Zum Inhalt springen

RUDO

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von RUDO

  1. Auf dieser Page (und anderen) versuchte ich auch bezüglich Einpresstiefe die Daten zu erfahren, leider ohne Erfolg - zum Glück gibts Bikeboards wie dieses hier, wo man Auskunft bekommt. Aaaber: WO auf der verlinkten Page findest Du einen grünen Steuersatz?, die angebotenen Farben sind: Silber, Schwarz, Rot, Blau, Gold und Titan.
  2. klaro freu ich mich, verstehen würde ich die Unterschiede/Zusammenhänge aber trotzdem gerne egal, was soll's^^
  3. ..obwohl mein BMC eher ein 'Allmountain'-Tourenbike mit Gewichtsbalance gegen vorne ist und das Enduro mit der hecklastigeren Geo daher weniger SAG haben sollte...
  4. Danke @ HT-Biker für das Bild:toll: das Teil sieht super aus, nur schade dass es ihn nicht in der von mir bevorzugten Farbe grün gibt (kommt an ein Spezi Enduro in dieser Farbe) - werde den Hope dann wohl in schwarz nehmen ..@CK-Fans: ja, ich weiss dass es diesen in grün gibt!..
  5. Habe mir letzten Sommer zusätzlich noch ein Speci Enduro gekauft, welches mit der neueren PIKE 'Race' also der '409' ausgestattet ist. Bei dieser Forke misst der SAG nun 24mm resp. 17%, was einen Unterschied zum BMC mit der älteren PIKE von immerhin 5% (7mm) ausmacht! Da in der 409er-Version die selben Federn verbaut sind, frage ich mich, ob der um 2° flachere Lenkwinkel des Enduro irgendwie einen Einfluss auf den Negativ-FW haben könnte?? Einstellung ist bei beiden Bikes die gleiche: U-Turn = 140mm Floodgate = 1 Drehung zu Druckstufe = komplett offen Zugstufe = 2,5 Drehungen zu Die Federwegausnutzung ist bei Drops von ca. 1m ins Flache bis zu 5mm vor dem Anschlag, was für meine Bedürfnisse perfekt ist...
  6. sehen will! :love: ..und wieviel ist die Einpresstiefe dieses Steuersatzes?
  7. Nein, nützt nichts, am Floodgate hab ich schon alles probiert. Die Frage mit dem Ölstand würde mich noch interessieren. Wenn da schon mal von einem gemessen wurde, her mit den Mengen: Gemessen "ab Fabrik": Ölstand= 80ml Angabe von Rock Shox: Ölstand= 120ml
  8. *nachobenschuppse* thema ist wieder aktuell, vll. gibt's in zwischenzeit mehr, die einen ölwechsel an der pike vorgenommen haben? folgende fragen sind wieder/noch offen: wie schwer seid ihr und wieviel sag habt ihr (bei welcher feder)? habt ihr schon mal das öl gewechselt und wisst noch wieviel ihr eingefüllt habt?
  9. Kein Gewinde bei Deiner? Schraube rein machen! Hab mein SKS-Bord so befestigt, eventuelles Wasser kann dann zwar auch nicht mehr verdunsten und daher meine Frage, wozu das Gewinde sonst da ist.
  10. Dann wäre wohl kein Gewinde in dem "Deckel" und RS (sowie andere Hersteller) würde das bei allen Gabeln auch machen?! Ist der Deckel eigentlich bei jeder Pike vorhanden, bei alten/neuen - Luft/Feder etc.?
  11. Das Gewinde im Deckel des Schaftes unter der Krone ist perfekt um daran einen Fender (Schutzblech) anzubringen, ob das aber auch wirklich beabsichtigt ist? Weis einer wozu dieser Deckel wirklich hingemacht wurde und ob dieser entfernt werden darf, z.Bsp. damit die Dirter ihr Bremskabel durchführen können oder damit Gewichtsfetischisten ein paar Gramm spahren können?
  12. Schliesse mich dem Vorposter 'Loco' an: -> stell Dir mal ein Loch in der Fahrbahn vor ,da preschst Du ohne Negativfederweg drüber. Wat passiert? Genau, Dein Vorder- oder Hinterad knallt in das Loch und weil die Federelmente ja schon ganz ausgefedert sind fällt der Rest Deines Rad inklusive Dir mit (Ja ja, ein bisschen übertrieben ausgedrückt ). Machst Du das selbe mit Negativ-FW, federt Dein Dämpfer oder Deine Gabel aber aus (hat ja noch Federweg zur Verfügung) und gleicht somit das Loch aus. In der Praxis hast Du also mehr Bodenkontakt und Haftung,was wiederum zu mehr Kontrolle führt...
  13. Ja hab ich, RS hat eine Tabelle hierzu im Manual.
  14. @Komote: Ja hab ich getestet, bei geöffnetem Dämpfungselement (ohne Schraubverschluss, Öl etc.) wird der Negativfederweg um ca. 2-3mm mehr.
  15. hab ich gemacht, bringt nichts - deshalb meine Frage nach Erfahrungen mit dem Negativ-Federweg bei der PIKE
  16. Ich besitze die PIKE in der Race-Version und kann den SAG (die Nachgiebigkeit) der Gabel nicht korrekt abstimmen, ich komm nur auf 12%. Ich wiege um die 80kg und habe die rote Standard-Feder im U-Turn, welche für ein Fahrergewicht bis zu 72kg abgestimmt ist. Eigentlich müsste ich gemäss Rock Shox die blaue "Firm"-Feder, welche für 72-81kg ausgelegt ist, verwenden und mit dieser sollte der SAG auf mein Gewicht eingestellt sein. Wenn ich nun den SAG nachmesse, beträgt dieser bei der Standard-Konfiguration aber nur 1.7cm, was 12% entspricht. Da ich jedoch um die 3cm (~20%) SAG fahren möchte (was mit der eingebauten weichen Feder im Prinzip mehr sein müsste), dachte ich zuerst an einen falschen Ölstand im Motion-Control, dem Dämpfungssystem von Rock Shox. Also prüfte ich die Menge des eingefüllten Öl's und verglich es mit der Angabe im Service-Heft der Pike: Gemessen "ab Fabrik": Ölstand= 80ml Angabe von Rock Shox: Ölstand= 120ml WAAASSSS??? -> Etwas kann hier nicht stimmen... fast einen halben deziliter Unterschied? Da ich ja demzufolge aber viel zu wenig Öl im Dämpfungssystem habe, müsste die Gabel total unterdämpft sein - erst recht durch die angeblich zu schwache Standard-Feder für mich??! Die Dämpfung funktioniert aber gut und ich bin wirklich nicht gerade der "brave Waldweg-Spazier-Fahrer", zudem kenn ich die RS typische Performance da ich zuvor den Vorgäger der Pike, die Psylo gefahren bin. Zur Frage: Wie schwer seid ihr und wieviel SAG habt ihr (bei welcher Feder)? Habt ihr schon mal das Öl gewechselt und wisst noch wieviel ihr eingefüllt habt?
×
×
  • Neu erstellen...