Zum Inhalt springen

gabe

Members
  • Gesamte Inhalte

    64
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von gabe

  1. Hallo Leute! Ich habe eine Frage zu den Lagern von Laufrädern - in meinem Fall sinds Shimano RX100 (HB-A550 vorne und FH-A550 hinten). Für vorne habe ich auch Komponentenübersicht gefunden. Ich nehme an, dass das hintere Laufrad ähnlich aufgebaut sein wird. Mir ist nur jetzt aufgefallen, dass beide Lager, wenn ich die Laufräder in den Handen halte und andrehe, etwas knarzen. Bevor ich allerdings anfange, daran einfach herum zu schrauben (hab bei Lagern noch nie was gemacht), wollte ich fragen, ob ihr mir vielleicht Tips geben könnten in Bezug aufs nötige Werkzeug, Lagerwartung und auf was ich sonst vielleicht noch aufpassen sollte. Ich bin über jeden Ratschlag sehr erfreut und vor allem dankbar LG Gabriel
  2. hallo leute, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen - ich hätte die vaude escape pro um 89 € im angebot. jetzt frage ich mich, ob die auch wirklich was taugt? hat damit irgendjemand erfahrung? vielen dank und lg
  3. Hab über einen Motorradfreak das hier gefunden. Ich frage mich, wie robust das System im Gelände wirklich ist. Vor allem wie es ausschaut, wenn da mal ne ordendliche Schlammpackung draufkommt Hat das von euch schon mal wer ausprobiert?? So für Stadtradln kann ich mir denken, dass es ganz nützlich ist.
  4. http://www.bildschirmarbeiter.com/fun_8426_fahrrad-burnout.html :s:
  5. is ja genialst ... bin begeistert
  6. aber ich merk ja wanns nicht mehr weiter geht, wie kanns dann passieren, dass ich die schrauben zu stark zudreh
  7. danke danke ... ich hab mir ja schon fast so was gedacht nachdem was ich schon in dem anderen thread gelesen habe, gibts auch leute die selbst das mit einem dms machen würden was ich trotzdem noch nicht ganz versteh, was mit dem drehmoment am ende gemeint is. ist das die kraft die ich schlussendlich brauch, damit die schraube fest sitzt? was würde trotzdem, das ich cleats nicht mit dms anschraube, passieren wenn ich eine schraube mit einem höhren dm anzieh als empfohlen?
  8. Ich weiß, dieses Thema wurde schon oft hier im Board angesprochen ... habe mir auch das eine oder andere durchgelesen, trotzdem hab ich noch ein paar Fragen. Hab heute meine lang ersehnten PDM-520 bekommen :bounce: Hab mir natürlich gleich mal die Anleitung durchgelesen, was ich sonst nie tu Dort steht jetzt ein haufen Zeug von den Drehmomenten und so ... Das ich bei den Pedalen vl. nicht so aufpassen muss, weil sie sich selber festziehen, hab ich schon in einem anderen Thread gelesen. Jetzt steht da aber noch, dass auch die Schrauben von den Cleats mit einem bestimmten Drehmoment angeschraubt werden müssen (5-6 Nm). Ich bin aber kein DMS-Besitzer Wie weiß ich jetzt, dass ich die Cleats an den Schuhen fest genug oder zu fest angezogen hab? Und was passiert, wenn ichs zu fest anzieh? Ich möchts ja nicht gleich kaputt machen
  9. meinst du mit gerade, wenn man von der seite auf die hand und den arm schaut oder wenn man von oben (fahrersicht) draufschaut?
  10. Meine Mandeloperation ist auch schon eine Weile her. Kann mich nicht mehr genau erinnern, weiß nur noch das es unter Vollnakose gelaufen ist und ich danach jede Menge Eis verdrückt habe . Probleme mit Nachbluten oder so glaub ich nicht, dass ich welche gehabt habe. Auf alle Fälle hat's was gebracht, hatte seit dem nie mehr Angina Wünsch dir alles Gute
  11. yess ... Portugal
  12. außerdem - die beiden tore hams bekommen, da waren di beiden noch drin :s:
  13. war ein tolles spiel von arsenal ... vor allem das tor von henry :s: hab mir dann noch die zf von benifca:barcelona angschaut war ein tolles match mit vielen sehr guten chancen ... nur leider keine tore
  14. hallo noch eine frage ... was haltets ihr von den pdm520? danke im voraus
  15. @wolfie ja is richtig ... werd sicher keine langen strecken mit normalen schuhen damit fahren wobei ich trotzdem noch nicht ganz schlüssig bin ob ich mir nicht doch eher pedale ohne käfig zulegen sollte ... die dann auch beidseitig (oder mehrseitig) zum einklicken gehn ... hab gesehn bei shimano können das fast alle off-road pedals was is eigentlich der unterschied zw. pdm424 und pdm545 außer dem gewicht und dem material vom käfig?
  16. mir gings mal am grazer bahnhof so ... mitn radl hingfahrn abgstellt und mitn zug weiter in die schul ... wie ich dann zurück komm war mein sattel weg, glücklicherweise hat man mir einen anderen geben -> mit dem bin ich sogar zufriedener als mit meinem alten ein anderes bike am grazer bahnhof is auch lange herumgestanden ... es war komplett mit glarsichtfolie umwickelt (hab leider kein foto)
  17. drehn sich die dann leicht von selbst auf die seite mit den cleats?
  18. ah, so is das ich will mir ja auch unbedingt clickies kaufen. Und dabei hab ich noch ne Frage ... und zwar bei meinen Pedalen is es möglich, dass ich mir nur einen Aufsatz (so um 20€) kaufen muss, den ich dann auf die Pedale draufschrauben kann. Jetzt wollt ich wissen, ob mir jemand sagen kann, ob das überhaupt sinnvoll ist oder ob ich mir gleich Pedale kaufen soll von Haus aus auf der einen Seite die Cleats (so heißt des ja auf den Pedalen oder?) haben und auf der anderen Seite wie ein normales Pedal sind, damit ich auch mit anderen Schuhen mal schnell mitn Radl fahrn kann ... so hoffe mein problem ausreichend unklar dargestellt zu haben
  19. Was mich noch interessiert is in welche Richtung der Abstand gemessen wird ... hab davon das erste Mal gehört
  20. ich dachte bei den klick pedalen is man einheitlich immer in der gleichen position über dem pedal ... egal welche schuhe oder pedale man hat
  21. Also ich bin mit meinem Merida, das ich mir vor 2 Jahren gekauft hab, immer noch total zufrieden Nur werd ich mir wahrscheinlich nachdem was man hier so liest keines mehr kaufen ... obwohl ich trotzdem die LRS Federung toll find :s:
  22. Was mir auch schon aufgefallen is das die Leut wenn du klingelst wie die Hendln hin und her rennen und nicht wissen wohin ... deshalb klingel ich meist gar nicht sondern fahr einfach vorbei, wenn sie sich danach schrecken hab ich wenigstens kein problem mehr :devil:
  23. Ja ich hab meins auch versichert, kann momentan aber nicht sagen wie viel ich pro Jahr zahl. Ich denk das eine Versicherung grundsätzlich zu empfehlen is. Schau auch beim ÖAMTC (über den hab ich meins versichert) vorbei, mein Vater (versicherungsmakler) hat gmeint das der recht günstig ist und er seine Kunden meistens dort hinschickt.
  24. In welche Kategorie würd dann mein Merida Matts 500 fallen? hab leider kein Foto davon
  25. Bin noch recht neu hier und kenn mich deshalb nicht so ganz aus was die Unterschiede zw. Cross Country, Down Hill usw. sind ... Vielleicht könnts ihr mir helfen, damit ich dann selber besser zu einer Kategorie finden kann die mir gerecht ist und ich dann mein Radl irgendwann dementsprechend umrüsten kann lg
×
×
  • Neu erstellen...