Zum Inhalt springen

tho

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

51 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    2000
  • Ort
    Stockerau
  • Bike(s)
    Orbea, Simplon
  • Land
    Austria
  1. Die Gehälter der Assistenzärzte sind für NÖ im Link unten zu finden und von dieser Seite stammt auch die Formulierung „ohne Berufserfahrung“. Die Ärztekammer wird schon wissen was damit gemeint ist. Ich tippe auf Oberarzt im ersten Jahr in dieser Position und ja, da ist mein kein Berufsneueinsteiger mehr und meiner Meinung nach ganz gut bezahlt, was ja auch in Ordnung ist. https://www.arztnoe.at/fuer-aerzte/angestellte-aerzte/spitalsaerztegesetz
  2. Volle Zustimmung, aber der Mythos vom unterbezahlten Arzt sollte auch aufgeklärt werden. Aus der vorhin verlinkten Presseaussendung zum neuen Gehaltsmodell in NÖ: Junge Oberärztinnen und -ärzte ohne Berufserfahrung bekommen dann bspw. statt bisher € 7.419,10 im neuen Gehaltsmodell € 9.219,10. Mit dem Grundgehalt plus Sonderklassegelder und eventueller Wahlarztpraxis kann man schon leben, auch wenn einmal keine 4% dazukommen. Diese Gagen bekommen die wenigsten von uns ab Mitte/Ende 30. Für mich wäre es trotzdem der falsche Job und ich bin froh, dass es noch welche gibt, die sich den Arztjob antun.
  3. Ich hab ja nur Argumente für die Rechnungshofpräsidentin gesucht und auf eine Frage geantwortet. Gesundheitssystem ist eine Baustelle und der Thread eigentlich falsch, weil zur Freude gibt es dort wenig Anlass. Ich gönne auch jedem seine Gehaltserhöhung und von mir aus sollte sie auch jeder bekommen, bei hohem Gehalt könnte man aber auch über einmaliges Aussetzen diskutieren, da sollte das verkraftbar sein und zwar egal wo man arbeitet. Ich würde da die Grenze nicht unter der Höchstbeitragsgrunlage von EUR 6.060,— sehen. Gesundheitssystem ist auch Ländersache und da ist zumindest in NÖ bei den Arztgehältern von einer Nulllohnrunde nichts zu sehen, da hat man Verfügbarkeitsprämien von EUR 1.000 pro Monat eingeführt ab 1.1.25 zu den nicht so schlechten Grundgehältern im Vergleich zu anderen Berufen. https://www.arztnoe.at/fuer-aerzte/angestellte-aerzte/weitere-news/news-details-angestellte-aerzte/neues-gehaltsmodell-fuer-noe-spitalsaerzte https://www.arztnoe.at/fuer-aerzte/angestellte-aerzte/spitalsaerztegesetz
  4. Vielleicht auch deshalb, weil sie statistisch betrachtet mehr verdienen als der Rest und einen sicheren Arbeitsplatz haben und regelmäßig in den Genuss eines Biennalsprunges kommen (den hat nicht jeder Kollektivvertrag) auch wenn eine Nulllohnrunde ansteht und weil der Staat irgendwo sparen sollte. https://www.statistik.at/statistiken/bevoelkerung-und-soziales/einkommen-und-soziale-lage/jaehrliche-personeneinkommen In manchen Firmen/ Branchen kannst du wählen ob du auf die ausverhandelte Erhöhung verzichtest um den Job zu behalten oder du wirst einfach gekündigt, weil es gerade nicht gut läuft. Letzteres passiert Beamten zumindest nicht. https://ooe.orf.at/stories/3281802/ Egal wer davon betroffen ist, wirklich super ist das für niemanden.
  5. Ich glaube das war schon. Tag608 in der Karte, bin mir aber nicht ganz sicher ob es stimmt oder ich da was verwechsle.
  6. Google könnte helfen. Varta Power Zone wäre mal ein guter Ansatz.
  7. Anbei das alte. Kellergasse 1210 Wien an der Ortsgrenze Langenzersdorf. Und ein neues, leider nicht ganz zentral, aber zumindest auf der anderen Seite der Donau.
  8. Ich würde einen Sportmediziner aufsuchen und eine Spiroergometrie machen lassen. Dann hast du einen Anhaltspunkt für die Pulsfrequenz. Nach ein paar Monaten wiederholen der Untersuchung. Das kostet nicht die Welt, dauert ca. 30 Minuten und sollte für den Anfang reichen. Ansonsten hilft nur viel fahren im empfohlenen Bereich und beim Essen und Trinken auf die zugeführte Menge an Kalorien achten, die muss unter den verbrauchten liegen, sonst nimmst du eher zu als ab.
  9. Pink in Stetten hatte Bianchi im Programm, bin dort aber schon länger nicht mehr gewesen. http://www.radwelt.cc
  10. Sorry, aber da kann ich nicht wirklich mit einer detaillierten Route dienen. Die Wege durch die Stockerauer Au werden gerade nach dem Hochwasser saniert, wie das Richtung Wien aussieht kann ich nicht beurteilen, glaube aber, dass es da keinen direkten Weg gibt. Eine Möglichkeit wäre über die Straße / bzw. durch die Au zum Kraftwerk Greifenstein, dann im Wald rauf nach Hadersfeld und irgendwie nach Wien. Alternative ohne Donauquerung wäre über Feldwege nach Leitzersdorf, Haselbach, Michelsberg, Goldenes Bründl, Leobendorf, Bisamberg, Wien zu fahren, aber da kenn ich mich im Detail mangels MTB nicht aus.
  11. Ja, dieses Stück ist nicht asphaltiert.
  12. Hallo, bezugnehmend auf die Anmerkung zu deinem Gewicht, das solltest du nicht vernachlässigen, vor allem wenn eventuell Tendenzen Richtung dreistelliger Bereich da sind. Das kann im Bereich der Laufräder durchaus mehr Serciveaufwand generieren und im Extremfall - der eher unwahrscheinlich ist - auch zu Diskussionen in Bezug auf Garantie führen, wenn das Gewichtslimit zu stark überschritten wird.
  13. Danke für die Antworten. @ Ludwig: ich glaube das dein Rad für mich als Flachlandindianer nicht ganz das richtige ist, aber trotzdem danke für das Angebot. Bezüglich Gewicht danke für den Hinweis, an das habe ich gar nicht gedacht, bin davon ausgegangen das die Rahmen problemlos einen 100kg Fahrer verkraften. @ ttNick: danke für das Angebot mit der Probefahrt, wenn ich etwas Zeit habe werde ich eventuell darauf zurückkommen, kann aber etwas dauern im Moment. Mit der Probefahrtmöglichkeit hast du leider recht, außer dem Bianchi gab es nirgendwo ein Rad mit großer Rahmengröße. Schrittlänge habe ich trotz mehrmaliger Vermessung nicht parat, aber der Simplonverkäufer hat jedenfalls nach der Vermessung von einer langen Schrittlänge gesprochen. lg
  14. Hallo zusamen, habe in den letzten Tagen mehrere Shops besucht mit dem Plan ein Mittelklasserennrad für Einsteiger zu kaufen und folgende Empfehlungen erhalten: 1.) Simplon Phasic ultegra Rahmenhöhe 65 cm ca. EUR 2.000 2.) Bianchi Impulso ultegra 10g compact, Rahmenhöhe 61 cm EUR 1.499,-- 3.) Scott CR1 Team Compact X-Large (Rahmenhöhe 58 cm) EUR 1.799,-- 4.) Haibike Challenge RC 30 G UD Carbon Tiagra, Rahmenhöhe 58 cm EUR 1.699,-- 5.) Giant TCR1 Composite, Rahmenhöhe 56 cm, EUR 1.799,-- Mein Problem ist jetzt, das ich in allen Geschäften gefühlsmässig gut beraten wurde, aber die Empfehlungen vor allem in Bezug auf die Rahmenhöhe schwanken trotz mehrmaliger Vermessung sehr stark. Kann mir jemand einen Tipp geben, welches der Räder ich kaufen soll? Selbst bin ich ca. 1,91 cm groß , geplante Nutzung 3 - 5 Stunden die Woche im eher flachen Gelände mit gelegentlichen Steigungen, wie sie rund um Wien vorkommen.. Persönlicher Favorit ist derzeit das Simplon, aber die Rahmenhöhe macht mich etwas skeptisch. Danke Thomas
×
×
  • Neu erstellen...