Zum Inhalt springen

CoFFeeCup

Members
  • Gesamte Inhalte

    605
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CoFFeeCup

  1. naja nach 800-900km kann/sollte man jeden anderen schuh auch entsorgen speedcross ist eine gute wahl, andere wasserdichte gore tex schuhe sind mir persönlich zu warm, die verwende ich erst ab -10° wenn du auf wegen bleibst tuts ein normaler schuh auch, cross schuh ist meiner meinung in den seltesten fällen notwendig. lg,a.
  2. cool gut zu sehen, dass es manche noch "schlimmer" haben als man selbst
  3. heute war es soweit. Ich habe mit dem Abbau des Alten und den Aufbau des Neuen begonnen. Lackiert wird vorerst nicht, die Lackierung ist in einem guten Zustand, aber es wurde mit Pinsel und Co sehr viel ausgebessert. D.h. ein aufarbeiten des bestehenden Lackes kann man vergessen. Eines muss man sagen, das Rockhopper ist zwar Baujahr 1988 aber man merkt die Qualität beim Schrauben und die Details finde ich genial. Zum Beispiel die Führung des vorderen Bremszuges durch den Vorbau (Brauchte Hilfe vom I-Net um drauf zu kommen). Die hintere Bremse die wie aus Zauberhand auf einmal Spannung bekommt. Habe 20min gedreht und probiert und bin nicht drauf gekommen wo die Feder ist . Es steht schon auf eigenen Beinen . Die Schutzbleche kommen wieder runter, die sind Augenkrebs, schöne Bluemel Schutzbleche kommen rauf. Der Sattel gefällt mir auch nicht, wenn es wieder eine Aktion gibt kommt ein anderer drauf. Nun fehlt noch ein Innenlager (BSA 68x113) inkl. Werkzeug. Das Ganze habe ich schon bestellt und sollte im laufe der nächsten Woche bei mir eintreffen. In der Zwischenzeit müsste ich noch die alten Teile des Merida reinigen. Dann steht einem endgültigen Zusammenbau nichts mehr im Wege. Kosten bis jetzt: - Rahmenset 102€ - Innenlager 18,9€ - Bluemel Schutzbleche 22€ Vermute mit 200 Euro werde ich auskommen. Ein Gepäckträger soll auch noch drauf, habe aber noch keine Ahnung welcher... Braucht wer eine Rock Shocks Gabel vom Merida
  4. Angeblich sind nur die decals abgezogen worden. näheres werde ich sehen wenn der rahmen bei mir im postkastl liegt hast einen tipp für den innerlichen rostschutz?
  5. Hallo zusammen, da mein Merida Alu Stadtbike den Geist aufgegeben hat (Rahmenriss) musste Ersatz her. In der Bucht war ich erfolgreich und ersteigerte folgende Schönheit: http://www.andreasfreitag.org/wp-content/uploads/2010/11/rockhopp.png Der Plan ist den Rahmen mit den Teilen des Merida zu bestücken. Schöne Kotflügel ran zu machen und vielleicht eine Monokurbel. Singlespeed ist keine Option, da das Ding im Frühjahr auch zum Kindertransport herhalten muss. Ich bin jetzt hin und er gerissen ob ich das Ding Original belassen oder schwarz lackieren soll. Hat das Rad potenziall zum Klassiker oder gibt es sie wie Sand am Meer. Ich werde auch Fotos vom verlauf des Aufbaues posten. lg,a.
  6. Bitte nicht steinigen, ich weiß es geht nicht ums Radfahren. Da ich jetzt Nachwuchs habe werde ich öfters mit dem Kinderwagen meine Laufrunden im und um den 16ten Bezirk drehen. Gibt es Jungeltern die in der Gegend wohnen und am WE auch Laufen mit dem Wagen laufen gehen. Tempo ist so um die 6:00min/km mit Wagen Gelände: asphaltierte Wege und Parks, einen Chariot oder ähnliches habe ich noch nicht, muss erst sehen wie es meinen Kleinen taugt bevor ich groß investiere lg,a.
  7. nageh, ich freu mich zwar aber ich bin noch immer entäuscht das 2010 kein WEM war...so gut wie 2010 werde ich 2011 aufgrund von Nachwuchs nicht drauf sein
  8. geh mit die bremst man nicht, viel zu teuer dafür
  9. danke für das angebot

     

    darf ich mich bei bedarf bei dir melden, sehe mir am freitag 4 stück an, wenn die nix sind würde ich gerne auf dich zurück kommen

     

    lg,andi

  10. danke. ich denk die werdens werden. Ich habe kurze Schenkel und die Backen sind sehr weit unten (wie sich das anhört). Eine Frage noch passen die Gilles Berthoud in 50mm auch noch auf das RR oder gehen da nur 40mm. Das abmessen gab keine eindeutige Antwort. lg,a.
  11. die bluemels http://www.bike24.net/p14712.html wären schon OK...ich will keine Plastik Optik wie jetzt...wenn sie aber aus Plastik sind und wie Metall aussehen ist das OK die Hebie sind geil, aber...ich will nicht so viel ausgeben und danach wieder eingesaut sein Ich fahre fast jeden Tag zur Arbeit und es kann vorkommen, dass ich Anzug trage...daher im zweifelsfall funktion vor design. EDIT: hat jemand schon erfahrung mit den Schutzblechen im http://www.singlespeedshop.de (Gilles Berthoud Stainless Fenders)??
  12. *unterschreib* Kann man den Thread wieder zurückführen zu "Wie schauen eure Räder für die Stadt aus" und nicht "welche soziale Kontakte habt ihr mit den anderen Benutzern des öffentlichen Raums", dafür gibts schon genügend Threads ALSO: Wie schauen euere Schutzbleche aus? Ich brauche welche die: a) aus Blech sind b) lang sind c) auf ein Rennrad passen lg,a.
  13. ich versteh die autofahrer auch. ich hätte auch agressionen wenn ich im stau stehen würde
  14. Ich (mein Vater) hätte alles zum glücklich werden (Autogen, Schutzgas,...) aber ich hab nicht die zeit mich zu spielen, dazu kommt, dass die werkstatt im w4tl ist und ich in wien...vielleicht komme ich zu weihnachten dazu mich ein wenig mit dem rahmen zu spielen...ich befürchte wenn man die muffe mit der autogenschweisserei heiß macht (bis sie glüht ) wird man zwar das rohr raus bekommen, aber der rahmen wird dann auch verzogen sein wenn man keine rahmenlehre hat wo nman das ding einspannen kann...
  15. uhh ein mann mit visionen...damit hätte ich ein Autoreiserad immer dabei (W4tl, Vorarlberg...) lg,a.
  16. Jup, am Steuerrohr . In der Arbeit haben wir einen Radständer in denen ich das Rad aufstellen muss, da habe ich es gemerkt. Jetzt habe ich zwar für mich bereits Ersatz. Aber mein Nachwuchs soll im Frühjahr auch an das Radfahren gewöhnt werden, d.h. ich brauche ein neues MTB für die Stadt. Auf das Rennrad montiere ich keinen Kindersitz
  17. So nach 2 Rahmenrissen in 1 Woche und einem Schraubersonntagnachmittag steht der ersten Testfahrt mit meiner neuen "Stadtschlampe" nichts mehr im Weg Schutzbleche gehören noch andere rauf (Blech und lang, hat wer Tips?) und ein schwarzer Sattel wird noch rauf gebaut.. http://www.andreasfreitag.org/wp-content/uploads/2010/10/CIMG4847_small.jpg
  18. hmm haarscharf JEIN http://www.andreasfreitag.org/wp-content/uploads/2010/10/itsalloverbabyblue.jpg Kann man ihn retten? Denke er ist aufgrund der Gruppe die dran war (Campa Grand Sport) und Schlauchreifen qualitativ net so schlecht... Er hat im Oberrohr zwei Löcher für den Bowdenzug (ich war es und es war saublöd) Am Loch ist er vorne auch gerissen. lg,a.
  19. Apropo Restlverwertung...Ich werfe ungern Sachen weg. Ein RWCin 56 mit Rahmenriss im Oberrohr... http://www.andreasfreitag.org/wp-content/uploads/2010/10/CIMG4818_S.jpg
  20. 2ter rahmenriss in der stadtschlampe 2 (( http://www.andreasfreitag.org/wp-content/uploads/2010/10/babyblue2.jpg
  21. im Post weiter vorne bin ich mit meinem stadtradl ja schon vorstellig geworden und habe auch über ein zusatzinvest in ein neues nachgedacht...heute hat mich die realität eingeholt...rahmenbruch *heul* daher ist es jetzt kein zusatzinvest sondern ein ersatzinvest, viel besser bei der regierung zu rechtfertigen Bin stark auf der crosser schiene... http://www.andreasfreitag.org/wp-content/uploads/2010/10/itsalloverbabyblue.jpg
  22. irgendwie tut es mir eh um den Rahmen leid Salz und Co werden ihn in 2-3 Saisonen fertig machen...Habe noch einen 58er Rahmen von RWC im Keller, der ist aber jünger und wirkt nicht so hochwertig wie der meiner "Stadtschlampe"...Vielleicht baue ich mal um...die Campa Gruppe ist ja abgebaut und schön eingepackt PS: aber was nutzen schöne Dinge wenn man sie nicht benutzt?
  23. meine statdschlampe...ist jetzt im 3ten jahr...voriges jahr sogar im winterbetrieb, nur bei schneefall der liegen bleibt wird auf das MTB umgestiegen. ich fahre jeden tag in die arbeit, ob anzug oder jean, 7km in eine richtung...nur wenns ganz grauslich (regen) ist nehm ich die Öffis... funkt eigentlich wunderbar. überlege mir aber auch ein anderes rad aufzubauen, schwanke noch zwischen MTB oder Cylecrosser als Basis...Vielleicht hilft mir ja der Fred bei meiner Entscheidung
  24. wir haben für unseren verein 3 bahnen jeweils 1 std (mo/mi) von 20:00 bis 21:00 im 4ten bezirk, sind gerade in verhandlung ob wir die 4te auch noch bekommen. wenn ja gebe ich euch bescheid dann können wir wieder leute dazu nehmen. preis ist wohlfeil 120.- p.a. lg,a.
  25. wieso hast die hebeln so weit oben? das ist nicht schön
×
×
  • Neu erstellen...