate. Bei Compass hab ich wunderschöne Kaisai Gabelbeine gefunden. Aber hey günstig sind die nicht. Was die Disc Aufname angeh,t so ist sie schlampig hin gehuscht. Ich werde da auf jeden Fall nochmal ran gehen. An die Herren der strengen Kammer. es tut mir leid das ich mich noch nicht vorgestellt habe. Wir kennen uns nur kurz vom sehen. Auf der EHEB (Gott hab sie selig) bin ich fast auf euch zu gestürmt und war ganz aus´m Häuschen euch kennen lernen zu dürfen. Ihr habt mir gleich mal Wein oder Hopfenbrause angeboten und wir hatten ein echt nettes Gespräch. Eines unserer Lastenräder "Musketier" von denen ich beiläufig erzählte, fährt mittlerweile in Wien und ist weiß Beste Grüße aus´m Schwabenländle Sebastian
  6. Hallo Georg Gabellänge ca 410mm, Vorlauf ca 50mm Da es meine erste Gabel wird sitze erstmal ich auf dem Rad =72,5kg Meißtens bin ich mit dem Rad auf Straße und Forstautoban unterwegs. Allerdings fahre ich dann auch mal gerne ne "Abkürzung" Soll heißen moderate Fahrweise, Gemäßigte Zuladung ca 20kg (aufs ganze Rad) So soll sie aussehen ich hoffe aber das sie nicht so brutal steif wird. Ach so Wandstärke dachte ich 1,5mm Sollte ja immerhin eine 160 er Scheibe aushalten So sieht später der Rahmen aus Ja ein Lenker kommt auch noch drann:p Grüße Sebastian
  7. Hallo Selbstbruzzler Hallo Mike wo bekommt ihr Rohre für segmentierte Gabeln aus Stahl her? sie sollte später bis 28" aufnehmen können und mit Disks verzögern. Auch die Option für Lowrider möchte ich haben. Ich stelle mir so 31,7 auf 16mm vor. Ist das too much oder was meint ihr? Ich geb ja zu das ich mich echt in MiWi´s Dirty Diana verguckt hab. :love: Grüße Sebastian
×
×
  • Neu erstellen...