Zum Inhalt springen

jacky

Members
  • Gesamte Inhalte

    743
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von jacky

  1. ergebnisse der bike infection: http://www2.your-sports.com/details/index.php?eventid=2876 @ducatus: danke für das überschwengliche lob - das schwitzen hat sich gelohnt! so einen rundkurs durchgehend zu beleuchten und stellenweise sogar fernsehtauglich, das ist gar nicht so ohne! die zuseherkulisse hat mich echt überrascht - ich habe zwar mit mehr zusehern als in den letzten jahren gerechnet aber mit über tausernd zusehern konnte man eigentlich nicht rechnen! an dieser stelle möchte ich den dank an die sportler weitergeben, die allesamt eine mega-show geboten haben. speziell in der hin und wieder ein wenig belächelten sk wurden rundenzeiten gefahren, die mitunter schneller als in der eliteklasse waren. übern dani braucht man eh nyx mehr sagen, der fährt beim xc-battle in einer eigenen liga aber auch den edeltechniker deppner sollte man erwähnen, der mMn sogar in der eliteklasse bis ins finale kommen könnte und deine performance in dem sehr stark besetzten finales war ja auch mehr als ok! übrigens hat es heute eine gewisse zeit gedauert, bis ich die tastatur wieder ordnungsgemäß bedienen konnte!
  2. im kreis
  3. zu 1. war heute auf der strecke unterwegs - nur in einer kehre v.d. ederalm ist der schotter etwas lose ansonsten gibt es bzgl. wegbeschaffenheit keine ausreden mehr . am weg selber wird sich in der kommenden woche nicht mehr allzu viel ändern! übrigens bin ich heute mit einem guten freund, der i.d. dieser saison erst zum dritten mal am bike gesessen ist, zur salzburger hütte gefahren - ausrüstung: uraltes nakamura & turnschuhe. wir haben uns die strecke sehr gut eingeteilt - sind bis zum maiskogel extrem locker gefahren und waren nach ca. 3 std. a.d. salzburger hütte. zu 2. selbstverständlich ist die talfahrt mit dem gletscherjet im startgeld inkludiert - und nicht nur das, für eine begleitperson gibt es eine gratis berg- und talfahrt m.d. maiskogel seilbahn, als auch mit dem gletscherjet!
  4. @marty777 die 19 km warens lt. meiner suunto-uhr! lt. gps sind es nach wie vor 18 km. bzgl. gefahrenstellen: es ist eine breite forststraße und dort gibt es ca. 3 stellen die ausgesetzt sind. diese stellen sind allerdings nicht direkt in der abfahrt sondern bereits im eher flachen gelände. an diesen stellen werden streckenposten stehen und mit hinweistafeln wird man frühzeitig gewarnt. wenn man sich normal verhält, sind diese stellen nicht wirklich gefährlich - wir wollten nur darauf hinweisen, dass man dort nicht unbedingt überholt oder ganz links fährt, weil runterhaun sollt´s da keinen!
  5. Vielleicht noch ein kleiner Hinweis: In der Ausschreibung steht: Die Anmeldung ist erst gültig, wenn das Nenngeld auf unserem Konto eingelangt ist. Dies gilt natürlich auch für die Kaution beim XC-BATTLE - den Startplatz hat man nur dann sicher, wenn die € 30 bis zum 3. August auf unserem Konto eingelangt sind!
  6. Vielleicht eine interessante Variante der Teamwertung beim KITZSTEINHORN SnowClimb: Ein Team kann aus beliebig vielen Teilnehmern bestehen. Die schnellsten 3 Teamfahrer kommen in die Wertung - und jetzt wird es interessant - pro Teamfahrer gibt es 60 Bonussekunden! Die Größe des Teams könnte also entscheidend sein! Die Idee dazu stammt übrigens nicht von uns, sondern wurde beim KitzAlpBike bereits erfolgreich praktiziert!
  7. Ein paar Neuigkeiten: Beim XC-BATTLE greift ein schon etwas älterer Herr in der Eliteklasse an: BART BRENTJENS - Olympiasieger von Atlanta 1996 und mittlerweile 40 Jahre alt. Mal schaun, ob er mit den Youngsters noch einigermaßen mithalten kann. Die Finisher-Shirts beim KITZSTEINHORN SnowClimb (im Startgeld inbegriffen) sind eingetroffen und schaun echt lässig aus!
  8. jacky

    lance beim giro 09

    naja, ich finde das trotzdem übertrieben! ein fahrrad ist nicht wirklich ein hinderniss (zu fuss durfte man ja auch rauf) - ca. 15 min. vor dem feld sind dann noch rund 20 motorräder durchgefahren - wenn die dich dann zur seite winken, dann haust dich einfach in die wiese neben der strasse! ich habe mir schon unzählige giro etappen in italien angesehen, da war das noch nie ein problem und die paar zuschauer am gerlospass waren ein "lärcherschass" gegen italien. natürlich gebe ich dem beamten keine schuld - der hat sich nur an seine vorgaben gehalten (wenn auch a bissal genervt )! irgendwer hat dieses sicherheitskonzept entworfen und der war mMn noch nie beim giro !
  9. jacky

    lance beim giro 09

    ich habe mir die gestrige etappe live am gerlospass angeschaut. was mir überhaupt nicht getaugt hat: 1 std. vor der geplanten durchfahrtszeit hat es geheissen: "gerlospass totalsperre - auch für räder". auf meine frage: "ihr warts aber noch nie in italien und habts da bei einem rennen zugschaut", hat der herr von der exekutive gemeint: "das habe ich heute schon 100x gehört aber wir sind hier nicht in italien und wennst jetzt weiterfährst, zahlst a strafe!". wir haben unsere räder dann a stückerl geschoben und sind dann wieder weitergefahren bis auf den pass. da gab´s dann nochmals a paar kleine scharmützel aber wurscht! ich kapiers einfach nicht: da fährt der giro 1x durch unsere gegend und dann versaun dir die den tag mit unsinnigen sicherheitsvorkehrungen!
  10. Ich bin auf der Suche nach dem momentan besten Allround-Reifen am Markt. Muss nicht unbedingt ein Wettkampf-Reifen sein, soll aber schon relativ leicht sein und muss speziell in Singletrails eine gute Traktion haben. Momentan fahre ich den neuen Racing Ralph aber der taugt mir nicht - zu wenig Traktion und sehr schnell abgefahren.
  11. Großes Lob an Wüdi und das Kona Bongo Bongo Team: bereits 8 Teamfahrer sind für den KITZSTEINHORN SnowClimb gemeldet ! @wüdi: Ihr wisst aber schon, dass es bei der Funklasse für das Team mit den meisten Höhenmetern BIKE INFECTION Radtrikots gibt? http://lh6.ggpht.com/_DrQLGi01YNE/Sa4g_CrjE7I/AAAAAAAADm0/XKQIn-yfHOM/s640/BI_radtrikot_front.jpg
  12. sportkristall, bitte schön ! ich habe mich auch sehr gefreut, dass der gewinner ein bikeboarder ist! war auch nix geschoben, wurde tatsächlich ausgelost!!!!
  13. jacky

    osl lisi!

    oida fux, wie machst das nur, dass du immer bestens informiert bist?
  14. jacky

    osl lisi!

    ... und schon vor seiner Tätigkeit als Nationaltrainer der Trainer von der Lisi.
  15. jacky

    osl lisi!

    ... hat sich abgezeichnet - gratulation an lisi & kurt!!!!!!!
  16. William Elliott Whitmore - Hymns for the Hopeless :klatsch:
  17. jacky

    Sport-timing ???

    Die Nachfolgefirma heisst Global Sportserive
  18. jacky

    Sport-timing ???

    Die Nachfolgefirma heisst Global Sportserive
  19. Eventuell liest jemand aus dem Pinzgau und Umgebung mit, das wäre dann vielleicht interessant: Bikesport für jedes Kind! Bike-In und Bike Infection bringen Kindern den Bikesport näher, Fun-Faktor inbegriffen. Ein voller Erfolg war im Herbst 2008 das erstmals von Bike-In und Bike Infection gemeinsam durchgeführte Kinder-Bike-Schnuppertraining in Kaprun. Rund 30 Kinder im Alter von 7 bis 16 Jahren wurden durch drei professionelle Biketrainer in die Geheimnisse des perfekten Mountainbikens eingeführt. Geprägt durch diesen Erfolg, haben Bike-In und Bike Infection das Projekt „Kinder-Bike-Team“ ins Leben gerufen. Ziel dieses Projekts ist es, Kinder ab sieben Jahren noch intensiver für den Bikesport zu begeistern. Dabei sollen vor allem die spielerischen Elemente und der Spaß am Sport als Basis dienen. Die Kinder werden in drei Altersgruppen aufgeteilt. Die jüngste Gruppe nennt sich Fun und Action, und hat als Schwerpunkt den Einstieg in den Bikesport. Die Cross Country Gruppe hat als Schwerpunkt die Fahrtechnik gepaart mit ausgefeilten Konditionsübungen. Die Freeride Gruppe mit den ältesten Kids bringt den Teilnehmern die perfekte Fahrtechnik bei engen Trials und Sprüngen bei. Sämtliche Gruppen trainieren einmal in der Woche. Dabei steht der Spaß am Mountainbikern an erster Stelle. Wettkämpfe oder sportliche Leistungen sind nicht so wichtig. Dennoch haben die Kids ein paar Mal in der Saison die Chance, ihr Können bei einem Cross Country oder einem Freeride Contest unter Beweis zu stellen. Zusätzlich wird einmal jährliche eine Vereinsmeisterschaft durchgeführt. Bike-In und Bike Infection sind zurzeit auch auf der Suche nach einem passenden Namen für das Projekt. Dabei sollen ihnen die Kinder helfen. Unter allen eingesandten Vorschlägen wird der beste Namen ausgewählt und im April bei der Präsentation des Projekts vorgestellt. Dem Gewinner winkt ein neues Mountainbike als Preis. Anmeldungen für die Teilnahme am Projekt sowie führ den Wettbewerb: info@bike-in.at oder 0699 12359756 (Tim Dehing) office@mountainbike-kaprun.com oder 0664 1344062 (Volker Irouschek) Einen Infoabend über das Projekt organisieren Bike-In und Bike Infection am Freitag, 17.April 2009 um 18.00 Uhr im Flagship Store von Intersport Bründl in Kaprun.
  20. btw. wer sich bis 1.april (kein aprilscherzerl) für einen beliebigen bewerb der bike infection anmeldet, hat noch die chance eine unterkunt im ****verwöhnhotel sportkristall zu gewinnen!
  21. hi wüdi! ja, ich hoffe, dass jetzt niemand mehr durch das höhenprofil abgeschreckt wird . das ganze war übrigens dank gps-track & hrm profil recht schnell erledigt.
  22. Indem der RL den richtigen Spagat zwischen größtmöglicher Sicherheit für die Teilnehmer und dem für Veranstalter zumutbaren Aufwand findet. Es gibt RL die sehr wohl zur Qualitätssteigerung einer Veranstaltung beitragen - das beginnt mit einer frühzeitigen Kontaktaufnahme (zum Teil mehrere Monate vor dem Veranstaltungstermin), Streckenbesichtigung im Vorfeld der Veranstaltung etc. Ich habe mit unserem RL nur gute Erfahrungen gemacht - ich habe aber auch einen der Besten !
  23. ich denke mal, dem örv geht es in erster linie darum, dass es möglichst wenige "schwarze" rennen gibt. ein rennen beim örv anzumelden kostet ja nicht wirklich die welt und dafür sollte eigentlich in jedem budget platz sein. im gegensatz zu einer weit verbreiteten meinung, denke ich, dass es im örv durchaus sehr gute und engagierte rennleiter gibt!
  24. tandem-klasse wäre kein problem - ab 3 tandems halt! btw. der herr obwaller wäre aber für die erste bestzeit beim snowclimb gefragt - so eine, wo sich die anderen dann über die jahre die zähne ausbeissen können !
  25. hi wüdi, der hc ist ja absolut auf die breite masse ausgelegt - funclass z.b. fährt ja ohne zeitnehmung. die forststrasse wurde so gebaut, dass die gletscherbahnen kaprun mit schweren lkw´s dort rauf können. lt. meinem gefühl ist die steigung nie recht viel mehr als 10 %! cool, dass ihr mit einem ganzen team kommen werdet - wir werden jedenfalls unser bestes geben!
×
×
  • Neu erstellen...