Zum Inhalt springen

jack_steel

Members
  • Gesamte Inhalte

    118
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von jack_steel

  1. Das kann ich mir kaum vorstellen... fahre selbst einen 60er Vorbau MIT Garmin Edge 800. Muss mal ein Foto davon suchen, vielleicht klappt die Montage dann bei dir auch. Außerdem gibt es sonst Halterungen, die trotzdem eine zentrierte Montage am Lenker ermöglichen - sogar eine die an der Ahead-Schraube montiert ist: https://www.google.de/search?q=garmin+edge+halterung+ahead&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=f5FHU_e2HYTqywOH7oCYDQ&ved=0CAkQ_AUoAg&biw=1474&bih=786 Diese z.B. funktioniert über einen Spacer: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/k-edge-vorbauhalterung-verstellbar-garmin-edge-forerunner-schwarz-162249?gclid=CNTsrO7P-LwCFWXnwgod-bUAqA
  2. Hatte vor 2 Stunden auch eine Begegnung der besonderen Art mit dem Waldschrat :-) Hab die Wiese vorbeugend sowieso ausgelassen (am Ende steht jetzt übrigens ein Zaun, hat er wohl gestern aufgestellt bzw. er war grad noch am werken), bin dann zur Einfahrt vom Waldtrail gerollt und musste feststellen, dass alles mit Sträucher und Äste verbarrikadiert ist (hat teilweise sogar eingepflanzt ausgesehen). Bike auf der Straße abgestellt und die Lage zu Fuß erkundet. Sagen wir so: nicht unpassierbar, aber ohne tragen wirds nicht gehen. Da der Waldschrat hinten am Grundstück gewerkt hat, wollte ich natürlich nicht anfangen Gestrüpp wegzuräumen. Er ist dann nach ein paar Augenblicken gemütlich daherspaziert und ist auf der anderen Seite der "Barrikade" ein paar Meter von mir ruhig stehengeblieben. Ich: "Grüß Gott." Er: "Grüß Gott." (Pause) Ich: "Ja?". Er: (schweigt) (Pause, ich schaue den Haufen Gestrüpp an, drehe mich dann wieder zu ihm) Ich: "Wollen Sie mir irgendetwas sagen?" Er. (schweigt und starrt mich an) (längere Pause) Ich: "Jaaaa?" (noch längere Pause, er starrt mich immer noch an) Gefühlte 2 Minuten Wortlosigkeit, er starrt, ich gucke auf die ganzen Sträucher und überlege wie er wohl reagiert, wenn ich jetzt das Bike an ihm vorbeitrage... hab mich dann dagegen entschieden, und bin 30 Meter auf der Straße weitergefahren und hab dann zurück auf den Trail geschoben. Tja, eine Begegnung der dritten Art :-)
  3. Da geht's wohl um die gleiche Stelle... wenn es dem Herren dort wirklich nur um seine Wiese geht wo viele offenbar den Weg abschneiden, sollte man diese wirklich einfach meiden! Danke für die Hinweise! Die Verlängerung des Doka-Platten-Trails soll übrigens angeblich wieder frei sein - mit eigenen Augen gesehen hab ich es noch nicht - aber vielleicht kann das ja mal wer bestätigen?
  4. Danke fürs Kompliment! War eigenltich nichts besonderes, nur zufällig zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen bzw. den Moment genutzt. Der erste Versucht hat eigentlich gleich gesessen.
  5. Na dann, beginne ich mal mit einem aktuell Foto anlässlich des Frühlingsbeginns. Aufgenommen während einer wunderschönen, warmen Feierabendrunde auf die Platte in Graz:
  6. Ja, ich finde, das sollte für jeden Biker zur Selbstverständlichkeit werden!
  7. Sag mal, hast nicht zufällig grad ein Kind zum Wickeln oder so? ;-)
  8. Vielleicht gibt es sowas ja schon, aber ich würde es ganz gut finden, wenn man irgendwo eine Stelle hätte, wo "zu vermeidende Wegabschnitte" im Raum Graz zusammengefasst sind (z.B. in Form eines GPX-Tracks oder Kartenscreenshot und ausnahmsweise nicht um ihn nachzufahren ;-)). Oftmals ist man ja auch aus Unwissenheit wo unterwegs, wo die Gemüter schon erhitzt sind und zumindest ich und vermutlich auch die meisten mit denen ich unterwegs sind, wollen gar nicht unnötig provozieren.
  9. Würde die Sache gern ernst nehmen, kann jemand eine genaue Ortsangabe z.B. in Form von Screenshot aus Karte oder so machen? Da ich mich auf der Platte nach wie vor immer wieder hoffnungslos verfahre, helfen mir die verbalen Beschreibungen leider nicht ;-)
  10. Zugstufe? Du meinst Rebound? Die kann man ja problemlos anpassen, hatte nie das Problem, dass die Zugstufe nicht so stark eingestellt werden konnte, dass das Vorderrad beim Einfedern und Loslassen vom Boden abhebt.
  11. Wie lange fährst du sie schon? Meine ist nach ein paar Hundert Kilometer einfahren deutlich besser geworden. Fahre sie jetzt mit 15 psi mehr als am Anfang wie das Losbrechmoment noch deutlich höher war.
  12. Wunderschöne Fotos! Wirklich wunderschöne Fotos! Kleine Anmerkung: In der Teileliste steht beim Lenker Vector Low 5, verbaut hast du aber den High 5.
  13. Sehr beeindruckende Fotos, für meinen Geschmack etwas zu viel Gondeln für einen Bikeurlaub. Wieviel Hm seid ihr hochgekurbelt?
  14. Was wäre denn ein guter Reifen für den Winter?
  15. Ich hab mir gedacht ich teste sie mal heuer im Winter und hab extra die noch weichere Gummimischung bestellt... ob das was bringt weiß ich nicht, manche Gummimischungen sind ja bei Minustemperaturen kaum mehr zu verwenden. Aber bei dem Preis für die On One Reifen...
  16. Die hab ich mir auch bestellt aber noch nicht ausprobiert. Wie sind sie denn so?
  17. Sehe ich auch so, aber mehr als 140 konnte ich meinem Rahmen der mit einer 130er ausgeliefert wurde nicht zumuten - trotzdem ein Unterschied wie Tag und Nacht und mit der richtigen Endprogression fühlt sich die Gabel auch so "bottomless" an.
  18. Vielleicht hab ich mich nicht deutlich ausgedrückt... ich finde nicht, dass die Sensibiltiät mit Token abnimmt, aber ich finde, dass mit zunehmendem Gabeldruck (z.B. 80 statt 70 psi) die Sensibilität abnimmt. Ich will die Gabel mit so wenig wie möglich Druck fahren weil sie dann natürlich sensibler ist. Da ich sie aber 1x bei einem heftigeren Aufprall während einer schnellen Abfahrt (ca. 0,5 m abgehoben über einem Hügel) aber durchgeschlagen habe hatte ich die Idee, anstatt den Druck anzuheben, um sowas in Zukunft zu vermeiden, einen zusätzlichen Token einzubauen und nach einer ersten Testfahrt habe ich das Gefühl, dass er genau so wirkt wie ich es erwartet habe: Sehr sensibel und gutes Ansprechverhalten im unteren Federwegsbereich und progressiver am Ende wenn es doch mal heftiger wird. EDIT: Ich fahre aber auch die 140er, eure 150er oder 160er hat sicher mehr Reserven diesbezüglich.
  19. Ich fahre an meinem Stumpy seit ein paar Wochen die Pike 140 Solo Air und möchte auch kurz meine Erfahrungen damit schildern. Die Druckempfehlung passt in meinen Augen auch nicht. Ich fahre sie auch ca. 15 psi unter der Empfehlung bzw. wenn man sie nach Empfehlung aufpumpt ist soviel Druck drin, dass sie für kleine Unebenheiten zu unsensibel wird. Sie ist ab Werk schon recht progressiv und rauscht nicht durch den Federweg, besonders bei Steilstufen und bei Vollbremsungen merke ich diesbezüglich einen großen Unterschied zu meiner alten Fox Float. Der Federweg wird voll ausgenutzt und bei einer härteren Landung habe ich sie einmal sanft durchgeschlagen. Eigentlich hätte ich danach doch noch etwas mehr Luft reingeben sollen, aber ich hab mich entschieden einen dieser Spacer aka. Token hineinzuschrauben mit dem man die Gabel progressiver abstimmen kann. 2 waren schon ab Werk drin, bei mir sinds jetzt 3 und bei meiner ersten Ausfahrt damit ist es mir nicht mehr gelungen die Gabel durchzuschlagen und im unteren Federwegbereich ist sie trotzdem sehr sensibel geblieben. Genial einfach und effektiv meiner Meinung nach. Hier noch die Beschreibung zu den "Bottomless Tokens":
  20. Bei mir gabs auch schon ein paar Regenfahrten ohne Probleme, aber wie gesagt, einmal hat sich eben der USB-Anschluss bisher verabschiedet und seitdem hab ich nach jeder ein komisches Gefühl beim Anstecken am PC :-) Legt ihr eigentlich die Aufzeichnungen auf der Speicherkarte oder im internern Speicher ab? Weil wenn man ersteres macht, bekommt diese wenigstens noch vom Gerät runter, wenn via USB nix mehr geht.
  21. Wo ist dieser Sensor überhaupt?
  22. Seit dem Silikon-Verhüterli hab ich keine Probleme mit dem Barometer mehr feststellen können, eigentlich hatte ich das Problem sowieso nur ein einziges Mal, dass das Barometer stehengeblieben ist.
  23. Ich fahre den 800er seit mehr als 2 Jahren, oft auch schon im Regen und hab mir nie viel dabei gedacht aber heuer im Mai nach einer verregneten Woche im Soca-Tal wurde der 800er am PC dann nicht mehr erkannt (laden hat noch funktioniert). Offenbar ist eben doch etwas Feuchtigkeit hineingekommen. Im Garmin-Forum wird die Gummi-Abdeckung vom 800er und 810er auch als NICHT wasserdicht beschimpft... Von oben kommt durch die Kapillarwirkung leider wirklich Wasser hinein, vermutlich weil der innere Teil der Abdeckung nicht voll umschließend sondern so in U-Form gebaut ist.
  24. Möchte mich hier kurz mit einer Frage anschließen: Man sagt ja bei Alu Wechsel bei 120,25 und bei Stahl bei 120,5 mm. Bezieht sich das auf die Kassette oder auf die Kettenblätter (ich habe Stahlkassette und Alu-Kettenblätter) oder auf den "weichsten gemeinsamen Nenner" :-) ?
×
×
  • Neu erstellen...