Zum Inhalt springen

Schmidl

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    2500
  • Ort
    Siegenfeld
  • Bike(s)
    KTM Phinx 2.0
  • Land
    Austria
  1. Liebe Leute, ich bin im Kärnten-Urlaub leiweise auf einem Haibike-Fully gesessen und ich war restlos begeistert. Die Geo, Sitzposition etc. waren einfach sagenhaft. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Hiabike-Händer in Wien und Umgebung (bis Neunkirchen), der auch wirklich Räder zum Testen stehen hat. Die Händlersuche auf der Homepage von Haibike kann man vergessen, die können zwar Haibikes besorgen, haben aber keine Räder stehen - zumindest die ersten 5, die ich durchtelefoniert habe. Könnt ihr mir helfen? Danke und liebe Grüße, hesch
  2. Da die Sitzposition auf den Fullys in den letzten Jahren immer aufrechter wird und gleichzeitig die Sättel immer häufiger eine Erhöhung im hinteren Bereich aufweisen, habe ich folgendes Problem: Stelle ich den Sattel waagrecht, rutsche ich durch die hintere Erhöhung beim Sattel ständig nach vorne. Stelle ich die Sattelnase leicht nach oben rutsche ich nicht mehr, habe aber verstärkt Druck vorne im Dammbereich. Es gibt aber fürs MTB kaum noch gerade Sättel, weil ständig das Argument kommt, dass man durch die hintere Erhöhung beim Bergauffahren nicht nach hinten rutscht. Nur bergauf fährt man vielleicht 1/3 der Strecke, 2/3 fährt man gerade oder bergab. Kennt jemand dieses Problem und welche Sättel verwendet ihr? Danke und liebe Grüße, hesch
  3. Auf dem Knopf abstellen ist jedenfalls nicht so günstig, eine Seite ist schon abgesprungen und daher hält der Knopf auch nicht mehr richtig. Ist jedenfalls Plastik.
  4. Ich hab in schon so verstanden, dass der Knopf mit dem Stachel drinnen sein muss. Oder meinst du beim Transport rausziehen und dann vor dem Biken wieder reindrücken?
  5. Ärgert mich, warum bei den Gabeln die Rebound-Schrauben derart exponiert sitzen. Bei meiner Fox-Gabel ist die Schraube im Rohr verborgen und ich kann das Rad ohne Probleme für kurze Zeit auf die Gabel stellen. Trotzdem danke!
  6. Liebe Freunde, ich habe das Problem, dass bei meiner RockShox Gabel der Reboundknopf rausfällt. Zieht man den Reboundknopf mit dem "Stachel" heraus, sieht man die Imbusschraube (siehe Fotos!), die natürlich ein Loch hat und daher Öl ausdringt. Jetzt meine Frage: Ich habe die Zugstufe seit der erstmaligen Einstellung noch nie verändert und habe auch nicht vor, das jemals zu tun. Kann man das Rohr mit einer Imbusschraube fix verschließen (wie auf der anderen Seite)? Bleibt die Zugstufe dann wie eingestellt oder braucht man den "Stachel" drinnen? Ich nehme beim Transport im Auto immer das Vorderrad raus und dabei lastet natürlich das Gewicht auf dem Reboundknopf, und deshalb hat er wahrscheinlich auch was abbekommen. Wenn ich aber stattdessen eine fix verschlossene Schraub wie auf der anderen Seit hätte, wäre das viel einfacher. Danke im Voraus für eure Hilfe hesch
  7. Ein KTM Lycan mit XT und Bosch-Motor. Eine 203er ist aber heute Standard bei den e-bikes! Glaube auch nicht, dass es etwas mit den Belägen oder den Kolben zu tun hat. Es passiert unabhängig davon, ob ich davor bremse. Verwindung kann es auch nicht sein, weil es in der Kurve und im Wiegetritt überhaupt nicht schleift. Da muss ich meinen Schrauber wohl in Schutz nehmen, dass die Einstellung passt. Ich glaube, dass Ruffl mit seiner Theorie Recht hat und es sich um Schwingungen beim schnellen Geradeausfahren bzw. Abfahren handelt. Trotzdem danke!
  8. Bosch CX Mittelmotor Gen. 4, bin mir aber sicher dass es von der Bremse kommt.
  9. Das Geräusch kann ich zwar nicht provozieren, werde mir auf jeden Fall eine Spider zulegen, was meinst zur Shimano XT SM-RT 76 6-Loch?
  10. Eine Shimano RT 64 CL 203. Könnte tatsächlich sein, dass es Schwingungen sind, da es immer auftritt, wenn ich ohne Antrieb bei höherer Geschwindigkeit "dahinrolle", meist bergab! Es hört sich eben anders an, als schleifende Beläge, eher nach Metall. Bin mir aber sicher, dass es von Vorne kommt. Am Montageständer hört man genau nichts. Wenn der Mechaniker eine Runde ums Geschäft dreht, hört er natürlic auch nix...
  11. Hallo, ich brauche bitte eure Hilfe: Bei meinem neuen e-bike schleift beim Geradeausfahren (?) in höherer Geschwindigkeit die Bremse. Es handelt sich um eine Shimano Deore M6120 e-Piston. Der Bremssattel wurde vom Händler nochmals eingestellt, leider ohne Erfolg. Auch neue Bremsbeläge haben nichts geändert. Ich habe ein Verständnisproblem: Wenn die Bremse schleift, müsste sie doch in der Kurve oder im Wiegetritt schleifen, aber doch niemals im geradeaus Dahinrollen ohne Verwindung. Die Bremse schleift für ca. 5 Sekunden (hört sich "metallisch" an) und zentriert sich dann scheinbar wieder neu und das Geräusch verschwindet. Mal ist es einen ganzen Tag weg, dann hört man es wieder alle paar Minuten. Mich nervt es, weil die Dinger immer unverschämt teurer werden und dann zuckt der Händler nur mit den Achseln. Hat jemand von euch einen Tipp? Danke im Voraus, hesch
×
×
  • Neu erstellen...