
CobbDouglas
Members-
Gesamte Inhalte
12 -
Benutzer seit
Reputation in der Community
50 ExcellentPersönliches
-
PLZ
1030
-
Ort
Wien
-
Land
Austria
-
Rennrad oder Crossrad als Trainingsgerät
CobbDouglas antwortete auf CobbDouglas's Thema in Kaufberatung
Für das nächste Frühjahr habe ich mir eh andere Reifen oder gleich ein zweites Laufradset überlegt, jetzt ist der Herbst ja schon im Anmarsch. Wegen der Kurzausfahrt, ich bin heute mit Rad im Büro, ich schreibt Dir eine Nachricht. -
Rennrad oder Crossrad als Trainingsgerät
CobbDouglas antwortete auf CobbDouglas's Thema in Kaufberatung
Danke für die Rückmeldungen, ich bin soweit auch sehr zufrieden und freut mich wenn ich wohl beim Schnellkauf ganz gut gelegen bin. Bzgl. Gewicht, soweit ich es überblicke sind die in der Preisklasse alle etwa gleich schwer, das hier empfohlene Giant Revolt 1 wäre mit 10,2kg ein halbes Kilo schwerer gewesen, ähnlich das Cannondle CAAD X 105 Disc (10,0kg bzw. plus 0,3) und das bisschen teurere Trek Crockett 5 Disc mit 9,5kg 0,2kg leichter. Für meine Relationen ist es, wenn ich es hebe, einfach nur super-leicht, ich hab da eindeutig (noch) andere Ansprüche wie ihr. Wenn mir das Systemgewicht (Faher/Rad/Zubehör) zu schwer sein sollte muss ich halt bei mir selber ansetzen, ist am billigsten ist und bringt mir auch beim laufen was. -
Rennrad oder Crossrad als Trainingsgerät
CobbDouglas antwortete auf CobbDouglas's Thema in Kaufberatung
Ein eigenes Bild kann ich noch nicht bieten, aber nachdem alles "von der Stange" ist sieht es eh genau so http://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=9&cou=AT&lang=de_DE aus (nur eine Staubschicht muss man sich derzeit dazu denken ). -
Rennrad oder Crossrad als Trainingsgerät
CobbDouglas antwortete auf CobbDouglas's Thema in Kaufberatung
Genau, das Stevens Gavere ist es im Endeffekt geworden, die ersten 3 Minirunden haben viel Freude gemacht und genug "ich-will-auch" bei mir zu Hause ausgelöst um eben auch noch einen zweiten Crosser zu besorgen. Schutzbleche kann man nachrüsten, da es dann doch eine Schnellentscheidung war hab ich einfach mal alles essentielle (also Helm/Pedale/Schuhe) gekauft um es am selben Tag noch nützen zu können bzw. gleich damit heimradeln zu können und sonst muss (noch) das Laufzeug reichen bzw. werde ich in Ruhe nach/aufrüsten (da werde ich mich eh noch mit Fragen an Dich wenden). Jetzt muss ich für eine Ausfahrt nur noch fit genug am Rad werden damit ich Dich nicht unterfordere oder halt hinreichend läuferisch vorbelasten. -
Rennrad oder Crossrad als Trainingsgerät
CobbDouglas antwortete auf CobbDouglas's Thema in Kaufberatung
Gerade das Gavere Probe gefahren und hat schon sehr Spaß gemacht und das WE gleich nutzen können würde Freude machen. Verlockend. -
Rennrad oder Crossrad als Trainingsgerät
CobbDouglas antwortete auf CobbDouglas's Thema in Kaufberatung
Ich werde mich heute am Heimweg von der Arbeit erstmals in die fremde Welt Radgeschäft trauen und habe (auch da der Händler über Cube, Stevens und Cannondale verfügen sollte) dafür meine Liste ergänzt und versuch in zwei Gruppen zu teilen: Cube Cross Race Disc black (960-1200) Giant Revolt 1 (1200) 10,2kg Stevens Gavere Disc (1300) 9,7kg CANNONDALE CAAD X 105 Disc (1500) 10,0kg Cube Cross Race Disc Pro (1600) (Ultegra) 10,2kg Trek Crockett 5 Disc (1600-1700) 9,5kg Ridley X-Bow 10 Disc (1170-1300) Giant TCX SLR 2 (1300) 9,9kg Ridley X-Ride 20 Disc (1300-1450) ROSE PRO DX CROSS-2000 (1300 inkl. Versand) 9,2kg Neu dazu gekommen ist in erster Linie das Cube Cross Race Disc (Pro), das sogar in der teureren Variante mit Ultegra noch halbwegs im Budget sein könnte sowie das Stevens Gavere Disc. Gibt es dazu Meinungen bzw. könnte diese Liste ein guter Startpunkt sein? -
Rennrad oder Crossrad als Trainingsgerät
CobbDouglas antwortete auf CobbDouglas's Thema in Kaufberatung
Ich vermute mal Hermes hat in meinem Fall recht, ich würde wohl den Unterschied nicht merken. Außerdem habe ich (aus heutiger Sicht, was die Zukunft bringt weiß man nicht) nicht vor wirklich lange Touren zu fahren. Bis vor einem 3/4 Jahr war ein Radkauf für mich völlig uninteressant, aber nachdem ich heuer im Winter teilweise jeden Tag am Ergometer gesessen bin weil laufen nicht ging kaufe ich mir lieber ein Radl das mir als Ahnungslosen halbwegs Spaß macht und verlagere einen Teil (den kleineren!) der Belastung weg vom laufen und hin zum radeln. Und wenn es mal wieder mehr zwickt (wie derzeit, Zehe gebrochen, da ist laufen möglich aber wohl nicht die bestmöglich Therapie) wäre ein Rad das besser als ein Leihcitybike ist vllt eine Motivation um ein bisschen mehr zu radeln und das laufen mal ein paar Tage ganz zu lassen. Wie gesagt, es soll eine Ergänzung und ein Backup sein, kein Selbstzweck. Gerade deshalb ist mir eben auch eine gewisse Robustheit wichtig, im Gegensatz zu vielen hier will ich eben nicht schrauben und herum tüfteln sondern hätte gerne etwas was bei (fast) jeder Witterung und in (fast) jeder Gegend zuverlässig einsetzbar ist. am liebsten für 10.000km ohne einen Handgriff zu machen aber das es das nicht spielen wird ist mir auch klar. Da erscheint mir eben ein reines Rennrad ein bisschen zu einschränkend, eben auch wegen der Wintertauglichkeit in Wien bzw. der Einsetzbarkeit im Urlaub wo vllt nicht immer alles asphaltiert ist. Ein gebrauchtes Rad wäre grundsätzlich natürlich auch eine Option, nur habe ich da eben mangels Fachkenntnis ein (noch) schlechteres Gefühl als bei einem Neukauf. Viele gebrauchte Räder wirken für mich immer noch nicht wirklich billig, wenn das dann ein völliger Fehlkauf ist (weil etwas schlicht kaputt ist und ich es nicht gleich merke oder sonst etwas gar nicht passt) wäre es auch Schade und würde wohl dazu führen das Thema Rad fahren wieder ganz bleiben zu lassen. Es soll halt schlicht genug Freude machen und dran zu bleiben und dafür dachte ich sollte mein finanzieller Rahmen gut passen. -
Rennrad oder Crossrad als Trainingsgerät
CobbDouglas antwortete auf CobbDouglas's Thema in Kaufberatung
Das kann schon sein, nur leider werde ich als Laie aus den Hersteller und Händlerangaben nicht wirklich schlau. Laut diesen klingt es für mich genau andersrum. Beim Crocket steht z.B. "Das Crockett fahren und siegen. Jedes Feature dieser Cyclocross-Maschine aus Aluminium ist darauf ausgelegt, Rennen zu fahren und zu gewinnen – von der Race-Geometrie über die starken Bremsen bis hin zu den in zahlreichen Cross-Rennen bewährten Komponenten." Ich hab halt versucht die Marken die hier genannt wurden in meinem Preissegment mal zu durchforsten, wäre ich mir meiner Sache sicher hätte ich die Liste nicht gepostet. -
Rennrad oder Crossrad als Trainingsgerät
CobbDouglas antwortete auf CobbDouglas's Thema in Kaufberatung
Ich hab mal versucht die hier genannten Räder in Listenform (nach Preis aufsteigend) zu bringen und um ein paar weitere ergänzt: Ridley X-Bow 10 Disc (1170-1300) Giant Revolt 1 (1200) Giant TCX SLR 2 (1300) Ridley X-Ride 20 Disc (1300-1450) ROSE PRO DX CROSS-2000 (1300 inkl. Versand) CANNONDALE CAAD X 105 Disc (1500) Trek Crockett 5 Disc (1700) Für mich sehen die alle mehr oder weniger gleichwertig aus, in meiner Preisliga und Wissensstand wirkt vor allem Ridley potentiell interessant. -
Rennrad oder Crossrad als Trainingsgerät
CobbDouglas antwortete auf CobbDouglas's Thema in Kaufberatung
Besten Dank für die hilfreichen Inputs und die soweit klarer Tendenz in Richtung Crosser/Anyroad/Gravel. Andere Meinungen sind natürlich trotzdem weiterhin willkommen. Shimano 105er hatte ich bereits im Auge (unabhängig ob RR oder nicht) und ist wohl realistisch für mein Budget. Das Argument bzgl. abwarten bis zur Eurobike kann ich natürlich nachvollziehen, bei mir besteht da halt leider massive Verschleppungsgefahr. Den letzten Anlauf mir ein Rad zuzulegen wollte ich im März/April starten und nur eine erneute kleinere Verletzung hat mich wieder daran erinnert das Thema Rad als Alternative zum nur laufen wieder aktiver zu verfolgen. Ich hab mich auch versucht in das Thema Anyroad (danke für den Link!) ein bisschen einzulesen und scheinbar ist das was für mich praktisch erscheint tatsächlich ein aktueller Trend, das war mir nicht klar und soll kein Nachteil sein. Beim Budget ist halt immer zu bedenken dass das schon auch (im Idealfall) die sonstige nötige Ausrüstung beinhalten soll, ich besitze wie gesagt exakt nichts und im Idealfall wäre daher das Rad der Wahl näher bei 1000 als bei 1500 um eben insgesamt nicht unbedingt die 1500 Euro zu weit zu überschreiten. Ich komme halt schlicht von einer sehr billigen Sportart (um 1500 Euro bekomme ich bis zu 20 Paar Laufschuhe die für 20.000km oder 5 Saisonen reichen), was beim Rad eine bisschen bessere Komponente mehr kostet, kostet bei mir sonst wohl die gesamte Ausrüstung die ich brauche. Aber da muss ich natürlich umdenken, nur sofort muss man die eigenen Preisvorstellungen auch nicht über Board werfen. Jedenfalls würde ich mich über weitere Inputs und gerne auch ganz konkrete Vorschläge freuen, gerne auch Händler die ich dafür im Auge behalten sollte. -
Hallo, ich möchte mir nach vielen Jahren ohne Rad diesen Zustand ändern bin aber noch etwas unschlüssig was das passende Rad für mich ist und mir wurde empfohlen mir hier Rat zu holen. Zu meiner Person, ich bin in erster Linie (relativ ambitionierter) Läufer und habe auch nicht vor das zu ändern. Ich möchte mir trotzdem ein Rad zum ergänzenden Training zulegen, einerseits für Zeiten (kleinerer) Verletzungen aber auch zur Prävention selbiger um Überlastungserscheinungen beim Laufen zu verringern. D.h. die sportliche Anwendung steht zwar im Vordergrund (und Spaß darf es auch machen), aber ich möchte mit dem Rad keine Rennen fahren, kein zusätzliches (übermäßiges) Verletzungsrisiko eingehen und auch keinen übermäßigen Wartungsaufwand haben. Optik und Technikdetails sind mir weitgehend egal, es soll halt frustfrei als Trainingsgerät funktionieren, halbwegs robust sein und möglichst vielseitig einsetzbar sein. Haupteinsatzgebiet wird realistischer Weise der flachere Südosten von Wien sein, überlange Ausfahrten habe ich aus heutiger Sicht nicht vor, Hügel/Berge habe ich zwar auch gerne (bin auch von der Statur - 175 / 64kg - eher dafür geeignet und hab zumindest beim Laufen eine sehr ordentliche Bergauffähigkeit) aber nicht vor der Haustüre. Bisher habe ich für meine Alternativtrainingszwecke im Winter einen (Billig)ergometer und im Sommer die Wiener Leihcitybikes verwendet, d.h. es kann nur besser werden. Grundsätzlich wurde mir von anderen radkundigeren Läufern sehr zu einem Rennrad geraten. Preislich wurden mir ca. 1500 Euro für ein vernünftiges Rad inkl. der nicht vermeidbaren sonstigen Ausrüstung (Helm, Brille, Pedale, Schuhe usw, hab ja gar nix) als realistisch bestätigt. Leider steigt mit dem Informationsstand meinerseits auch eher die Verunsicherung was eigentlich das passende Rad wäre. Zunächst hätte ich z.B. zu einem Canyon Endurace AL 6.0 tendiert, wird bei Tests in meiner Preisklasse hoch gelobt und der Kauf per Versand ist mir trotz aller Unsicherheiten bei der Größe grundsätzlich sympathischer (da ich die Fehlberatungen in „meiner“ Sportart im Fachhandel gegenüber unkundigen kenne und mich da lieber gleich selber schlau mache, vllt aber auch nur ein falsches Vorurteil). Nach einem Urlaub in den Bergen bin ich mir aber nicht sicher ob ein Rennrad das richtige für mich ist, ich hab zwar keine Ambitionen im wirklichen Gelände zu fahren, aber eine nicht asphaltierte Forststraße fahren zu können (z.B. zur besseren Kombinationsmöglichkeit mit einem Berglauf) sowie die bessere Ganzjahrestauglichkeit würden für ein Crossrad sprechen. Da könnte ich mir z.B. das Rose Pro DX Cross-2000 vorstellen, preislich auch noch etwa in der Region die mich nicht (ab)schreckt. Die Nachteile auf Asphalt gegenüber einem „echten“ Rennrad kann ich allerdings mangels (Renn)raderfahrung überhaupt nicht abschätzen und auch nicht wirklich wie in der Praxis der Nichtasphaltanteil aussehen würde. Realistischer Weise würde das Rad wohl (für die nicht Hauptsportart) auf gar nicht so wenige Einsatzstunden/kilometer kommen und demnach wäre ich auch beim Budget flexibel wenn es gute Argumente gibt mehr auszugeben. Gibt es von den kundigeren Irgendwelche Einschätzungen ob für meine Zwecke das Rennrad oder Crossrad sinnvoller sein könnte und im Idealfall gleich konkrete Hinweise was jeweils ein interessantes Modell sein könnte (bzw. ich mit meinen Vorschlägen richtig liegen könnte)? Bonusfrage, was wäre die dazu (jeweils) passende sonstige Ausrüstung, von Pedalen, Helmen und Radschuhen habe ich überhaupt keine Ahnung (gerne ganz konkrete Vorschläge, aber auch Hinweise auf was bzgl. Kompatibilität usw. zu achten ist)? Besten Dank im Voraus!