Zum Inhalt springen

mad1993max

Members
  • Gesamte Inhalte

    56
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    1190
  • Ort
    Wien
  • Land
    Austria
  1. Hi ich hab heute und gestern meine neue hope tech evo v4 verbaut und leitung gekürzt und entlüftet, jetzt bekomm ich aber hinten trotz 3x entlüften keinen gescheiten druckpunkt hin, nur wenn ich mim hebel pumpe, was doch eindeutig auf luft im system weist. beim einbauen ist mir einer der hinteren kolben zu weit herausgekommen, und öl ist ausgetreten, hab jedoch nachher noch 2x entlüftet. wie kann ich die luft aus dem bremssattel hinten bekommen? lg max
  2. Appropo nützlich kennt wer einen günstigen zentrierständer ?
  3. Haha nice ich wohn genau gegenüber misst das ich erst jetzt schau
  4. warum hinten nicht auch ne hope scheibe?
  5. Ja danke und man sieht sich auch wenn man sich dann nicht erkennt
  6. naja leider hat sich oder gottseidank die geo stark geändert, und ich hab eigentlich schon eines bestellt also die zusage erhalten aber ich hab einen guten tipp von king julian bekommen
  7. oh schlagfertig also bitte das hab ich doch schon gemacht na ich wollte hier nur fragen ob jemand einen geheimtipp hat, da leider bei den officiellen stellen noch keine enduros zu testen sind ja beim mountainbiker werden sie nur das evo als testbike haben leider hat villeicht schon jemand eines bzw, eines getestet? lg max
  8. Hi wie der Titel schon sagt such ich ein Testbike vom specialized und zwar das Enduro Modell von kommender Saison . Es sollte nicht die evo Variante sein, da ich mir ein fsr comp kaufen will und aber davor noch einmal die geo ausprobieren möchte. Es sollte wen möglich in oder um Wien sein, da ich da wohne. LG max
  9. hi ich hab auch noch das lapierre spicy ins auge gefasst, da ich es mit lyrik 170 solo air und monarch bekommen würde, was sagt ihr zu dem direkten vergleich spicy und enduro? will zwar beide noch testfahren, aber von der geo seh ich jetzt nicht viel unterschied, das einzige was ich sehe ist, dass ich vom spicy schon öfter über rahmenbrüche gelesen hab.
  10. Ja danke ich werd das mal heute Abend ausführlich in den ersten post einarbeiten. Ich bin letztes Jahr bei Mountainbiker beide probegefahren und da hat mir das speci besser gefallen.
  11. Es gefällt mir hald nicht! und außerdem wieso soll man das enduro nicht ausreichend nutzen außer Bikepark?
  12. Vielen dank an alle die sich hier beteiligt haben so qualitativ hochwertige posts kann man im anderen foren (ibc) vergeblich suchen Bezüglich Komponenten wechseln das wieder ich natürlich nicht sofort machen sondern im laufe der zeit mit Verschleiß, da haben alle die aufgeschrien haben völlig recht das wäre ja ein kustom aufbau. Das bringt mich gleich zum nächsten Thema wegen custom Aufbau das trau ich mir noch nicht zu, nicht wegen schrauben, sondern wegen zusammenstellen der Komponenten dafür hab ich einfach zu wenig Erfahrung. Und es würde mir auch, wie einige richtiger weise angemerkt haben zu teuer kommen. Wegen den mehrfach aufgeworfenen Fragen bezüglich Bikepark, ich will primär ein enduro bike haben, dass ich 2-3 mal in den Bikepark entführen kann ich springe schon etwas aber übertreibe nicht mit der Höhe). Ich hab jetzt das torque auch in diese Kategorie gepusht, da ich in anderen Fören oft von der guten Touren-Tauglichkeit gelesen hab, aber mir ist klar, das es für das meiste was ich fahre zu überdimensioniert ist und das hier 'die Augen größer als der Magen waren' und ich mich von dem mehr Federweg verleiten ließ. Radon, das von vielen hier vorgeschlagen wurde, aber auch das fanes, beide gefallen mir leider überhaupt nicht und ich finde ein Bike zu kaufen das zwar super ist aber einem garnicht gefällt ist auch nicht gescheit. Ich hoffe ich hab nichts vergessen, aja ich seh, das sich auch hier die Meinungen bezüglich der frage ob das Specialized die bessere Ausstattung des Torque dich die bessere geo wettmachen kann (auch wenn man beide nicht vergleichen sollte, sind aber beide als enduro deklariert). Danke nochmal :-)
  13. Hi ich bin bei der schwierigen Entscheidung, ob ich mir ein canyon torque trailflow oder ein specialized enduro fsr comp kaufen soll, meine Anforderungen, bzw. nicht Anforderungen: brauch nicht unbedingt Vorort Vertreter (kann schrauben) möchte auch Bikepark fahren können, aber hauptsächlich am bzw. Enduro touren will einen Allrounder haben möchte im Laufe der Zeit Komponenten wechseln, also Dämpfer bremsen lrs mag nicht mehr als 3500 ausgeben meine negative bei den jeweiligen Bikes: Torque Hammerschmidt, Fox Talas (nicht so wirklich negativ aber bitte), LRS Speciaized (Ausstattung hald viel billiger als beim Torque, dafür rahmen besser), Bremsen, Fox RP21, Schaltwerk (nicht so großes negativ) So meine haupt Gesichtspunkte wären: Macht sich der Unterschied zwischen 160 beim Enduro und 180 beim Torque (wobei das Enduro eh 165 hinten hat) wirklich bemerkbar, kann das Enduro das Minus der Komponenten durch den rahmen aufwerten? Soll ich mir das Enduro kaufen und sukzessive aufbessern oder das Torque 3-4 Jahre damit fahren und dann das Enduro und das Torque zum reinen DH umbauen? hab ich was vergessen? glaub nicht bis darauf, dass das Endruo 300 mehr kostet. Bilder von beiden:
  14. Eben deshalb kann ich vor zu tauschen weil der speci Hebel so lang ist und fährt viel leichter geht
  15. würde was ich bei rock shox wollte, bei der lev funktionieren, da sie ja auch mechanisch angesteuert wird?
×
×
  • Neu erstellen...