Zum Inhalt springen

Helselot

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Helselot

  1. Hi Leute! Mir ist vor ein paar Tagen der Kopf eines Prestaventils bei einer Tour gebrochen. Ein Teil davon ist leider im Mantel meiner Tubelessfelge gelandet. Das ganze rasselt nun im Mantel herum und ich bekomm es nimmer raus! ); Wenn ich den Mantel runterziehe, würde ja die Milch austreten, oder? Ist das System dann noch dicht? Hab das Tubeless Setup beim Händler machen lassen. Kann ich am We trotzdem noch fahren oder kann das Teil im Mantel irgendwas anrichten? Freu mich auf eure Hilfe! Vielen Dank! (;
  2. Ich finde, wenn überhaupt das matt olive besser als das rötliche. Aber an das Industrial Blue kommt gar nicht ran. (; Mein Remedy ist dann glaub ich grünlicher als deins. Deins geht eher in Richtung Blau. Finde aber das Orange Nomad recht geil!
  3. @riffer: Wie gefallen dir eigentlich die neuen Farben vom Bronson? Das Olive mit Blau oder das Rostbraun mit Gelb? Finde deinen Rahmen von der Farbgebung aber am schönsten. Das Grau ist auch cool. Anscheinend dürfte die 2019r Farben auch noch länger verfügbar sein. (:
  4. @Mole: Vielen Dank für dein Angebot! (; Das wäre echt geil. War in meinen Wienzeiten sehr oft am Wilheminen- und Kahlenberg mit der Freundin spazieren! Sehr geil dort mit Blick auf die Millionenstadt Wien in der Natur zu sein. Freut mich, dass auch in der österreichischen Biker-Community, wie damals in der Skateboard-Community viele nette hilfsbereite Locals sind. Thumps Up
  5. Ihr seid mit euren legalen Trails in Wien und Umgebung echt zu beneiden! (; In unserem kleinen Salzburg tut sich trotz jahrelanger Ankündigungen und optimaler geographischer Bedingungen diesbezüglich gornix! ): Würde mal gern mit der Westbahn nach Wien fahren und ein paar Trails auschecken! Hab in Wien studiert und kenn mich ja noch a bissl aus!
  6. Klingt super! Das Remedy klettert auch willig ohne steigendes Vorderrad steilste Forststraßen rauf! (: Das taugt mir auch ziemlich, weil ich das von der eher aufrechten Sitzposition im Vergleich zum Spark nicht erwartet hätte.
  7. Wie schon oft gesagt bin ich verdammt zufrieden mit dem Remedy 8! Da ich wirklich lang und intensiv Skateboard gefahren bin, ist halt die Verbindung zu Santa Cruz schon stark. Die Marke war immer cool, auch wenn SC Bikes nicht mit der Skateboardmarke zusammengehört. Natürlich kann das Alu Bronson in Summe bestimmt nicht mehr als das Remedy! (; Jedoch hat es mir SC, seit ich MTB fahre, vom ersten Moment richtig angetan. Ich träume halt eines Tages in welcher Form auch immer mal eins zu besitzen. (; Das Remedy fahr ich aber sicher noch einige Zeit, weil es für so viel FW ein perfekter Allrounder für meine Hometrails ist! @Riffer: Kannst du sagen, ob das Bronson so gut oder besser klettert wie das Remedy? Oder hast du keinen Vergleich? Das würde mich mal interessieren, da eigentlich fast immer nur die DH Performance hervorgehoben wird!
  8. Danke für die zahlreichen Tipps! (; Conti klingt eigentlich sehr interessant. Ich muss sagen, dass ich bis jetzt mit den 2,6er XR4 auch sehr zufrieden bin. Für OEM Reifen sind die schon recht gut und der Grip im Gelände (Tubeless und niedriger Druck vorn und hinten) bietet mir echt viel Sicherheit. Nur auf steilen Asphalt-Uphills trotz 3bar sind die teilweise zach. In Summe ist mir aber die Sicherheit bergab wichtiger. Es wird immer ein Kompromiss bleiben.
  9. Sehr geil, dass du dir das ALU Bronson custom aufgebaut hast! THUMPS UP Wie du sagst ist das der erschwinglichste Weg sich das gewünschte SC anzuschaffen. (; Wo hast du deinen Rahmen gekauft? Internet oder Händler? Der Bikefeeling in Linz hatte die Aluvariante zu leistbaren Preisen im Angebot. Habt Ihr Erfahrung, ob so ein Aufbau, wenn ihn der Händler macht, viel teurer als z.B. die "günstigste" SC Bronson V3 Alu-Variante um € 3.799,- ist? Zukünftig wäre das echt eine Idee. Bin zwar aus Salzburg hab aber auf der Bikefeeling Linz FB Page gesehen, dass der sowas anbietet. Man könnte ja auch irgendwann gewisse Teile meines aktuelle Remedys (GX Eagle, Guide. Lyrik) an einen SC Rahmen bauen, oder? (;
  10. Das Remedy, vorallem das 8er, geht sehr gut bergauf und ist bergab sicher und verspielt. P/L technisch kann man da nicht viel falsch machen. Auch der Support über den Händler ist ein weiterer Pluspunkt, der mir wichtig war. Wenn es noch irgendwo Restposten vom 2019er Modell gibt, wird das sicher um die € 2.400,- oder weniger zu bekommen sein. Ich bin auch von einem Scott Spark (120mm FW) umgestiegen und bin mit dem Plus an FW und den Allroundqualitäten des Remedys sehr zufrieden. (; Der Hinterbau lässt sich sperren und durch max. Zugabe von LSC bei der Lyrik das schnelle Einfedern unterbinden. Es geht bergauf fast genauso gut wie mein altes Spark und die aufrechtere Sitzposition ist meiner Meinung nach viel bequemer.
  11. Hi, da meine Bontrager XR4 Reifen sicher Anfang der nächsten Saison ausgetauscht gehören, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen mit bissal schmaleren (2,4-2,5 Zoll) Reifen für das Remedy 8 hat? Sie sollen einen guter Kompromiss aus Rollwiderstand und Grip im Gelände bei trockenen Bedingungen bieten. Nicht allzu schwer wäre natürlich auch gut. (; Vielen Dank für eure Hilfe! Die Anfahrt zu meinen Hometrails verläuft überwiegend über Asphalt und Forststraßen. Was haltet ihr vom Maxxis Forekaster in 2,4-2,6 Zoll hinten und vorne? Der sollte ein ganz guter Allroundreifen sein. LG Helmut
  12. Hab mir heute mal zum Testen die TS Power Beläge für vorn und hinten bestellt! Bin schon sehr gespannt, wie die Bremsen mit diesen Belägen funktioniert! Hören tut man über die nur Gutes!
  13. Danke für den Tipp! Hab gelesen, dass die gut sein sollen. (; Ich werde diese in meine engere Wahl einbeziehen.
  14. Servus, ich benötige bitte eine Entscheidungshilfe für organische Beläge für meine SRAM Guide R mit den originalen 180/200 Centerline Scheiben: Koolstop organisch oder Trickstuff Standard oder Trickstuff Power? Hat wer alle drei Beläge schon mal in der Guide probiert? Wenn ja, welche sind vom PL-Verhältnis am besten? Ich würde mich über Feedback sehr freuen! (: Herzlichen Dank! LG Helmut
  15. Danke für die Tipps! Werde mal im Rahmen meiner Möglichkeiten ausprobieren, was ich optimieren kann. Ich denke auch, dass das einfach was Spezifisches wegen der OP sein wird. Es kann auch sein, dass Bänder und Sehnen zu schwach sind. Muss mal meine Handgelenke trainieren.
  16. Danke schon mal für das zahlreiche Feedback! (: Es gibt halt noch mehrere Details, die in diese Thematik mit einfließen. Ich bin 1,78m groß und eher schmäler gebaut mit langen Armen. Leider habe ich mich aufgrund einer alten Kahnbeinfraktur vom Skateboardfahren vor 3 Jahren am linken Handgelenk einer schweren Operation unterziehen müssen. Dadurch ist mein linkes Handgelenk leider nicht mehr so beweglich wie vorher. Das heißt die Schmerzen treten nur links auf. ); Beim DH im ruppigen Gelände merke ich Gott sei Dank nix. Nur beim Springen, wenn ich mit abgewinkelten Armen den Lenker hochziehe, schießt es mir links außen im Handgelenk ein. ): Das aber nur, wenn meine Handgelenke nicht gerade sind. Das ist eh logisch, dass das weh tut. Werde das jetzt mal alles ausheilen lassen und dann beim Springe darauf achten, dass die Handgelenke immer gerade sind. Bei der Gabel und beim Dämpfer habe ich den Rebound so schnell als möglich eingestellt. Wie stellt ihr den fürs Springen ein?
  17. @varadeo: Da geb ich dir Recht! Weil mal Richtung Stadt dann wieder Illegal unterwegs ist. Richtung Gänsbrunnstraße in Aigen als legale Verbindung zur Stadt ist halt auch nicht ums Eck. ); Schau ma mal! Ich bin trotzdem positiv, dass das was Feines wird. (:
  18. Bitte! Sicher wirds irgendwann mal gebaut werden! Bin echt gespant! (:
  19. Servus, ich denke, dass das Thema Lenkerbreite für Allmountain/Enduro sicher schon oft durchgekaut wurde. Ich habe seit ich mein Trek Tremedy 8 habe beim Springen über Kicker oder Drops öfters ziemliche Schmerzen an den Außenseiten meiner Handgelenke. Durch das stärkere Abwinkeln der Ellbogen und Neuausrichtung der Bremsen habe ich eine geradere Linien der Handgelenk erzielen können. Mein altes Scott Spark hatte einen 740mm Lenker. Bei dieser Breite hatte ich beim Springen nie Schmerzen. Meine Frage ist nun, ob man beim Kürzen des Lenkers auf 760mm einen großartigen Unterschied im Handling und in den Handgelenken merkt? Das ist ja auf beiden Seiten nur je 1cm. Sicherlich liegt es auch an meiner Spungtechnik. ); Diese versuche ich grad zu verbessern. Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könnt! Danke!
  20. @floimschnee: Anbei der Link: https://salzburg.orf.at/news/stories/2980810/ Da findest du die genauen Infos
  21. Der Trail am Gaisberg verzögert sich lt. ORF Salzburg ein bisschen. Schade! ):
  22. Am Heuberg-Gipfeltrail waren beim letzten Mal, als ich gefahren bin, nur am Anfang (wo man das Bike vom Forstweg raufschiebt) einige Bäume im Weg. Keine Ahnung, ob die noch wegkommen. Beim Trail vom Daxlueg runter Richtung Mettigweg kann man in geduckter Haltung unter dem querliegenden Baum links vorbeifahren. Ebenfalls liegt kurz vorm Trailende unterhalb der schönen Aussicht ein Mast vom Hochstand quer über den Wandrweg. Den kann man aber gut überfahren. Bin echt gespant, ob diese Barrieren bleiben, da diese ja auch für Wanderer en Hindernis darstellen. ): @teamscarpa: Auf die Voggenbergtrails wäre ich schon neugierig. (;
  23. Heute noch die letzte Sonnenstrahlen genossen (;
  24. @ BS99: Gott sei Dank sind für mich als Anfänger die Gabel und der Dämpfer aufgrund der Version mit nur wenigen Handgriffen einzustellen. Sag, Rebound und bei der Gabel LSC, was ich so gut wie brauche. Fertig! Bis zum zufriedenstellenden Setup hab ich eh eine Weile gebraucht. Da ist es halt m.M. nach gut, wenn man das Bike beim lokalen Händler kauft. Der hilft einem dabei. Das vorige Scott Spark war aus dem Internet und leider ein totaler Griff ins Klo. );
  25. @ DI Danger: Ich bin 177cm groß und fahre das Remedy in 18,5. Ist sehr grenzwertig, ich weiß, aber ich mag das Handling des kleineren Rahmens. Ich habe auch das Specialized SJ EVO Comp 27,5 ins Auge gefasst gehabt. Ich denke aber, dass das Remedy der bessere Allrounder ist. Das SJ ist mehr auf DH orientiert, was ich so gelesen habe. Die Ausstattung vom Remedy lässt für mich bis auf die Bremsen (hoffentlich mehr Power durch andere Beläge) keine Wünsche offen. Ich hab nur Riesel Design Mudguards, Ergon GA2 Grffe, und einen Speci Sattel getauscht bzw. ergänzt. Auf Tubeless umgerüstet spart man sich bei den 2,6 Patscherl auch einiges an Gewicht! Ich hatte vorher ein Scott Spark 745 mit guter Fox 34 Perf. Gabel und Float Dämpfer. Dafür nur NX 11 und Shimano BR 506 Bremsen. Listenpreis: € 2.990,- Bei diversen anderen Firmen z.B. Scott, Speci, Santa etc. kriegst um € 2.700,- was ich bezahlt habe, nie und nimmer so eine gute Ausstattung. Also kann ich das Remedy, auch von der Fahrperformance, für den schmaleren Geldbeutel nur wärmstens empfehlen! (; Geiles Teil, das viel Sicherheit und Verspieltheit bietet!
×
×
  • Neu erstellen...