Zum Inhalt springen

MarioRatteneder

Members
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MarioRatteneder

  1. Schau dir des mal an: http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/superenduro/swoop-175/swoop-175-60/ Top Preis/Leistung, nur 14kg, 175/170mm Federweg, also auch Bikeparktauglich. Hab das 2014er Modell, ist sogar ein halbes Kilo schwerer aber trotzdem mit meinen 60kg bei 165cm Körpergröße noch auf den Berg zu bringen. Wennst genug training hast, sind auch Touren kein Problem.
  2. Wenns auch mal etwas härter beim Abfahren wird, würd ich dir das Radon empfählen. Wennst eher der Bergauf-Fahrer bist, würd ich das Canyon nehmen. Hab letzte Woche auch mein Radon bekommen. Lieferung war kein Problem. Bin mit der Marke sehr zufrieden. Ich hab mich auch zwischen Canyon und Radon entschieden. War ebenfalls mein erstes Fully und wollte eig. auch das Specrtal. Es hatte mir nur zu wenig Federweg, jetzt hab ich mir das Radon Swoop 175 7.0 2014 bestellt und bin über meine Entscheidung für Superenduro sehr zufrieden. Bergauf gehts recht gut, aber bergab ist es der Hammer. Und fallst du bei Radon bestellst, ruf an und frag ob sie dir beim Preis noch was machen. Ich habs um 200€ billiger griegt. Vielleicht auch deshalb, weils noch ein 2014er war aber versuchen kannst as ja. Bezüglich 2-fach oder 3-fach Schaltung: Hab jetzt ein 2-Fach Superenduro und ein 3-Fach Hardtail mit 150er Gabel. Ich find 2-Fach super, jedoch brauchst halt beim Bergauffahren schon ein bisschen mehr Kraft. Grad am Anfang unterschätz man das, aber nach ner Woche gehts schon recht gut. Und trotz den 14,5 kg meines Bikes gehts noch sehr gut bergauf. An deiner Stelle würd ich mir halt überlegen, was du in Zukunft so fahren möchtest und mich nach dem richten. Ps.: Mehr Federweg = Mehr Fahrerische möglichkeiten
  3. Ps: Das mit dem Seifenwasser und dem Mantel hat funktioniert. Danke für den Tipp.
  4. Ja, bezüglich Helm auch beim Bergauffahren bin ich deiner Meinung. Ich würd mir eh keine kaufen, hab halt noch eine vom Motorradhelm zuhause liegen. Danke für die Antwort.
  5. Hat wer erfahrung mit dem: http://www.bluegrasseagle.com/index.php?option=com_virtuemart&view=productdetails&virtuemart_product_id=43&Itemid=833&lang=de Wenn ja, wie ist er?
  6. Hallo erstmal liebe Biker-Geimeinde Ich suche einen Helm für den (hauptsächlich) Enduro-Einsatz. Fahr auf meinen Hausstrecken meistens Forstwege hinauf und Ziemlich Rasant Waldwegen wieder hinunter. Größe: M (so um die 56cm) Preis: Für nen Normalen Helm max. 60€ Für nen Follvisier Helm max. 70-80€ Vielleicht sieht jemand zufällig was Verbilligt. Perfekt wäre natürlich ein Helm, der beides Vereint. Dh: Zum Bergauffahren kann ich denn Kinnschutz runtergeben und zB in den Rucksack packen und zum runter Fahren drauf stecken. Hab das auch schon gesehen aber 120€ hab ich leider ned. (Bin noch Schüler (16 Jahre)). Was mir Wichtig ist: Ne Halterung für ne "Skibrille".... ihr wisst hoffentlich was ich meine . Hab auch schon was gefunden, das in frage kommen würde: http://www.amazon.de/Bell-Fahrradhelm-Stoker-Titanium-210078015/dp/B00FXY9HHU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1409422900&sr=8-1&keywords=bell+stoker Hat jemand erfahrung mit dem bzw. kann mir jemand was anderes Vorschlagen? Danke im Vorraus.
  7. Hab ich auch schon überlegt. Werds mir überlegen. Danke für den Tipp.
  8. Ok, danke für den Tipp mit dem Seifenwasser, werds versuchen! Hab die Reifen nämlich schon mit den Kompressor auf 3,5 bar aufgepumpt, aber mehr hab ich mich dann nimmer wirklich getraut (da max. Druck erreicht war). Die Gabel ist schon fast ganz eingefedert gewesen, hab aber nichts gemerkt. Danke für den Hinweis ich werds beobachten. Ok, dass is mir jetzt ein bisschen peinlich . Hab ihn bei meinen anderen Bike auch so. Jetzt weis ich auch warum die Flasche immer so schlecht rein und raus geht . Bezüglich Umwerfer: Habs mir jetzt nochmal angschaut. Ich weiß jetzt zumindest mal, dass der Umwerfer beim Springen nicht vom Hinterbau hinaufgedrückt wird, da er ja am Hinterbau montiert ist. Ich schaffs leider nicht 100% ihn einzustellen. Jetzt kann ich zuindest mit dem großen Zahnkranz alle gänge ohne schleifen der Kette benützen. Beim kleinen Zahnkranz schleift sie ein bisschen, wenn ich mit einem niedrigen Gang fahre, aber passt schon so. Das Problem ist nämlich, da ich ja den Umwerfer jetzt um 1-2 Millimeter höhergestellt habe, schleift die Kette an der stelle, wo der Umwerfer von der breiten Stelle zur engen Stelle übergeht. Lasst sich aber mit meiner technischen Erfahrung nicht ändern. Ps: Danke für den Glückwunsch.
  9. Hier ist mein "Super-Enduro" Radon Swoop 175 7.0. Bin bis jetzt ziemlich zufrieden (habs auch erst seit 2 Tagen). Mir sind bis jetzt jedoch 2 Sachen aufgefallen, die ich nicht beheben kann. 1. Die Mäntel auf Vorder und Hinterrad sitzen nicht richtig auf der Felge. Daher schauts beim Fahren so aus, als hätt ich nen 8er in der Felge. Die Felge ist jedoch ok. Am Mantel ist ja auch so ein Strich, der den Abstand zur Felge anzeigt, und der ist ungleich nahe an der Felge. Hab schon die Luft raus lassen, Mantel neu draufgesetzt ... Hilft leider nix. Ich bekomms einfach ned hinn. Bei meinem Hardtail ist das kein Problem. Kann mir da vielleicht jemand nen tipp geben? 2. Der Umwerfer ist mit einer Halterung am unteren Gelenk des Hinterbaus befestigt. Jetzt hab ich beim einstelln das Problem, das der Umwerfer mit der unteren Kante am Hinterbau ansteht. Das heist: Nach jedem starken Wippen des Hinterbaus (springen) verstellt sich der Umwerfer wieder. Ich vermute, dass da ein kleiner Konstruktionsfehler vorliegt. Wahrscheinlich weil der Rahmen ein S ist. Aber sont spricht das Fahrwerk sehr gut an, und durchrauschen gibts bei 1-2 meter Sprüngen auch keins (mehr hab ich noch nicht versucht) Ps.: Verkaufe die Verbauten Formula T1 Scheibenbremsen. Falls Intresse, bitte melden. Zu Problem 2: Auf diesen Foto sieht mans recht gut:
  10. Das Problem ist nur, das Specialized kannst dir ned leisten, On-One kenn ich ned, und das Alutech ist denk ich mal kein Händler Bike.
  11. Das hier wär auch ne option: http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/hardtail/zr-race-29/zr-race-29-le/ Ausstattung ziemlich gleichwertig jedoch 200€ billiger.
  12. Du könntest dir mal die Radon Bikes anschaun. Sind zwar Versenderbikes, hast aber einen Servicepartner (In Wien ist es XSports). Mein Radon sollte am Mittwoch kommen. Sind echt tolle Bikes und Preis/Leistung sind sie am Besten. Ps: Wennst bei ihnen anrufst und fragst, ob du das Bike ne spur günstiger kriegst, dann lassen sie dir (zumindest bei den 2014er Modelln) auch 200€ nach. Radon slide 29 8.0 http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/all-mountain/slide-29/slide-29-90/ -> Ausstattung ist fast das Beste vom Besten. Gewichtsmäßig auch Top und das Design find ich auch sehr schön. Folle XT-Schaltgruppe und Bremsen, Dt swiss XM 1501 ist auch einer der besten Laufradsätzen und die Fox Kashima Federelemente sind auch die Spitze des Eisbergs. Bei der Ausstattung bleibt kein Wunsch mehr über. Nachteil: Ist halt mit 130mm Federweg eher ein AM-Bike. Problem ist halt, mit 29er wirst ned recht viel mehr Federweg bekommen. Die sind halt auch nicht so fürs Enduro fahren geeignet. Ich hab mir das Radon Swoop 175 7.0 2014 bestellt. Mit 170mm ist das halt schon eher ein Enduro-Freeride Bike.
  13. Danke für den Tipp. An reparieren lassen hab ich auch schon gedacht, zahlt sich aber bei der Kurbel nicht mehr wirklich aus. Die Kurbel ist fertig. Und die Kettenblätter gehörn sowieso getauscht. Sind teilweise schon Zähen abgebrochen. Und das Lager hat auch schon etwas spiel.
  14. Hab mir letzte Woche auch ein Bike bestellt und meine Auswahl viel auch zwischen Canyon und Radon. Hab mich aber fürs Radon entschieden. Gibt sonst kaum Hersteller, die mit denen Mithalten können. Bei Rose könntest mal vorbeischauen. Die SLX ist fast gleichwertig gegenüber der Xt, nur ein bisschen schwerer. An deiner stelle würde ich mich für Rock Shox entscheiden. RS ist Bei Garantiefällen sehr Human, bei Fox hast meisten Pech. Wennst beim Service Geld sparen willst, hast mir RS auch vorteile. Außerdem stellen die dir dafür Anleitungen zur Verfügung. Von der Performence her sind sie aber ziemlich gleich. Da die ausgesuchten Bikes eher Touren Bikes sind, würde ich zu einem Canyon greifen. Grad bei Bikes dieser Klasse zählt das Gewicht. Ich würde an deiner Stelle eines der beiden Canyon Nerve Al nehemn. Welches musst du selbst entscheiden. P.S. Ich würde weniger auf die Schaltung und die Bremsen achten, dafür mehr auf das Design und das Fahrwerk.
  15. Hab am Wochenende das Gewinde beim Pedal meiner Kurbel ausgerissen. Jetzt möcht ich mir ne neue besorgen. Ich fahr das Cube Analog 2013. Wurde mit ner anderen Gabel und größeren Scheiben aufgerüstet. Fahre hauptsächlich Am bis Enduro. Hab mir auch schon ein paar Kurbel angeschaut. Preis sollte nicht über 130€ liegen. Model 1: https://www.bike-components.de/products/info/p19149_SLX-Kurbelgarnitur-FC-M665-Hollowtech-II---Auslaufmodell.html Der fette Rammschutz gefällt mir sehr gut, da es dem öfteren auch mal vorkommt, dass ich aufsitz. Außerdem möchte ich eher ne 2-fach Kurbel haben. Die Frage ist nur, was brauch ich noch, wenn ich von 3-fach auch 2-fach wechseln will? Wahrscheinlich einen anderen Schalthebel. Kann man den Umwerfer lassen, oder muss da auch ein neuer her? Leider ist sie halt relativ niedrig übersetzt. Innenlager wär auch dabei. Model 2: https://www.bike-components.de/products/info/p35987_SLX-Kurbelgarnitur-FC-M672-Hollowtech-II-Modell-2014.html Leider keinen Rammschutz. Dafür ist sie billiger und ich bräuchte keine anderen Schalthebel. Was haltet ihr davon, auf 2-fach umzurüsten? Vor und Nachteile? Wenn ich mir ne neue Kurbel zulege, möchte ich auch die Kettenblaätter und das Innenlager tauschen. Kann man einen Rammschutz auf ner 3-fach Kurbel nachrüsten?
  16. Hab mir jetzt das Radon Swoop 7.0 bestellt. Ps.: Wenn wer intresse an den Formula T1 Bremsen hat bitte melden (inkl. Scheiben und Abstandhaltern). Werd mir die Shimano Zee drauf haun, da ich mich mit dem Carbon und dem Leichtbau bei nem Enduro/Freeride Bike nicht anfreunden kann.
  17. Ich hätt noch ein paar Fragen zwischen den Ausstattungen der Radon Bikes: 1. Die Rock Shox Federelement beim 7.0 gegen die Fox Federelemente beim 8.0 SE sind geschmackssache. Einziger Vorteil der Fox ist, dass die Gabel absenkbar ist. 2. Die Formula The One beim 7.0 hat in den meisten Tests sehr gut abgeschnitten. Von der Shimano XT beim 8.0 SE weis man eh, dass die Top sind. Meine Frage zur T1 ist, wie schauts mit dem entlüften und dem Service aus? Hat da schon jemand erfahrung damit gemacht? 3. Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen den e2000ern und den e1900 spline Laufrädern von Dt Swiss? Gewicht ist ja mal nicht viel Unterschied. 4. Um wie viel ist die XT Gruppe besser als die SLX? 5. Ich hab ja jetzt so ein paar vergleiche gestellt und irgendwie Lohnt sich der Aufpreis zum 8.0 SE nicht wirklich. Ich schätz mal das Meiste machen die Fox Federelemente aus, aber sind die wirklich so viel Besser? Und was man nicht vergessen darf: Das 7.0 schaut echt sehr sher Geil aus!!!
  18. ja, wär auch ne option, da hab ich aber leider nochnicht wirklich was vernünftiges gefunden.
  19. Was ich grad gesehen habe, das Radon Swoop 175 8.0 SE ist auf 2500€ reduziert. Vom Design her leider nicht so gelungen, aber die Ausstattung wär wesentlich beser.
  20. Ich bräuchte bitte dringend eine Kaufberatung! Zu meinen Daten: Ich bin 16 Jahre, noch 165cm groß (170 werdens wohl werden) und 55kg leicht. Ich suche ein bike zum AM fahren, kann mir aber gut vorstellen, das es in 2-3 Jahren mal etwas ruppiger zugeht. Eigentlich stand meine entscheidung ja schon fest, ich wollt ein AM um max. 2600€ mit ~140mm Federweg. Jedoch sollte das Bike auch mit meinen Fahrverhältnissen in 2 Jahren mithalten können, Da ich in ne HTL gehe und so schnell kein Geld mehr für ein Bike habe. Canyon Spectral 8.0 Eigentlich stand meine Entscheidung schon bei dem Rad fest, jedoch bin ich heute mal kurz mit nem Enduro/Freeride von nem Freund gefahren, und das machte schon spaß. Außerdem kommt man mit den 180mm Federweg von dem Bike auch recht weit. Jetzt bin ich mir einfahc nicht mehr sicher, ob die 1400mm vom Canyon auch wirklich reichen. Denn wenn ich mir so die Geschichten von ihm anhöre, hört sich Enduro fahren ja auch recht fein an. Ich denke auch, dass mein Fahrkönnen bisin 1nem Jahr dafür reichen würde. Auf der anderen Seite jedoch, fahre ich meistens nur eher S2 bis S3 Strecken. Meine angst ist halt, dass ich jetzt mein ganzes Geld auf den Kopf haue, mir ein AM-Bike kaufe und dass es dann in 1nem Jahr an seinen Gränzen kommt. Falls es ein AM wird, nehm ich fix das Spectral. Radon Swoop 175 7.0 Ich hab jetzt mal auf die schnelle dieses Bike hier gefunden. Ausstattung ist ganz ok. Hat schon jemand erfahrung mit dem bike gemacht? Wenn ja, bitte melden! Der Nachteil bei nem Bike mit diesen Federwegdimensionen ist natürlich das Gewicht. Aber wenn ich mir den Preis von 2200€ anschauen und dann denke, dass ein Ghost Fully mit 140 mm Federweg auch um die 13.5 kg hat, finde ich jetzt dieses 1ne kg nicht so schlimm. Gebt mir bitte Rat, ob für mich Doch das etwas Mehr an Federweg besser wäre, oder ob ich mit 140mm auch weit komme.
  21. Ok da mir das M ja anscheinend zu groß ist, lass ich das mit dem Specialized lieber. Das Problem mit dem Radon ist, dass in meiner größe nimma verfügbar ist. Mein Traumrad wär ja das Canyon Spectral al 8.0, jedoch ist des auch schon Ausverkauft ist. Wenn ich glück hab kommt noch eins in Factory Outlet. Hab mir hald gedacht fals nix mehr wird brauch ich ne andere option fürn Bike um ~2500€. Aber ich glaub am besten wärs fals mit dem spectral diese saison nix mehr wird, wart ich hald auf die 2015er bikes. Denn Fakt ist, Canyon baut meiner Meinung nach die besten Bikes. Sehr leicht, top preis-leistung, spitzen entwickelte bikes und top design.
  22. Ich hab mich jetzt relativ sicher fürs Radon Slide 150 9.0 entschieden. Hat schon jemand Erfahrung damit gesammelt?
  23. Ich kaufe mir wahrscheinlich ein Specialized Stumpjumper FSR Evo Comp 2013. Meine Fragen: 1. Was währe denn eurer Meinung nach ein passender Preis? Zustand ist laut bildern sehr gut. Verhandlungsbasis sind 1900€ 2. Die Formula C1 sind nicht grad die Bremsen die ich mir Vorstelle, deshalb wurd ich die umrüsten. Einige Modelle kämen in Frage: Shimano: Saint, Zee Avid: XO, XO Trail, Elixier 9 Trail Welche ist die Beste bezüglich WARTUNG, Dosierbarkeit, Gewicht, Bremskraft? -> Hat schon wer Erfahrungen mit den Bremsen gemacht? Oder meint ihr die XT ist gegenüber der Zee und der Saint auch genügend? 3. Ich bin noch 165cm, vorraussichtlich solltens bis 170cm - 175cm werden. Passt da die Rahmengröße M? Und wie schauts mit den 29er Schlappen aus? Macht das mit meiner Körpergröße sinn? Bzw was auch Interressant wär, kann man die 29er gegen 27.5er Laufräder taschen oder verhaut man da das ganze Bike? 4. Hat wer das Bike selber oder hat jemand Erfahrungen mit dem Bike gemacht? Wollte mir eig. Das Canyon Spectral 8.0 zulege, ist aber leider schon ausverkauf. Und ich denk Specialized sind auch Top Bikes und um den Preis vom gebrauchten machts sinn. Hab auch schon nach alternativen zum Canyon gesucht und da käme nur das Radon Slide 150 10.0 in Frage. Das wär auch ein super Bike. Ich weis einfach nicht was ich machen soll. Wenn wer erfahrungen mit dem Radon Erfahrungen gemacht hat BITTE MELDEN! [h=3]Danke für alle Tipps[/h]
  24. Danke für die schnellen Antworten. Ich denke, dann is das Bike nicht wirklich für meinen Einsatz geeignet. Schade.
  25. Ich hätt mal ne Frage zum Thema Umbau. Ich hab im Internet ein gebrauchtes Fully um einen Spitzenpreis gefunden. Das Top Fuel 9.8 von 2011, nach den Bildern her keine Kratzer oder Gebrauchtspuren (wird als Neuwertig deglariert) und es wurde statt der xt Austattung eine Sram xx verbaut. Außerdem sind Sram xo Bremsen verbaut und es hat nen Carbonrahmen. Laut Anzeige soll es nur um die 9kg wiegen! Und das alles um 2500€ !!! Das Problem ist jedoch, dass es nur 100mm Federweg hat. Jetzt ist meine Frage, ob es möglich ist, vorne und hinten 120mm bzw. 130mm Federweg zu verbauen ohne die Geometrie total zu verhauen. Bzw. reichen die 100mm auch für eher anspruchsvollere Trails. Wo sind die Gränzen des Bikes? Was mich auch noch interressieren würde ist, was ihr von den Bontrager Race Lite Pro Laufräder haltet. Und was ist mit nem Carbonrahmen? Angeblich soll der ja nach einen ordentlichen Aufprall kaputt sein. Wie viel hält ein Alurahmen mehr aus? Ist ein Carbonrahmen überhaupt sinnvoll bei Touren-AllMountain-Bikes? Hier noch ein Link zum Bike: http://www.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-trek-top-fuel-9-8.496096.2.htm
×
×
  • Neu erstellen...