Zum Inhalt springen

Quanik

Members
  • Gesamte Inhalte

    71
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Quanik

  1. Wenn du meinen Text richtig liest, wirst du feststellen, dass ich nie bestritten habe, dass es tatsächlich Menschen gibt, welche das Auto stehenlassen und stattdessen mit dem eBike zur Arbeit fahren. Gegen jene Menschen habe ich absolut gar nichts und finde es auch gut. Allerdings sind dies die absolute Minderheit (5% der eBike-Nutzer?). Die überwiegende Mehrheit benutzt das eBike zum Freizeitvergnügen oder das eBike anstatt das "normale" Fahrrad und das ist unnötige Umweltverschmutzung.
  2. Greenwashing vom Feinsten. Warum? Der Autoverkehr und die zugelassenen PKW nehmen weiterhin zu. Durch Corona gab es einen kleinen Knick aber das ist vorbei. Gerne bitte hier nachlesen: https://www.bmk.gv.at/themen/verkehr/strasse/publikationen/statistik_strasseverkehr.html Das heißt schlicht und ergreifend, dass die Mehrzahl nicht das Auto stehen lässt, sondern das "Biorad" --> mehr Stromverbrauch, mehr unnötige Umweltverschmutzung (Akkus und Motoren wachsen nicht auf Bäumen) und die Leute werden auch immer fauler und kranker. Schüler welche früher mit dem Fahrrad zur Schule gefahren sind "leihen" sich jetzt das eBike der Mutter weil es viel bequemer ist. Es mag sein, dass es tatsächlich Menschen gibt, welche tatsächlich das Auto komplett zugunsten des eBikes stehen lassen. Ich wage zu behaupten, dass das max 5% sind. Der Rest, vor allem Touris, haben sich das eBike zusätzlich angeschafft und verursachen damit Probleme welche es vorher nicht gab; Stichwort eBiker in den Alpen...
  3. Hier nochmal der Versuch der Erklärung, warum es NICHT an der Kettenspannung und NICHT am Ritzel liegen kann: Das Schaltwerk - und insbesondere die Spannrolle des Schaltwerks - befinden sich eher im Leertrum. Diese Komponenten sind also für die "Rückführung" der Kette verantwortlich und übertragen keine Antriebskräfte. Ein "schlecht spannendes" Schaltwerk kann deshalb - wie auch eine zu lange Kette - nicht fehlerursächlich sein.
  4. Ja, ist nur ein Singlespeed. Die Kette rutscht vorne, nicht hinten. Also meiner Meinung nach kann der Freilauf nicht das Problem sein...
  5. Kette habe ich richtig verbaut (Beschriftung außen). War gestern wohl schon recht müde, dass ich das nicht mehr wusste... Die Kettenlinie ist, soweit ich das beurteilen kann, ziemlich gerade (siehe Bild). An dieser kann es meiner Meinung nach allerdings auch nicht liegen. Sonst müsste ja bei jedem 1x11 Antrieb ständig die Kette über das Kettenblatt rutschen, da hier die Kette (wenn diese auf dem größten oder kleinsten Ritzel ist) dann wesentlich schräger ist. Auch an der Kettenspannung dürfte es an sich nicht liegen. Hier müsste dann die Kette hinten übers Ritzel springen. Aber vorne über das Kettenblatt rutschen? Das macht absolut keinen Sinn für mich… Das hatte ich nur einmal, als das Kettenblatt tatsächlich fast keine Zähnchen mehr hatte, weil es so weit runtergefahren war…
  6. Kette hat eine Laufrichtung? Wusste ich gar nicht. Woran erkenne ich die? Danke für den Tipp.
  7. Die Nietstelle ist es auch nicht. Vielleicht habe ich auch ein bisschen untertrieben. Die Kette springt nicht nur ein bisschen, sondern rutscht richtig durch. Als würde die Kette gar nicht passen oder das Kettenblatt komplett abgenudelt wäre.
  8. Kann es leider nicht sein, hab eine Kette ohne Kettenschloss...
  9. Für mich sieht die gut aus / sieht gut mich perfekt aus. Oder ich habe einen totalen Silberblick... :f:
  10. Hallo zusammen, in der ganzen Coronatristess bin ich auf die "geniale" Idee gekommen mir ein Singlespeedbike selber aufzubauen. Soweit bin ich auch fast fertig. Heute hat auch die erste Probefahrt stattgefunden. Ich mach es kurz, es lief ziemlich enttäuschend... Als Kurbel habe ich eine Shimano GRX FC-RX 600 1x11-fach. Das Ritzel ist das Reverse Components Single Speed Kit. Damit ich das ganze mit meinen Steckachsen auch verwenden kann ist noch der BLB Singlespeed Kettenspanner dazu gekommen. Kettenspannung ist vergleichbar mit dem Rennrad (also normal). Die Kette ist eine Shimano 105 CN-HG600/601 Kette 11-fach. Was mich jetzt komplett überrascht hat war, dass die Kette über das Kettenblatt rutscht. Mit dem Ritzel hatte ich irgendwie gerechnet aber nicht mit dem Kettenblatt. Ist die Kette falsch? Laut Shimano-Homepage sollte die meiner Meinung nach kompatibel sein... Kann mir vielleicht jemand helfen? Jemand ein ähnliches Problem schon gehabt? Vielen Dank für die Hilfe / Tipps!
  11. Meine Erfahrung mit dem H3: als ich das Stilfserjoch bei Rouvy noch gefahren bin ist das Ding so heiß geworden, dass es nicht mehr reagiert hat. War ziemlich enttäuschend: 1,5 h Qual für "nichts" --> Challenge musste nach abbrechen.
  12. Bei den Autonavis "beschließt" Garmin (genauso wie TomTom) dass das Gerät irgendwann zu alt ist. Dann gibt's keine Updates und irgendwann geht gar nichts mehr. Hat jemand Erfahrungswerte für die "Fahrradnavis"? Bekommt man auch noch für ein 5 Jahre "altes" Navi noch Updates?
  13. Hoffentlich werde ich nicht irgendwann verhaftet, wenn jemand sieht, dass ich an meinem Razorblade einen schmaleren Lenker fahre... Bis jetzt hatte ich zumindest Glück...
  14. Der Service von Simplon ist überragend. Zahle gerne ein paar Euros mehr dafür. Und dann sind die noch um die Ecke von mir... Wenn ich nicht schon zu viele Räder im Keller hätte, würde ich mir das auf jeden Fall gönnen. Find's einfach geil :-)
  15. Gibt's dafür echt einen Markt??
  16. Ok, ich will die Aeros --> da kann ich auch meine Ernie-und-Bert-Socken an lassen!!
  17. So was bräuchte ich echt noch für mein Hipster-Gravel-Bike. Aber leider meint Conni völlig zu Unrecht, dass meine "Ernie-und-Bert-Socken" nicht zu jedem Outfit passen. Falls es nochmal ein Style -Update für die Software geben sollte, ist das Teil schon gekauft!
  18. Ach waren das noch geile Zeiten als ich noch einfach nur ein Kind sein durfte und Lego spielen konnte...
  19. Nur 310 €?? Kann ja nichts sein...
  20. Welcher Abus hat ein Fliegengitter? Ich finde nur welche ohne und hab auch einen ohne hier rumliegen (Gamechanger). Meinst du vielleicht Alpina? Da gibt's tatsächlich (meines Wissens) ein Modell... -> Riesen Auswahl...
  21. Für mich immer wieder faszinierend, dass es quasi keine Helme mit eingebautem Moskitogitter gibt... Würde kaum 5g mehr wiegen und die Belüftung wäre auch nicht gravierend schlechter. Und jeder der schon mal eine Wespe/Biene im Helm hatte (wie ich letztes Jahr) weiss wie blöd das ist. Klar, die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering aber wenn es doch passiert kann es schnell tödlich werden. Die Panik die da entsteht ist nicht ohne und dabei die volle Kontrolle über das Rad zu behalten ( bei Tempo 50 und mehr) ist gar nicht so ohne...
  22. Für jeden Arsch gibt's den passenden Sattel...
  23. Die Trinkflasche ist noch nicht mal Vintage oder zumindest Retro... Voll der Anfänger...
  24. Wenn die Socken nur teuer genug sind kaufen sich die Triathleten auch stylische Socken. Zitat eines Triathleten in diesem Kontext: " wenn ich das beste (teuerste) Material habe, kann es daran schon mal nicht liegen. " oder etwas freier übersetzt: Carbon statt Kondition... Wer's Geld hat...
  25. "Ein Gravelbike im engeren Sinne ist ein Rad für komfortables wie auch schnelles Fahren auf Kies und Schotter." Bei uns zumindest sind die Leute damit "überwiegend" auf der Straße unterwegs.
×
×
  • Neu erstellen...