Den alten Thread mal wieder aufwärm:
Meine Frau und ich fahren jetzt auch oval (Absolute Black). Meine Frau hat ein Liv Pique 29, da war ein 30er Kettenblatt (Shimano SX) drauf. Sie fährt jetzt oval mit ebenfalls 30 Zähnen. Der Hinterbau (Maestro) wippt genau so wenig wie vorher. Fast gar nicht nämlich. Genial! Allerdings muß man das Heck eher straff einstellen, 25% SAG. Da war aber mit dem runden KB genauso.
Zu mir: Mein altes Rad (Giant NRS 2005) hatte für mich die perfekte Übersetzung (XT/X0 mit 3x9). Vor allem den Berggang wollte ich genau so wieder haben. Auf meinem neuen Radl (SC Tallboy 4) war die Übersetzung des kleinsten Ganges aber spürbar länger ( X01 32/ 10-50). Da man ja oft liest, das sich oval um 2 Zähne "leichter" tritt, habe ich erst einmal ein 32er oval draufgetan. Außer bei den ganz starken Steigungen würd ich das auch bestätigen. Es tritt sich einfach geschmeidiger, organischer, weicher, knieschonender. Etwas bessere Traktion auf steilen Schotterpassagen bergauf. Aber auf den ganz steilen Stücken läßt sich halt die Physik nicht austricksen.
Also habe ich nach der gleichen Übersetzung wie beim alten Rad gesucht. Die Lösung wär die neue 10-52 Kasette von SRAM. Aber die fast neue 10-50 in den Mistkübel hauen oder verramschen wäre mir zu teuer gewesen. Also vorne ein 30er KB! Das ist nun etwas kürzer übersetzt als das alte Rad mit 3x9, stört aber keineswegs. Man ist ja auch mit 45 nicht mehr so fit wie mit 25... Der Unterschied ist mit der Konfiguration übrigens 4 cm weniger zurückgelegter Weg pro Pedalumdrehung im kleinsten Gang (im Vergleich zu 3x9). Von einer längeren Eingewöhnungsphase habe ich nix gemerkt. Draufsetzen-losfahren-paßt! Ein Tipp noch zum Schluß: Die Kette beim Wechsel auf ein 2 Zähne kleineres Blatt bloß nicht kürzen! Die Schaltperformance ist sonst komplett dahin! Ich hab jetzt übrigens 2 Schlösser in der Kette.. ;-)