welchen Sinn würde es machen, eine WM auszutragen, die nicht von den Leuten akzeptiert wird?
Du kannst im Langdistanz Triathlon keine 4 - 5 Wettkämpfe im Jahr bestreiten.
Als PRO schaffts max. 3 (Zitat Faris) - als AGler würd ich sagen maximal zwei.
D.h.: bei einem qualifizierst du dich für die WM - und die WM selbst (im best case)
Wenn ich die Wahl hätte, zwischen Hawaii und WM in China, würd mich das keine Minute an Überlegung kosten, wo ich starte. Und das geht vermutlich nicht nur mir so. Hawaii ist das Langdistanz Triathlon Mekka - da will (fast) jeder hin - daher würde eine WM an einem anderen Ort nicht angenommen werden.
Warum man so etwas unbedingt mit dem WM Titel (oder heuer erstmalig EM Titel in Frankfurt) benennen muss, ist wohl ein medialer Aspekt.
@verschiedene Serien:
Ist halt ein Kampf. Triathlon wurde erst durch IRONMAN bekannt. Klar die WTC geniest den Erfolg und baut als profitorientiertes Unternehmen ihre Stellung aus (siehe 70,3 - da bin ich mir sicher, dass sich das über kurz oder lang auch gegenüber der Double Olympic Distanz durchsetzen wird)
Es gab ja heuer bereits eine weitere Serie (kleiner Seitenhieb: trinews.at Leser wissen mehr :s: ) Auch mit einer interessanten Distanz - die ist aber sehr schnell wieder verschwunden.
Und die "Quelle Challenge" ist ja mittlerweile auch fast eine "Serie" aus drei oder vier Bewerben)
Also eine Konkurrenz ist da - aber noch meilenweit davon entfernt, den IRONMAN seine Position streitig machen zu können.