Zur Info an alle S55 Besitzer.
Heute gelesen im"Standard".
Sicherheitslücke in Siemens-Handy
S55 weist eine Schwachstelle in der Java-API auf - User könnten unbemerkt hunderte SMS verschicken
In einem Advisory bei Full Disclosure wird auf eine Schwachstelle in der Java-API des Siemens Mobiltelefons S55 hingewiesen.
Hunderte SMS versenden
Nach Angaben der Entdecker ist es möglich über die Schwachstelle hunderte SMS unbemerkt vom Handy-Besitzer an beliebige Nummern zu versenden. Der Trick dabei ist, dass Anwender durch eine Java-Applikation, die ihre eigentliche Aufgabe tarnt, täuschen lassen. Durch die Verbindung einer Frage mit einer Grafik, die den Besitzer irritieren soll, könnte so eine SMS-Massenversendung gestartet werden. Ein Beispiel wäre etwa eine Applikation, die sich als Spiel tarnt. Der User sieht am Display die Frage "Wollen Sie eine Runde spielen?"; dahinter verbirgt sich jedoch "Wollen Sie eine SMS versenden?": Wenn der Anwender nun mit den Navigationstasten das Spiel spielt, werden so die einzelnen Befehle zur Massen-Versendung vom Besitzer selbst - aber ohne dessen Wissen - dem Handy weitergegeben. Das Advisory empfiehlt daher, nur Java-Applikationen von vertrauenswürdigen Quellen auf dem S55 zu starten.(red)