Zum Inhalt springen

SIM-PLON

Members
  • Gesamte Inhalte

    95
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von SIM-PLON

  1. Mein Händler meines Vertrauens hat mir mal erklären wollen das es nur bedingt sinnvoll is eine Kette zu tauschen weil sich Kette und Antrieb aufeinander "einfahren"! Und wenn man die Kette tauscht verschleisst sie folglich schneller weil die Ritzel schon abgenutzt sind. MEINE FRAGE: Ist da was Wahres dran oder is des a Blödsinn ? bzw. wie oft tauscht ihr eure Kette ? (nach km ca.)
  2. Ich finde das es ein echt lässiges Rennen war. Obwohl nicht ganz so arg wie erwartet. Was vielleicht auch damit zusammen hängt das es doch relativ trocken war ! Auf jeden Fall wars super organisiert. Keine lästigen Motorradfahrer, gut beschilderte Strecke und ein groß Plus gibts von mir für die 4 Labestationen. Waren echt der Hit bei den Temperaturen. so long....
  3. Hallo miteinander, bin auf der Suche nach Arm- und Beinprotektoren zu einem halbwegs moderaten Preis! Kann mir wer sagen welche Protektoren vom Preis-Leistungsverhältnis her etwas taugen, bequem und praktisch anzulegen sind und obendrein noch cool ausschaun ? vielen Dank schon mal !
  4. Ich nehm immer an Teflon-Spray. Geht a gut!
  5. Also mein Hausverstand würde mich vermuten lassen das ein MTB-Vorbau für höhere Belastungen ausgelegt ist als ein Rennrad-Vorbau ! Kanns zwar nicht mit irgendwelchen Zahlen untermauern aber klingt für mich irgendwie plausibel, oder? Fazit: Ich würd´s mich nicht traun.
  6. seas, Meinem Bike hab ich einen Kettenstrebenschutz gegönnt und die Züge hab ich dort wo sie scheuern mit Isolierband abgeklebt. (schaun obs was bringt) Ansonsten hab ich auf meinem Bike noch keine Steinschläge oder ähnliches gefunden. Die von Simplon dürften in punkto Pulverbeschichtung anscheinend echt was drauf haben! Aber sein ma sich mal ehrlich. Nach dem ersten Jahr is einem ja eigentlich eh wurscht wies ausschaut. Hauptsache es funktioniert alles perfekt, oder?
  7. Und wie gibts das dann das wenn ich die Pumpe beim SPV Ventil langsam abschraube, wenn ich Hausnr. 5 bar reingepumpt habe, und sie hinterher wieder raufschraube kein Druck mehr drin ist ? Hab ich wirklich so eine schrottige Pumpe....
  8. dann ist aber Deine Pumpe nicht so besonders Vor allem , wie stellst Du das fest ( Achtung Fangfrage ) Die teuerste wars nicht ! Ist eine DNM Pumpe. Aber hab gehört da gibts so ein Eckventil oder so, das man zwischen Dämpfer und Pumpe schraubt. Mit dem man ohne Druckverlust den Dämpfer aufpumpen kann. Glaub so was werd ich mir mal zulegen.
  9. Jeep! Da passt überall die selbe Dämpferpumpe drauf! Und beim aufpumpen speziell beim SPV (kleinere Luftkammer) immer gut 1-2 bar mehr reinpumpen als man möchte, bei der Hauptkammer kanns weniger sein. Beim abschrauben der Pumpe geht nämlich immer etwas Druck verloren.
  10. Ich war der Meinung das das blaue Radl die Zugstufeneinstellung wäre? Oder interpretiere ich da was falsch?
  11. Ja genau die. Aber wo genau ist der Unterschied ? Damit es nicht einmal zu folgenschweren Verwechslungen kommt.
  12. Hallo. Ich habe eine Minute 3 SPV und einen Manitou SPV 3-way. Ich habe meine Gabel bzw. Dämpfer folgendermaßen eingestellt: 1. Druckstufe solange aufpumpen bis der Negativfederweg stimmt. Bei mir ca. 2cm bei der Gabel und ca. 5mm am Dämpferkolben. 2. SPV Druck solange erhöhen bis es kein oder kaum mehr ein wippen gibt im Wiegetritt. Je nach Vorliebe. (Muß man ein paar mal Probe fahren) 3. Zugstufe einstellen. Fertig Ich habe ein Kampfgewicht von ca. 75kg und fahre die Gabel mit ca. 10bar Druckstufe und ca. 5-6bar SPV. Dämpfer ebenfalls ca 10bar Druckstufe und ca. 5bar SPV. Weiß nicht obs bei der 2er geht bei der 3er Manitou kann man noch das SPV Volumen einstellen. Wenn man das SPV Ventil hineindreht wird die Gabel merklich progressiver bei nur 2-3 Umdrehungen. Hierzu zuerst die SPV Kammer entleeren Ventil hineindrehen und dann wieder aufpumpen. Viel Spaß beim experimentieren!
  13. Hab zwar kein Specialized (Simplon Gizzmo) habe mir aber dennoch so einen Mud Flap montiert. Kost nicht viel und funtktioniert eigentlich recht gut. Der ganze Dreck detoniert jetzt größtenteils nur mehr oberhalb des Kolbens wo er ja weiters niemand stört. Und als kleine Zugabe schaut er irgendwie noch ziemlich lässig aus.
  14. Na das geht ! Schönen dank auch.
  15. Also ich habe meine FR jetzt seit ca. 1500km und sie funktioniert echt super. Obwohl vorne glaub ich noch die 200er Disc drauf muss. (weiss zufällig wer was die inkl. Adapter kostet?) Gelegentlich quitscht sie zwar vor allem wenn die Scheiben etwas dreckig sind. Mit etwas Bremsenreiniger ist das aber wieder ruck zuck behoben und dann ist kein Ton mehr zu höhren. Manchmal schleift sie seitlich an den Belägen wenn man das Rad heraus genommen hat und nicht sauber wieder eingesetzt hat. Aber wenn man das Laufrad neu einsetzt ist auch das schleifen meistens weg!
  16. Nun, zu den irren die sinnlos schnell bergabfahren... Ich bin auch einer davon die den Kick bergab geniesen und einfach Spaß dran haben das Bike auch mal so richtig fliegen zu lassen. Mir ist vollkommen klar das es für jemanden der den Downhill etwas gemächlicher angeht riskant erscheint wenn auf einmal jemand mit doppelter Geschwindigkeit an einem vorbeirauscht, was aber nicht heisst das er sein Gerät nicht im Griff hat. Und aus meiner Sicht muss ich sagen das ich mit Tempo 50-60 sicherer unterwegs wahr als so mancher mit 30 für den Fahrtechnik ein Fremdwort ist.
  17. Also erstmal Gratulation an die Veranstalter die eine echt tolle Strecke zusammengestellt haben! Die technisch doch recht anspruchsvollen Downhills haben echt Laune gemacht. Landschaftlich ist diese Strecke wirklich ein Gedicht. Bin als Wachauer zwar landschaftlich etwas verwöhnt aber muss sagen das Mostviertel ist schon eine sehr sehr schöne Gegend. Als Kritik möchte ich noch anbringen das es vielleicht etwas sinnvoller wäre wenn man die ganze Fahrermeute nicht gleich nach dem Start durch so enge und technisch Schwieriege Passagen jagt. Bin der Meinung das sich viele Stürze am Start vermeiden lassen hätten wenn das Feld Zeit gehabt hätte sich etwas zu verteilen. Und was die Guides auf ihren Enduros betrifft würde es mich auch sehr freuen wenn sie bei so einer Veranstaltung nicht ihr privates Moto-Cross Rennen austragen würden.
  18. Schönen dank auch, hilft mir schon sehr weiter. Hatte zuvor schon mal einen Conti-EXPLORER (Schlauchversion) und hatte auch einen Defekt nach dem anderem. Also Conti kommt mir keiner mehr ins Haus. Mit Michelin hatte ich bisher ebenfalls sehr gute Erfahrungen bei Schlauchreifen. Sind punkto Pannensicherheit und Grip bisher meine Favoriten.
  19. Hallo miteinander, Fahre seit heuer UST-Reifen mit denen ich grundsätzlich auch sehr zufrieden bin. Nur leider ist es mit der angeblichen Pannensicherheit anscheinend nicht weit her! Habe nun ca. 1400km auf meinen Conti. GRAVITY und 3 Defekte hinten und 1en vorne. Zweimal Durchstiche, 1mal Schnitt und einmal einen Stollen ausgerissen. Wollte euch nur fragen was so eure Erfahrungen sind? Ob das normal ist oder ob ich in dieser Hinsicht ein besonderer Glückspilz bin!
×
×
  • Neu erstellen...