Zum Inhalt springen

jack_steel

Members
  • Gesamte Inhalte

    118
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von jack_steel

  1. Dürfte am Frühling liegen, war vor ca. 2-3 Wochen mal oben, gleiche Abfahrt und hatte keine Probleme wegen Grünzeug. Ob der Trail schon mal richtig in Mode war? Da muss man ja von Graz kommend (außer aus Mariatrost) 2x hochtreten, was sicherlich schon einige abschreckt. In der Mode ist derzeit sicherlich der Doka-Trail (ich vermeide die Abkürzung DH für Trails, das wirkt für mich immer nach Bikepark und Downhill-Bikes), denn da muss man sich zu manchen Tageszeiten schon fast zur Abfahrt anstellen. Das Problem wirst am Hauenstein sicherlich nie haben - hat ja auch seine Vorteile!
  2. Echt arg, billiger als ein Banshee-Rahmen und ich glaub net, dass das Jeffsy schlecht geht. Sogar die Ausstattung ist eigentlich voll in Ordnung.
  3. Ich glaube das ist hauptsächlich eine Preisfrage... die Fit4 kostet ja schließlich 500 Euro mehr als die RC2 im Abverkauf... Vorteil der Fit4 ist der 3-fach Umschalter für die Compression, bei der RC2 gibt's HSC und LSC getrennt zum Einstellen und man stellt deswegen wohl weniger oft um bzw. benötigt etwa länger um sein Setup zu finden. Ich persönlich fahre eigentlich fast immer mit dem gleichen Setup und drehe höchstens im Technischen mal ein paar Klicks die LSC zu. Von der Performance glaube ich schenken sich die beiden Versionen sonst nicht viel... die RC2 hat halt die Möglichkeit 15er und 20er Steckachse zu verbauen, dafür hat man keinen Schnellspanner, sondern eine Schraubachse. Die Fit4 geht glaub ich nur mit 15er Achse. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege... Übrigens kann man die meisten aktuellen Gabeln relativ einfach traveln (Pike, Lyrik, F36), man muss zwar an die 30 Euro investieren z.B. für einen passenden Airshaft (Pike, Lyrik) oder für passende Spacer (F36), aber der Umbau ist mit einer Anleitung und dem passenden Werkzeug keine Hexerei.
  4. Ich bin auch am Überlegen ob ich mein Stumpy 29 Evo gegen ein Prime ersetzen soll. Könnte den Großteil der Anbauteile wiederverwenden und das einzige was mir zu denken gibt, ist der für aktuelle Verhältnisse doch wieder recht steile Lenkwinkel... würde deshalb auf jeden Fall gleich von Beginn an einen Winkelsteuersatz verbauen. Aber andere Frage: Die Dinger sind sehr rar, glaub sogar noch nie eines in freier Wildbahn gesehen zu haben und da ich auch XL brauche würde ich mich liebend gern mal auf eines draufsetzen. Sag doch Bescheid wenn du fertig aufgebaut hast... Übrigens, die Fox 36, die grad im Abverkauf ist bei BC müsste eigentlich eine 2015er RC2 sein, ich hab sie selbst seit ca. einem Jahr im Einsatz und komme von der Pike, bin sehr begeistert von der Gabel. Mindestens gleichwertig scheint aber die Lyrik zu sein, vom Ansprechverhalten sogar noch besser. Bin sie in einem Nukeproof Mega 290 vor kurzem erst gefahren.
  5. So etwas unkonstruktives hab ich schon lange nicht mehr gelesen.
  6. Ja, die betretenen Gesichter sprechen eh Bände... am zweiten Foto erkennt man im Hintergrund die langgezogene Anlegerkurve.
  7. Es war einmal: Der Karolinenweg, im oberen Teil nun von der Wald- und Forstwirtschaft arg in Mitleidenschaft gezogen. Ich weiß ech nicht warum hier wegen jedem Baum der umfällt eine mehrspurige Forstautobahn gebaut werden muss.
  8. Ich bin mit ein paar Freunden ab SO für ein paar Tage in Kobarid, für uns ist es bereits die dritte Wiederholung. Aufgrund des verregneten Sommers und der Unwetter von denen auch in den Postings vor mir zu lesen war, wollte ich fragen welche Touren aktuell nicht mehr fahrbar oder nicht empfehlenswert sind. Außerdem wollen wir natürlich versuchen eher Touren mit steinigem Untergrund zu fahren, da die Wald- und Wiesenböden wohl vom Regen noch sehr aufgeweicht und verschlammt sein werden. Bin für Tipps jeglicher Art dankbar!
  9. Ja, kann gut sein, dass das der Grund ist. Auf jeden Fall würe ich nach deinen Fahrberichten dem Slash noch eine zweite Chance eine Rahmegröße kleiner geben. Bzgl. Dämpfer hattest du ja im ersten Beitrag etwas in Richtung "gute Climbfunktion" geschrieben. Hab jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, aber da ich seit ein paar Tagen den Monarch Plus DebonAir in meinem 29er Stumpy Evo fahre kann ich dazu sagen, dass der um die Mitte rum so straff ist, dass man ihn offen im Wiegetritt bergauf treten kann ohne im Federweg zu versinken. Ich fahre ihn sozusagen nur offen, muss aber zugeben, dass ich den richtigen Dämpferdruck noch nicht gefunden habe weil große PSI-Änderungen wenig SAG-Änderungen ausmachen.
  10. Dein Bericht vom Slash überrascht mich sehr... bin es heuer im Mai in Riva gefahren und es hat mir überhaupt nicht gefallen, war mir aber auch viel zu lang. Deshalb finde ich die Aussage von wegen "kurz" auch so seltsam, ich fahre normalerweise XL-Rahmen, das Slash hat da einen Reach von 474 und das ist das längste das mir je unter den Hintern gekommen ist. Ich bin mit dem Bike überhaupt nicht zurechtgekommen, genausowenig wie die beiden Kumpels mit denen ich dort war, von denen einer sogar das 2012er Slash in 26" fährt. Ich muss dem Ding wohl in einer kleineren Rahmengröße nocheinmal eine Change geben, weil meine aktuelle Meinung von dem Bike ist "Geo komplett verhaut".
  11. Ich würde dir Schilder auch anders formulieren bzw. klar erkenntlich machen, dass sie nicht der Grundbesitzer aufgestellt hat. Würde da z.B. draufschreiben: Liebe Wegbenützer, bitte hintereinander fahren/gehen und am Weg bleiben! - die MTB-Community Graz
  12. Sehe ich genauso, da gehören unbedingt Schilder hin...
  13. Ok, nachdem ich bisher nur ein Foto gepostet hab, füge ich auch nocheinmal 4 hinzu bzw. sammle hier meine 5 Lieblingsfotos: Schöckl-Schneesturm-Abfahrt nach Bikefex-Weihnachtsfeier: Kapela Bes - Soca Valley: Unbelievable spot @ Lago di Garda near Limone: Road to nowhere? Sunset tour:
  14. Gilt auch für den oberen Teil vom 2a
  15. Letztens hat auf FB wer ein Foto vom Karolinenweg-Trail gepostet, 17. April stand dabei wenn ich mich nicht irre:
  16. Hat irgendwer das Gegenteil behauptet oder hab ich deinen Tonfall falsch verstanden? Lies mal ab hier nach! Es ging nur darum, ob neben dem umgangssprachlichen Namen noch der offizielle Name Gaisbergsattel für besagte Stelle existiert.
  17. Na ja, Geodät wäre ich auch Kommt darauf an was du dort für Kartenmaterial verwendest, wenns die OSM oder was ähnliches ist, könnte es ja auch wer falsch eingetragen haben - ich z.B.
  18. Ich kenn dich zwar nicht, aber wie sagt man doch so schön: errare humanum est
  19. Das erledige ich mal für dich
  20. Vielleicht weiß ich nicht wo Herrgott auf der Wies ist und hab die Stelle immer falsch bezeichnet, aber zumindest laut Kompass-Karte heißt es dort Gaisberg-Sattel. Und nachdem direkt neben der Bezeichnung in der Karte auch ein Kreuz gezeichnet ist, könnte man annehmen, dass dies der Herrgott ist - der dort steht. Stellt sich nur noch die Frage wo die Wies ist...
  21. Frage zum Plabutsch: Wenn man die offizielle MTB-Strecke hinterm Schloss Eggenberg hinauffährt und oben an die Kreuzung kommt, wo es geradeaus durch den Wald zum Luftschacht bzw. rechts zurück zur asphaltierten Straße geht, dann zeigt der Wegweiser der offiziellen Strecke ja nach links weiter auf dem Forstweg. Soweit so gut. Dieser Forstweg in Richtung des Wegweisers ist aber nun mit einem fetten Schranken und Zaun abgesperrt, ob das ein Hinweis ist, dass man dort mit dem Bike auch nicht mehr "gern gesehen" ist? Wie weiter oben schon geschrieben wurde: Vom Luftschacht runter zum Gaisbergsattel (aka Herrgott auf der Wies) ist der Weg mittlerweile wieder befahrbar, im unteren Teil mit neuem, ganz nettem Verlauf. Allerdings wird an der Stelle wo man die Forstraße quert (also wo der untere Teil beginnt) auch gerade ein Zaun gebaut - die entsprechenden Pfosten stehen schon...
  22. Das hab ich mir fast gedacht...
  23. Ok, welche Abkürzung soll man nun meiden? Die Grenze zwischen den GP 402 und 409/1?
  24. Ist Geschmackssache, ich hab mich dagegen entschieden, weil ich keine 30 Euro für eine Halterung ausgeben würde. Mich stört auch die Gummiringerl-Optik nicht, ich sehe sie ja nicht wenn ich am Bike draufsitze. Ich hab die Standardhalterung ganz vorne am Vorbau montiert, also an der Kreuzung Lenker-Vorbau. Das Gummiringerl geht also auch um den Lenker herum. Damit steht die Halterung gleich höher und der überstehende Spacer ist auch kein Problem mehr am 60er-Vorbau. Hab grad kein Foto parat :-)
×
×
  • Neu erstellen...