Zum Inhalt springen

2Rad

Members
  • Gesamte Inhalte

    50
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von 2Rad

  1. Ich hatte heute eine etwas "andere" Ausfahrt. Zuerst zu mir, ich bin 25 Jahre und sitze noch nicht lange wieder im Sattel, ich bin Ende Juni eingestiegen, also habe ich noch nicht so wirklich eine Form. Die Umfänge liesen sich aber schon ordentlich steigern, von anfänglichen 20km Runden, schaffe ich nun schon 80km, 100km ist in Planung. In meiner Kindheit war ich sportlich sehr aktiv, auch 2007/2008 bin ich ambitioniert Radgefahren, seither habe ich den Sport (durch kleinere Episoden unterbrochen) ziemlich schleifen lassen. Am letzen Samstag eine 3 Std. Ausfahrt, wobei die erste Std zügig gefahren, ~150 Puls, dann eine Std. lockeres bummeln bei 18km/h bei ~120 Puls, die letzte waren dann durch ein paar Anstiege deutlich intensiver (ich war froh über die 3-fach Kurbel). Danach habe ich Sonntag und Montag pausiert. Am Dienstag denn eine gute Std. mit leichten Wellen durchschnitt 148 Puls, gestern dann wieder länger, 3 Std. 146 Puls, mit ~550hm auf 60km für mich schon ganz ordentlich. Da ich mich heute gut fühlte, zeitlich aber nicht mehr drinnen war, dachte ich an eine ~1Std Fahrt in der Ebene mit mehr Leistung, (an der vermuteten ANS bei ~165-170 Puls). Nach kurzem Warmfahren, wollte ich loslegen, doch mein Körper meldete nach wenigen (3-4) Minuten lautstark "lass das", meine Beine waren Schwer als ginge es bergauf, ich hechelte und keuchte. Soweit verständlich die letzten Tage waren ja doch intensiver, die Muskulatur nicht regeneriert, doch dann der Blick auf den Pulsmesser (HAC 5): 163. Das saß als würde ich nicht treten, vom Gefühl her hätte ich mich bei 180+ eingeschätzt. Also dachte ich: "Gut Signal verstanden, das lasse ich heute lieber." Versuchte leichte Gänge zu fahren, doch mein Puls wollte nicht hinunter, der blieb einfach zwischen 135 und 150 hängen, obwohl ich wirklich versucht habe langsam zu fahren und der Einheit doch noch irgendwie einen regenerativen Charakter zu geben. Mein erster Gedanke ging Richtung Übertraining, was für mich aber dagegen spricht ist ein Anstieg im Ruhepuls (von 55-56 zuletzt auf 58 heute morgen). Kann mir das jemand mit mehr Erfahrung/Ahnung erklären? Defekt am Frequenzmesser? Der Tacho haut nämlich auch nicht mehr so wirklcih hin seit Samstag, als er nass wurde im Regen ist der der Meinung wir haben -40°C und die Höhe steht auch bei 243hm fest, vllt hats da ja auch einen Knacks? Ich mag mir halt nicht gleich die Muskulatur zerschießen. Nächste Woche bin ich dazu noch in Urlaub nicht dass ich mir so manche Trainingschance nehme.... euer 2Rad
  2. Mir wurde trainingsplan.com ans Herz gelegt. Scheint so ziemlich alles zu erfüllen was ich möchte. Premium kostet 9,90/Jahr (!). Zustätzlich gibt es noch ein Offline Programm welches man einmalig erwerben kann oder für zusätzlich 5€/Jahr mitabbonieren (inkl. Updates). Die Benutzeroberfläche ist jezt kein grafisches Weltwunder aber es ist funktional. Kontakt mit dem Support problemlos und sehr schnell. Ich denke dabei werde ich jetzt erstmal bleiben, bis sich etwas besseres findet.
  3. Nachdem mein Hac5 tatsächlich kostenlos repariert wurde und nun wieder funktioniert, und die Navigation am Sigma wohl derart rudimentär ist (anscheinend werden nichtmal die Querstraßen angezeigt (wie soll ich dann bei einer Weggabelung wissen wo ich jetzt genau lang muss?). Habe ich mich entschieden derzeit beim Hac5 zu bleiben. Über 200€ für einen Tacho auszugeben der mir GPS aufzeichnen kann? Nein danke. Garmin ist dzt. auch nicht im Budget, wenn neuer Tacho dann mit GPS. Bleibt noch eine Frage: wie bekomme ich die Daten vom Hac5 nach Strava? Wie kann ich einen GPS Track mit meinem Androiden aufzeichnen und die 2 Daten dann zusammenführen?
  4. Ich suche derzeit nach einem Tool (online oder offline ist egal). Welcher nach meinen Kriterien einen Solltrainingsplan erstellt (zumindest die Wochenstunden, besser wären natürlich die einzelnen Einheiten. Da ich aber der arbeitenden Bevölkerung angehöre, muss ich mir das manchmal auch kurzfristig einteilen. Möchte aber nicht zu schnell steigern um Übertraining zu vermeiden, dennoch aber ordentliche Trainingsreize setzen. Derzeit habe ich das so gemacht: eine Excel Datei erstellt, die geplanten Wochenstunden für Woche 1 auf 6Std gesetzt, dann 2x um 5% gesteigert dann 55% als Regenerationswoche, dann ist Woche 1 wieder Woche 2 aus dem vorhergehenden 4-Wochen-Zyklus und wird wieder gesteigert in Woche 2 und 3 usw. Das ganze stelle ich eine Zeile darunter einem Ist gegenüber. Ob es sich um eine Regenerations-, GA- oder eine Intensive-Einheit handelt habe ich über Farbmarkierungen festgelegt, das lässt sich aber schwer auswerten. Auch die tatsächliche Leistung lässt sich so nicht vergleichen. Ich hätte meine Daten also gerne gesammelt in einem Tool: Soll/Ist mir Zugriff auf Statistiken zu Wochen/Monaten/Jahren und einzelnen Trainings aus dem Tacho (wird wohl ein Sigma Rox10.0) bzw. derzeit aus Runtastic (.tcx). Am ehesten habe ich das noch bei 2Peak gefunden, meine Testversion ist da aber mittlerweile abgelaufen, recht begeistert hat mich das ganze aber nicht, zu den einzelnen Trainings kann man sich ja nichts anschauen auch sonst sind die Auswertungsmöglichtkeiten so gut wie inexistent. Ansonsten finde ich aber nur Trainingstagebücher (Strava, Runtastic, Trainingstagebuch.org,...). Gibt es überhaupt eine Lösung die meine Wünsch nur ansatzweise erfüllt oder muss ich weiterhin meine Excelliste mit den Eingaben in Onlinetools gegenüberstellen versuchen?
  5. Gleich vorweg: ich kenn mich nicht aus! Habe seit heute auch einen Renner und werde folglich das Thema mitverfolgen, meiner muss auch noch auf mich angepasst werden. Was mir beim ersten Blick aufgefallen ist, der Lenker schaut nach oben, die Enden sollten doch eigenlich im Lot zum Querteil sein soweit ich mich erinnere, das ändert (denke ich) zwar nichts am Problem mit Rücken, aber ggf. an den Handgelenken wenn du längere Zeit im Unterlenkergriff fährst. Zum Rücken, ich könnte mir vorstellen, dass du eine Dämpfung gewöhnt bist und der Rücken deshalb am Renner mehr belastest?
  6. Danke für die Auflistung, für den 510er bilde ich mir ein er kann es per "Formel" errechnen, bei der reinen Leistung steht jedoch auch, dass ein Leistungsmesser benötigt wird. Können die Besitzer von dem Gerät das bestätigen?
  7. Kann der 500er auch Watt/TSS errechnen ohne dass ich einen Powermeter habe? Welche Vorteile hat das Gerät gegenüber dem aktuellen 510er bzw. den Sigmageräten bis auf den Preis?
  8. Hallo, mein Hac5 ist derzeit eingesendet und für den Fall, dass er nicht genesen wieder zu mir zurückkommt habe ich mich auf die Suche nach einem neuen Tacho gemacht. Folgendes sollte er mindestens bieten: Gschwindigkeit (min, max, aktuell, durchschnitt), Zeit, Stoppuhr, 2 Räder, Herzfrequenz (min, max, aktuell, durchschnitt), Trittfrequenz (min, max, aktuell, durchschnitt), Höhenmeter, PC Auswertung Positiv wären; GPS, Watt (errechnet aber auch per Ant+ sollten die Preise für Powermeter noch weiter fallen, Routenplanung (am PC) und nachfahren der Route, TSS-Werte. PC-Auswertung und Upload derzeit bei Runtastic, wenn ich mich mit der kostenlosen Strava-Version anfreunden kann, ggf auch dort. So bin ich auf das Gerät gestoßen: Garmin Edge 510 der erfüllt so ziemlich alles, ist aber mit ~300€ nicht gerade billig. Weitergesucht bei Sigma und den Rox 10.0 gefunden, der 9.1er hat keine Routenplanung, der 10er auch keine TSS-Werte, beide sind dafür aber deutlich günstiger Bei beiden viel mir die extrem kurze Akkulaufzeit auf, lediglich der 9.1er hat eine Knopfzelle mit ~1 Jahr Lebensdauer lt. Sigma. Ist das "normal"? Wetterupdates oder einen Upload meiner Live-Daten zu sozialen Netzwerken benötige ich nicht. Welche Alternativen liegen noch im sinnvollen Rahmen? Bzw. sind zu empfehlen?
  9. Klingt jetzt blöd aber: Geh zum Arzt! Für mich klingt das schon sehr nach Knorpelproblem! Es können auch ohne explizite Verletzung Knorpelstücke absplittern, absterben weil sie unterversorgt wurden. Das kann auch durch genetische Anlage verursacht sein.
  10. einseitig würde ich eher auf orthopädie tippen, sprich ungleich lange Beine, oder ein Bein (wobei bei Beinen eher selten im Vergleich zu Armen) ist stärker trainiert oder dein linkes Knie ist vorgeschädigt (Knorpel?)
  11. Kein Problem Andhino. Schon spannend, das Thema, was ein Trikot so alles ausmachen kann!
  12. Lieber Andhino, ich weß zwar nicht warum du mir fälschlicherweise unterstellstein meister zu sein, aber Danke für die Blumen. Ich habe ja geschrieben, dass es so sein soll und von mir aus hast du auch die perfekte Kleidung welche weder beim Waschen eingeht noch sich ausdehnt. Bei dir ist es das Trikotflattern, das heißt aber noch nicht, dass es bei anderen die einzige Möglichkeit ist.
  13. Dann solls so sein, vllt. liegts auch an der Größe des Trikots? etwas größer, ausgewaschener? Aber ich denke, wir können zusammenfassen: es gibt sehr sehr viele Fehlerquellen welche zutreffen können aber nicht müssen.
  14. ich werds versuchen, auch wenns leichter gesagt als getan ist....
  15. Das würde für mich auf mangelnden Kontakt hindeuten, also zu wenig feucht, zu hoch zu niedrig oder verschoben und ist keine Garantie dass die Ursache Trikotflattern ist.
  16. Habs offensichtlich eh verschrien: nach ca 37km kam der Schmerz wieder, aber nur links und ging dann auch wieder weg, bei leichtem Gefälle. Bei meiner Fahrweise ist allerdings Intensität nicht so wirklich zu definieren - 22km/h Schnitt auf 52,6 km bei 148 durch.Puls am Traisentalradweg, dabei eigentlich auch versucht auf die Frequenz zu achten. Bis auf die kurzen Rampen gings gut mMn. Zum Großteil das mittlere Kettenblatt mit mittlerem bis kleinerem Ritzel verwendet. Mit der Leistung bin ich dennoch absolut unzufrieden so unfit darf man eigentlich nicht sein, auch wenn ich die letzten 2 Jahre nix gemacht habe.
  17. zu trocken wenn du leicht angefeuchtet hast kenne ich eigentlich nicht. Meine funktionieren zumeist sogar ohne anfeuchten fehlerfrei. Strom kann sein, keine Ahnung womit Straßenbahnen da fahren, normaler Hausstrom macht wunderschöne Artefakte mit einer Frequenz von 50hz, das führt aber meist nicht dazu, dass es zu falschen Frequenzbeurteilungen kommt.
  18. Ich habe weder Studien noch Tests dazu, behaupte jetzt aber einfach mal: nein! Warum? Erstens flattert mein Trikot nicht bei jeder Geschwindigkeit gleich, ab einem gewissen Tempo liegt es vorne an und flattert hinter mir. Zweitens ist wohl auch die "Flatterfrequenz" also die Geschwindigkeit des Flatterns nicht ohne Bedeutung, denn auch die Artefakte im aufgezeichneten EKG werden sich verändern. Damit werden sie wohl auch wieder als solche erkannt und nicht mehr mitgezählt. Meiner Meinung nach bedarf es schon einer Kombination aus ziemlich unglücklichen Faktoren um die heutige Technologie der elektronischen EKG Auswertung zu täuschen. Es gibt sogar EKGs welche eine Befundung mit auf den Ausdruck schreiben, natürlich bei idealen Bedingungen und nicht zu 100% korrekt aber oft genug um ihm eine medizinische Zulassung zu erteilen...
  19. Das kann wohl einige Ursachen haben. Im Endeffekt zeichnet der Brustgurt ja ein einfaches EKG mit einer groben Ableitung auf. Eine Ableitung alleine ist aber leider nur sehr bedingt vor Artefakten geschützt - garnicht. Die können aber viele Ursachen haben, wenn du angefeuchtet hast, dann vielen mir noch Vibrationen, lockerer Sitz, Strom im Umfeld und Extrasysolen (Herzrhythmusstörungen) auf die schnelle ein. Beim Test: könnte sein dass sich die 2 Sender auf so kurzer Distanz gegenseitig stören oder durch nicht optimalen Sitz einfach wieder Artefakte erzeugt haben. Mir gings heute aber mit meinem Polar Bluetooth so, dass er 80% der Zeit nicht zum aufzeichnen zu bewegen war, bleibt nur nach Gefühl fahren.
  20. Mich entsetzt garnichts so schnell. Kann aber Bericht über eine kleine Regenerationsrunde ablegen: 18km nur 1x kurzes zwicken aber keine echten Schmerzen, ich denke das ist aber noch auf die vorbestehenden leichten Schmerzen zurückzuführen. Morgen wieder eine längere Ausfahrt wenn das hinhaut, wars wohl die Sattelverstellung. Bleibt nur die Frage: War es zu schnell oder zu weit? Sprich, soll ich, wenns morgen gut hinhaut, in kleineren Schritten versuchen nach oben zu gehen weil ich mehr Gewöhnung brauche oder lieber gut sein lassen?
  21. Danke für die Rückmeldung, also Sattel nochmal einen cm rein? In welchen Schritten soll man denn vorgehen? Ich habe irgendwo gelesen, dass man den Sattel immer um 1cm rausschiebt, testet auf ein paar km und so weiter bis es deutlich unangenehm ist. Dann wieder etwas rein, so kam ich auch auf die 1,5cm da das bei mir bei 2cm schon der Fall war...
  22. Habe ein kleines Problem: ich habe mir zu Beginn der Woche den Sattel um ~1,5cm herausgeschoben dann aber nur 2x eine ganz lockere 20km Runde geschafft. Heute endlich Zeit für etwas mehr ~50km intensiver gefahren, vor allem die letzten 15km. 10km vor dem Enge begannen dann aber die Knie beidseits gleich leicht zu schmerzen (wirklich leicht aber unangenehm), oberhalb und an der Außenseite der Kniescheibe. Klickpedale habe ich verwendet aber die habe ich schon lange. Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß ob es aufgrund der Sitzposition (mehr Streckung aber nicht ganz durchgestreckt) oder wg. der Intensität ist. Die "neue" Sitzposition habe ich eigentlich als ganz angenehm empfunden, gefühlt schneller, wendiger => besser. Wenn es aber deswegen schmerz würde ich doch wieder reduzieren. Bitte um eure Meinung!
  23. Das klingt ja schonmal gut. Was kann man zu den Teilen sagen? Was gibt es zu beachten? Was ist mit der "Kurbel Dura ace 41 MONO" gemeint? nur ein Blatt? da komm ich ja nie bergauf oder? Edit: Nach Rücksprache mit fixedG ist das Rad leider nicht bezahlbar. Der Gebrauchtmarkt ist halt sehr klein. Wo würdet ihr die Mindestausstattung ansetzen?
  24. Habe gerade das hier gefunden, scheint von den Komponenten her gut zu sein, nur über den Preis muss man noch reden http://bikeboard.at/Board/biete-198211-ridley-xbow Wie teuer ist es den LR-Satz auf mein Gewicht anpassen zu lassen? 65kg sind dann doch schon arg wenig...
  25. Eine Kettenschaltung ist eine normale Schaltung? Starrgabel - ich denke die hat für mich (Gewicht, Einsatzgebiet) mehr Vor- als Nachteile. Discs kosten doch deutlich mehr und sind Wartungsintensiv oder? Der große Freund von Wartung bin ich nämlich nicht, am besten das Rad 2-3x im Jahr putzen und vllt. 1x im Jahr zum Service wenns unbedingt sein muss. Mein derzeitiges kam noch nie besser retour als es hinkam... 600€ wird wohl nicht so schnell was werden, wann kommen denn die neuen Modelle? Im Herbst/Winter? Vllt. lässt sich ja ein "Vorjahresmodell" ergattern? Edit: worin sind die Unterschiede zu den Modellen mit Rennradlenker? Die sprechen mich aufgrund der variableren Griffposition und optisch mehr an. Findet sich soetwas erst in höheren Preisklassen?
×
×
  • Neu erstellen...