Hallo an alle!
Ich bin zwar neu hier im Forum, jedoch haben mir die verschiedensten Beiträge in der Vergangenheit schon die eine oder andere Kaufentscheidung erleichtert(dafür mal ein kleines DANKE).
Nun zu meinem Problem. Vor ungefähr fünf Jahren hab ich mir ein Hardtail besorgt. War damals ein super Schnäppchen. Komplette Schaltung inkl. Kurbel XT und das für 600€. Natürlich bei dem Preis eher bescheiden Anbauparts wie eine Dart Federgabel, July Scheibenbremsen und ein Laufradsatz der sowohl für Scheibenbremsen als auch für V-Breaks geeignet ist( hier wurde wohl alles verbaut was noch übrig warhttp://www.mtb-news.de/forum/images/smilies/rolleyes.gif). Im laufe der Zeit hat mich die Bastelwut gepackt und es wurde eine Reba mit 120 mm federweg angeschafft, neue Laufräder, xt Scheibenbremsen und eine Reverb.
Bis auf den Rahmen und der Schaltung ist eigentlich nicht mehr viel originalhttp://www.mtb-news.de/forum/images/smilies/biggrin.gif. Wie es halt so kommen muss will ich mir für diese Saison den Rahmen vornehmen. Alle übrigen Teile sollten dranbleiben. Da bei mir als Student der Geldbeutel nicht ganz so locker sitz, bin ich immer auf der Suche nach gebrauchten Teilen auf ebay oder Vorjahresmodellen. Doch speziel bei Rahemn stellt sich dies als etwas komplizierter heraus. Bei gebrauchten Rahmen stimmte entweder die Rahmengröße nicht( bin 1,78), die Sattelstützenaufanhme oder das Steuerrohr war konisch. Nach langer Suche bei den diversen Onlinehändlern und bei den Bikeshops vor Ort viel mir dieser Rahmen ins Auge:
http://www.bike-components.de/products/info/p31365_Spark-40-Rahmenset-Modell-2009-.html
oder sollte ich auf einen Noname Rahmen von Poisen oder Drössiger zurückgreifen? Der Vorteil des Scottrahmen ist der integrierte Dämpfer, der vermutlich genau auf das Bike abgestimmt ist. Zu denken gibt mir jedoch der empfohlene Federweg von 100 mm und meine 12 Monate alte Reba hat 120mm. Würd mich sehr freuen über einige Tipps.