quatsch, echt. ich freue mich für jeden, der gerade mit air berlin ohne stress in den urlaub und wieder zurück nach hause kommt.
was du trennen musst: das service-center, bei dem du flüge buchst, sitzplätze reserviert, flugzeiten abfragst etc ist getrennt vom compliance center. die können (könnten wahrscheinlich schon, dürfen wohl schlicht nicht) weder intern weitervermitteln noch selbst irgendwie mit informationen helfen. denn natürlich habe ch auch da angerufen - ergebnilos. die gespräche waren durchweg freundlich (auch von meiner seite, obwohl es oft schwer war, bei aussagen wie "sie haben natürlich einen anspruch auf gepäckbeförderung, aber wann geliefert wird steht ja nicht im vertrag")
im prinzip hätte es ganz einfach sein können: direkt, als es passiert ist, eine entschuldigung, eine bitte um verständnis und das versprechen, dass sich schnell und effizient gekümmert wird und dass das gepäck in jedem fall sicher ist. dann im nachgang direkte, klare informationen und eine schnelle entschädigung für entstandene kosten.
stattdessen gab es: eine mitarbeiterin, die eine entschuldigung "unnötig" fand, unfreundlich war und keine einzige information. am ende gab es einen zettel mir nummern, die sich alle als nicht erreichbar oder nicht zuständig entpuppten. auch gab es keine hilfe für die, die durch die extrem lange wartezeit zum beispiel ihren zug nach hause verpassten. die durften sich selbst ein hotel suchen. keine hilfe von air berlin. nichts.
gut organsiert ist da tatsächlich nur das system, kunden so lange vergebens von a nach b laufen zu lassen, bis sie entnervt aufgeben und sich einfach nur noch erleichtert zurücklehnen, wenn das gepäck wieder da ist und auf weiteres generve wegen regress und co schon freiwillig verzichten ...