Zum Inhalt springen

Auberginer

Members
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    21109
  • Ort
    HavyHeavenHarborHamburg
  • Bike(s)
    mehrere, hauptsächlich StadtMTB, selbstbau Renndöner, selbstbau Lasti
  • Land
    Germany
  1. Organstrafverfügungen wegen einer zweiten Person auf dem Rad sind auch sehr beliebt, vorallem bei Longbikes...... Schickes Rad.
  2. Ich finde das garnicht so arg übel. Ich hatte mal 2 Rahmen die hier rumliegen in der Firma vermessen. Mich hat das motiviert genauso auch gut fahrbare Rahmen fabrizieren zu können. Fünf Zehntel Toleranz finde ich so in der Luft ein bisschen Aussagefrei. Ich hab am meisten Angst vor Winkelfehlern aus der Rahmenebene zwischen Aussfallenden, Sitzrohr und Steuerrohr. Wenn man es nicht messen kann ist es im Zweifel auch echt Würstchen.
  3. Was nun ? Das er Wiglötet oder das es nicht besonders haltbare Rahmen produziert? Letzteres ist Erfahrung, gab schon ein paar gebrochene die ich sah. Außerdem entspricht das dem was man von verschiedenen anderen Menschen hört. Erstere hab ich keine Quelle mehr für. Der hat wohl recht viel mit verschiedenen Techniken experimentiert.
  4. Nöll tut oder tat das auch. Der ist aber auch nicht so bekannt für besonders haltbare Räder.
  5. Manchmal ist es echt blöd das heutzutage nurnoch Metrisch eingesetzt wird. die Zollrädchen fehlen an modernen Maschinen. Nur Rohrgewinde gehen, aber die haben keine 24tpi.... Mir geht es nur um Dummyadapter zum ins Tretlager schrauben beim Bau selber, mit Konusen stehen die nicht verlässlich Kozentrisch. @nemil_olde benutzt du ein Gerät mit "Retina" Display? Die skalierne schon in höchster Auflösung runter.
  6. Ich habe schonmal am Tretlager das Sitzrohr überschweißt. Die Naht aber einmal durch, 1-2mm breite innen.Wurde schon ganzschön warm. Hat aber solange ich das Rad beobachten konnte gehalten. BTW. Dieser 36er ist super, da hab ich mich mit 190cm gefühlt als sitze ich im und nicht auf dem Rad. Sehr geil! größtes Problem sind halt die Kettenstreben. Wirklich passende gibt es nicht. Breite Reifen fallen flach.Die gibt es ja aber eh nicht. Würde ich nicht immer für alles ewig brauchen.... Standards sind auch toll. XKCD hatte mal nen Comic dazu. "I love standards, there are so many to choose from." Kann ich mich anschließen. Was ganz anderes, wo gibt es denn Scheibchen oder ähnliches mit BSA Gewinde drauf? Normale Drehmaschinen bekommen keine 24TPI hin. Und Schneideisen gibt es auch nicht.
  7. Ich glaube das Futter ist einfach nciht dafür ausgelegt soviel Gewicht zu tragen. leichte Fuscherei: Mit kleinem Spanwinkel invers plandrehn von der Mittellinie aus hilft manchmal. ändert an dem Werkstück aber nichts. Ich würde den Reitstockvorschub in diesem Fall auch nicht klemmen, sondern frei lassen und ein gewicht an die Kurbel hängen. Ist die Spitze mitaufend? So raue Oberfläche kann alles mögliche bedeuten, wenig stabile Einspannung ist eine davon.
  8. Du kannst dir nen Rechteckmuster draufpinseln, dann siehst du sofort wenn Verformung auftritt. BTW. schicke Gabel!
  9. Noch zum Backenthema: Man kann Rundmaterial bei Vierbackenfuttern leicht schief einspannen. Wenn man das Material nicht ganz in der Mitte hält kann es sein, das man nur mit 3 Backen klemmt, was dann ganz leicht metastabil ist und einem beim anwerfen dann entgegnenkommt, je besser die Backen desdo unwahrscheinlicher. Bei so fizeldingern geht das noch, die kann man per Hand gut ausrichten, wenn man dann aber mehrere hundert Kg Auslassventil klemmen hat ist sowas schon ungünstig. Bei Vier oder Achteckigen Aufnahmen passiert sowas garnicht, weil die Rundung fehlt die für das lösen verantwortlich ist. @Fred Hamburg ist toll, was willste denn machen ? Vielleicht hab ich ein paar Tipps.
  10. Hallo Menschen, ich bin gerade bei Überlegungen mir auch solch eine Gebla-work-alike Rahmenlehre zu basteln. Da ich aber auch gerne Lastenräder im Long John Stil damit bauen würde, stellt sich mir ein Problem: Wenn das Gabelsteuerrohr so weit vorn sitzt wie bei Lastis üblich, dann trifft die Orthogonale des Steuerrohres nichtmehr oberhalb des Tretlagers ein. Theoretisch müsste man dann upside down bauen. Für den Hinterbau kann man dann ja wieder umdrehen, da wird die steuerrohrführung ja nichtmehr gebraucht. Sehe ich das richtig ? Die Schweißreihenfolge müsste bei dieser Art eben geändert werden und mit dem Kielrohr begonnen werden bevor das Sitzrohr dran ist. Dann Umspannen und Sitzrohr, Oberrohr + Lenkersteuerrohr angebracht werden. Bedenken habe ich dabei, nach dem Umspannen nichtmehr die richtige Flucht zum Kielrohr zu finden. Oder haltet ihr das für kompletten Schwachfug und eine winkelverstellbare Steuerrohrführung für angebrachter? Ich bin mir noch unsicher.
  11. Hast du die Ausfallenden eigentlich speziell spritzen lassen oder gibt es die so zu Kaufen ?
  12. Bei Gabeln wäre ich auch ganz vorsichtig! http://farm4.staticflickr.com/3458/5805419823_3b668dbeac_b.jpg Die Gabel hat ebenfalls eine(V-Dreck) Bremsung zerstört! http://farm7.staticflickr.com/6119/6430051319_03e591101a_b.jpg Diese Gabel ein kleiner Hoppser vom Boardstein herunter. Beides deutlich >1mm Wandstärke. Einfach mit Bedacht auswählen. Der SSP oben ist sehr schick geworden finde ich!
  13. Auch wenn viele was anderes behaupten, Gabeln federn nicht im unteren Bereich. 90% des Komforts kommen vom Oberen Teil. Ich glaube dafür braucht es kein FEM sondern einfach nur M=r*F. Kannst dir ja mal aufmalen oder ein Belastungsdiagramm aufzeichnen. Da sieht man das sehr schön finde ich. Nicht ohne Grund gehen Gabeln eigentlich immer oben Kaputt und nicht über dem Ausfallende.
  14. @Zitrusmundpinsel Ich würde einfach eine vorhandene Stütze plündern. Eine alte Thomson oder so und schwupps sieht es schick aus. Gibt doch so viele mit Knick oben drinne da kannst du bestimmt mal eine Kanibalisieren ahoi, Lukas
×
×
  • Neu erstellen...