Zum Inhalt springen

glacios

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von glacios

  1. Danke für die Nachricht. Aber wie sieht es dann mit den Bremskolben aus? Die stehen aktuell so weit raus, dass eben die Bremse leicht schleift und fahren wohl nicht mehr ordnungsgemäß in den Bremssattel auf 0-Stellung zurück. Hängt das auch mit der Luft im System zusammen oder hat sowas andere Ursachen?
  2. Hallo Leute, vorneweg: Bin neu hier und auch, was das Schrauben am Bike angeht, ein ziemlich blutiger Anfänger, wie der geübte Schrauber vermutlich aus meiner Schilderung noch rauslesen wird. Bitte spart euch aber das Kopfschütteln, jetzt weiß ichs auch besser http://www.mtb-news.de/forum/styles/legacy/smilies/biggrin.gif. Also: Ich habe vor kurzem von meinem Kumpel dessen altes Bulls Copperhead (2012) mit Tektro Auriga E-Comp Scheibenbremsen geschenkt bekommen. Die Bremsen funktionierten zwar noch ordentlich, aber besonders die hintere Bremse quietschte einfach wie die Hölle. Blauäugig dachte ich nach ein paar youtube-Videos zu dem Thema, dass ich das Problem selbst lösen könne und habe lustig die Bremssättel und die Bremsbeläge demontiert. Anschließend die Bremssättel leicht angeschliffen, um die glasige Schicht wegzubekommen, sowie Gehäuse und die inzwischen leicht festsitzenden Bremskolben gereinigt und die Kolben mit handelsüblichen (!) Öl eingeölt, damit die wieder besser und v.a. gleichmäßig rauskommen. Erst später ist mir aufgefallen, dass ich vielleicht das herstellerabhänige Mineralöl zum Ölen der Bremskolben hätte verwenden sollen. Beim wiedereinsetzen der Bremsbeläge ist mir aufgefallen, dass diese jetzt an der Scheibenbremse schleifen, da die Kolben zu weit rauskommen (auch beim reindrücken kommen die Kolben nach gewisser wieder raus und drücken einfach zu weit gegen die Bremsbeläge). Außerdem lässt sich plötzlich der Bremshebel viel zu weit an den Lenker ziehen und trotzdem kaum eine Verbesserung im Bremsverhalten. Nach weiterer Recherche denke ich, dass die Bremse etwas Luft gezogen hat (wie auch immer), möchte mich allerdings nicht schon wieder auf planlose Experimente einlassen. Was meint ihr: Woran liegt's? Evtl. schlimmers angestellt, oder reicht Entlüftung aus? Wie bekomme ich die Bremskolben wieder richtig zurück, dass die nicht dauernd schleifen? Ich werde das Rad vermutlich Montag bei der Werkstatt vorbeibringen, würde aber trotzdem gerne im Voraus wissen, worauf ich mich u.U. einstellen muss. Viele Grüße
×
×
  • Neu erstellen...