Zum Inhalt springen

Xenofly

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    35580
  • Ort
    Wetzlar
  • Bike(s)
    YT DECOY 2019, CUBE LTD PRO 2010
  • Land
    Germany
  1. Vielen Dank für eure Antworten. Ob die Gabel einen konischen oder geraden Schaft hat weiß ich nicht, müsste ich nachsehen. Im Datenblatt steht ab 57kg bei 45psi - wahrscheinlich auch eher schlecht geeignet für einen 22kg-Floh... Die Bremshebel lassen sich problemlos verstellen, das sollte klappen. Hab’s mir ja schon irgendwie gedacht, dass ich mit den restlichen Komponenten nicht viel anfangen kann, aber die Hoffnung war größer Das ursprüngliche 2010er Hardtail hat 12,3kg auf die Wage gebracht. Keine Ahnung, was der Rahmen einzeln gewogen hat. Ich denke es wird dann doch ein Bike von der Stange Dann muss ich wohl noch etwas sparen!
  2. Hallo zusammen, ich würde meinem Sohnemann (7Jahre, 22kg, 125cm, 55cm Innenbeinlänge) gerne ein Bike zusammenbauen und erhoffe mir von euch Profis etwas Hilfe. Er traut sich bereits mit seinem 20er steilere Trails runter und fährt regelmäßig im Pumptrack. 1-2mal im Jahr auch mit mir im Bikepark, dort eher flowige Strecken. Durch etwas Recherche bin ich auf den Rahmen von MWorks aufmerksam geworden (kann es sein, dass dieser ein wenig dem Max 26 von Vpace ähnelt?). Jedenfalls habe ich noch ein 2010er Hardtail (Cube LTD PRO Blue Fox) als Teilespender und weiß leider nicht, ob davon überhaupt etwas Sinnvolles/Wiederverwertbares dabei ist. Falls nicht würde ich evtl. doch lieber ein Bike von der Stange kaufen... Hier mal die verfügbaren Teile: Gabel: Fox 32 F100 RL Steuersatz: FSA No.10 halbintegriert Vorbau: Easton EA30 Übergröße Lenker: Easton EA30 Lowriser Oversized Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M772 Shadow Umwerfer: Shimano SLX FD-M660, Top Swing, 34,9 mm Schalthebel: Shimano Deore SL-M590 Rapidfire-Plus, 9-Gang Bremsen: Hayes Stroker Ryde hydr. Scheibenbremse (180/160 mm) Kurbel: Shimano FC-M442 Octalink, 44 x 32 x 22 Z., 175 mm, Shimano BB-ES25 Kassette: Shimano CS-HG50 11-32Z., 9-Gang Kette: Shimano CN-HG53 108 Links Vorderradnabe: Shimano Disc HB-M525 Hinterradnabe: Shimano Disc FH-M525 Speichen: Mach1 18/0 Stainless 2.0 Sattel: Selle Italia Q-Blk Sattelstütze: Easton EA30 31,6 mm Klemme: Scape Varioclose 34,9 mm Ich wäre natürlich bereit einzelne Komponenten neu zu kaufen, damit sie kindgerecht sind. Allerdings ist Zeit bei mir momentan kostbares Gut (nochmal frisch Zwillingspapa geworden) daher müsste der Aufwand auch gerechtfertigt sein und eine Preisersparnis ggü. dem Kauf von der Stange bieten. Was meint ihr? Am Ball bleiben oder Idee einstampfen?
×
×
  • Neu erstellen...