
thowe
Members-
Gesamte Inhalte
60 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von thowe
-
Ich habe jetzt einige Tests durchgeführt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen. Der Wahoo Bolt sollte ein Problem mit BT haben. Kann das jemand bestätigen, ob das generell am Bolt liegt oder an meinem Artikel? Zu den Tests: Habe noch einen R1 BT+ANT+ gefunden und diesen getestet. Dieser funktioniert mit dem Bolt. Der R1 nur BT (ohne ANT+) funktioniert nicht mit em Bolt jedoch mit dem Elemnt. Dh bei beiden Radcomputern funktioniert die HF, jedoch der Bolt nur mit ANT+ und der Elemnt auch zusätzlich mit BT. By the way....mein POLAR Pulsgurt funktioniert auch einwandfrei mit den Computern. Sehr seltsam.....
-
HI BikeBär, super nett, dass Du geantwortet hast. Vielen Dank 🙂 Ich denke mit BT. Auf dem Gurt zumindest steht neben Sigma und R1 noch BT. Gurt ist der gleiche. Dh mit dem gleichen Gurt, gleichen Sender, gleicher Batterie funktioniert die HF mit dem Elemnt, jedoch nicht mit dem Bolt. Deshalb habe ich überlegt, ob es evtl. an einer Softwareversion liegen könnte. Aber ich kann im internet keine finden, welche ich mit dem bolt mal testen könnte. Hintergrund warum es das sein könnte ist, dass im Dezember die gleiche Konfiguration (Gurt, Sender, Batterie) mit dem Bolt funktioniert hat und ab Feb/März nicht mehr. Evtl. hat der Bolt ein automatische dupdate durchgeführt. Sind allerdings nur Spekulationen meinerseits, aber evtl. zur Ursachnfindung hilfreich.
-
Servus zusammen, ich habe Probleme mit der Kopplung und Anzeige der HF mit einem Sigma R1 Sensor. Das Kuriose dabei ist, dass es mit dem Bolt V1 letztes Jahr noch funktioniert hat und es aktuell sowohl mit dem V1 als auch V2 nicht mehr funktioniert. Unglaublich ist, dass die Anzeige der HF jedoch mit dem Elemnt funktioniert! Im Folgenden die Versionen der beiden Radcomputer: ELEMNT --> WE48-16525 BOLT V1/V2 --> WA55-17051 Hat jemand Erfahrungen damit? Könnte es evtl. an den neueren Updates liegen? Falls ja, kann man auch auf ältere Versionen umsteigen? Besten Dank für eine Hilfestellung. VG Thomas
-
Habe versucht eine Datei/Video von "Ergoplanet" auf incyclist zu laden. Leider kann ich das Video dort nicht abspielen. Er "buffert" zwar und zählt bis ca. 22 Sekunden hoch, aber zeigt dann kein Video an. Meldet aber bei Video "started". Anonsten hat die Soft den smart trainer erkannt. Was könnte die Fehlerursache sein?
-
Verbindungsprobleme BT Kickr mit Android und Laptop
thowe antwortete auf thowe's Thema in Indoor Cycling
Besten Dank für Eure Antworten. Ich habe tatsächlich noch einen SUUNTO MOVESTICK MINI ANT+ gefunden mit dem die Verbindung dann geklappt hat :-) Auch mein Garmin Pulsgurt zeigt Daten an ;.-) Cyclist hatte ich manchmal etwas Probleme mit dem einen oder anderen Video von Ergoplanet und auch hatte ich das Gefühl beim Treten, dass es sich schwerer angefühlt hat als die Leistungsdaten angezeigt wurden. Nehme aber nicht an, dass man etwas kalibrieren mauss? Wäre seltsam.... Ein Test mit Golden Cheetah war leider noch nicht erfolgreich, da ich das Video nicht zum Laufen gebracht habe. Gibt es hierfür evtl. eine gute Kurzanleitung? -
Servus zusammen, da ich vor Kurzem von Daum auf Kickr umgestiegen bin "kämpfe" ich aktuell mit dem Verbindungsaufbau. Sowohl auf dem Handy (Koppeln fehlgeschlagen) als auch auf dem Laptop gelingt keine BT Verbindung. Hat mir jemand evtl. einen Tip der bereits ähnliche Probleme hatte? Besten Dank vorab. Grüße thowe Update: Mit der Kickr App konnte ich jetzt eine Verbindung erfolgreich aufbauen. Leider jedoch immer noch nicht mit dem Laptop und einer Software wie zb incyclist.
-
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen :-) Ich bräuchte zwar ein stabiles System (wer braucht das nicht), aber ich bin auch gerne bereit deine Seite zu testen. Denke mal, dass Du auf Rückmeldungen auch ein Stück weit angewiesen bist, ob dein System zu etablieren;-) Falls ich Fragen oder Hilfen hierzu bräuchte weiss ich ja an wen ich mich dann am besten wenden kann.
-
Hi GeDe, besten Dank für deine Antwort. Kann ich bei Ergoplanet verwendeten Videos in den anderen Apps (zb SYSTM oder Inclcist) verwenden? Passt das mit den Formaten? Oder muss ich deren meist kostenpflichtig angebotenen Videos nutzen? Grüße thowe
-
Servus zusammen, gibt es eine Möglichkeit einen smarttrainer (direkt zb Wahoo) mit Ergoplanet zu verbinden und damit zu trainieren? Oder funktioniert Ergoplanet ausschließlich nur mit Daumgeräten? VG Thomas
-
Servus zusammen, habe umgestellt von Daum Ergometer Premium 8i auf Wahoo Kickr V5. Da ich oft sehr gerne Roadmovies mit Ergoplanet gefahren bin frage ich mich, ob das mit dem Kickr auch funktioniert. Hat jemand bereits Erfahrungen damit, ob dies technisch funktioniert? Besten Dank für eine kurze RM. Viele Grüße Thomas
-
Servus zusammen, bei der Montage eines 36-er Kettenblatts (Sram X-Sync 2 104-er LK) mit meiner Quarq XX1 Kurbel streifen die Zähne des Kettenblattes an der hinteren Strebe des Rahmens (34-er passt). Gibt es hierfür evtl. spacer? Wie groß sollte der Abstand zwischen Zähne und Rahmen sein falls ich mir solche Distanzhülsen selbst herstelle? Besten Dank für Hilfestellungen;-) Grüße Thomas
-
Selbsterstellte ErgoPlanet Roadmovies (MYOR)
thowe antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
@Fritz: Danke für die Info. Passen meine geschriebenen Dateigrößen mit deinen überein? Edit: Habe nochmals die Dateien entpackt. Grundsätzlich werden alle Dateien aufgelistet, jedoch zwischen Datei 13 und 14 ist mit rot "Prüfsummenfehler" dargestellt. Heißt das, dass bei Datei 14 evtl. ein Fehler sein könnte? -
Selbsterstellte ErgoPlanet Roadmovies (MYOR)
thowe antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
@Pässemeister: Das ist ja das seltsame. Part 1 - 18 haben bei mir alle die identische Größe von 1.048.576KB und Part 19 die Größe von 444.899kB. Ich wüsste momentan nicht, welche Datei ich nochmals laden sollte. -
Selbsterstellte ErgoPlanet Roadmovies (MYOR)
thowe antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Hi Bertl, super Bilder & freue mich auf den Film. Habe alle Dateien runtergeladen, aber leider erfolgt folgende Fehlermeldung: "Einige der Installationsdateien sind beschädigt. Bitte laden Sie eine fehlerfreie Version der Datei herunter und wiederholen Sie die Installation", sowie "Prüfsummenfehler der Datei Zusammenfügen1.avi.". Grüße thowe -
Ok....was ist das für eine Versicherung?
-
Der Veranstalter hat auf die UEC Homepage verwiesen und die ist etwas kompliziert. Da blick ich nicht so recht durch. Interessant fand ich die "Ausländerversicherung". Was auch immer das ist. Vielleicht ist ja schon jemand ohne Lizenz gefahren und kann seine Erfahrungen weitergeben?!?
-
Servus zusammen, welche Möglichkeiten gibt es bei der Masters EM mitzufahren, wenn man keine Lizenz hat. Von der homepage der Masters EM in Graz 2015 habe ich lesen können, dass zum Einen nur Österreicher eine Tageslizenz lösen können und andere, welche keine Lizenz haben eine "Ausländerversicherung" benötigen. Was auch immer das ist? Kann mir jemand eine Hilfestellung geben wie man als Nicht-Österreicher ohne Lizenz bei der Masters EM in Bad Goisern starten kann? Viele Grüße thowe
-
Wüsste ich jetzt gerade nicht, aber ich denke ein Vergleich zwischen outdoor und indoor wäre nicht schlecht und das dabei entstandene Gap dann einrechnen. Schöner wäre es jedoch, wenn out zu indoor ungefähr das gleiche Ergebnis herauskommen würde. Denn besonders bei golden cheetah sieht man ja seine Schwachpunkte bzw. Optimierungsbereiche und könnte dann geziehlt in und outdoor versuchen seine Werte zu verbessern. Wenn dies jedoch nicht vergleichbar ist wirds schwierig. Aber egal....ich weiss ja ungefähr was ich beim ergo fahren kann und trainiere dann eben dort bei den Intervallen "einfach" immer an der Schmerzgrenze :-)
-
Hmmm...also gnaz ehrlich....auf dem ergo krieg ich fast nicht die kurbel rum bei 400W und draussen fahr ich die im intervall schon auch 2-3min... Deshalb frag ich mich, ob ich evtl einen Einstellungsfehler auf dem Ergo habe?!
-
Servus zusammen, ich habe für die Fahrten "outdoor" ein stages Messsystem an meinem MTB. "Indoor" trainiere ich auf meinem Daum Premium 8i. Bei den Trainingseinheiten indoor und outdoor habe ich jedoch festgestellt, dass es mir schwerer fällt auf dem Ergo die Leistung zu erbringen als outdoor. Dh konkret "fühlen" sich 400W outdoor leichter an als auf dem Ergo. Was könnte der Grund dafür sein? Habe ich evtl irgendwelche falschen Einstellungen am Ergo? Mein stages System wird zumindest vor jeder Trainingsfahrt kalibriert. Viele Grüße thowe
-
Servus zusammen, habe kürzlich eine auf meinem Garmin aufgezeichnete Strecke in meinen premium8i geladen, um diese Tour dort „im Wohnzimmer“ nachzufahren. Das Höhenprofil ist sichtbar und die Tour kann dann quasi auf dem ergo trainiert werden. Kann ich die draussen auf der Tour getretenen Wattzahlen ebenfalls heranziehen, um die Tour per Watt und nicht per Höhenmeter nachzufahren? Besten Dank für Eure Antworten. Grüsse thowe
-
@10speed: Danke Dir. Werde ich gleich mal reinschauen :-)
-
Stimmt....habe gestern Abend nur schnell in den Menus vom 8i geschaut, aber auf die Schnelle nichts gefunden. Aber auf der Karte über Emc2edit kann man das ändern. Danke :-)
-
TOP! Habe gestern schon danach geschaut, aber nicht so recht die Einstellung gefunden. Unter welchem Menu/Untermenupunkt kann ich die Einheiten pro Woche nachträglich ändern?
-
Servus zusammen, habe bei dem aktuellen schlechten Wetter begonnen ein paar Coaching-Einheiten auf meinem 8i zu fahren. Dabei bin ich dann zT 2 Einheiten an einem Tag gefahren, dh morgens und abends. Das System hat mich zwar darauf aufmerksam gemacht, dass ich nur 1 Einheit pro Tag trainieren soll, aber hat es trotzdem zugelassen. Leider lässt der 8i es aber nicht zu mehr als 4 Einheiten pro Woche zu trainieren, dh nach 2 Tagen war zumindest beim Coaching unter Kraftaufbau schluß. Kann man das irgendwie umgehen, so dass ich rein theoretisch an 5 Tagen je 2 Coachings durchführen kann? Grüße thowe