die sache 1 kg zu 8 kg stimmt so nicht. wenn du auf eine berg fährst musst du das gesamtgewicht rauftreten, da isses egal ob das gewicht am radl oder am fahrer hängt.
bei den laufrädern stimmt die rechnung in etwa, drehende teile muss man anders rechen. masse trägheitsgesetzt... um eine bestimmte masse in rotation zu bringen braucht man eine bestimmte menge an energie.
0,5 kg bei einem laufrad machen sicher sehr viel aus. 0,5 kg am rahmen, sattel, sattelstütze, etc. sind gleich zu rechen wie 0,5 kg am fahrer oder inhalt der flaschen. die experten werden jetzt sagen das ist auch masse die ich bewegen muss, stimmt auch wieder. nur der beschleunigungsfaktor ist um ein vielfaches weniger als wenn ich ein laufrad in rotation bringen muss.
z. b. eine laufrad macht bei 30 km/h ca. 4 umdrehungen pro sekunde.
ergo:
wir sollten nur übers laufradgewicht und die laufrad aerodynamic diskutieren. gewichtseinsparungen beim laufrad bringen wirklich verdammt viel. 0.5 kg bei rahmen oder sonstigen statischen teilen sind fast wurscht, sind nur gut fürs ego.
einen zweiten wichtigen faktor gibts noch für die beschleunigung, die rahmensteifigkeit. sehr steife rahmen beschleunigen sehr gut und machen ein rad auch schnell. alu ist sehr weich und es geht viel antrittenergie in die rahmenverwindung. dieser unterschied ist viel stärker merkbar als das gewicht (drum ist der wuwo jetzt so schnell unterwegs)