Zum Inhalt springen

Cyrus

Members
  • Gesamte Inhalte

    422
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Cyrus

  1. Ganz wichtig: Wennst so wie ich Problemem mit dem Knie hast, ist TIME die Erste Wahl für dich. 1) die seitliche Bewegungsfreiheit. Mein Rechter Fuss ist um ca. 1cm! weiter aussen (am Pedal) als der linke. Seither keine Knieprobleme mehr (vom biken) und ich komm auch wieder auf die Berg rauf, da die Kraftübertragung hinhaut. 2) Auslösewinkel ist grösser als bei zB Shimano. Kann man durch vertauschen der Cleats einstellen. Ist auch sehr angenehm, im Gegensatz zu der "Parallel"-stellung bei Shimano. 2 Gründe warum ich umgestiegen bin und jetzt beim biken wieder richtig Spass hab Schmutzunempfindlichkeit, Wartungsarmut, ... wurde ja bereits angesprochen. Frag mal beim Matthias nach, der führt TIME. MfG chris
  2. Immerhin noch mehr Argumente als du geliefert hast MfG Chris
  3. Also mein TIME Pedal hält mächtig was aus. Ausserdem gibts die auch in Alu, Carbon, ... Siehe zB da oder da . Ich fahr die Composite (erster link, die grauen um 110$) und hab schon mehr als genug Steine, Bordsteinkanten, ... mitgenommen. Sind einfach net totzukriegen. Ausserdem gehts ja auch um den Ein- bzw. Ausstieg. Und da sind die TIME IMO den Shimano überlegen. MfG Chris
  4. Kratzen lindert, waschen hilft :devil: :devil: SCNR, Chris
  5. [quote name=slapmag Aber wisst ja wie des is, es juckt einen trotzdem ständig! Lg[/quote] Kratzen lindert, waschen hilft :devil: :devil: SCNR, Chris
  6. TIME !!! MfG Chris
  7. Wo er recht hat, hat er Recht MfG chris
  8. Kommt aufs gleiche raus MfG Chris
  9. Man kann den Lenker bzw. Vorbau ja auch super ganz individuell anpassen, wenns dir dann doch zu hoch/tief,... sein sollte! Da kannst sehr viel damit bewirken! MfG Chris
  10. Wie schauts eigentlich mit Kurbeln aus? Kann ich auf a Shimano 4kant Innenlager beliebige 4kant Krurbeln montieren, oder muss man sonst noch was beachten? MfG Chris
  11. Ich werd einfach mal beim Manfred anfragen ob er was (viell. gebrauchtes/ausgebautes) rumliegen hat. Was würd ich denn so alles an Werkzeug brauchen für diese Operation (Kurbel wird auch getauscht)? MfG Chris
  12. Zu meiner Zeit hat das noch "aaaaaaabt uucht" geheissen MfG Chris
  13. Naja, aber viel hat man normalerweise eh schon daheim. ZB Inbussatz, Kreuz- u. Schlitzschraubendreher, ... Ob Man fürn Anfang gleich Kurbelabzieher, Zentrierständer, ... braucht, bezweifle ich. Ich würd eher zu den wichtigsten Materialien raten und nach Gebrauch dazukaufen. Mit manchen Werkzeugen sollte man auch umzugehen wissen, sonst sinds nur zum Anschauen in der Vitrine MfG Chris
  14. Hab grad gesehen: sind "Formula FM-31" Naben. Daten siehe hier MfG Chris
  15. @ Mr.T: Full ACK Weiss zufällig wer, wo man einen Freilauf separat kaufen kann. Hab in keinem einzigen Onlineshop was gefunden. Aber wenn der echt so teuer ist, zerleg ich mir a neue Nabe und hab sogar noch Ersatzteile übrig! MfG Chris
  16. 30 euro is aber recht happig! Mit Kassette + Schaltwerk bin i dann eh schon auf an hunderter :f: Für 30 bekomm i ja schon fast a billiges Laufradl, da is der Freilauf schon einbaut! MfG Chris
  17. Naja, es geht darum dass ich meiner Freundin gestern eine Bike gekauft habe. Super Rahmen, wunderschön, aber Acera 7fach Schaltung. Bewusst so gewählt, da ich bei mir auf Sram umgestiegen bin und jetzt die Deore 9fach Ausrüstung (inkl. Rapidfire Armaturen) rumliegen hab. Was würd denn so ein Freilauf kosten und wie merk ich, ob die Kassette auf die Naben passt, oder net? ES geht auch darum, wenn ein neuer LRS nötig ist, steig ich auf Discs um und geb ihr meinen. Wenn net, kauf ich mir die HS33 und rüst bei ihr den alten LRS auf. MfG Chris
  18. Hi, ich hab ein (neues) bike mit 7fach Shimano Kassette (Acera Schaltung). Kann ich da einfach eine neue (Deore) 9fach montieren (Schaltwerk wird dann natürlich auch erneuert), oder brauch ich ein neues Laufrad/Nabe? Ich hab nachgemessen und bemerkt, dass die Naben meiner 9fach und der 7fach eigentlich die gleichen Masse haben. Ist also die 9fach Kassette nur schmäler und kann nachgerüstet werden oder nicht? MfG Chris
  19. Nana, i fohr alles mitn Sattel oben, aber meine Sattelstützn rutscht immer runter (so ca. 3-5cm je nach Fahrt). Aber das steht eh oben MfG Chris PS: würdst´n ah tiefer stellen, hättst kan "Bugl" :devil: losrenn und versteck
  20. Und wenn ma dann beim biken a Faden zwischen de Haxn aussehängt, glaubn alle i hab die Tage Is net so die Idee MfG Chris
  21. Ich hab mir mit dem Schraubenzieher eine kleine Kerbe gemacht. Die is durch mein sch.... rutschendes Sattelrohr aber imer runtergerubbelt. Seit her hab ich immer ein Stück Bindfaden mit 2 Konten in der richtigen Länge in der Satteltasche und kanns mir damit immer ganz genau nachstellen! MfG Chris
  22. Normalerweise entlang des Sattelrohrs! Schau mal da rein , v.a. die letzte Graphik. MfG
  23. bevor ichs vergess: Wann ist am Bikemarkt die beste Zeit zum Einkauf? Frühjahr, Winter, ...? Is meine erste Saison, deshalb weiss ichs noch net MfG Chris
  24. Naja, für 500 bekomm i zB des Corratec X Vert deore . Des is für den Zweck ideal und wenns mal härter zugehen sollte, hau i a neiche Gabel rein und passt schon wieder. Zsammenbaun is halt recht teuer. allein a komplette deore Garnitur, LRS, Kleinvieh wie Lenker, Vorbau, Bremsen, ... und du bist mit Klumpat a schon auf 5-600! MfG Chris Andererseits überleg ich bei meim HT Umrüsten auf Discs. Dann wär für an LRS inkl. Bremsen schon gesorgt
  25. Hi ich möchte für meine Freundin über den Winter ein Bike für die nächste Saison zusammenbauen/kaufen. Jetzt stellt sich mir nach langem suchen und (Preis-)Vergleichen die Frage, ob es net besser wär, ein günstiges Komplettbike zu kaufen und bei Bedarf aufzurüsten? Preislich is das sicher die beste Variante. Am liebsten wär mir ja ein halbfertiges bike, da von meinem noch Teile übrig wären. Ein weiteres Problem ist, dass meine Freundin noch nie auf einem MTB gesessen ist. Es wär also mehr zum mit mir Touren fahren, und dann langsam ins Gelände vortasten. Deshalb bin ich irgendwie eher fürs aufrüsten, weil sie vielleicht nie mountainbiken will damit. Was sagt ihr, soll ich auf den Ausverkauf warten und dann Aufrüsten? Wann beginnt der ca. bei den Bikes? Oder ein Eigenbau mit Ausverkauf, eBay und div. Privatkäufen mühselig durch den ganzen Winter bis alle Teile zusammen sind? Preisgrenze wären vorerst ~500euro MfG Chris
×
×
  • Neu erstellen...