Zum Inhalt springen

hoerli

Members
  • Gesamte Inhalte

    23
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von hoerli

  1. Dann schau ich es mir nochmal an, hab eh noch eine 64er zu Hause, danke 😃
  2. @Andi 11 die neuen Bremsscheiben sind die RT und bei der Reibfläche fehlt es erneut exakt um die 1,5mm. Durchmesser haben sie ja trotzdem den gleichen mit 180mm bzw. 160mm.
  3. @ventoux ja die Beläge sind die richtigen. Hab jetzt hinten auf 180mm umgerüstet und beide Adapter mit einer Feile im Schraubstock abgezogen. Sind komplett plan geworden und die Bremsen laufen 1A.
  4. Ja die haben eine Montagerichtung, das UP mit dem Pfeil. Adapter ist der Richtige und eigentlich alles passend. Es dürfte an der Postmount Aufnahme am Rahmen und an der Gabel fehlen. Wie das möglich ist, frag ich mich auch, sollte es aber immer wieder mal geben.
  5. Viel Dank für die Antwort. Hab jetzt eh mal alles in neu zu Hause und Reserve Adapter hab ich auch noch, dann werde ich es mal selbst probieren und sonst versuch ich es mit einem Bikeshop. Hinten dachte ich mir eben auf 180mm zu gehen, dann könnte ich einen Adapter bearbeiten und der Rahmen bleibt unberührt. Finde allerdings nicht ob es eine Freigabe für die 180mm Scheibe an diesem Rahmen gibt, platzmäßig würde es aber funktionieren.
  6. Ja das stimmt, dann wird es richtig kritisch. Daran liegts allerdings nicht weil diese ja über den Bremssattel liegen und somit in meinem Fall keine Auswirkung auf die Höhe haben.
  7. Hallo! Hab hier ein Stevens Sonora RX mit der Shimano M6000 Bremse, vorne 180mm mit einem Adapter auf der Fox Gabel und hinten 160mm ohne Adapter. Vorne und hinten passt das Schleifbild auf der Scheibe absolut nicht und die Beläge haben oben jeweils 1,5mm Überstand was natürlich suboptimal ist. Montagetechnisch sollte eigentlich alles passen und auch die richtigen Komponenten verbaut sein, wurde damals so gekauft. Hat wer eine Idee wie ich vorgehen soll oder ist die einzige Möglichkeit, die ich im Kopf habe, wirklich nur den Adapter abzufräsen. Hinten müsste ich dann natürlich auf 180mm aufrüsten um einen Adapter zu haben, den ich abfräsen kann. Dank schon mal! Liebe Grüße Fabian
  8. Super danke! Habs jetzt hinbekommen, hatte de stützschraube einfach immer zu weit reingedreht.
  9. Ja aber wenn ich die Schraube rein drehe, damit der umwerfer nach außen kommt und parallel zum großen Kettenblatt steht dann geht der Schrauben auf den Rahmen und somit dreht es mir den Umwerfer in der Halterung komplett schräg. Dieser Schrauben ist jedoch am Bild nicht ersichtlich.
  10. Gerade dabei den Umwerfer neu auszurichten, Höhe past, aber wenn ich ihn parallel zum großen Kettenblatt ausrichten will dreht die Schraube hinten am Rahmen und verschiebt mir so den Umwerfer in der Halterung. Hat jemand eine Lösung?
  11. Danke für die Antworten! Das Schaltauge wurde neu montiert und der Schnellspanner wurde getauscht, jetzt hält wieder alles.
  12. Hallo! Bei meinen Mtb löst sich immer der Schnellspanner. Meiner Meinung nacht liegt es daran, weil mir die Öse, welche in den Rahmen gepresst ist, gebrochen ist. Dadurch wurden die Rillen auf der Auflagefläche für den Schnellspanner beschädigt, welche für die Aufdrehsicherung verantwortlich sind. Lieg ich da richtig und welche Lösungsvorschläge würde es da geben? Danke schon mal! lg
  13. Werd ich nochmal erledigen wenn ich zu hause bin, kanns mir aber nicht erklären, hatte ihn ja einseitig schon runter
  14. Bild kommt am Mittwoch, bin zur Zeit im Ausland
  15. Ok danke mal! Werd bei Canyon nachfragen und melde mich dann wieder
  16. Nein, hab auch den Mantel runtergehoben und keinen Schlauch entdeckt. Eigenbau ist auszuschließen, hab das Rad vor drei Wochen neu bei Canyon bestellt.
  17. Ja bin mir eig. ziemlich sicher, hab die Luft abgelassen und reingeschaut, kein Schlauch. Das Problem wegen der Überwurfmutter ist ja die hohe Felge, da komm ich ja nicht dazu, oder?
  18. Hallo! Hab auf meinem RR folgende Laufräder (mavic cosmic carbone sle wts exalith 2) Wollte mich nun erkundigen, wie ich im Fall einer Panne das Ventil aus der Tubless Felge bekomme, damit ich einen Reserveschlauch montieren kann ? Wie ist das Ventil fixiert?
×
×
  • Neu erstellen...