Zum Inhalt springen

tourraser

Members
  • Gesamte Inhalte

    24
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tourraser

  1. @ all Auch wir haben durch das IBC und Bikeboard vom Stonmantrail erfahren. Sind letztes Wochenende die Strecke als 2-Tagestour gefahren und waren absolut begeister von der Idee und Strecke. Wir werden sicherlich wiederkommen. Im Vorfeld habe ich mit Roland ein super nettes Telefonat, sind seinem Rat gefolgt, den Helm von Sexten aus zu fahren. Absolut richtige Entscheidung. So spart man sich Körner für den folgenden Streckenabschnitt. Kurz vor dem Knieberg, wo es durch die Schotterreisen geht, hatte ich meinen Tiefpunkt. Den Anstieg zu den Rotwandwiesen sollte man keinesfalls unterschätzen, vom Kreuzberpass sind immer wieder kleine Rampen zu überwinden. Ich bin der Meinung dieses Projekt sollte noch mehr Unterstützung erfahren da der Fortbestand doch nicht so sicher ist. Viele würden den Stoneman ohne das Starterpaket fahren. Ich bin der Meinung, die 35 € sind für dieses Projekt richtig gut investiert. Im Vinschgau bezahlt man für 1 geführte Tour auch 35 €. Stempelstelle bei den Rotwandwiesen ist bei der Rotwandwiesenhütte. Nächsten Jahr soll es Gold werden.... tourraser
  2. @Mabe Wir wollen den Stoneman dieser Jahr auch noch fahren. Auffahr auf den Helm gibt es 2, welche meinst Du mit Kaiserweg? Bezeichnung habe ich in keiner Karte gefunden. Weg über Jägerhütte (4) oder Lärchenhütte (4c)? tourraser
  3. Was heist unfahrbar? Wie lange muß man schieben oder sogar tragen? Wegen der Hitze mache ich mir keine Gedanken, geht ja schließlich bergab tourraser
  4. Hallo, wir wollen von Seefeld nach Innsbruck über den Zirler Schloss Steig, Weg 13 in der Kompasskarte, abfahren. Wie ist der Weg beschaffen, wie steil ist es? Einige Spitzkehren scheinen auch vorhanden. tourraser
  5. Hallo, ich habe gehört, dass ein Teil des Weges vom Dirstentrittkreuz nach Tarrenz abgerutscht sein soll und nicht mehr passierbar ist. Kann das jemand bestätigen? tourraser
  6. Die Nikon hat mir von der Handhabung besser gefallen als eine Canon oder Sony. tourraser
  7. Welche ist der Nachfolger? Sollte ich gleich die D90 mit Nikon Kit oder Tamron Objektiv nehmen? tourraser
  8. Ich will mir eine Nikon D80 zulegen. Will ein Komplettset nehmen. Welches ist für den Anfang geeignet? Anfangen will ich mit Urlaubs- und Landschaftsfotografiie. tourraser
  9. Da schon einige Leute aus dem Forum auf Elba waren, hoffe ich hier fündig zu werden. Ich suche für September eine Ferienwohnung für 2 Personen auf Elba. preis ca. 500,00 € Suchfunktion habe ich schon benutzt, leider nichts gefunden. tourraser
  10. Bilder lassen sich leider nicht anschauen. Bin schon auf Deine Bilder und Tracks gespannt. Waren seelbst im Frühjahr für eine Woche in Massa M. unterwegs. Ohne Ernesto und Co. Einfach genial. Die Freeride Strecke ist eher harmlos, aber sehr schön angelegt. Macht Spaß darunter zu fahren. tourraser
  11. Da ich nicht wußte, wie wir fahren würden, hab ich mich auf das Gespräch vor Ort eingelassen. Oben auf seiner Hütte saßen ein paar Leut, die haben wir gefragt und sie meinten nur ja, ja... Die wußten ja, dass nicht mehr viel mit fahren ist. Genauso erging es meiner besseren Hälfte, sie wahr nach der Schieberei ganz schön geschafft. Mir persönlich gefiel der Trail recht gut. Außer ein paar kurzen Stücken, alles fahrbar. hat schon Recht, diese Passage kommt relativ zum Schluß. Dort wird vielen der Spaß verloren gegangen sein. Wir hatten danach noch die Auffahrt zum Loassattel, wo es Sonntags nur Schnitzel bis 18.00 Uhr gibt. Wir waren leider zu spät ... Anschließend, noch die Abfahrt nach Hochfügen. Trozdem war es insgesamt eine recht schöne Tour, vorallem wegen des Ausblicks auf Zillertal, Inntal, Rofan und Karwendel. Aber halt anstrengend. 55 km und 2200 hm sagen alles. tourraser
  12. So, die Tour haben wir geschafft!. Probleme mit dem Pächter der Proxenalm gab es nicht. Scheinbar ist vom Herrichten des Weges nicht mehr viel übrig geblieben. OK, scheinbar wurden die gröbsten Steinbrocken weggeräumt aber später muß eine Kuhherde da durchgetrampelt sein. War jedenfalls nicht angenehm, später oben auf der Lichtung ging es dann. Dieser Anstieg hat es in sich. Den nachfolgenden Trail vom Adlerblick erkauft man sich mit ca. 45 min Schieberei. @ Der Trail vom Adlerblick zum Sportgasthof Hecher ist ja auch nicht ganz ohne. Wie schaut es dort während der Silvertrophy mit der Sicherheit aus? Mein Fazit für eine Wiederholung der Tour sieht so aus, ich werde auf Schwader- und Proxenalm verzichten und fahre entsprechend "Plan B". OK, man verzichtet auf den einmaligen Rundblick vom "Adlerblick". Proxenalm-Kellerjoch geb ich mir nicht noch einmal. tourraser
  13. Ich habe im Hofer nachgeschaut, da ist der Weg oberhalb der Proxenalm auch drin. @ kannst mir ja mal die Nummer vom Bauern geben. Nur was macht man, wenn der plötzlich nein sagt? Den Weg wieder zurück .....? tourraser
  14. Schon wegen des Ausblick vom Kellerjoch und des Video von werden wir uns für die erste Variante entscheiden. Die Variante Schwader Alm - Pirchneraste Egertboden werden wir als Plan B aufheben. tourraser
  15. @ Respekt Steigung 30%, da heißt es wohl ca. 30 min schieben . tourraser
  16. Was haltet Ihr von der Variante von der Schwader Alm in Richtung Pirchneraste und dann Egertboden? touuraser
  17. Das Problem mit dem Bauern von der Proxenalm ist mir durch die entsprechende Diskussion auf mtb-news.de bekannt. Ich suche deswegen nach Alternativen um aus Richtung Spieljoch - Gestkopf nach Hochpillberg zu gelangen. Diese Variante habe ich mir eigentlich auch schon ausgesucht. Wie schwer ist diese Strecke? tourraser
  18. Hallo, ich plane für kommendes Wochende eine Tour in der Region Kellerjoch. Was mir noch nicht so richtig klar ist, ist die Abfahrt von der Proxenalm in Richtung Hochpillberg. Hat jemand ein paar Empfehlungen für mich? tourraser
  19. Bin gerade aus Südfrankreich, genauer Apt zurück. Muß sagen absolut gei... Bikerevier. Tolle Trails, super Wein und tolles Essen. Nur das Meer ist leider etwas weiter weg, aber man kann nicht alles haben. Probier Südfrankreich! tourraser
  20. Hallo, Ich bin nächste Woche im Alpbachtal unterwegs. Hat jemand Tourvorschläge für das Wiedersberger Horn parat? tourraser
  21. Hallo, weiß jemand, ob von Reute über die Stuibenfälle zum Plansee fahren kann? tourraser
  22. Diese Tour sind wir dieses Jahr gefahren. Wir sind nicht wie in der Bike beschrieben über das Flatschjoch (gesuchte Joch) sondern übers Schlusseljoch. Da wir dieses Jahr das Tuxer Joch bergab kenngelernt haben, war vorab klar, dass das Tuxer Joch in entgegengestzter Richtung für uns keine Alternative darstellt. Bergab konnten wir es teilweise fahren, der Weg war gerade mit neuen querlaufenden Wasserrinnen verbaut, bergauf währe es eine sinnlose Schieberei. Nord-Süd Route sollte es schon sein. Mittlerweile habe ich im deutschen MTB-Forum ein paar gute Anregungen bekommen. Mann lernt aber nie aus. tourraser
  23. Wir kommen vom Brenner-Schlüsseljoch-Pfitschejoch im Zillertal raus. 3000 hm pro Tag sind dann doch ein wenig viel. Wie es bis jetzt aussieht, geht es wohl übers geiseljoch-Weidener Hütte in Richtung Inntal und weiter zum Achensee. Weitere Vorschläge, nur her damit. tourraser
  24. Hallo, ich plane so langsam die Biketouren fürs nächste Jahr. Mir schwebt eine Tour von Süd nach Nord vor. Was mir noch fehlt ist, ein sinnvoller Weg vom Zillertal in Richtung Tegernsee oder Karwendel. Ich will auf jeden Fall den Zillertalradweg meiden, auch wenn es einen Tag länger dauern sollte. Geplant sind max. 4 Tage vom Brenner bis zum Alpenrand. Eine Möglichkeit währe der Weg über die Weidener Hütte ins Inntal, wir müßten dann halt wieder das Zillertal in Richtung Lanersbach fahren. Ist den Weg schon mal jemand gefahren, Nord-Süd? Gibt es noch eine andere Möglichkeiten ins Inntal zu gelangen? Höhenmeter pro Tag ca. 1500 m. tourraser
×
×
  • Neu erstellen...