
axel1232
Members-
Gesamte Inhalte
108 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von axel1232
-
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Hi, warum ein E-Rad? Was willst Du mit dem Rad machen? Grüße Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Auf der Werkbank herrscht aber auch kreatives Chaos LG Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Nabend, ich glaube, so funktioniert das net. Bei großen Unterschieden von Sattel- und Steuerrohrwinkel wird die Feder wandern. Und wie schon die eifrigen Schreiber anmerkten, ist das Steuerrohr recht komisch geführt. Das erscheint mir alles zu "weich". Aber auch damit kommt man bestimmt hin. Für Deine Lehre kommt es auch drauf an, ob Du Schweißen oder Löten willst. Grüße Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Nabend Thom, war das das?: Sitzrohr Ø34x31.6x460mm/Sattelstütze 410mm/Einstecktiefe gut 120mm/ Fahrergewicht incl. ca. 95kg Gruß Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Moin, so eine Klemme würde reichen bei 28,6 mm SaR mit einer Wandstärke von 0,6mm? Oder brauche ich da ein Verstärkungsrohr? Grüße Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Moin zusammen, was für eine Wandstärke ist denn für das Sattelrohr im oberen Bereich (da wo die Stütze reinkommt) ausreichend? Die Columbusrohre (wenn man nicht die mit dem 2. größeren Durchmesser (1,2 mm Wandstärke) nehmen will) haben da ja nur 0,6 mm Wandstärke. Das erscheint mir ein bischen dünne. Und wo kriege ich ein passendes Rohr für eine Verstärkung her (muss ja Innendurchmesser 28,8 oder so haben und ? Wandstärke). Grüße Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Moin Georg, das mit dem Messing war nicht ernst gemeint, aber das mit dem Silber habe ich auch schon überlegt. Welches Silberlot geht denn für Fillets am besten - 20%iges? Grüße Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Ok, Danke für die Hinweise. Ich werde ab jetzt mit Neusilber den ersten Durchgang und dann mit Messing den 2ten Durchgang machen ;-). Ich löte auch im Fahrradständer. Heften in der Lehre. Inzwischen versuche ich auch so wenig wie möglich in der Lehre zu machen. Da ist immer was im Weg... Das nächste Mal würde ich die Dornaufnahmen Länger machen. 170 mm ist zu kurz :-). An die Werkstofffreaks: Was passiert mit dem Stahl oberhalb 600 °C, 900°? Ich habe in Werkstoffkunde immer den von und zu Guttenberg gemacht. Grüße Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Moin, aber um 2 Durchgänge kommt man doch eh nicht rum, oder geht das auch in einmal rumgehen mit genug Lot innen? - Das habe ich nur mit Neusilber geschafft - das kann man gefühlt nach innen schieben... Und warum nimmt man eigentlich nicht Neusilber für große Fillets? Mit Messing versuche ich das auch gerade in 2 Durchgängen mit zwischendurch saubermachen. Ich habe gerade Ober- und Unterrohr ans Steuerrohr gelötet. Im ersten Durchgang lege ich mir einen Lotbrocken aussen drauf und ziehe den dann mit der Flamme im Rohr nach innen - das ist bei mir immer noch zu heiß, das Lot geht aber so schön nach innen. Nach dem Schrubben mache ich dann das Fillet. Oder ist es möglich, mit der Flamme von aussen genug Wärme nach innen zu bekommen und so in einmal rumgehen ein Fillet aussen und innen zu legen? Grüße Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Danke Tom Grüße Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Moin Georg, worauf denn? Wenn Du etwas weiter "raus" willst? Grüße Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Moin Tom, hast Du die Bezeichnung für Gabelschaft und den Ring für den Gabelkonus noch parat? Ich will bestellen - und am besten alles zusammen.... Grüße aXel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Mooin Georg, ganz vergessen, wie stark sind Deine Plättchen? Grüße Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Moin, habe ich zwar noch nicht gemacht, mir erscheint aber die erste Vorgehensweise am schlauesten. Grüße Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Moin zusammen, heute das erste mal mit Silberlot Fontargen A303 in Kombination mit dem CD Stainless light Flux Getränkehalter eingelötet. Nach dem Wasserbad war über dem Lot eine Flußmittelschicht drauf - wie Puder. Ging mit einer Drahtbürste problemlos ab. Ist auf dem ersten Bild beim hinteren Halter ein wenig zu sehen. Ist das normal oder was habe ich da vergeigt? Dann noch ein paar Fragen: Wie ist eigentlich die Mindestwandstärke von dem Rohr, wo ich die Getränkehalter ohne Verstärtkungsblech einlöten kann? Unfd mache ich das mit einer harten oder weichen Flamme am schlauesten? Bis denne Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Danke Georg, da werde ich gleich mal bei Recknagel nach Restmaterial suchen... Grüße Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Moin Tom, und der Gabelschaft und der Ring für den Gabelkonus (wie ist hierfür eigentlich die richtige Bezeichnung?) heißen wie? Sorry für das Bequemenichtselbersuchenwollen. Grüße Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
-
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Moin Tom, Welche Rohre verwendest Du da für Schaft und Gabelbeine? Und hast Du die Gabelbeine selber gebogen? Grüße aus Norddeutschland Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Hallo, Glückwunsch zum Meister:klatsch: ich muss Lot und Flussmittel bestellen. Ich steige aber durch die ganzen Cycle Design Sachen nicht so recht durch. Ich habe zwar nach Datenblättern gefragt, aber bisher keine Antwort erhalten. Hat da jemand welche? LFB Rod und Flux ist eigentlich klar. Das LFB Flux nehme ich gerade in Kombination mit Neusilber und das funktioniert auch recht gut. Was mich etwas verunsichert ist, dass Cycle Design ein extra Nickel Silver Flux hat. Ich dachte ich könnte (wegen der in etwa gleichen Arbeitstemperatur) das LFB Flux sowohl für Messing als auch für Neusilber nehmen oder liege ich da falsch? Und kann mir jemand sagen, wieviel Silbergehalt Fillet Pro, System 48 und Fillet Builder hat - dann kann ich mir die Datenblätter von Fontargen oder so anschauen - wird ja nicht so wild anders sein? Zu meinen Lötversuchen: Ich mache jetzt das Verlöten in 2 Schritten: 1. Löten ohne Fillet - ich versuche das Lot nach innen zu bekommen. Klappt auch schon recht gut, es hakt nur bei den spitzen Winkeln (Unterrohr/Steuerrohr). Hat jemand ein paar Tips, wie ich da das Lot nach innen bekomme ohne dass es zu heiß wird - passiert mir auch beim Unter- und Sattelrohr. Als 2. filletiere ich dann nach dem Saubermachen. Grüße Axel Rahmen.pdf -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Moin zusammen, sehr sehr schön Bastl, welche Ausfaller sind denn das? Und was für Rohrdurchmesser hast Du für Steuer-, Ober-, Unter- und Sattelrohr genommen - das sieht sehr stimmig aus. Ich bruzzel gerade meinen Übungsrahmen zusammen - ich habe das vordere Viereck fertig gelötet - für Neusilber immer noch ein wenig zu dick, aber so langsam wirds. Zum Durchlöten: Ist damit gemeint, dass sich innen auch ein kleines Fillet legt (habe ich auch schon mal geschafft), oder reicht es aus, wenn das Lot innen am Rohr steht? Und wie kriege ich das verfluchte Lot nach innen? Dann noch ein paar Werkzeugfragen: Was für eine Feile kann ich für die Tretlagerfillets nehmen? gibt es Feilen, die wie ein Krummsäbel gebogen sind? Nachdem mein xtes Sägeblatt zahnlos ist - was ist hier das schlaueste? Grüße aus dem windigen Norddeutschland (heute mit Tempo 20 von der Arbeit nach Hause gefahren:mad:) Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
hi eike, das ist messing mit welchem flussmittel? ich finde, das sieht schon ordentlich aus und ist sicher ausbaufähig. Nach 137.000 lötungen sehen deine nähte bestimmt auch so aus😄 grüße axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Moin Georg, na da habe ich mit dem Rohr ja mal wieder am falschen Ende gespart und ich kann doch jetzt nicht auf ein anderes Lot wechseln, wo ich einigermaßen mit dem Neusilber klarkomme :f:. Ihr macht mich schwach...! Kann es sein, dass die Verformung beim Heften passiert ist? Das Steuerrohr konnte sich nicht nach vorne bewegen, weil sich meine Steuerrohraufnahme verkantet hat und sich nicht wie geplant verschieben ließ. Das habe ich eben gerade - hoffentlich - behoben. Vermutung: Das Unterrohr dehnt sich in Längsrichtung aus und verbiegt das Steuerrohr:confused: - Passt zumindest zum Verformungsbild. Der Kippelpunkt liegt genau am Knoten Steuerrohr / Unterrohr. Länge nachmessen hilft gerade auch leider nicht, da ich das Rohr von Hand auf Länge gebracht hatte - das war ganz sicher nicht passig! Länge messen mache ich beim nächsten mal. Kann es eventuell auch sein, dass es nicht so schlau ist, das Steuerrohr so lang zu lassen (hatte ich mal angedacht, damit der Fehler so kleiner wird)? So wirkt ja auch ein größeres Moment. Oder sind die Fillets für Neusilber zu groß? Ich habe es zwar eh noch nicht so richtig raus, wie groß die nachher sind. Ich ignoriere jetzt aber erstmal das Steuerrohr und säge den unteren Teil ab und pfusche den Rahmen weiter zusammen - beim nächsten wirds dann besser (mal schauen). Darauf werde ich passend zu den sommerlichen Temperaturen auch erstmal einen Cuba Libre zu mir nehmen Viele Grüße und Danke für die Tips (auch an Horst) Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Hallo, eine Frage an die Statiker: Was für ein Sattelrohr sollte hier genommen werden? Und wie weit soll da die Sattelstütze in das Sattelrohr reinragen? Grüße Axel -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
axel1232 antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Moin Georg, mein Übungssteuerrohr hat eine Wandstärke von 0,8mm bei 35mm Durchmesser. Das kam dem 36 x 1,1 Zonarohr recht nah - das will ich beim späteren Rahmen mal verwenden. Das Rohr biegt sich bei einer Länge von 400 mm (der Knoten Oberrohr/Steuerrohr liegt bei ca. 50 mm, der Knoten Unterrohr/Steuerrohr liegt bei 130mm) ca. 2 bis 3 mm nach hinten. Ob das Rohr an der Seite kürzer ist, kann ich nicht sagen. Da werde ich das nächste mal drauf achten. Bei der ungemufften Variante kommt als Lot doch nur Messing oder Neusilber in Frage oder habe ich da was total verpennt? D.h., der Energieeintrag sollte für Messing und Neusilber in etwa gleich sein. Wie kann man den Verzug hier minimieren? Die gegenüberliegende Seite vom Steuerrohr auch warm machen um eine Symmetrie herzustellen? Und wie kriege ich das Rohr jetzt wieder gerade? Biegen? Gruß Axel